wie viele km habt ihr runter
hallo,wollte nur mal so fragen ob ihr zufrieden mit euerm w201 seid und wie viele km ihr runterhabt. danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Darklander
Was die Zufriedenheit angeht, hält es sich in Grenzen.
Habe im letzten Jahr ca 5000€ an reparaturen reinstecken müssen.
Das ist ärgerlich, aber bei den alten Kisten nicht prognostizierbar. Ist allerdings auch der einzige Punkt, den man ggf. dem Wagen ankreiden kann.
Zitat:
Ausserdem ist es ja bekannt (Anm. der Redaktion: Ojeh!!), dass der Wagen vom Innenraum her viel zu wenig Platz bietet.
Vor allem, da ich 193cm, meine Frau 185cm gross ist, wir 2 Kinder und einen Hund haben.
Da wirds dann schon mal eng auf der Rückbank.
Das ist blöd, aber nicht von Mercedes. Du schreibst es ja selbst - was soll eine Horde z.T. ausgewachsener Riesen mit einem 190er? Euer Hund ist vermutlich eine deutsche Dogge? Der 190er hat hoffentlich ein Schiebedach, damit Ihr oben rausgucken könnt.
Ihr braucht einen Van, ein Dacia Logan wäre sicher auch passender und bei dem Pech mit dem Rentnerbenz gewiss nicht teurer geworden.
Zitat:
Dazu kommt noch, dass der Wagen mit 118PS untermotorisiert ist.
Ich frage mich was die Heeren von Mercedes sich damals dabei gedacht haben den nicht wenigstens Motormässig anständig auszustatten.
Und ich frage mich, wieso Du keinen 2.3 oder 2.6 gekauft hast? Abgesehen davon waren die Autos damals generell deutlich langsamer als heute.
Zitat:
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein 3er BMW Touring.
Denke da an den 98er 523i touring mit 170 PS.
Der ist im Spritverbrauch genauso teuer wie die Gurke.
Wenn Du nicht gleich den nächsten Fehlkauf tätigen willst, solltest Du Dich erstmal genauer über die Modellpalette von BMW informieren. Dreier ist nicht gleich Fünfer.😉
Ich kann Dich ja verstehen was die ungeplanten Reparaturen angeht, da sitzt der Frust bestimmt tief. Aber für den Rest kann das Auto nix. Und zum Teil liest sich Dein Post so grotesk, dass ich mir das Lachen nicht verkneifen kann.
Trotzdem - viel Spass mit dem nächsten Auto!
42 Antworten
Moin moin,
meiner, ein 190E 2.0 Baujahr 9/89, hat gerade die 180.000 km Marke erreicht. Natürlich scheckheftgepflegt bis auf den letzten Meter.
Zudem habe ich bei der letzten Inspektion, also der 180.000er, ein Rundum-Wohlfühlpaket, incl. Waschen, Legen und Maniküre bestellt.
Ich zähle euch mal auf, was alles gemacht wurde:
- Wartungsdienst gemäss Service-Plan, - Motor- und Automatik-Ölwechsel, - Zündkerzen neu, - Kraftstoff-Hauptfilter neu, - alle Lagerungen für Stabilisatoren Vorderachse neu, - die Querlenker vorn neu, - Lenkungsstossdämpfer neu, - Motorlager neu, - Spurstangen neu, - sämtliche Gummiteile- Lager und Buchsen der Hinterachse, - ein doch schon in die Jahre gekommenes ABS-Sensor-Kabel wurde ebenso ersetzt wie das nicht mehr ganz taufrische Überspannungsschutz Relais. - Ach ja, und der Endtopf der Auspuffanlage musste nun, nach rund 21 Jahren, auch gewechselt werden, (ich hoffe, ich habe nichts vergessen).
Sicher, manche Gummiteile- Lager und Buchsen waren noch verhältnismässig gut in Schuss, aber ich dachte mir einfach, lieber einmal alles auf einmal, als immer kleckerweise mal hier und da ein Teil.
190 E, 2.3 Baujahr 1993, ~ 312.000 km.
Ich fahre das Auto seit 6 Jahren, den ADAC brauchte ich bisher 3 mal:
1. Zündkabel vom Marder angebissen, bei Feuchtigkeit ist der Wagen dann nicht mehr angesprungen. Kabel getauscht, alles wieder gut
2. Zündkerze rausgeflogen. Wieder reingeschraubt und fertig
3. Verteiler feucht. Trockengemacht und gut.
Den Platten von vor drei Wochen zähle ich nicht mit, das Auto kann ja nix für spitze Steine, die sich in den Reifen bohren. Ebenso die Windschutzscheibe...
Zitat:
Original geschrieben von ulle71
190 E, 2.3 Baujahr 1993, ~ 312.000 km.
🙂 Auch noch erste Zylinderkopfdichtung?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙂 Auch noch erste Zylinderkopfdichtung?!Zitat:
Original geschrieben von ulle71
190 E, 2.3 Baujahr 1993, ~ 312.000 km.
Ja. Mein Bruder (als Vorbesitzer) hatte nur mal die Hydros erneuert (bei rund 160.000). Ich hoffe, dass das alles noch ne Weile hält.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙂 🙂 na das macht doch Hoffnung für meinen 1.8er 🙂
hast du solch eine angst das die zkd flöten geht?
die sollte bei einwenig nachsicht und warmfahren lange halten...
Hallo,
mein 190 D 2,5 hat jetzt 287000 km auf der Uhr,fährt einwandfrei bei regelmässigem Ölwechsel.
Verbrauch ist super.
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
hast du solch eine angst das die zkd flöten geht?
die sollte bei einwenig nachsicht und warmfahren lange halten...
😁 Nöööö, aber die Forums und Werkstatt -Erfahrung spricht das die Zylinderkopfdichtung so um die 160 -200tkm fällig ist 😉
Und da ich meine Sterne immer bestens behandele sollten die Zylii's auch lange halten 🙂
Also meine ist bei ~320 000 Km auch noch die erste und füll auf 10 000 Km ca 1 Liter Öl nach...
(190E 2.3)
also keine Sorge...😉
Das ist halt die Laufleistung die die Dichtungen halten, wenn man sie entsprechend belastet; sozusagen bei Bedienung durch den Durchschnittsfahrer. Fährt man die Motoren immer richtig warm und davor nicht unter Last halten die ewig. Ein guter Bekannter von mir fährt Motoren >400tkm noch mit der ersten Dichtung, auch aus Serien bei denen „das Internet“ sagt die hielten niemals länger als 200tkm 🙄
@BabyBenz: Bei 10tkm gehört das Öl eigentlich gewechselt und nicht nachgefüllt 😁 Der Ölverbrauch kommt bei den alten auch eher über die Ventilschaftdichtungen, als über den Kopf.
PS: 240.000 km 🙂 Und sehr zufrieden nachdem ich ihm die Makel, die durch schlechte Wartung entstanden sind, ausgetrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von Kampfbiene
Das ist halt die Laufleistung die die Dichtungen halten, wenn man sie entsprechend belastet; sozusagen bei Bedienung durch den Durchschnittsfahrer. Fährt man die Motoren immer richtig warm und davor nicht unter Last halten die ewig. Ein guter Bekannter von mir fährt Motoren >400tkm noch mit der ersten Dichtung, auch aus Serien bei denen „das Internet“ sagt die hielten niemals länger als 200tkm 🙄@BabyBenz: Bei 10tkm gehört das Öl eigentlich gewechselt und nicht nachgefüllt 😁 Der Ölverbrauch kommt bei den alten auch eher über die Ventilschaftdichtungen, als über den Kopf.
PS: 240.000 km 🙂 Und sehr zufrieden nachdem ich ihm die Makel, die durch schlechte Wartung entstanden sind, ausgetrieben habe.
"Auf" 10 000 Km , nicht "bei" 10 000 Km ..
Meiner kriegt übrigens 2 Mal im Jahr neuen Saft, selbst wenns mal weniger als 10 000 pro Intervall sind...
So ists halt mit dem lieben Stern.😉
Also,
ich lasse bei gefahrenen 30000 km alle Filter wechseln und alle 10 bis 15000 km Ölwechsel machen.Mein 190 er fährt im Jahr aber auch knapp 60000 km Langstrecke.