wie wechsele ich den Thermoschalter bei einem Golf 2?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi.

Bevor ich morgen dumm da stehe und nicht weiter weiss - gibt es etwas, was ich beim Wechsel beachten muss?

39 Antworten

buäähh.... ich werd noch wahnsinnig. Hab den Thermoschalter oder Lüfterschalter gewechselt (ist übrigens ein 30 er). Hat mit einer langen Nuss prima geklappt.... und nun kommts: der Ventilator schaltet sich immer noch nicht ein. 😠 Den Motor hab ich überprüft, der funktioniert. Was um Himmels willen kann es jetzt noch sein?
Hilfe....😕

die sicherung

ist die einzige mit 30 A

liegt da saft an ?

gruss !

ja, hatte ich als erstes kontrolliert

*seufz* ich brauch die Karre am Donnerstag....

Zitat:

Original geschrieben von Panzerfahrerin


ja, hatte ich als erstes kontrolliert

kontrollieren reicht nicht - messen ! prüf mit ner prüflampe nach (sollte man haben) ob direkt anner sicherung saft anliegt ! was nutzt dir ne heile sicherung wenn sie nix zu sichern hat ?

-----------------------------------------------------------

dann mussu als nextes nachschauen ob auch direkt am thermoschalter saft anliegt

damit wäre das kabel vom sicherungskasten zum thermoschalter schomma ausgeschlossen 🙂

Ähnliche Themen

auch kontrolliert...

gut gut

wie warm hast du ihn denn im stand warm laufen lassen ? wo stand die nadel ?

mal was anderes:

ist vielleicht das THERMOSTAT zu ?

wird der UNTERE kühlerschlauch so heiss wie der obere wenn du den wagen im leerlauf laufen lässt und die temperaturnadel über die mitte wandert ?

Hasten neuen schalter verbaut??????Schalter mal überbrückt???

gute idee 🙂

hast du nen NEUEN schalter verbaut oder nen anderen ALTEN gebrauchten unbekannter herkunft ?

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


verklickert

Da steht gewechselt aber nich neu😉 kannst ja manchmal pech haben und nen kaputten gebrauchten bekommen haben

habs gemerkt

war noch am editieren

mann 😁

Jo meins kamm ja auch zu spät🙄

Kann ja bloss wie du schon meintest bloss thermostat oder der schalter sein wenn lüfter und kabel i.o

nee, der war nagelneu. und kontrolliert hab ich den auch.

wenn ich zurück denke, ist das ganze nach der Waschanlage passiert. kann das etwas damit zu tun haben? 😕

Tipp ich mal auf zufall oder es is irgendwo wasser reingelaufen wos nich sollte aber dann wär ja theoretisch die sicherung gekommen

Zitat:

Original geschrieben von Panzerfahrerin


wenn ich zurück denke, ist das ganze nach der Waschanlage passiert. kann das etwas damit zu tun haben?

schlicht und ergreifend nein 🙂

bei dem regen in den letzten tagen kam auch mehr als genuch wasser annen kühlerventilator

was is hiermit:

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


wie warm hast du ihn denn im stand warm laufen lassen ? wo stand die nadel ?
ist vielleicht das THERMOSTAT zu ?
wird der UNTERE kühlerschlauch so heiss wie der obere wenn du den wagen im leerlauf laufen lässt und die temperaturnadel über die mitte wandert ?

----------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Kann ja bloss wie du schon meintest bloss thermostat oder der schalter sein wenn lüfter und kabel i.o

lüfter okay wurde gesagt - jo

saft liegt an - auch okay

übrig bleibt noch das thermostat - wenn das zu ist kann der themoschalter nix schalten...

hmmm wir ham noch nicht messen lassen ob am ventilenti auch MASSE anliegt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Kühlwasserthermostat sitzt in der Wasserpumpe, was du beschreibst ist der Lüfterschalter.

Jep, genau den meinte ich auch, den Lüfterschalter.

Hab' da wohl was durcheinander gebracht. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen