wie viele km habt ihr runter
hallo,wollte nur mal so fragen ob ihr zufrieden mit euerm w201 seid und wie viele km ihr runterhabt. danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Darklander
Was die Zufriedenheit angeht, hält es sich in Grenzen.
Habe im letzten Jahr ca 5000€ an reparaturen reinstecken müssen.
Das ist ärgerlich, aber bei den alten Kisten nicht prognostizierbar. Ist allerdings auch der einzige Punkt, den man ggf. dem Wagen ankreiden kann.
Zitat:
Ausserdem ist es ja bekannt (Anm. der Redaktion: Ojeh!!), dass der Wagen vom Innenraum her viel zu wenig Platz bietet.
Vor allem, da ich 193cm, meine Frau 185cm gross ist, wir 2 Kinder und einen Hund haben.
Da wirds dann schon mal eng auf der Rückbank.
Das ist blöd, aber nicht von Mercedes. Du schreibst es ja selbst - was soll eine Horde z.T. ausgewachsener Riesen mit einem 190er? Euer Hund ist vermutlich eine deutsche Dogge? Der 190er hat hoffentlich ein Schiebedach, damit Ihr oben rausgucken könnt.
Ihr braucht einen Van, ein Dacia Logan wäre sicher auch passender und bei dem Pech mit dem Rentnerbenz gewiss nicht teurer geworden.
Zitat:
Dazu kommt noch, dass der Wagen mit 118PS untermotorisiert ist.
Ich frage mich was die Heeren von Mercedes sich damals dabei gedacht haben den nicht wenigstens Motormässig anständig auszustatten.
Und ich frage mich, wieso Du keinen 2.3 oder 2.6 gekauft hast? Abgesehen davon waren die Autos damals generell deutlich langsamer als heute.
Zitat:
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein 3er BMW Touring.
Denke da an den 98er 523i touring mit 170 PS.
Der ist im Spritverbrauch genauso teuer wie die Gurke.
Wenn Du nicht gleich den nächsten Fehlkauf tätigen willst, solltest Du Dich erstmal genauer über die Modellpalette von BMW informieren. Dreier ist nicht gleich Fünfer.😉
Ich kann Dich ja verstehen was die ungeplanten Reparaturen angeht, da sitzt der Frust bestimmt tief. Aber für den Rest kann das Auto nix. Und zum Teil liest sich Dein Post so grotesk, dass ich mir das Lachen nicht verkneifen kann.
Trotzdem - viel Spass mit dem nächsten Auto!
42 Antworten
Mein Unimog (so nenne ich meinen 190er 2,0E ) hat mittlerweile
240000 km drauf,auser Differenzial und allgemeine Verschleißteile
keinen Schaden,und das mit 18 Jahren.
MfG Schwabenstoffel
Hallo,
mein 2,6er hat 225000 km runter. Vor zwei Monaten HU ohne Mängel. Wie bei jedem Oldi, ist immer was zu machen. Das nächste ist die ZKD.
Grüße
Andreas
156000 km einwandfrei^^
Ähnliche Themen
353000 KM und lediglich eine Kopfdichtung bei 150000 KM, die vermutlich auf Grund von überhitzung beim Vörganger durch war... Sonst lass ich nichts über meinen 2.6er kommen! Das nach 11 jahren in meinem Besitz und ca.275000 KM.
Beste Grüße
Meine "Gurke" 190E BJ.89 hat erst 125000km auf dem Tacho.
War halt ein Rentnerauto.
Habe ihn 12/2008 mit 89000km übernommen.
Was die Zufriedenheit angeht, hält es sich in Grenzen.
Habe im letzten Jahr ca 5000€ an reparaturen reinstecken müssen.
Ausserdem ist es ja bekannt, dass der Wagen vom Innenraum her viel zu wenig Platz bietet.
Vor allem, da ich 193cm, meine Frau 185cm gross ist, wir 2 Kinder und einen Hund haben.
Da wirds dann schon mal eng auf der Rückbank.
Dazu kommt noch, dass der Wagen mit 118PS untermotorisiert ist.
Ich frage mich was die Heeren von Mercedes sich damals dabei gedacht haben den nicht wenigstens Motormässig anständig auszustatten.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein 3er BMW Touring.
Denke da an den 98er 523i touring mit 170 PS.
Der ist im Spritverbrauch genauso teuer wie die Gurke.
Zügig vorwärts kommt man aber damit und man hat ein breites nutzbares Drehzahlband, sodass ein lang übersetztes Getriebe möglich ist. Diese Tatsache macht ihn in deinen Augen etwas träge, BMW übersetzt die Gänge kürzer, damit es den Anschein erweckt er ginge um Welten besser, dabei ist das nur beim Anfahren so. und weil die bis knapp 7000 Umdrehungen gehen.
Mal davon abgesehen ist der 190er kein Rennwagen, hier sammelt er Punkte mit guter Qualität und hervorragender Verarbeitung, vergleiche mal einen E30 mit einem 190er? Gibts kaum noch und will kaum einer haben (obwohl es ein schönes Auto ist) Außerdem bietet er einen guten Geradeauslauf, ein Wendekreis wie ein Kleinstwagen und einen geilen Federrungskomfort, welches auch gleichzeitig sportliches Fahren erlaubt (Raumlenkerhinterachse) Er gilt vielleicht als veraltet, dieses Problem haben andere Marken weniger haben, weil die nach 20 Jahren nur noch wenige Autos mit Laufleistungen jenseits der 300.000 km bieten können.
Zitat:
Original geschrieben von Darklander
Was die Zufriedenheit angeht, hält es sich in Grenzen.
Habe im letzten Jahr ca 5000€ an reparaturen reinstecken müssen.
Das ist ärgerlich, aber bei den alten Kisten nicht prognostizierbar. Ist allerdings auch der einzige Punkt, den man ggf. dem Wagen ankreiden kann.
Zitat:
Ausserdem ist es ja bekannt (Anm. der Redaktion: Ojeh!!), dass der Wagen vom Innenraum her viel zu wenig Platz bietet.
Vor allem, da ich 193cm, meine Frau 185cm gross ist, wir 2 Kinder und einen Hund haben.
Da wirds dann schon mal eng auf der Rückbank.
Das ist blöd, aber nicht von Mercedes. Du schreibst es ja selbst - was soll eine Horde z.T. ausgewachsener Riesen mit einem 190er? Euer Hund ist vermutlich eine deutsche Dogge? Der 190er hat hoffentlich ein Schiebedach, damit Ihr oben rausgucken könnt.
Ihr braucht einen Van, ein Dacia Logan wäre sicher auch passender und bei dem Pech mit dem Rentnerbenz gewiss nicht teurer geworden.
Zitat:
Dazu kommt noch, dass der Wagen mit 118PS untermotorisiert ist.
Ich frage mich was die Heeren von Mercedes sich damals dabei gedacht haben den nicht wenigstens Motormässig anständig auszustatten.
Und ich frage mich, wieso Du keinen 2.3 oder 2.6 gekauft hast? Abgesehen davon waren die Autos damals generell deutlich langsamer als heute.
Zitat:
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein 3er BMW Touring.
Denke da an den 98er 523i touring mit 170 PS.
Der ist im Spritverbrauch genauso teuer wie die Gurke.
Wenn Du nicht gleich den nächsten Fehlkauf tätigen willst, solltest Du Dich erstmal genauer über die Modellpalette von BMW informieren. Dreier ist nicht gleich Fünfer.😉
Ich kann Dich ja verstehen was die ungeplanten Reparaturen angeht, da sitzt der Frust bestimmt tief. Aber für den Rest kann das Auto nix. Und zum Teil liest sich Dein Post so grotesk, dass ich mir das Lachen nicht verkneifen kann.
Trotzdem - viel Spass mit dem nächsten Auto!
Meiner hat nun 153.000km runter, macht also gute 40.000km in den zwei Jahren wo ich ihn fahre.
Hier könnt ihr Infos zu meinem finden: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/266700.html
In den zwei Jahren, wo ich meinen Wagen habe, gingen ca. 1000€ in den Erhalt des Autos.
Bei meinem Dad und seinem Ford Mondeo waren es allein dieses Jahr über 1500€ (unplanmäßig) und die beiden Autos trennen 13 Jahre 😉
Bei modernen Autos bist du schon bei kleinen Arbeiten im 4-stelligen Bereich.
Was ich aber dazu sagen muss, ich mache fast alles selber, bzw. mit Freunden. Somit kann man für nur 200€ den gesamten Zylinderkopf überholen, inkl. Kopfdichtung 😁
... Bierkästen nicht mit einbezogen 😁
edit: achja, zweimal hat mich mein Wagen im Stich gelassen, sodass ich den ADAC rufen musste! Einmal war die Batterie runter (keine Ahnung warum, seit nun einem Jahr nix mehr gewesen) und das andere Mal hatte ich billig-Sprit getankt bei den Tschechen, worauf der Motor nicht mehr ansprang.
Unser 190er wird seid 2003 für Motorsport zwecke eingesetzt zb. Nürburgring Nordschleife - Spa usw.
Wir sind Heute nicht mehr die Schnellsten aber mit 280000 Km die zuverläsigsten.
Mein 1.8er hat jetzt 158.000 Km runter und ich bin topzufrieden.
Hab ihn zwar erst vor einem Jahr gekauft mit 150.000 Km, aber schon ne
Menge Arbeit investiert.
Er war nicht im besten Zustand und brauchte erstmal ne neue Auspuffanlage, Bremse musste komplett
überholt werden, Lack aufgefrischt, Zündanlagsteile erneuert werden,
Wagenheberaufnahmen geschweißt werden etc.
Hab über 1000€ investiert und unzählig viele Arbeitsstunden da ich alles selber gemacht habe,
aber der Wagen ist einfach der Beste.
Hat mich noch nie in größere Schwierigkeiten gebracht und fährt top 😉
Im Oktober kommt er dann das erste mal auf ne längeren Tour zum Einsatz (1700 km hin und zurück)
Habe auf jeden Fall vor ihn noch lange zu hegen und pflegen!!!
LG Thomas
PS: Meine Kollegen sind schon ganz neidisch wenn sie mich in meinem Wagen sehn 😉
hab jetzt 149000 drauf und bin überglücklich mit meim 190er
reperaturen können bei einem auto in dem alter natürlich immer kommen, ich bin aber immer wieder überrascht wie gut er verarbeitet is.
meiner is jetzt 20 und wenn dann wie letzte woche mal die wasserpumpe am lager unddicht wird, bin ich ihr nicht sauer...gönn ich meim benz halt mal ne neue
hatte vielleicht auch bis jetzt noch das glück, dass noch keine größeren reperaturen hatte, kann ich versuchen manches gleich im vorraus zu erneuern, das gehört nunmal auch dazu und kann schlimmeres verhindern...
das man nach dem kauf eines rentnerwagens eben oft erstmal ne ganze menge verschleißteile von bremsen, flüssigkeiten bis schläuche etc. erneuern muss, wird wohl oft unterschätzt, sollte man aber einkalkulieren...
wem ein 2.0 zu langsam is kann ja auf die größeren umsteigen, mir reicht der, zu langsam is man mit dem nie, aber das er untermotorisiert is, is blödsinn
kompakt is er außen wie innen, mir gefällts, is auf meine 1,75 genau zugeschnitten😎
für größere gibts ja den 124er
naja genug gelabert, schwärm halt gerne von meim auto😛
Moin Moin
Meiner ist ein 2,6er und hat gerade erst 176000km runter bin super zufrieden
Gekauft habe ich ihn vor 3Jahren mit 116000km.
der 190er hat 184400 km. Gekauft mit 184000.
mein BMW hat 237tkm runter, gekauft wurde er mit 170tkm und ich hab ihn mit 194tkm übernommen... der Motor wird jetzt bald überholt