Wie wichtig ist euch Leistung?

Moin!

Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.

Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?

Schreibt eure Meinung!

Gruß vom Hydro 🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...

Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.

Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.

Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 12. Januar 2017 um 16:57:21 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Januar 2017 um 16:07:21 Uhr:



Krach macht auf der BAB bei > 180 km/h nur mein IVer Gölfchen mit 101 PS, weil dann bereits über 6000 U/min anliegen 🙄.

Ich glaube, Rainer hat da auf was anderes angespielt, das mir auch schon in den Fingern juckte.

Na klar, sollte ja eine Art Wortspiel sein. Wenn es ums "krachen" geht, ändert sich bei meinen genannten Fahrzeugen die Reihenfolge aber auch nicht (1. BMW<- 2. MB<- 3. VW) 😁

Zitat:

Ich glaube, Rainer hat da auf was anderes angespielt, das mir auch schon in den Fingern juckte.

genau genau 😁 😁 😁

tendentielles, der Threadentwicklung nachvollziehbares, Lesen erforderlich 😁😁😁

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 12. Januar 2017 um 15:49:57 Uhr:


Ich hätte jetzt eher gesagt, daß viel Leistung in einer defensiven Fahrweise resultiert.

Kann ich eigentlich zu rund 95% bestätigen. Mich beruhigt ausreichend Leistung (fast) immer. Ich könnte, wenn ich wollte, und ich habe das Alter, in dem man sich und anderen nichts mehr beweisen muss.

Ändert natürlich nichts daran, dass ab und zu die Leistung auch ausgenutzt wird. Sei es zum Überholen oder zum "Vorfahrt nehmen 🙁". Zu aller Trost, viel öfter hingegen verzichte ich auf meine Vorfahrt, besonders oft zu Gunsten von LKW- und Busfahrern.

Feigling 😁

Ähnliche Themen

Och, die meisten LKW- und Busfahrer bedanken sich aber. Die finden das scheinbar nicht so schlecht. War da nicht was mit besonderer Rücksicht auf Schwächere und Ältere? Und die Dinger sind nun mal deutlich (beschleunigungs)schwächer als meine Fahrzeuge. Bei der nächsten Gelegenheit sind die doch ohnehin wieder hinter mir (dank ausreichend Leistung). Dazu stehe ich nicht unter ständigem Stress, der LKW-Fahrer vermutlich schon.

Könntest mir aber deinen LKW mal ganz genau beschreiben, dann mach ich da auf besonderem Wunsch eine Ausnahme 😛.

Mach ich genauso.
Und LKW und Busfahrer bedanken sich in der Regel auch zu 100%
Entweder per Blinker oder Lichthupe. Bzw die Busfahrer eher mit Hand heben. Mit den Blinkern haben die es nicht so.
Nur die Reisebusse.

Tzz... wozu den Bremskeil der Nation auch noch vorlassen? Damit einer Seinesgleichen auf der BAB mit 1 km/h Differenz überholen kann? Oder damit er vor mir an der roten Ampel steht und die komplette Grünphase für sich allein braucht um über die Kreuzung zu kommen?

Haha. Da habe ich mit dem Atego, als der noch neu war, aber so manchen PKW-Fahrer, der sich an der Ampel neben mir auf der linken Spur postierte, um dann 100m weiter vor mir, bei verbleibender Einspurigkeit zu sein, etwas Besseren belehrt. 😉

Statt im zweiten, im dritten Gang angefahren. Da gings dann mal ruckzuck aus dem Stand bis über 40km/h rauf. Ehe die schnallten, das ich da so zügig weg komme, war die linke Spur zuende. 😁

Und in Berlin auch immer lustig, bei zweispurigen Richtungen.
Der dicke Brummi rechts, die PKWs alle links an der Ampel. Ich sortiere mich mit dem Sprinter hinter dem LKW ein, weil ich genau weiß, das ich hinter ihm die Grüne Welle erwische.

Er kommt zwar etwas träge vom Fleck, doch von den PKWS schaffen es oftmals nur die Hälfte über die Kreuzung. Ehe der letzte anfahren kann, ist schon wieder Rot.
Dazu kommt dann noch, das der LKW nen Tick schneller fährt. Die PKWs Tacho 60, der LKW zwar auch, aber sein Tacho geht genau.
Und schwubs, die nächsten drei bis fünf Ampeln erwische ich auf Grün. 😎

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 22:01:58 Uhr:


Tzz... wozu den Bremskeil der Nation auch noch vorlassen? Damit einer Seinesgleichen auf der BAB mit 1 km/h Differenz überholen kann? Oder damit er vor mir an der roten Ampel steht und die komplette Grünphase für sich allein braucht um über die Kreuzung zu kommen?

Und genau deshalb funktioniert der Straßenverkehr so schlecht 🙂

Ich meine es ist Situationsabhängig!
Wenn ich sehe, das ein LKW auf die Landstraße auffahren möchte und ich merke, dass vor mir und hinter mir extrem viel Verkehr ist bis zum Horizont... und vor mir besteht bereits eine kleinere Lücke.
Wen bringt es um, wenn ich für 300-400 Meter mal das Gas kurz lupfe, 10km/h langsamer mache und dem LKW signalisiere, du kannst rein?

Selbiges beispielsweise auf extrem kurzen Auffahrten in Autobahnbaustellen.
Sieht man öfters, dass da ewige Schlangen sind weil keiner den LKW reinlässt.
Wenn ihn dann mal einer lässt dann können die ganzen PKW, denen die Länge der Beschleunigungsspur auch so ausreicht auch endlich mal losfahren.

Ich meine wenn abzusehen ist, dass der LKW auch so in Kürze fahren kann, da muss man natürlich nicht vorlassen. Das ist ja logisch.

Miteinander und nicht gegeneinander. Dann macht 'Autofahren auch mehr Spaß.
https://www.youtube.com/watch?v=m2Dqd8fY7Dw

Und wenn du nett zu den LKW-Fahrern bist sind sie an anderer Stelle vielleicht auch mal nett zu dir
https://www.youtube.com/watch?v=Kj0hGGgVar4

Achja, Thema "genug" Leistung. Auf der linken Spur neben dem LKW positionieren, wenn die Linke Spur in 100 m endet, ist was für Anfänger. Mit genug Leistung stelle ich mich auf die Linksabbiegerspur und schaffe es bequem auf den 20 m Kreuzungslänge am LKW vorbei😉

So ein Witzbold in einer Zugmaschine ohne Sattelauflieger wollte mir auch mal zeigen, was 600 PS so anrichten können. Aber wer bis 60 km/h 2 mal Schalten muss, gewinnt auch mit 1000 PS keinen Blumentopf...

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 22:38:32 Uhr:


Mit genug Leistung stelle ich mich auf die Linksabbiegerspur und schaffe es bequem auf den 20 m Kreuzungslänge am LKW vorbei😉

Und darauf auch noch stolz sein?

Genau so stell ich mir ehrlich gesagt den PKW-Fahrer mit viel PS vor...
Klischee voll bestätigt.

Dafür braucht es gar nicht viel PS, aber keine Angst den warmen Motor mal anständig auf Drehzahl zubringen. Der Motor geht davon nicht kaputt und braucht das wenigstens zwischendurch mal.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Januar 2017 um 22:36:31 Uhr:



Wenn ich sehe, das ein LKW auf die Landstraße auffahren möchte und ich merke, dass vor mir und hinter mir extrem viel Verkehr ist bis zum Horizont... und vor mir besteht bereits eine kleinere Lücke.
Wen bringt es um, wenn ich für 300-400 Meter mal das Gas kurz lupfe, 10km/h langsamer mache und dem LKW signalisiere, du kannst rein?

Du klaust also 10 Autofahrern hinter dir jeweils 5 min Fahrzeit, damit ein LKW 5 min Fahrzeit spart? 50 min <-> 5 min, merkst du was?

Und ja, der Verkehr würde viel besser laufen, wenn der Schnellere vorne steht. Dann kommen mehr Autos pro Grünphase über die Ampel und die schnelleren sparen auf ihrem Weg sogar die ein oder andere Rotphase völlig ein.
Wenn ich Mittags zur Arbeit über Landstraßen fahre brauche ich wegen der unzähligen Schleicher 55 min und 12,5 l/100 km. Wenn ich Abends Heimfahre und fast kein Vehrkehr mehr ist (alle Ampeln noch an) brauche ich nur 45 min und verbrauche dabei 11 l/100 km, was übrigens weniger ist als der Normverbrauch meines Autos. Alles nur weil ich an der Ampel zügig losfahre und bei erlaubten 100 auch tatsächlich 100 fahre.

Na kommt drauf an.
Nen Langstreckenmotor wird es nicht brauchen.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 12. Januar 2017 um 22:59:32 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 12. Januar 2017 um 22:36:31 Uhr:



Wenn ich sehe, das ein LKW auf die Landstraße auffahren möchte und ich merke, dass vor mir und hinter mir extrem viel Verkehr ist bis zum Horizont... und vor mir besteht bereits eine kleinere Lücke.
Wen bringt es um, wenn ich für 300-400 Meter mal das Gas kurz lupfe, 10km/h langsamer mache und dem LKW signalisiere, du kannst rein?

Du klaust also 10 Autofahrern hinter dir jeweils 5 min Fahrzeit, damit ein LKW 5 min Fahrzeit spart? 50 min <-> 5 min, merkst du was?

Haha.

Scheiß an die Wand!

Wo verliert jeder Autofahrer 5min wenn ich es einem LKW ermögliche auf die Landstraße aufzufahren?
Spätestens ne Minute später hängt eh alles wieder aufeinander weil der Rest wegen den anderen LKW auf der Landstraße auch nur 60 fährt.

In 5min da kann ich mal eben parken. Auf Toilette gehen. Bei Mcces ne Pommes essen, Ölstand kontrollieren und dann weiterfahren.
Da ist der LKW dann schon 2km weiter weg! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen