Wie warm wird euer Fahrzeug?? Temperaturprobleme M111

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, heute war ja ein schönes Wetter ( 24 Grad) und bin mal mit meinen S124 200 TE Motor M111 herum gefahren. Temperatur war während der fahrt 85 Grad ging später mal hoch auf 95 dann wieder auf 85. Im Stand ging er bis auf 105 Grad hoch und wenn ich länger laufen lassen würde denke ich das er die 110 Knacken würde.
Thermostat ist neu
Das Fahrzeug hat einen Austausch Motor drin der 160 tausend gelaufen hat. jetzt wurde mir gesagt das die Wasserpumpe neu muss . Wer weis ob diese Temperaturen normal sind ??? Ich finde 105 Grad nicht normal.

lg

Beste Antwort im Thema

Die Viskokupplung von Sachs gibt es bereits für 70,00 EUR: https://www.te-taxiteile.com/.../...-w202-w210-4-zylinder-mehrventiler

Ist halt die Frage, ob man für 25 EUR Ersparnis sich das Risko eines erneuten Ausfalls erkaufen möchte.
Ich habe meine Viskokupplung vergangenes Jahr erneuert und vorab einige Erfahrungsberichte zu zweifelhaften Billiganbietern gelesen. Ergebnis: Ich habe das vermeintlich beste verfügbare Teil von Sachs für 90 EUR gekauft
und freue mich über einwandfreie Funktion. Sicherlich wird die keine 28 Jahre halten wie die Erstausrüstung aber wenn es zehn Jahre sind - okay...

Billige Viskokupplungen sollen oft dauerhaft mitlaufen etc.
Man kann natürlich sicher auch mal Glück haben.

Just my two cents.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo, also heute ne große runde gedreht , während der ganzen fahrt und im Stand hab ich die Lüftung aus gehabt. Das Fahrzeug liegt bei 85 grad während der fahrt, nach längeren start und stop geht er auf 90 grad hoch. Wenn ich länger stehen bleibe ging er langsam auf 100 Grad und sagen wir mal er war minimal leicht über 100 grad. Hab dann diesen Zeitungstext gemacht, bin dann mit der Zeitung ( Waren paar Seiten ) was stärker gegen das Lüfterrad gegangen um zu testen ob die Viskokupplung defekt ist. Das Lüfterrad blieb nicht stehen. Er Kühlte auch nicht runter er hielt die 100 Grad konstant. Was ich gesehen habe ist das die 2 Lüfter vor dem Kühler stehen ,anschließend hab ich die Lüftung eingeschaltet und die Klima an ( Klimakompressor ist defekt und Klima ist leer ) keine Reaktion der 2 Lüfter keine Reaktion an der Grad anzahl, Sobald die Heizung an geht geht er auf 80-85 Runter.

Ob du im Innenraum die Lüftung einschaltest, ist Wurscht, hat keinen Effekt. Wenn hier andere vom "Lüfter" sprechen, meinen sie das Lüfterrad, den "Propeller"

Wenn du die Heizung einschaltest, entziehst du Wärme, also geht die Kühlwassertemperatur runter. Dürfte klar sein.

Übrigens dürfte die weiter oben getroffenen Aussage, daß die Elektrolüfter direkt beim Einschalten der Klimaanlage angehen, nicht stimmen.

M.M.n. werden die u.a. vom DRUCK in der Klimaanlage angesteuert.

@nogel
Deine Aussage stimmt!!
Die Zusatzlüfter laufen entweder bei ca 100 Grad Motortemperatur an, auch wenn die Klima aus ist.
Bei funktionierender Klima laufen die nach Bedarf, aber nicht dauerhaft. Bei @sensor 1 ist da was nicht in Ordnung.
Gruß Steffek

ich würde auch auf die Viskokupplung tippen,

etwas mehr ausgeben, für bessere Qualität ist nicht falsch, hab auch eine von Sachs verbaut

Ähnliche Themen

wo habe ich geschrieben das die dauernd laufen, wenn es draußen 35°C sind und die Klima angeschaltet wird laufen die Lüfter los natürlich zeitversetzt auch wenn der Motor noch kalt ist

Also was meint ihr was ich machen muss für die damit die laufen? Viskokupplung trotzdem neu kaufen? Irgendwie Sensoren neu machen ?

Klimaanlage befüllen lassen

wenn der Lüfter bei hoher Wassertemperatur und hoher Drehzahl nicht faucht neue Visko

oder einen zusätzlichen Temperaturschalter in den Wasserkasten einbauen und darüber die Lüfter ansteuern

@sensor 1
Moin, Moin
Wenn der Kollege ne Klima hat, ist ein Temperaturfühler am Wasserkasten schon verbaut.
Gruß Steffek

Wie in einem anderem Beitrag von mir kann es auch sein das mit ein Relai fehlt für die Klima, das entscheidet sich dienstag ob mir das ASD oder Klima Relai fehlt. Könnte es auch damit was zu tun haben ? Wenn jetzt das klima Relai fehlt

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 12. April 2020 um 14:41:43 Uhr:


Klimaanlage befüllen lassen

Warum sollte er das tun, wenn doch bekannt ist, daß der Klimakompressor defekt ist (zumindest ist es denen bekannt, die die vor dem Posten auch die Beiträge durchlesen) 😉😉

Schlauberger, natürlich befüllt oder sollte man eine Klima nur befüllen wenn sie OK ist.

@sensor 1
"
Schlauberger, natürlich befüllt oder sollte man eine Klima nur befüllen wenn sie OK ist"
Befüllst Du Deine auch wenn was defekt ist??
Schreibst irgendwie merkwürdig.
Gruß Steffek

was ihr jetzt rum labert bringt der Thread Ersteller bestimmt nicht weiter

@sensor 1
Dein Geschreibsel leider auch nicht!

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 12. April 2020 um 14:41:43 Uhr:


Klimaanlage befüllen lassen

Das ist für das Problem des TE unerheblich.
Der Motor wird nicht wärmer wenn die Klimaanlage leer ist.

Und unfreundlich werden bringt hier auch niemanden weiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen