- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Starlet, Yaris, Aygo
- Wie weit komme ich mit dem Reservetank beim Aygo?
Wie weit komme ich mit dem Reservetank beim Aygo?
Hallo, meine Frage: Wenn der letzte Balken der Tankanzeige beim Aygo blinkt, weiß da jemand wie viele Kilometer ich dann noch ca. fahren kann? Bisher habe ich immer getankt, wenn noch zwei Balken da waren oder bin mit einem Balken höchstens noch zehn Kilometer gefahren.
LG Lisa
Beste Antwort im Thema
Hallo Aygo freunde
Ich fahre meinen AYGO nun schon 2,5 jahre und muss sagen das man mit dem verbrauch echt spielen kann.
Vollgas erfahrung:
Ich fahre Beruflich teils weite strecken und wenn ich losfahre dann mach ich den tank voll, ich meine wirklich voll bis zum rand und mit schütteln und so und das sind auch schon mal 36 liter und paar tropfen.
Ich mache mich nun unter extremen zeitdruck auf zum kunden, und das über die Autobahn mit teils größern strecken die keine begrenzung haben und dann so mit 170-180km/h (mit GPS ermittelt da Tacho ungenau ist) also vollgas.
Ich fahre so nach ca 380Km Autobahn dann wieder von der autobahnbahn runter und muss sofort zur tanke weil bei 360-370km schon die reserve nervt.
Ruhige fahrt:
Gleiche bedingung also Tank voll nur kein zeitdruck
Ich also auf die autobahn und mit 90-120KM/h über die Autobahn und muss mich echt wundern das der erste balken von der tankanzeige erst nach ca. 245-255km verschwindet wobei unter vollast der erste balken bei 95-110km verschwindet.
Ich denke mal das bei dieser fahrweise bestimt 700-800km vll. auch mehr drin sind auf der autobahn ;-).
Wenn ich nur in der stadt unterwegs bin dann komme ich so an die 450-550km mit einer füllung bis das pipsen los geht (aber ohne die Klima zu nutzen).
Die klima im AYGO ist ein echter Sprit fresser
So nun zum eigentlichen thema
Die reserve:
Ich fahre oft auf reserve und habe noch nie festgestellt das das blinken schneller wird.
Bei mir blinkt das immer gleich, dazu muss ich sagen das ich schon 56Km mit dem blinken gefahren bin und dann erst zur Tanke und einmal voll 36liter und paar tropfen (natürlich ruhige fahrt) .
PS. hat einer von eich schon mal die gänge ausgefahren ?
Meine liegen so bei
1ter gang bis ca. 45km/h
2ter gang bis ca 95km/h
3ter gang bis ca. 135km/h
4ter gang bis ca. 155km/h
5ter gang bis 184 Km/h TOP speed ermittelt mit GPS da tacho nicht soweit geht und ungenau wird.
Ich bitte euch das nicht auf krampf nachzumachen das muss mit vorsicht und guten kenntnissen gemacht werden und der motor muss gut eingefahren sein und gut geschmiert.
Achso ich Tanke nur Super 95oktan wobei ich auch Super+ 98Oktan tanken kann (laut aufkleber im Tankdeckel) könnt ihr das auch.
Ich hatte das schon mal bei anderen modelen nachgeschaut aber die können laut aufkleber teilweise nur Super 95Oktan tanken .
Ich hatte auch schon mal bei der 30,000Km inspektion den Meister gefragt und der konnte sich das nicht so wirklich erklären wieso ich soeinen aufkleber drin habe aber bei Toyota "AYGO" ist so einiges nicht erklärbar.
Genauso konnte TOYOTA mir nicht erklären warum ich immer einen POOL im kofferraum hatte wenn es geregnet hatte aber zumglück hatte ich ja noch garantie darauf und musste meinen AYGO 4 mal wegen dem gleichen Wassereinbruch kompl. von vorne bis hinten zerlegen lassen damit die alle dichtungen neu machen konnten.
Naja dann gab es noch weiter ekleine probs. die sie nie erklären konnten sondern nur tauschen.
Auspuffanlage nach 1500KM erneuert
Motorsteuergerät nach 3000KM erneuert weil der Motor immer abgesoffen ist wenn die klima angegangen ist.
Rechter frontscheinwerfer bzw glühlampe immer nach ca 2-3Monaten duchgebrannt.
Heckscheibenwischer im betrieb abgebrochen bzw beim schließen der Heckklappe (knacks ab)
naja ich denke mir das war ein Montagsauto und nun sind die Kinderkrankheiten vorbei und ich finde ihn heute noch toll.
Sorry für diese menge text
bis danni und gute fahrt wünscht euch Erni
Ähnliche Themen
60 Antworten
beim letzten Balken - gleichzeitig ertönt normalerweise bei jedem
Neustart ein Warnton - sind normalerweise so an die 5 l noch im Tank.
Damit kommt man noch so an die 100 km weit. Im allgemeinen reicht
eine Tankfüllung so an die 600 - 700 km. Man brauchts ja nicht unbe-
dingt bis auf den letzten Mililiter austesten.
Tschüss
Kon
Wie viel Liter gehen in den Tank????
beim letzten tanken letzter Balken an ( etwa 5 Km )gefahren und anschließend 35,8 l getankt frage nach der Reserve ist scheinbar bei einigen Fahrzeugen unterschiedlich oder????
ich habe letzte Woche noch getankt für 46 Euro bfS - das waren dann 35,38 l - Tankanzeige war auf dem letzten Balken. Der Tank soll lt. Angaben 35 l fassen. Da ist wohl etwas Spielraum mit drin - Benzin in der Leitung bis zum Tank - vom Tank bis zum Motor? Egal - Reserve ist Reserve - man sollte nichts riskieren. Oder hat jemand schon
bis zur Neige gefahren?
Tschüss
Kon
hallo zusammen
ich habe jetzt mehrmals 35,8 l nachgetankt die Anzeige stand auf dem letzten Balken und der Piepton ging an bin dann noch 8km gefahren und habe getankt
ich vermute mal das da noch zirka 3 l Reserve imTank sind
vielleicht rechnet Toyota 35 l Tank und 3 l Reserve ???????? Gesamt Tankinhalt dann 38 l oder weiß jemand den genauen Inhalt bis zum Füllstutzen??
vielleicht ist aber noch benzin im einfüllrohr, das ja auch nicht eben sehr dünn ist!
Also lt. Anleitung solltest du mit einem Balken noch 50km weit kommen. Soweit bin ich afaik nie gefahren. 20 bis 30km sind aber bei mir schon drin gewesen.
Denk daran, daß der Balken schneller blinkt, wenns wirklich leer ist -> dann aber fix an die nächste Tanke, das ist dann der letzte Tropfen.
Bedenke auch, daß der Spritverbrauch im Aygo sehr unterschiedlich ist. Zwischen 4,3l und 8,5l auf 100km hatte ich schon alles. Dementsprechend können die "garantierten" 50km auch schnell mal nur noch 25km sein.
Wie schafft man denn 8,5 Liter?! Mein Max. Verbrauch war zwischen 5,5 und 6 Liter (Hab die genaue Zahl gerade nicht da).
Von Krefeld bis Karlsruhe gefahren und das Gaspedal auf "ein" gestellt. Also bei Dauervollgas säuft der ordentlich.
Dafür ist mein Arbeitsweg jetzt sparsamer, bisher bin ich bei 4,7l bis ca. 5l, das hatte ich in Karlsruhe nie, egal wie bewußt sparsam ich gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Also lt. Anleitung solltest du mit einem Balken noch 50km weit kommen. Soweit bin ich afaik nie gefahren. 20 bis 30km sind aber bei mir schon drin gewesen.
Denk daran, daß der Balken schneller blinkt, wenns wirklich leer ist -> dann aber fix an die nächste Tanke, das ist dann der letzte Tropfen.
Bedenke auch, daß der Spritverbrauch im Aygo sehr unterschiedlich ist. Zwischen 4,3l und 8,5l auf 100km hatte ich schon alles. Dementsprechend können die "garantierten" 50km auch schnell mal nur noch 25km sein.
Und bedenke, daß, wenn du im Stau stehst so ca. 5 Stunden, du gerade mal ca. 200 Meter weit kommst mit dem Reservetank

5 Stunden im Stau?
Na prima, aber dann würde ich den Motor abschalten und schieben - wenns denn weitergeht. Allein für die Heizung ist Benzin zu teuer. Da nimmt man besser 'ne Baumwolldecke - oder 'ne Tasse warmen Kaffee vom Stauhelferling oder......
Gruß
Kon_radl
Hallo.
Ich bin mit meinem Aygo 44km weit gekommen ab da wo der letzte balken des piepsen und blinken angefangen hat.
Ich dachte das ich noch bis zu unsere billigen Tanke komm, da waren es erst 32 km, hatte 13 km zu fahrern (währen noch ca 2 - 3km weit gewesen) ab da hat er dann plötzlich angefangen zu stottern. da hab ich plötzlich angst gehabt stehen zu bleiben und das noch früh in der stadt beim berufsverkehr. musste halt dann zur AGIP Tanke.
So weit würd ich nix mehr fahren. wenn die 2stufe mit blinken da ist geh ich ab sofort tanken. =)
Naja also ich hätte viel mehr Angst das der Motor Luft zieht und dadurch echt kaputt gehen kann. Ich tanke spätestens bei letzten Strich (Yaris II).
wieso sollte er kaputt gehen. wenn er kein sprit bekommt dann geht er aus.
bei meinem 3er golf ging mal die tank anzeige net. und dann war plötzlich der tank leer. und ich hab dann getankt und dann ging er wieder und läuft heute immer noch.
Ja kaputt geht der davon net, nur eben aus. Sonst würde ja auch jedes Mopped de Geist aufgeben, wenn man net schnell genug auf Reserve umstellt.