Wie wichtig ist euch Leistung?

Moin!

Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.

Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?

Schreibt eure Meinung!

Gruß vom Hydro 🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...

Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.

Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.

Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 11. Januar 2017 um 20:58:31 Uhr:


Das haben am Anfang des Threads viele gesagt. 300 PS sind fuer ein PKW aber trotzdem unnoetig viel.

1,20 m Bauchumfang sind auch unnötig viel. Gibt's aber massenhaft.

Stört es mich, wenn ich die Pferdchen sehr selten zum Galopp bringe? Nein, bei real Tempo 100 hat der Touareg gerade mal 1.300 U/min auf dem Drehzahlmesser. Das ist für die Pferdchen weniger als Schritt, das halten die vermutlich sehr lange aus.

Mich wundert gerade eher, daß dein Panzer nur 0,4 l mehr verbraucht als meiner. Na gut, ich laß es auf der AB meisten krachen.

Die hoch motorisierten, oft schweren Kisten sind beim gemütlichen, gleichmäßigen Fahren ziemlich sparsam, meiner so bis ca. 160 km/h. Betonung auf gleichmäßig. Das Beschleunigen hingegen treibt den Verbrauch kurzfristig in die Höhe. Dann allerdings deutlich höher, als bei leichteren, schwächeren Fahrzeugen.
Der aktuelle Cayenne mit dem 385 PS Diesel verbraucht laut ECE sogar noch rund einen Liter weniger als mein Touareg.

Ach das ist ein Diesel 😁 Ok, alles klar. ich fahre einen 2 l Turbo Benziner. Hatte schon etwas meine Schaltfähigkeiten angezweifelt. Der Q7 3.0 TDI meines Opas läuft aber auch nicht unter 11 l. Insofern finde ich die 10 l jetzt nicht zu viel.

Ähnliche Themen

Ich fahr auch überwiegend außer Orts. Und in der Kreisstadt gibts auch keine richtigen Staus. Den 3l Touareg hatte ich vorher getestet, der verbrauchte bei mir sogar mehr als der V8. Der A8 (V8-Benziner) lag um die 14 l - wurde aber auch schneller gefahren. Mit dem Alter kam die Ruhe. Meistens, nicht immer.

Ich hatte gerade gestern ein Gespräch mit meinem Arbeitskollegen. Irgendwann ging es auch um das Thema Auto. Er fährt einen 200PS Wagen und will jetzt 250PS. Auf meine Frage warum, kam keine Antwort, er wusste einfach keine passende Antwort 🙄
Fährt nur damit zur Arbeit, ganze 4 KM 🙄 Und jammert nebenbei noch über die Spritpreise.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Januar 2017 um 08:09:16 Uhr:


Ich hatte gerade gestern ein Gespräch mit meinem Arbeitskollegen. Irgendwann ging es auch um das Thema Auto. Er fährt einen 200PS Wagen und will jetzt 250PS. Auf meine Frage warum, kam keine Antwort, er wusste einfach keine passende Antwort 🙄
Fährt nur damit zur Arbeit, ganze 4 KM 🙄 Und jammert nebenbei noch über die Spritpreise.

Das ist ein Luxusproblem.

Da sind wohl andere Probleme im Spiel.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Januar 2017 um 08:09:16 Uhr:



Fährt nur damit zur Arbeit, ganze 4 KM 🙄

Der Motor wird dann ja nie warm, ganz schlecht. Bei den Ablagerungen wird der Verbrauch auch tierisch gestiegen sein. Gerade große Motoren brauchen zwischendurch mal richtig dampf.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. Januar 2017 um 19:25:36 Uhr:


Erkläre mir bitte einmal, was "Vorfahrt nehmen" ist? Wenn die Lücken groß genug sind, und ich problemlos (ohne dass jemand meinetwegen bremsen oder auch nur langsamer werden müsste) losfahren kann, worauf soll ich dann warten?

Auch wenn dein Auto noch so viel Leistung aufbringen kann, dass der Vorfahrtberechtigte nicht langsamer werden müsste: Wenn du knapp (hier deine 20m) vor jemandem die Kreuzung überquerst, so kann der Vorfahrtberechtigte doch nicht einfach weiter draufhalten. Er MUSS langsamer werden. Er weiß ja nicht, wie gut der Kreuzende (du) sein Fahrzeug beherrscht.

Zitat:

Bei Allrad und Automatik hast du keine Probleme, die Leistung auf den Boden zu bekommen.

Solange noch alle Zylinder funktionieren. Mir hat auch mal ein Marder ein Zyndkabel eines Zülinders angebissen. Vom Start weg war das nicht auffällig. Als ich die Leistung jedoch in einer Auffahrt auf die Bundesstraße brauchte, war sie aber nicht in der gewohnten Intensität da. Hier hatte ich dann immerhin noch die Möglichkeit, die Auffahrt bis zum Ende der Einfädelspur abzubrechen. Dasselbe Spielchen auf einer Kreuzung, bei dem der Vorfahrtberechtigte gerade mal 20m weg ist, hätte ein Unfall zur Folge gehabt.

Halten wir also fest:
Wer viel Leistung gewöhnt ist, nutzt diese auch mal. Das wiederum führt regelmäßig dazu, dass man sich eine offensivere Fahrweise angewöhnt (ohne PeterBH jetzt zu Nahe zu treten). Gegen einen kurzen Leistungsschub, um andere (z.B. beim Überholvorgang) nicht unnötig lange zu behindern, ist nichts einzuwenden. Daher habe ich für meinen Kleinwagen ja auch die höchstmögliche Motorisierung (ich habe mit 85PS pro Tonne übrigens mehr als meine oben postulierten 75PS/t).

Ich hätte jetzt eher gesagt, daß viel Leistung in einer defensiven Fahrweise resultiert.

Zitat:

Na gut, ich laß es auf der AB meisten krachen.

😁

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 12. Januar 2017 um 15:58:46 Uhr:



Zitat:

Na gut, ich laß es auf der AB meisten krachen.

😁

Krach macht auf der BAB bei > 180 km/h nur mein IVer Gölfchen mit 101 PS, weil dann bereits über 6000 U/min anliegen 🙄.

In meinem SL 500 brabbeln bei diesem Tempo die 8 Zylinder mit 3000 U/min unaufgeregt vor sich hin und der Wagen ist selbst mit Softtop leiser als der Golf.

Am ruhigsten und entspanntesten fühle ich mich bei > 180 km/h in meinem Dieselrenner von BMW. Der dreht bei dem Tempo gerade mal 2600 U/min im 8-Gang, was der Freude keinen Abbruch tut, dabei gleichzeitig Highway to hell aus 8 Lautsprechern zu hören 😁

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Januar 2017 um 16:07:21 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 12. Januar 2017 um 15:58:46 Uhr:


😁

Krach macht auf der BAB bei > 180 km/h nur mein IVer Gölfchen mit 101 PS, weil dann bereits über 6000 U/min anliegen 🙄.

In meinem SL 500 brabbeln bei diesem Tempo die 8 Zylinder mit 3000 U/min unaufgeregt vor sich hin und der Wagen ist selbst mit Softtop leiser als der Golf.

Am ruhigsten und entspanntesten fühle ich mich bei > 180 km/h in meinem Dieselrenner von BMW. Der dreht bei dem Tempo gerade mal 2600 U/min im 8-Gang, was der Freude keinen Abbruch tut, dabei gleichzeitig Highway to hell aus 8 Lautsprechern zu hören 😁

Dafür werden bei 180 bei Deinem brabbelnden 8 Zylinder mit unaufgeregten 3000 U/min SL500 die breiten Reifen lärmen, da ist der Golf bestimmt wieder leiser.

So empfinde ich es jedenfalls immer auf Parkplätzen an der Autobahn, die großen schweren Wagen sind lauter.

Wenn man drin sitzt empfindet man es natürlich andersrum.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Januar 2017 um 16:07:21 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 12. Januar 2017 um 15:58:46 Uhr:


😁

Krach macht auf der BAB bei > 180 km/h nur mein IVer Gölfchen mit 101 PS, weil dann bereits über 6000 U/min anliegen 🙄.

Ich glaube, Rainer hat da auf was anderes angespielt, das mir auch schon in den Fingern juckte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen