Wie werde ich am besten ein schrottreifes Auto los??

Hey,

unser Twingo (EZ 12/05 120t Km 1.2 16v 75ps) ist nun richtig im Ars....Seit mehren Monaten leuchtet die Airbagkontrollleuchte, sobald es wärmer wird. Er läuft seit gestern unrund, fühlt sich an wie ein Dreizylinder, nun kommt noch leichter Verbrennungsgeruch aus dem Motorraum.
Die Hinterradbremsen schleifen... Er hat Beulen, Kratzer und ist verzogen...

Im Dezember kam er einwandfrei über den TÜV (nur kleine Mängel, Kennzeichenbeleuchtung etc..).. Also bis 12/14 hat er noch TÜV.

Wir möchten das Fahrzeug einfach nur noch los werden, vllt. noch ein wenig Geld dafür bekommen gut wären 300-500 Euro. Aber am liebsten kein Geld für Verschrottung zahlen...
Privat verkaufen möchten wir nicht.

Wie und wo können wir noch ein wenig Geld aus der Karre holen und muss man das im Kaufvertrag vermerken, dass der Wagen Schrott ist?! Gibt es Händler, die das Fahrzeug mit einem Anhänger abholen und problemlos ankaufen? Wo sind solche Anlaufstellen? Wie geht man am besten an die Sache ran.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix



Zitat:

Original geschrieben von VolkerIZ


... aber bei dem km-Stand kann ich mir kaum vorstellen, dass der wirklich so völlig am Ende ist.
Bei der Beschreibung des TE kann ich mir das sehr gut vorstellen. Das hört sich sehr nach Wartungsstau an. Warum fährt man mit einer leuchtenden Airbagkontrollleuchte nicht in die Werkstatt? Warum fährt man mit schleifenden Bremsen durch die Gegend? 😰😮🙄

Typischer Wartungsstau. Dass das noch bei einem Renault auftritt, lässt mich einmal mehr an der Richtigkeit meiner allgemeinen Einschätzungen über Fahrer französischer Fahrzeuge zur fachgerechten Pflege des Wagens festhalten. Vermutlich sah das Auto kaum eine Werkstatt von innen. Ich könnte hier sehr viel schreiben.

Der typische Franzosen-Fahrer kleinerer/preiswerterer Modelle ist wie gesagt so einer, der eigentlich alle Wartungen ignoriert und spätestens ab dem 3. Jahr nichts mehr machen lässt, nur sparen will und menschlich gesehen grundsätzlich alles besser weiß. So einer, der noch frech reagiert, wenn man ihm sagt, dass er die Mängel doch selbst verantwortet, wenn er nichts machen lässt, Werkstattaufenthalte scheut, Reparaturen grundsätzlich nur billig selber etc. "hindübelt" und auch wegen solchen Sparwüten, die man nicht nachvollziehen kann, teilweise nach relativ kurzer Nutzungsdauer oft ernsthafte Probleme mit dem TÜV bekommt (siehe Dacia Sandero, der faktisch ein Renault ist).

Wird der "teure" Golf etwa oftmals mehr als 15 Jahre lang scheckheftgepflegt und kommt wegen jeder Kleinigkeit in die VW-Werkstatt oder zumindest zu einem Kfz-Meisterbetrieb, muss der "billige" Mégane beispielsweise in der Regel nach drei Jahren maximal, spätestens nach Garantieende, ohne periodische Wartungen auskommen und bekommt allenfalls gelegentlich Öl nachgefüllt - wenn es die Anzeige meldet, dass einzufüllen wäre. Denn von sich aus tut so ein Franzosen-Fahrer meist gar nichts. Es gibt auch hier Ausnahmen, aber die bestätigen die Regel!

Wird der Wagen dann aber, weil man ja nie etwas machen ließ, einmal etwas teurer und es geht an einige Reparaturen, wird der Fahrer sehr wütend - natürlich hat in diesem Falle nur das Auto die Schuld.

Das geht dann so: Zuerst wird der örtliche Renault-Händler aufgesucht und verantwortlich gemacht für ein "schlechtes Auto", dann wird in der Regel sobald in einem Internetforum über Renault geschimpft und nicht selten macht man auch den Importeur verrückt. Selbstredend betreibt so jemand dann auch bei jeder Gelegenheit nachdrücklich, wo er nur kann Anti-Werbung für Renault und behauptet dabei von sich, er habe "das Auto immer vorschriftsmäßig gepflegt", also alle zwei Jahre zum TÜV gebracht und gelegentlich vielleicht mal nach dem Öl geschaut...

Weil das dann dermaßen laut publiziert wird, spricht es sich herum, das ist alles, so kommen auch Vorurteile zustande, französische Autos seien qualitativ minderwertig, wenig haltbar, unzuverlässig etc.!

Ähnliche Probleme sind auch der Auslöser für das schlechte Abschneiden neuer Dacia-Modelle beim TÜV! Solche Wagen werden gekauft, weil sie für wenig Geld gut ausgestattet, einigermaßen modern und recht komfortabel/flott sind - und entsprechend wie Gegenstände behandelt. Pflege ist hier ein Fremdwort - viele Franzosen-Fahrer sehen sie als unnötige Ausgabe, als herausgeworfenes Geld oder gar als Abzocke zum Wohl des Händlers an!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6_Beamer


Ohne Nachweis mußt du doch selber noch das Auto abmelden/still legen oder eben einen
richtigen Kaufvertrag vorweisen können. Das bedeutet wieder mehr Aufwand und evtl. sogar noch Kosten.

nimms mir net krumm....nix wissen is net schlimm. aber mit unwissenheit hausieren gehen...das is schlimm.

das du so naiv bist den den karren selbst nicht abmeldest ist schonmal der erste fehler. im übrigen juckt es deine versicherung einen koffer ob du einen verwertungsnachweis hast oder nicht. wen dein karren dann irgendwann mal in brandenburg oder west polen aus einem bach gefischt wird dann bist du mit einem verwertungsnachweis fein raus. mit einem kaufvertrag nicht unbedingt. und wen das ordnungsamt mal einen nachweis haben will was dann?

Ich habe geschrieben

Zitat:

Den Hinweis "ohne Verwertungsnachweis" verstehe ich auch nicht.

und meine Ansicht erläutert.

Mit dem, was du jetzt geschrieben hast, werde ich auch nicht schlauer.
Ist der Verwertungsnachweis nun gut oder überflüssig?

der ist netnur "gut" sondern PFLICHT! wer sein auto ohne nachweis entsorgt der kanns gleich im wald verbuddeln.

Naja er hat nun nachgegeben, ich werde nun heute noch einen Kaufvertrag aufsetzen. Heute wird das Auto auf Privatgrund gefahren sofern er nicht anspringt. Morgen früh melden wir ihn ab und mittags kommt der Käufer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


der ist netnur "gut" sondern PFLICHT! wer sein auto ohne nachweis entsorgt der kanns gleich im wald verbuddeln.

Du bist ein Spaßvogel.

Auf Seite 1 hat jemand geschrieben, dass man mehr Geld bekommt, wenn man auf den Verwertungsnachweis verzichtet. Falls du dir die Mühe machst, mal nachzusehen, wirst du feststellen, dass ich das nicht war.

Ich hab dann geschrieben, dass ich diesen Hinweis nicht verstehe und das ich meine Rostlaube für 100€ abgegeben habe mit Verwertungsnachweis.
Eben weil ich der Meinung war, dass ich vielleicht mal einen Beweis brauche und weil ich eine Kopie des Nachweises meiner Versicherung geschickt habe. Kann ja nicht schaden, wenn man sein Geld zügig zurück haben will.

Wieso gehst du mich also so an?

Zitat:

Original geschrieben von A6_Beamer


Ich hab dann geschrieben, dass ich diesen Hinweis nicht verstehe und das ich meine Rostlaube für 100€ abgegeben habe mit Verwertungsnachweis.
Eben weil ich der Meinung war, dass ich vielleicht mal einen Beweis brauche und weil ich eine Kopie des Nachweises meiner Versicherung geschickt habe. Kann ja nicht schaden, wenn man sein Geld zügig zurück haben will.

Wieso gehst du mich also so an?

ich gehe gegen keinen vor. du hast geschrieben:

Zitat:

Ohne Nachweis mußt du doch selber noch das Auto abmelden/still legen oder eben einen
richtigen Kaufvertrag vorweisen können. Das bedeutet wieder mehr Aufwand und evtl. sogar noch Kosten.

und das is quatsch. ein angemeldetes auto verkauft man nicht. wen man doch so lebensmüde ist dann meldet der schrott hoffentlich wen wagen mit oder ohne verwertungsnachweis ab. und einen kaufvertrag gibts IMMER beim seriösen schrotti. egal ob mit oder ohne nachweis. und es interesiert die versicherung erstmal nicht die bohne ob du einen nachweis hast oder nicht. im gegenteil: lässt du dir nur einen nachweis geben und der schrotti meldet den wagen nicht ab und fährt munter mit deiner nummer weiter dann is das dein problem. da gibts zig threads hier.

eine versicherung kündigen kann man nur:
a) fristgerecht zu ende des jahres
b) abmeldung/ummleden

ein verkauf ist da nicht dabei. somit juckt es deine versicherung erstmal einen koffer ob du einen verschrottungsnachweis hast oder nicht. DU zahlst erstmal weiter im falle eines falles.

welche beweise willst du den vorlegen? das is genauso wen du ne bank überfällst aber für deinen fluchtwagen ein parkticket ziehst. es interesiert niemanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen