Wie wichtig ist euch Leistung?
Moin!
Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.
Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?
Schreibt eure Meinung!
Gruß vom Hydro 🙂
Beste Antwort im Thema
Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...
Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.
Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.
Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.
474 Antworten
Meine Meinung? Viel Motorleistung = höhere Kosten = höheres Einkommen = meistens höhere Intelligenz.
Der eine phantasiert von weniger Potenz, der andere von niedriger Intelligenz - und alles wird dann durch Motorleistung kompensiert. Und das alles nur um seinen Kleinwagen schön zu schreiben. Leute, eure Probleme möchte ich haben. Einen Tag nur, dann wäre ich bestimmt noch zufriedener mit meinem Leben.
Hochstudiert heißt aber nicht automatisch = Hochintelligent.
Sieht man ja sehr oft bei Politik-Tolkshows. 😁
Man kann sich auch mit Auswendiglernen gute Noten und Abschlüsse erhaschen (oder durch Abschreiben 😁). Das bedarf zwar auch einer gewissen Intelligenz, sagt aber noch lange nichts über kreative und somit logische Fähigkeiten aus. 😉
Oder anders....
Viele hochintelligente Menschen benehmen sich wie Idioten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Januar 2017 um 15:19:58 Uhr:
Meine Meinung? Viel Motorleistung = höhere Kosten = höheres Einkommen = meistens höhere Intelligenz.Der eine phantasiert von weniger Potenz, der andere von niedriger Intelligenz - und alles wird dann durch Motorleistung kompensiert. Und das alles nur um seinen Kleinwagen schön zu schreiben. Leute, eure Probleme möchte ich haben. Einen Tag nur, dann wäre ich bestimmt noch zufriedener mit meinem Leben.
Ich aber nicht Deine !
Ich habe am Montag meinen neuen S-Max mit 180 PS Dieselmotor abgeholt und bin gleich mal 600 Kilometer draufgebrummt. 😁 180 PS hört sich im ersten Moment viel an aber wenn man weiß, dass das Auto leer 1,8 Tonnen wiegt und der Luftwiderstand doch höher ist als bei einem normalen PKW, ist man froh, die Leistung zu haben. Läuft auch "nur" 210 Km/h. Vor 25 Jahren wäre man mit so einem Motor noch der König der linken Spur gewesen 😁
Nix mit König der linken Spur. Vor 25 Jahren hatte unser Golf bereits einen VR6-Motor mit 174 PS. Wog aber nur um die 1,2-1,3 t.
@Rainer_EHST
@Diedicke1300
War auch nicht ernst gemeint. Eine Replik auf den Unsinn einen Beitrag zuvor. Verstehe einfach nicht, warum die Leute über das gefahrene Auto auf die inneren/äußeren Werte oder Fähigkeiten schließen. Dicke Kiste fahren ist doch einfach eine Frage des Wollens und des Könnens. Gibt doch genug, die können, wollen aber nicht. Vermutlich aber noch mehr, die wollen, aber nicht können. Ob von denen dann solche Sprüche kommen?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Januar 2017 um 17:58:10 Uhr:
Nix mit König der linken Spur. Vor 25 Jahren hatte unser Golf bereits einen VR6-Motor mit 174 PS. Wog aber nur um die 1,2-1,3 t.
Das meinte ich damit. 😉 Die Fahrzeuge sind schwerer und größer geworden daher ist heute eine Motorleistung von 180 je nach Auto nicht unbedingt ein Garant für atemberaubende Beschleunigung bzw. Höchstgeschwindigkeit
@peterBH
Mal son bissl aus Jux und Dollerei verball zoffen, ohne sich über jemanden zu erheben, ist doch nicht so wild.
Ich weiß ja, das das schriftlich, via Internet, natürlich auch mal anders ankommt. Das geschriebene Wort hat nun mal jene Betonung inne, die der Leser reinlegt. 😉
Also, nicht immer alles so bierernst nehmen und auch mal den freundlichen Seitenhieb, als diesen verstehen. 😉
Verstehe ich schon, aber darf ich deshalb nicht "zurück schlagen".
@dodo32: Damals hatte die S-Klasse ca. 185 PS, wog aber einiges mehr als der Golf. War beim beschleunigen also kein "Gegner".
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Jan. 2017 um 17:58:10 Uhr:
@Rainer_EHST
@Diedicke1300
War auch nicht ernst gemeint.
Och schade. Weil dann waere meine Intelligenz bombastisch, wenn ich nach der von dir beschriebenen Relation zwischen Intelligenz und Einkommen gehen wuerde.
"Trotz" meiner sagenhaften Intelligenz fahre ich nur einen Kleinwagen.
Ich fahre lieber eine kleine Auswahl an Fahrzeugen, als ein Einzelnes. Wichtiger als PS sind mir dabei Grösse und Leistungsgewicht.
Würde es nicht an Platz mangeln und wären die Strassen nicht so eng und kurvig, so stünden bei mir aber auch andere Fahrzeuge im Hof, amerikanische V8 z. Bsp..
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 13. Januar 2017 um 18:56:25 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. Jan. 2017 um 17:58:10 Uhr:
@Rainer_EHST
@Diedicke1300
War auch nicht ernst gemeint.
Och schade. Weil dann waere meine Intelligenz bombastisch, wenn ich nach der von dir beschriebenen Relation zwischen Intelligenz und Einkommen gehen wuerde.
"Trotz" meiner sagenhaften Intelligenz fahre ich nur einen Kleinwagen.
Schrieb ich doch, gibt genug, die können, aber nicht wollen.
Mein Verhältnis zum Kleinwagen wäre vielleicht auch anders, wenn ich in jungen Jahren nicht mit meinem Käfer einen kleinen Unfall gehabt und erst am nächsten Tag auf der Intensivstation aufgewacht wäre. Und da ich das Glück habe, nicht nur zu wollen, sondern auch zu können, fahre ich halt etwas Größeres. In ländlicher Gegend (Kleinstadt) ist das auch kein Problem, Parkplätze mehr als genug.
Ein ehemaliger Klassenkamerad in Berlin hingegen fährt nur einen Roller. Reicht ihm, für die restlichen Fahrten gibt's dort Bus, Bahn, Taxi, Flugzeug.