Wie wichtig ist euch Leistung?

Moin!

Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.

Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?

Schreibt eure Meinung!

Gruß vom Hydro 🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...

Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.

Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.

Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Wenn die Kisten nicht jedes Jahr 100 kg schwerer werden würden, müßte man nicht laufend mehr PS haben. 1990 war man mit dem 2.0 115 PS noch gut unterwegs. Heute undenkbar.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 31. Januar 2017 um 17:05:50 Uhr:


Ach Leute, ihr seid alle PS-verwöhnt. Ich stamme noch aus der Zeit da die Autos im Schnitt 60 PS hatten. .....

Welch Verschwendung !
Bei mir hatten geschätzte 97 % aller Verkehrsteilnehmer satte 26 PS aus 2 Zylindern unter der Papphaube. 🙂

Mein erstes Auto (1985) hatte 1,5 Liter mit 75Ps.
Mein jetziges Auto hat auch 1,5 Liter mit 75PS. Leergewichtsmäßig hat sich auch nichts groß verändert. Dieser Größenordnung bin ich, bis auf zwei Ausnahmen (einmal 70 PS, einmal 63PS) treu geblieben.
Mehr Auto brauche ich halt nicht. Wichtig ist mir nur, das sich die 75PS gut fahren lassen und man die Kiste nicht treten muss, um überhaupt vorwärts zu kommen. 😉

Mein erstes Auto hatte 118 PS, das zweite 231, das jetzige 94. Downsizing...^^

Ähnliche Themen

Mein 1. Auto in 79 war ein Golf 1 mit 50 Diesel PS in undefinierbarem Grün und braunen Kunstledersitzen.
So einen in gut erhaltenem Zustand zu einem erschwinglichen Preis zu ergattern ist noch ein Traum von mir. Äußerst selten die Dinger.
Vielleicht entdecke ich damit noch mal die Langsamkeit. Hoppla, falsches Thema.

Den Simca 1100 gab es aber auch etwas besser motorisiert. 1100 Spezial mit 75 PS, 1100 TI mit 84 PS. Mein Spezial hatte den Motor aus dem TI und dazu die 2 Weber-Doppelvergaser aus dem Spezial = 94 PS. Und damit waren dann schon rund 180 km/h möglich. Wolf im Schafspelz und hat richtig Spaß gemacht.
Stimme dir aber zu, konstant 130 bringt mehr als ständig Vollgas und Vollbremsung.

Käfer 34 PS - 190 D 55 PS - Simca 1100 Spezial 75 PS/94 PS nach AT-Motor - Audi 50 LS 53 PS - Audi 100 5E 136 PS - Golf 54 PS - 190 D 2.5 90 PS - 230 E 132 PS - 735 i - 211 PS - 3x A 8 300 PS/300 PS/ 310 PS - 500 SL 326 PS - 740 d - 306 PS - Touareg - 340 PS - EOS 250 PS.

Und lustiger weise ist die Durchschnittsgeschwindigkeit von der PS-Leistung ziemlich unabhängig. Mit dem Käfer fast immer Vollgas, mit dem 190 D auch, der Simca hat mich schon ziemlich beruhigt, hatte mehr Leistung als damals üblich. Den 50 LS wiederum nur getreten. Danach kehrte Ruhe ein, Je nach Gewichtsklasse empfinde ich 300 - 350 PS und Allrad für mich als optimal, auch wenn ich die Leistung selten abrufe. Haben ist halt besser als brauchen.

Verteilt auf alle Autos die ich bisher hatte, habe ich 1451 PS - reichte bislang immer zum Mitschwimmen 😁

Verteilt auf die drei Fahrzeuge, die ich in der Garage stehen habe, sind es 750 PS. Dazu noch 150 unterm Carport und 177 in einer Halle. Zusammen 1077. Reichen auch.
Zähle ich alle Fahrzeuge, die ich bisher hatte, zusammen, gibt es irgendwas zwischen 3.500 und 4.000 PS. Incl. Motorräder sowie der Fahrzeuge, die ich nur kurzfristig gefahren habe oder die überwiegend meine Holde fuhr. Ob ich mich mal deswegen in Therapie begebe???

Zitat:

@pk79 schrieb am 31. Januar 2017 um 20:32:21 Uhr:


Verteilt auf alle Autos die ich bisher hatte, habe ich 1451 PS - reichte bislang immer zum Mitschwimmen 😁

Wenn ich meine Autos zusammenrechne , 26+45+90+89+120 komme ich auf 370 PS, aber irgendwie habe ich immer vorne mitgemischt, zum mitschwimmen braucht man nicht so viel.

Mit dem 120PS-Benziner vorne mitmischen?
Puh. Also den 120-PS-Benziner im Peugeot haben wir ja auch.
Vielleicht sollte ich mal kontrollieren, ob irgendwer mal nen anderen Motor eingebaut hat.
Die Karre ist alles. Aber garantiert nicht agil.
Dafür wenigstens halbwegs sparsam. Unter 5 Liter sind nicht unmöglich.

Also wieso sollten 120PS nicht reichen um Vorn mitzumischen? Solang es nicht um die linke Spur auf der BAB geht fühle ich mich sogar mit 41 Diesel PS schon reichlich übermotorisiert.

Weil der Motor einfach lahm ist. Sauger halt.
Unter 3500 ist nix und darüber kommt auch nicht viel.

Klar, kann man da irgendwie mitmischen.
Unterm Strich aber ziemlich viel Lärm für wenig Geschwindigkeit.
Auf dem Papier sind die Fahrleistungen in Ordnung.
Fühlt sich aber trotzdem einfach nur langsam an.
Liegt vielleicht auch daran, dass der 207er bei uns als Cabrio noch das eine oder andere Kilo mit sich rumschleppt. Die A-Klasse meines Opas mit 4PS weniger fühlt sich agiler an.

Und immer nur in höheren Drehzahlen rumfahren will man auch nicht unbedingt.

Achja, wenn es nicht um die linke Spur geht kannst du mit jedem Auto vorne mitmischen.

Wobei "Vorn mitmischen" von Diedicke sicher eher ironisch gemeint war.
Am besten zum Vorn mitmischen eignen sich eigentlich Autos wie MicroCar bzw. Ligier. :-)
Ich für meinen Teil befinde mich in Wahrheit ja auch meist am hinteren Ende von Autoschlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen