Wie viele Km habt ihr auf eueren DIESELN?
Hallo,ich höre immer was von 600 tkm aufwärts nur lesen tue ich es nie.die bei mobile und scout und ebbäää und überhaupt die werden doch nicht wirklich alle gedreht sein ,ne,nee..........)))
Also meiner hat jetzt 360tkm drauf.92er,4 gang.
1.kupplung,1 getriebe,aber schon 2 diffi
und die hydros klappern böööse.......
gruss
so,auf zum nächsten fressen,boohaaa...........
Beste Antwort im Thema
Ich kann jedes Auto eine Million km laufen lassen, nur die Frage was ich investieren kann/mag/múss oder will. Ohne Reparaturhistorie zu den gefahrenen KM ist dieser Thread nutzlos....
55 Antworten
Wie geht das????
Zitat:
Original geschrieben von Shango
Bin schon einige Diesel gefahren.
Zwischendurch waren da einige Firmenautos, u. a. ein Ford Transit mit 988.000 km auf der Uhr...
Meine eigenen Ex-Diesel:
8 verschiedene Golf II, Baujahre 84-91, 1.6 D, höchster Km-Stand 340.000 km, liefen alle noch einwandfrei.
BMW 524 TD,, Bj. 1983, 168.000 km (Motorschaden).
Golf III, 1.9 D, Bj. 1993, 200.000 km, verrostet (Motor 1A).
Golf III, 1.9 TD, Bj. 1992, 280.000 km, lief noch super.
MB W124 250D, Bj. 1985, Tacho defekt, km unbekannt (schätze zwischen 350.000 und 400.000), nach 1,5 Jahren noch mit Gewinn verkauft; fährt wohl immer noch.
BMW 525 TDS, 200.000 km, Motor kriselte, schnellstens wieder abgestoßen...
MB W124 E 250 Diesel, 1993, laut Tacho 300.000 km, total vom Rost zerfressen, Motor lief aber noch super.
MB W124 300 Diesel, 1993, 199.000 km, Unfall, ansonsten top in Schuss.
Der Golf GTI-TDI erlitt bei 197.00 einen Motorschaden, läuft jetzt wieder.
Der "neue" Benz hat gerade die 207.000 erreicht. Sieht aber aus wie neu... 😁 😁 😁
Gruß
Shango
..207.oookm und wie neu????
Hat wohl nur ein OPA
Neu gebaut😁😁
Mfg
Chris
Meiner hat jetzt 325600Km drauf.
Rein rechnerisch gesehen 3 Getriebe : das erste hat mein Bruder durch den Rückwärtsgang bei 25km/h vorwärts getötet und das daraus resultierende AT-Getriebe hat sich vermutlich wegen falschem Öl am 5.Gangrad aufgelöst. Wurde aber instandgesetzt.
Kupplung müsste die 2. sein und vermutlich müssen jetzt zum 2. mal überhaupt die Bremsscheiben gewechselt werden (rundum..).
Das Diff sabbert, ob noch Öl drin ist, weiß ich nicht, gewechselt soll es aber demnächst werden, inkl. Getriebeölverlust-Stop von LM.
Ein Hydro klappert gelegentlich (bisher keine Regelmäßigkeit erkennbar), wenn er kalt ist klappert er sowieso, bis er druck hat (5 Sekunden).
Ölwechsel eigentlich regelmäßig, zwischen 10 und 15tkm, natürlich inkl. Filter, normal teilsynthetisches LM, aber das gibts wohl nichtmehr, also gibts wahrscheinlich ein Castrol oder was auch immer die Werkstatt da hat (10w-40), für Mobil1 fehlt leider das Geld (Schüler sind fast grundsätzlich arm...).
Rosten tut er auch nicht schlecht : Seitenscheibe links auf jedenfall, Vorderachsträger, 3 Wagenheberaufnahmen, die 4. sieht noch gut aus und leider auch recht heftig die Heckklappe (ich hoffe, dass die Blasen noch nicht durchgerostet sind), sowohl mitten am Stern, als auch an den Kennzeichenleuchten und unten an der Leiste und am Scheibenfalz. Fahrertüre rostet auch unten.
Hab alles einfach mal dick mit Fett beschmiert, aber eine Dauerlösung ist das nicht.
Ich kämpfe gegen den Rost und hoffe, dass 3LQP mir bei der Beseitigung helfen kann (Finanzierung der Entrostung wird noch geprüft....verdammte Steuer, die zieht einem die letzten Kröten aus der Tasche...)
Summa summarum : 17 Jahre und unwissende Vorbesitzer (meine Eltern und mein Bruder) sind nicht spurlos an ihm vorübergegangen.
Hugh, ich habe erzählt 😁
Ölwechsel und CDI ...ich glaube , es geht auch ohne Wechsel alle 10.000 KM .Fahren bei uns in derFirma recht viele smart. Durch nen Fehler in den Servicebüchern und deren Überprüfung hat sich folgendes rausgestellt:
In der Firma steht n Smart mit 105.000 KM . Der wurde 2001 angeschafft und hat bisher KEINEN Ölwechsel bekommen. Den Ölwechsel habe ich vorige Woche gemacht. Das Wägelchen läuft dennoch wie ne eins.
Man muss wissen, dass die Autos nur im Kurzstreckenverkehr eingesetzt werden.
Unser 250D Aut. Bj. '90 hat jetzt (wieder echte) 400.000 geknackt, war mal anfangs zurückgedreht. Mein Vater meinte, er hätte keine Lust gehabt, sich von Kollegen anzuhören, wäre ja mit etwas über 200tkm schon ein altes Auto, die hätten sowieso keine Ahnung 😛... Traggelenke und der übliche Kram ist inzwischen gemacht, Antrieb ist abgesehen von überholtem Diff. und Antriebswellen ab ebenda original.
Den 190D 2.5, den wir davor hatten (Schalter, Bj. irgendwas um '89 rum), haben wir mit etwas über 500tkm verkauft. Lief super (vor allem agiler als sein großer Nachfolger..), wurde nur leider zu klein - oder mein Bruder und ich eben zu groß. Abgesehen vom zwei AT-Getrieben keine Probleme.
Parallel zu beiden gabs vorm Firmenwagen noch nen 250TD Bj. '87, aber was der runterhatte, als er wegging, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass der fabrikneue Mondeo 2004 kein würdiger Ersatz war 😛
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
hab den Monat die 400.000 "geknackt". Alles original und redlich abgefahren. Auf zu den 500.00
Ich bin selbst ein Fan der alten Mercedes Fahrzeuge. ( bis Baujahr mitte 1993 ). Dann war die Qualität im Keller. Habe selber als TAXI- Unternehmer mit 55 – 60 – 72 – 75 und 94PS Geld verdient. Fahre selbst seit einigen Jahren privat und teils geschäftlich immer noch W124 Mercedes Diesel, trotz der Verteufelung und durch Unverständnis der Politik und der Behörden(Umweltplakette).
Mein Altagsauto ist ein 250 D Automatic Baujahr 1991 mit 94 PS. Der hat einen – “siebenstelligen” – Kilometerstand.
Es gibt ich weis nicht wo, hab mal davon gehört, einen begriff für die alten Mercedes Taxi`s der hießt: “FAHRERMÖRDER”. Das sollte heißen das die Auto's meist ihre Fahrer überlebt haben.
Siehe Taxi’s in Marokko, Tunesien oder Syrien.
Grüße an alle Fans der alten ” MERCEDES ” – PKW – Nutzfahrzeuge.
Seit 1973 ein wenig Erfahrung mit PKW – Transporter – kleinen und großen LKW und durchschnittlich über 100000 km pro. Jahr.
Bei mobile steht schon seit geraumer Zeit ein Taxi mit ca. 950tkm zum utopischen Preis drin.
Zitat:
Original geschrieben von schroemi55
Es gibt ich weis nicht wo, hab mal davon gehört, einen begriff für die alten Mercedes Taxi`s der hießt: “FAHRERMÖRDER”. Das sollte heißen das die Auto's meist ihre Fahrer überlebt haben.
Auf Arabisch: "Ronandeh-kosh".
So werden die alten Taxen u.a. in Teheran genannt...
Zitat:
Original geschrieben von Franz Ferdinand
Bei mobile steht schon seit geraumer Zeit ein Taxi mit ca. 950tkm zum utopischen Preis drin.
Meinste den hier!
mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-300-d-taxi-aut-klima-leder-shd-youngtimer-euro-2-wolfen/189617289.html?origin
der kann nochmal 500000 km laufen.
Danke für die Antwort Gasherbrum. Habe den Begriff sonst nicht wieder gefunden. Auch Google scheint ihn nicht zu kennen. Gruß schroemi55
Ein Freund von Nutzfahrzeugen und nicht von Standzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Auf Arabisch: "Ronandeh-kosh".Zitat:
Original geschrieben von schroemi55
Es gibt ich weis nicht wo, hab mal davon gehört, einen begriff für die alten Mercedes Taxi`s der hießt: “FAHRERMÖRDER”. Das sollte heißen das die Auto's meist ihre Fahrer überlebt haben.
So werden die alten Taxen u.a. in Teheran genannt...
Zitat:
Original geschrieben von schroemi55
Meinste den hier!Zitat:
Original geschrieben von Franz Ferdinand
Bei mobile steht schon seit geraumer Zeit ein Taxi mit ca. 950tkm zum utopischen Preis drin.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-300-d-taxi-aut-klima-leder-shd-youngtimer-euro-2-wolfen/189617289.html?origin
der kann nochmal 500000 km laufen.
Genau den meinte ich. Steht auf den Bildern wie immer nicht schlecht da und die Taxen sind technisch meistens besser als die Kurzstrecken-Zweitwagen... trotzdem finde ich den Preis etwas zu hoch, oder was sagst du dazu, gasherbrum? 🙂
Mein 250 er Kombi knackt nächste Woche die 500000KM.
Motorisch noch alles original !
Dieses Jahr wird allerdings die Kopfdichtung fällig.
Werde auch gleich Steuerkette und Schaftdichtungen mit machen.
In den 70iger Jahren gab es dann auch noch sowas. Wenn DB von der Niederlassung das bestätigt bekommen hat. Siehe Bild (Anlage). Die Urkunde habe ich natürlich auch. Danach hat das keinen mehr interressiert. Jetzt wollen die möglichst schnell nur neue verkaufen. Ein Freund von MERCEDES-BENZ - PKW-Nutzfahrzeuen bis Mitte 1993. Danach ging die Qualität in den Keller.
Seit 1973 mit ein wenig "Erfahrung".
Jährlich durchschnittlich über 100000km (Einhunderttausend Kilometer).
Siehe auch Test W124 - 250D Automatic.
Kürzlich geisterte mal ein so "unglaublicher" Artikel durch's. Internet, dass ein 124er 1 Mio km drauf hat....
Na und? Haben tausend andere auch!
Ein gut gepflegter 250D Motor kann auch 3 Mios erreichen. Da bin ich mir sicher!
@schroemi55: glaubst du auch, dass deiner 3mio schaffen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Kürzlich geisterte mal ein so "unglaublicher" Artikel durch's. Internet, dass ein 124er 1 Mio km drauf hat....
Na und? Haben tausend andere auch!
Ein gut gepflegter 250D Motor kann auch 3 Mios erreichen. Da bin ich mir sicher!
@schroemi55: glaubst du auch, dass deiner 3mio schaffen kann?
Nein glaub ich nicht das der 250D 3 Mio KM schafft. Bei konstanter Fahrweise und optimalen Betriebsbedingungen gestehe ich dem Motor so um die 1,5 Mio km zu.... dann müsste er mechanisch verschlissen sein.
Ein vergleichbarer Saugdieseln (PS/Literleistung) macht im Dauerbetrieb/Industrieanwendung so ca 30.000 h bevor er mechanisch verschlissen ist. Das sind hochgerechnet so um die 1,5 Mio km.....