Wie viele Km habt ihr auf eueren DIESELN?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,ich höre immer was von 600 tkm aufwärts nur lesen tue ich es nie.die bei mobile und scout und ebbäää und überhaupt die werden doch nicht wirklich alle gedreht sein ,ne,nee..........)))

Also meiner hat jetzt 360tkm drauf.92er,4 gang.

1.kupplung,1 getriebe,aber schon 2 diffi

und die hydros klappern böööse.......

gruss

so,auf zum nächsten fressen,boohaaa...........

Beste Antwort im Thema

Ich kann jedes Auto eine Million km laufen lassen, nur die Frage was ich investieren kann/mag/múss oder will. Ohne Reparaturhistorie zu den gefahrenen KM ist dieser Thread nutzlos....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi

Derzeit ist ein W124 mit

304TKM
bei Mobile.de vorhanden
Oder mit 517 TKM

bzw. hier ein E200 mit
698 TKM

Bei dem Angebot mit 995001 KM bin ich mir nicht sicher

aber es sind bei autoscout mehrere E200 mit über 500 TKM

einfach mal stöbern... sind oft taxen bzw. ex-taxen die da vorhanden sind.

Aber z.b. ein 250D mit 781 TKm ist noch vorhanden 😉

zum Schluss:

730 TKM mit nem 600er SEL Brabus http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin


Bei dem Angebot mit 995001 KM bin ich mir nicht sicher

Da ist wohl eine 0 zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSin


bzw. hier ein E200 mit
698 TKM

zum Schluss:

730 TKM mit nem 600er SEL Brabus http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Bei den beiden sind offenbar eine Null zuviel eingetragen worden. Jedenfalls läßt der Preis nur diesen Schluß zu.

Ich will auch mal... 😁

Mein neuer (alter) Diesel ist zwar kein MB, aber der hat als Scheunenfund in 17 Jahren gewaltige 130tkm auf die Uhr bekommen...

Ich kämpfe derzeit noch mit dem lästigen Einfahrritual... 😁

Ähnliche Themen

....dann mache ich auch mit.
Meiner hat jetzt 78000 auf der Uhr.Gedreht wude da nix, gekauft habe ich den Wagen vor 2 Jahren mit 45000 km von einer älteren Dame.Ich bin also noch am einfahren 😁
'Gruß D.D.

94.000 ca. 🙂

BMW 525 tds

Hi,

mein alter BMW 525 tds habe ich im letzten Februar mit 600.000 km verkauft.

Nicht etwa, weil die Mechanik kaputt war, nein, er hat angefangen zu rosten. Gut, der anlasser hatte sich verabschiedet, ist aber nicht schlimm.

Er war Bj. 92, ich hatte ihn am 23.12.1999 mit 200.000 km gekauft, bei 110.000 hatte er einen neuen Zylinderkopf bekommen.

Bis 02.06 habe ich ihn auf 600.000 km gebracht und jetzt dieselt er im Libanon ;-)

Das Auto ist immer langstrecke gefahren, 70 km bis in die Firma, regelmäßig 1.700 km Lübeck-Szeged (Ungarn) über Wien in einem Rutsch.

Heute fahre ich einen Mahindra Double Cab, mal sehen,
wie lange er hält.

Gruß

Michael

270500 km, E300T Diesel, Automatic. Wirkt wie gerade eingefahren 😉

Ich will auf jeden Fall noch meinen Ex-Passat Variant 32B aus Studi-Zeiten (und auch noch danach) toppen. Der ließ am Ende beim Hochfahren der Hebebühne bei KM-Stand 415000 km eine Seite der Hinterachse wg. vergammelter Aufnahme fast unten. Aber der Motor lief...

So ähnlich wird's bei den 124er-Dieseln auch sein. Nur, dass die Karosserien erheblich länger halten. Und dass das ganze Auto einfach DER Mercedes für mich ist.

2770000 hat mein 200D jetzt runter. Hat gerade vor 1 km eine neue Zylinderkopfdichtung + Kopf planen 2/10 + Hydros + Spannrolle, Dämpfer + Wasserpumpe ... bekommen.

Hardyscheiben waren auch runter, Gasgestänge-Dämpfer auch neu

Momentan bin ich immer noch auf der Suche nach dem Ruckeln beim Gas geben und wegnehmen. Habe den Schwingungstilger im verdacht oder Steuerzeit verstellt.

Diff ist auch am lecken und fast leer. Mal schaun, das ich das irgendwie überholt kriege.

So dann sollte er aber auch noch mal das gleiche laufen, hoffe ich.

Muß noch mal gucken, wie man am besten Pölt ;-)

gruß Matthias

Kann es sein, dass du ne Null zuviel getippt hast😁 glaub kaum, dass deiner schon knapp 3 Millionen drauf hat😉

Gruß
Phil

@ schooldriver

Hast recht, hab mich vertippt 😉

Sind nur 277.000 KM.

Gruß Matthias

190D, Bj 91 und 312000km drauf. Die Maschine wurde noch niemals aufgemacht und ausser ein paar Glühkerzen und Riemen noch alles original. Langsam fangen die Stössel an zu klappern, aber auch nur im Winter, wenn er nachts kalt gestanden hat. Bei etwas Temperatur verschwindet es dann wieder.Deshalb habe ich sie bisher auch noch nicht gemacht, mal sehen. Weiterhin lege ich sehr großen Wert auf regelmäßigen Ölwechsel mit ziemlich gutem Öl (Mobil 1-das Beste, was ich jemals gefahren bin, auch in alten Maschinen) ).Das ist das A und O. Dafür ist am Fahrwerk schon so ziemlich alles neu. Alle Streben, Stoßdämpfer, Federn vorne, alle Spustangen, Lenkungsdämpfer und Umlenkhebel. Getriebe und Differential sind noch die Ersten. Auch dort regelmäßig Ölwechsel!
Bin sehr zufrieden mit dem Auto und werde mal sehen, wie weit man es denn so noch treiben kann:-)

Grüße,

Holle

190 D, Zwolidder, 100% Pöl, auch im Winter (wenn mans so nenne will).

Hatte 309 lt. tacho, lag aber locker bei 384. Jetzt steht er bei 325 und löppt. Ok. Klappern die Hydros etwas, störts nicht, aber nen Ölwechsel kricht er bald.

aktuell 302000. 250D Limousine, Bj89. Vorbesitzer Mercedes-Autohaus (3 Monate), Opa Bj31 und Opa Bj36.

Der Motor springt an wie ein Neuer und klappert nur bei wirklichen kalten Temperaturen anfangs etwas. Allerdings ruckt das Automatikgetriebe beim Schalten mal unmotiviert hart, mal normal. Ist an keine bestimmte Geschwindigkeit, Fahrweise oder Pedalstellung gebunden und ich habe noch keine Abhilfe gefunden. Da es trotz viiiielen Einstellversuchen, gewechselter Modulierdruckdose, Steuerventil und bisher zweimaligem ATF-Wechsel unverändert blieb, bleibt es wohl auch weiterhin so. Muss ich mit leben.

Fahrwerk ist wohl auch mal dran, denn bei dem windigen Wetter derzeit fährt er sich doch recht unangenehm...

Bisher kaum Rost und keine schlimmen Defekte.

Soll also noch etwas halten. Bin insgesamt zufrieden. Großes, zuverlässiges Auto zu akzeptablem Unterhalt.

Bin schon einige Diesel gefahren.

Zwischendurch waren da einige Firmenautos, u. a. ein Ford Transit mit 988.000 km auf der Uhr...

Meine eigenen Ex-Diesel:

8 verschiedene Golf II, Baujahre 84-91, 1.6 D, höchster Km-Stand 340.000 km, liefen alle noch einwandfrei.

BMW 524 TD,, Bj. 1983, 168.000 km (Motorschaden).

Golf III, 1.9 D, Bj. 1993, 200.000 km, verrostet (Motor 1A).

Golf III, 1.9 TD, Bj. 1992, 280.000 km, lief noch super.

MB W124 250D, Bj. 1985, Tacho defekt, km unbekannt (schätze zwischen 350.000 und 400.000), nach 1,5 Jahren noch mit Gewinn verkauft; fährt wohl immer noch.

BMW 525 TDS, 200.000 km, Motor kriselte, schnellstens wieder abgestoßen...

MB W124 E 250 Diesel, 1993, laut Tacho 300.000 km, total vom Rost zerfressen, Motor lief aber noch super.

MB W124 300 Diesel, 1993, 199.000 km, Unfall, ansonsten top in Schuss.

Der Golf GTI-TDI erlitt bei 197.00 einen Motorschaden, läuft jetzt wieder.

Der "neue" Benz hat gerade die 207.000 erreicht. Sieht aber aus wie neu... 😁 😁 😁

Gruß

Shango

Deine Antwort
Ähnliche Themen