Wie wäscht ihr eure Motorroller?

Hey wie befreit ihr eure Roller vom Straßensalz etc. das grade überall ist? Behandelt ihr ihn auch danach mit Politur oder Wax? Ich hab hier noch ein Drucksprüher vom Garten rumliegen, kann man damit den Roller eig. vernünftig waschen?

56 Antworten

Zitat:

@platschen schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:23:17 Uhr:


Ich glaube das das Zündschloß nicht das Problem ist,denn die Kontakte sind nicht im Schloß,sondern dahinter-von der Karosserie geschützt.Ich denke da eher wenn man den Strahl Richtung vom Hinterrad zum Motor richtet-da ist der Vergaser mit seinen Ansaugschlauch vom Luftfilter.Wenn der nicht richtig sitzt,daaannnnn....
Außerdem glaube ich nicht das der Hochdruckstrahl auch nur Ansatzweise von seiner Kraft her nötig ist einen Roller zu reinigen.

Ich möchte nun nicht zu einem Endlos-Thread beitragen. Dass die Kontaktplatte des Zündschlosses unter dem Front-Shield geschützt liegt, ist mir bekannt. Die Stärke des Sprühstrahls ist abhängig vom Abstand. Wenn man den Motor von hinten anspritzt, muss der ja nicht blitzblank werden, aber anhaftender Dreck, ggf. Ölfilm und Salz werden schon minimiert. Wenn die Schläuche nicht richtig fixiert sind, ist der Fahrer selbst schuld, wenn er schieben muss.

Man kann hier eben nur Erfahrungen austauschen, ohne jemals auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.

Zitat:

@platschen schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:10:22 Uhr:


Beluga,Honda glaub ich?
Meine Beverly Bj. 2003 zeigt das mit einer roten Warnleuchte an das der Seitenständer oder Killschalter aktiv sind.Das fällt sofort auf wenn nix startet.
Aber beim vorherigen Flex Tech Cruiser ist mir das mit den Killschalter auch passiert.Einen ganzen Nachmittag verbastelt-Vergaser raus,Kerze raus usw.-Den Killschalter total vergessen-gut,ich kannte das nicht von den DDR-Motorrädern.

Andreas

😉😉

Tja - deine Beverly ist auch 10 Jahre jünger als mein YAMAHA Hocker aus 93. Und das ist von den Teilen der jüngste!

Der hat neben dem Tacho/Kilometerzähler und der anlaogen Zeiger Tankuhr nur zwei Kontrolleuchten insgesamt. Eine für die Blinker und die zweite für das Fernlicht.

Das wars. Schön übersichtlich eben.

Nix an unnützer Information, die nur verwirren und ablenken könnte. Noch nicht mal die Uhrzeit - damit man auf der Sonntagstour nicht immer unnötigerweise daran erinnert wird, daß zuhause die Frau wartet. 😁😎😛

Wie immer ... was nicht dran ist .... kann auch nicht kaputt gehen. War beim legendären Käfer genauso.

Greetz

Zitat:

@niceguy42 schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:30:11 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:15:08 Uhr:


So ganz verstehe ich das nicht.
Der Seitenständer schaltet normal nicht das Starten aus sondern die Zündung die auf Masse gelegt wird.
Die Reifen sind wohl unbenutzt aber weit weg von nagelneu wenn sie paar Jahre gelegen haben.

Nönö mein Lieber,

das ist bei anderen Rollern so - bei der Beluga funzt das Ding als Hauptstromschalter - da dreht noch nicht mal der Anlasser. Gux gleich nochmals nach - denke das Licht und die Blinker funktionieren.

Greetz

Habs heute morgen nochmals gecheckt - Licht, Blinker und Bremslicht funktionieren bei ausgeklapptem Seitenständer, Zünstrom ist tot, Anlasserrelais bekommt keinen Schaltstrom. Das ist mit einer der Gründe, warum ich den Seitenständer nie benutze. Licht bleibt an, solange der Schlüssel steckt!
Warum das so und nicht anders bei der Beluga geschaltet ist ... keinen Plan!?

Der Ständer hat nicht, wie beim Möpp, eine dicke Feder, die den bei Entlastung in Fahrtstellung zurückzieht. Der bleibt stur draußen bis der Stiefelrist Ihn davon überzeugt sich wieder schlafen zu legen.

Greetz

Zitat:

@niceguy42 schrieb am 3. Dezember 2018 um 22:46:49 Uhr:



Zitat:

@niceguy42 schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:30:11 Uhr:


Nönö mein Lieber,

das ist bei anderen Rollern so - bei der Beluga funzt das Ding als Hauptstromschalter - da dreht noch nicht mal der Anlasser. Gux gleich nochmals nach - denke das Licht und die Blinker funktionieren.

Greetz

Habs heute morgen nochmals gecheckt - Licht, Blinker und Bremslicht funktionieren bei ausgeklapptem Seitenständer, Zünstrom ist tot, Anlasserrelais bekommt keinen Schaltstrom. Das ist mit einer der Gründe, warum ich den Seitenständer nie benutze. Licht bleibt an, solange der Schlüssel steckt!
Warum das so und nicht anders bei der Beluga geschaltet ist ... keinen Plan!?

Der Ständer hat nicht, wie beim Möpp, eine dicke Feder, die den bei Entlastung in Fahrtstellung zurückzieht. Der bleibt stur draußen bis der Stiefelrist Ihn davon überzeugt sich wieder schlafen zu legen.

Greetz

Das ist der Grund und Vorschrift das ein Schalter eingebaut ist,ein Ständer der hochklappt sobald der Roller gerade gestellt wird braucht das nicht.

Ähnliche Themen

Das ist mir schon klar - ist sogar TüV - Vorschrift. Aber WARUM ist das bei der Belu so geschaltet? Ich kannte das auch nur so, wie Du es beschrieben hattest, Bernd!

Grüsse

@Alex1911 könnte vielleicht helfen,der findet sowas schnell heraus.
Bei Schaltfahrzeugen lässt sich der Motor zB. nicht starten wenn ein Gang eingelegt ist,mal schauen warum es bei deinem so geregelt wurde.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. Dezember 2018 um 01:56:45 Uhr:


@Alex1911 könnte vielleicht helfen,der findet sowas schnell heraus.
Bei Schaltfahrzeugen lässt sich der Motor zB. nicht starten wenn ein Gang eingelegt ist,mal schauen warum es bei deinem so geregelt wurde.

Hi Bernd,

die Antwort nach dem “warum“ kann ich nur mutmaßen: Es macht prinzipiell wenig Sinn den Anlasser drehen zu lassen, wenn die Zündung unterbrochen ist. Zur Entlüftung eines überfetteten Motors wäre es hingegen grundsätzlich nicht verkehrt, den Anlasser ohne Zündung arbeiten zu lassen.

Beim Symply 50 ist es so, daß der gelbe Killschalter im Helmfach - manchmal auch als Wegfahrsperre tituliert - nur das Pickup-Signal zur CDI unterbricht. Der Anlasser dreht den Motor auch bei eingeschalteter Wegfahrsperre schön durch, es sei denn, der Freilauf spurt nicht ein. 😁

Gruß Wolfi

Es gibt immer irgendwelche Fahrzeuge die Sachen machen die nicht nötig sind.
Bootsmotoren, Rasenmäher oder eben auch die Roller die keine Schaltung haben reicht es einfach die Zündung auf Masse zu legen und die Sicherheit ist gegeben. Dieses wird fast immer mit einem einfachen Schließer gemacht,beim Roller durch ausklappen des Ständers oder bei Boote durch ziehen der Sicherheitsleine die auch moderne Rasenmäher haben können. Alles andere sehe ich als unnötig an da es auch anfälliger ist.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:11:10 Uhr:


Das ist der Grund und Vorschrift das ein Schalter eingebaut ist,ein Ständer der hochklappt sobald der Roller gerade gestellt wird braucht das nicht.
Der Grund ist

, dass ein Roller/Krad nicht mit heruntergeklapptem Seitenständer losfahren können soll, egal wie das technisch gelöst ist. An der jeweiligen Lösung lässt sich bei weiter vorhandenem Ständer ohne einigen Aufwand nichts ändern. Es sei denn, man schraubt den Seitenständer ab. Bei vorhandenem Schalter muss dieser dann z.B. mit einem Kabelbinder geschlossen gehalten werden.

Weil ich Roller mit beiden Varianten fahre, passiert es mir leider auch manchmal, dass ich mich wundere, wieso der drehende Motor auf einmal nicht mehr anspringt
und erst dann feststelle, dass der Ständer noch unten ist. 😕
So werde auch ich hin und wieder zum Rollerdepp. 😛

Kommt immer drauf an ob der Schalter ein Öffner oder Schließer ist und das bestimmt die Lage von dem Schalter. Also ist das mit dem Kabelbinder keine glückliche Lösung,da gibt es besseres.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:41:49 Uhr:


Kommt immer drauf an ob der Schalter ein Öffner oder Schließer ist und das bestimmt die Lage von dem Schalter. Also ist das mit dem Kabelbinder keine glückliche Lösung,da gibt es besseres.

Ich habe geschrieben

z.B.

. Es kommt auf den Einzelfall an, welche Lösung man wählt. Sollten wir deshalb einen neuen Thread eröffnen? 😕 😁

Hi !

Ich wasche den Roller meist mit Wasser und Mikrofasertuch, so kann ich alle relevanten Flächen abreiben / reinigen und flute nicht den ganzen Motor mit Wasser, sollte es grober Dreck sein, dann vorher mit dem Gartenschlauch anlösen und soweit weg machen.

Da ich nicht bei Salz fahre sollte das reichen.

Gruß

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen