Wie warm wird euer 6-Ender ??

Mercedes W201 190er

Hallo Zusammen,

Wollte mal fragen wie warm euer 2.6er im Stadtbetrieb wird? Denke nämlich meiner wird zu warm, und das etwas nicht mit meinem Kühler stimmt.
Also bei mir steigt die Temp schon bei 14-15° Außentemp über den 90° Strich...Lüfter und so springt einwandfrei an, und Temperatur geht auch dann bei fahrten um 50-60 km/h wieder runter, aber eben wenn ich im Stop&Go bin steigt er drüber...Und das deutlich...Würde so auf 100-110° schätzen...

Meine mich zu erinnern, dass er das früher nur bei extrem hohen Außentemperaturen an die 30° gemacht hat.

Könnte es sein, dass sich mein Kühler zugesetzt hat, und er deshalb nicht mehr so gut kühlt?

Gruß
slaut

19 Antworten

Hallo,

Also...Gestern habe ich das Kühlsystem gereinigt und das Thermostat getauscht...Nach einer Probefahrt war ich guter Dinge, das es besser geworden ist.

Heute Morgen das selbe...Er bleibt eine Zeitlang relativ stabil genau zwichen dem 80° Strich und dem danach (90°??). Pendelt immer nur ganz leicht auf und wieder ab...Dann 1. Ampel...Über den Strich drüber und Lüfter an...Danach wieder etwas längere Fahrt...Wasser kühlt nur ganz langsam ab, trotz Lüfter...Aber er wird wieder kälter...Dann etwas Stop&Go und er bleibt über dem Strich...Keine anzeichen mehr, dass er wieder etwas kälter wird...
Auch nach der anschließenden 80-100 km/h Fahrt (ca. 2km)

Das kann doch nicht sein, oder? Ist doch der Kühler hin? Also sauber ist das Kühlwasser jetzt auf jedenfall...War glasklar nach dem reinigen...

Evt vielleicht auch die Wasserpumpe, dass die nicht mehr genug fördert?!

Gruß
slaut

Was erwartest Du eigentlich? Die Temperatur schwankt bei den älteren Motoren stärker als bei den modernen. Und weil die alten Motoren noch nicht aus Alu bestehen, sondern aus Guß, dauert das Abkühlen sowieso länger.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Was erwartest Du eigentlich? Die Temperatur schwankt bei den älteren Motoren stärker als bei den modernen. Und weil die alten Motoren noch nicht aus Alu bestehen, sondern aus Guß, dauert das Abkühlen sowieso länger.

Es ist halt nicht normal, dass er bei relativ wenig beanspruchung ständig über 100° geht...Ganz einfach...

Hallo,
also über 100 Grad ging mein 2.6 nie. Der Lüfter schaltet ein (die 2.6er haben ja die Visco). Wenn der schaltet (Motorgeräusch lauter - hört man bei der ruhigen Maschine gleich), das Kühlsystem gespült ist und vollständig befüllt ist sollte das beschriebene Problem nicht vorhanden sein.

Die Kühlrippen des Kühlers sind aber nicht mit Fliegen oder sonstigem Ungeziefer dicht. Im Kühler dicht ist das eine und außen muß die Luft auch durch können. Wenn z. B. beim Kühler die Lamellen fehlen oder er undicht ist, dann ist der Kühler defekt.

Wenn aber die Anzeige zu hoch ist UND der Visco schaltet, dann ist höchstwahrscheinlich die Temperatur tatsächlich zu hoch (und kein Fehler in der Anzeige).

Wasserpumpe macht normal Geräusche wenn defekt - manchmal auch mit Wasserverlust auf sich aufmerksam. Kühlen tut er aber trotzdem noch. Habe selbst nen Speziali in der Bekanntschaft der 2 Jahr mit 2.6 und defekter Wapu gefahren ist - nur zu heiß geworden, wenn z. B. im Winter das Wasser Eis war (durch ständiges Nachfüllen am Frostschutz gespart)... oder er zuwenig Wasser hatte.

Hat der Wagen eine Klimaanlage, dann könnte z. B. von dieser ein Lüfter hängen... oder der Thermostat mag nicht mehr ganz aufmachen und man erreicht nie einen kompletten Fluß durch den Kühler.

Wird der Kühler bis unten warm? Hatte schon solche Fälle wo der Kühler nur halb warm war, weil Thermostat nur Normalbetrieb & keinen Voll-Betrieb mehr möglich machte (heißt 1/2 läuft ungekühlt zum Motor zurück, 1/2 durch den Kühler [Kaltzustand=Alles gleich ungekühlt zurück zum Motor bis der endlich warm ist].

Ähnliche Themen

Habe ich mir fast gedacht, dass das nicht normal ist...Bin also am WE hingegangen und habe den Kühler getauscht...Beim ausbauen habe ich dann festgestellt, dass dieser über 2/3 total verdreckt wahr...Hat man durch den Klimakondensator nicht gesehen...Von hinten sah er auch sauber aus...

Auf jeden Fall ist jetzt der neue drin und der kühlt auch...Nach längerer Probefahrt hatte er konstant etwas über dem 80° Strich...

Danke für eure Antworten...Problem erledigt.

Gruß
slaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen