Wie wichtig ist euch Leistung?

Moin!

Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.

Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?

Schreibt eure Meinung!

Gruß vom Hydro 🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...

Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.

Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.

Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 22:59:32 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Januar 2017 um 22:36:31 Uhr:



Wenn ich sehe, das ein LKW auf die Landstraße auffahren möchte und ich merke, dass vor mir und hinter mir extrem viel Verkehr ist bis zum Horizont... und vor mir besteht bereits eine kleinere Lücke.
Wen bringt es um, wenn ich für 300-400 Meter mal das Gas kurz lupfe, 10km/h langsamer mache und dem LKW signalisiere, du kannst rein?

Du klaust also 10 Autofahrern hinter dir jeweils 5 min Fahrzeit, damit ein LKW 5 min Fahrzeit spart? 50 min <-> 5 min, merkst du was?

Erklärst Du mir mir diese Rechnung mal genau?
BITTE!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:03:54 Uhr:


Wo verliert jeder Autofahrer 5min wenn ich es einem LKW ermögliche auf die Landstraße aufzufahren?
Spätestens ne Minute später hängt eh alles wieder aufeinander weil der Rest wegen den anderen LKW auf der Landstraße auch nur 60 fährt.

Weil der LKW langsam ist und nicht überholt werden kann. "extrem viel Verkehr bis zum Horizont" Auch nur ein Platz in der Kolonne mit 3 Sekunden Vorsprung kann den Unterschied machen zwischen ich schaffe die nächste Ampel oder nicht. Und ganz schnell werden aus deiner 300 m Lücke für den LKW von 20 Sekunden 2 min. Und beim nächsten LKW wieder 2 min und wieder 2 min und wieder...

Ist ja nicht nur der Vorsprung aus dem Geschwindiglkeitsunterschied im Topspeed von 80 zu 100 km/h. Es macht einen Riesen Unterschied ob ich hinter dem LKW von 0 auf 80 in 45 Sekunden beschleunige oder vor dem LKW von 0 auf 100 in 15 Sekunden.

EDIT: Sollte man eigentlich drauf kommen. 10 Autofahrer verlieren je 5 min zugunsten dem Zeitgewinn eines LKW Fahrers von 5 min. Rechne mal aus, wie viel Zeit bei dem Verhältnis über das Jahr von 40 Mio Autofahrern auf der Strecke bleibt und welchen wirtschaftlichen Schaden das ergibt.

Lustig, wenn ich mein tägliche Strecke hinter einem Lkw hänge, brauch ich für die 22 km rund 1 min. mehr. Aber deutlich weniger Sprit. Die Zeitersparnis ist oft gefühlt und wird dann an der Tanke verbracht.
So lange das Obst nicht per Mail kommt, müssen wir mit den Lkw's leben. Mit, nicht gegen.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 23:13:24 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:03:54 Uhr:


Wo verliert jeder Autofahrer 5min wenn ich es einem LKW ermögliche auf die Landstraße aufzufahren?
Spätestens ne Minute später hängt eh alles wieder aufeinander weil der Rest wegen den anderen LKW auf der Landstraße auch nur 60 fährt.

EDIT: Sollte man eigentlich drauf kommen. 10 Autofahrer verlieren je 5 min zugunsten dem Zeitgewinn eines LKW Fahrers von 5 min. Rechne mal aus, wie viel Zeit bei dem Verhältnis über das Jahr von 40 Mio Autofahrern auf der Strecke bleibt und welchen wirtschaftlichen Schaden das ergibt.

Hier bitte auch eine Erklärung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 23:13:24 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:03:54 Uhr:


Wo verliert jeder Autofahrer 5min wenn ich es einem LKW ermögliche auf die Landstraße aufzufahren?
Spätestens ne Minute später hängt eh alles wieder aufeinander weil der Rest wegen den anderen LKW auf der Landstraße auch nur 60 fährt.

Weil der LKW langsam ist und nicht überholt werden kann. "extrem viel Verkehr bis zum Horizont" Auch nur ein Platz in der Kolonne mit 3 Sekunden Vorsprung kann den Unterschied machen zwischen ich schaffe die nächste Ampel oder nicht. Und ganz schnell werden aus deiner 300 m Lücke für den LKW von 20 Sekunden 2 min. Und beim nächsten LKW wieder 2 min und wieder 2 min und wieder...

Ist ja nicht nur der Vorsprung aus dem Geschwindiglkeitsunterschied im Topspeed von 80 zu 100 km/h. Es macht einen Riesen Unterschied ob ich hinter dem LKW von 0 auf 80 in 45 Sekunden beschleunige oder vor dem LKW von 0 auf 100 in 15 Sekunden.

EDIT: Sollte man eigentlich drauf kommen. 10 Autofahrer verlieren je 5 min zugunsten dem Zeitgewinn eines LKW Fahrers von 5 min. Rechne mal aus, wie viel Zeit bei dem Verhältnis über das Jahr von 40 Mio Autofahrern auf der Strecke bleibt und welchen wirtschaftlichen Schaden das ergibt.

Glaub ich nicht.
Ich brauch für eine Strecke im Schnitt sagen wir 40min
Arbeitsweg halt.

Lass ich einen LKW vor brauch ich 45min

Fahr ich von start weg 5min später los bin ich zeitgleich da...ne moment mal 😕 😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. Januar 2017 um 23:16:46 Uhr:



So lange das Obst nicht per Mail kommt, müssen wir mit den Lkw's leben. Mit, nicht gegen.

Ohne Arbeitnehmer und -geber, die in Autos unterwegs sind, gibt es kein Obst oder Ware XY, das herumkutschiert werden kann.

Das Argument war nicht 😉

Zitat:

EDIT: Sollte man eigentlich drauf kommen. 10 Autofahrer verlieren je 5 min zugunsten dem Zeitgewinn eines LKW Fahrers von 5 min. Rechne mal aus, wie viel Zeit bei dem Verhältnis über das Jahr von 40 Mio Autofahrern auf der Strecke bleibt und welchen wirtschaftlichen Schaden das ergibt.

Na und, bleiben trotzdem bloß, pro Autofahrer, 5min. 😉

Oder kommt deine Zeitrechnung durcheinander, weil 500km von dir entfernt, ein PKW-Fahrer fünf Minuten später am Ziel ankommt, als es sein Navi ursprünglich errechnet hat?

Wirtschaftlicher Schaden, ich glaube diese Argumentation deutet auf einen ganz anderen Schaden hin. 😁

Aber es zeichnet sich schon ab. Nur Egoisten brauchen tatsächlich Leistung (weil suchtähnliches Abhängigkeitsgefühl). 😉

Nö, viel Leistung macht einfach Spaß - egal ob man sie regelmäßig braucht oder nicht. Allerdings, und da muss ich dir Recht geben, verführt viel Leistung manchmal zu einem Fahrverhalten, was du dir mit wenig Leistung nicht leisten kannst.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 13. Januar 2017 um 09:50:47 Uhr:


Nö, viel Leistung macht einfach Spaß - egal ob man sie regelmäßig braucht oder nicht. Allerdings, und da muss ich dir Recht geben, verführt viel Leistung manchmal zu einem Fahrverhalten, was du dir mit wenig Leistung nicht leisten kannst.

Und umgekehrt. Wenn man eine Minute braucht, um wieder auf Wunschgeschwindigkeit zu kommen, umso eher hat man das Messer zwischen den Zähnen.

Ich bin mit steigender Leistung zunehmend ruhiger geworden.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 13. Januar 2017 um 08:53:34 Uhr:



Zitat:

EDIT: Sollte man eigentlich drauf kommen. 10 Autofahrer verlieren je 5 min zugunsten dem Zeitgewinn eines LKW Fahrers von 5 min. Rechne mal aus, wie viel Zeit bei dem Verhältnis über das Jahr von 40 Mio Autofahrern auf der Strecke bleibt und welchen wirtschaftlichen Schaden das ergibt.

Na und, bleiben trotzdem bloß, pro Autofahrer, 5min. 😉

Er rechnet hier wahrscheinlich volkswirtschaftlich. Macht aber nix, weil er im Gegenzug auch die 10 PKW Fahrer unterschlägt, die nach dem LKW auffahren wollen, wegen diesem aber es nicht können. Die müssen zusammen mit dem LKW auch 5 min. länger warten. Volkswirtschaftlich läuft das also auf's selbe hinaus, Nullsummenspiel.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 23:13:24 Uhr:


Weil der LKW langsam ist und nicht überholt werden kann. "extrem viel Verkehr bis zum Horizont" Auch nur ein Platz in der Kolonne mit 3 Sekunden Vorsprung kann den Unterschied machen zwischen ich schaffe die nächste Ampel oder nicht. Und ganz schnell werden aus deiner 300 m Lücke für den LKW von 20 Sekunden 2 min. Und beim nächsten LKW wieder 2 min und wieder 2 min und wieder...

Ich hatte auf einem Italienurlaub mal das Vergnügen, mir einen Umweg zu sparen, nur weil wir uns Zeit gelassen haben: Es gab ein Murrenabgang bei Bozen, der die Autobahn teilverschüttet hatte. 10 Autos vor uns wurde die Autobahn wieder freigegeben. Polizei ist da zwar mit nur 60km/h vorausgefahren, die Umleitungsstrecke für die 10km war aber hoffnungslos überlastet und hätte uns 2 Stunden mehr Fahrzeit gekostet.
Eine solche Situation ist natürlich nur ein Glückstreffer und kommt selten vor. Der gesamte Zeitgewinn durch die 3 Sekunden Vorsprung in der Kolonne wird aber maßlos überschätzt. Auf vielbefahrenen Strecken braucht man keine Leistung um mitschwimmen zu können. Man braucht sie mancherorts jedoch, um da erst mal hinzukommen, also dass man überhaupt mitschwimmen kann.

Seit Mitte letzten Jahres habe ich Zugriff auf einem Kleinwagen mit sehr viel Bums unter der Haube 😉.

Angenehmer Effekt in der City ist das cruisen mit teilweise nur 1500 -1/min ... in einer 50 Zone.
Das ist sehr entspanntes fahren. 😛

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 13. Januar 2017 um 11:05:39 Uhr:


Seit Mitte letzten Jahres habe ich Zugriff auf einem Kleinwagen mit sehr viel Bums unter der Haube 😉.

Angenehmer Effekt in der City ist das cruisen mit teilweise nur 1500 -1/min ... in einer 50 Zone.
Das ist sehr entspanntes fahren. 😛

Mein 7 Sitzer kann mit weniger Drehzahl in der 50er Zone fahren, hat aber nur 1,4l Hubraum.

Ich mag ja auch gerne mal schneller fahren, aber manche Argumente hier sind echt lustig. Also wenn man garantiert noch die grüne Ampel erwischt, wenn man überholt. Wie oft ist mir schon peinlicherweise das Gegenteil passiert...
Meiner Meinung nach lohnt sich schnell fahren nur auf längeren Strecken. Ansonsten ist Gelassenheit trumpf. Dann stellt man auch fest, wie schnell man so manchen durchwusler nach Ende der Verengung an anderer Stelle doch wiedersieht!

Gleiche Erfahrung. Besonders lustig wird das, wenn man auf einer Autobahn heizt und dabei sehr auffällige Fahrzeuge überholt. Und die dann auf einer Strecke gleich mehrfach überholen kann, wegen kleiner Tankpause, wegen Stau oder warum auch immer.
Auf meiner Hausstrecke stehen oft die Fahrzeuge an der Ampelkreuzung vor mir, welche mich einige km vorher mit mehr als 100 km/h überholt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen