Wie viele Km habt ihr auf eueren DIESELN?
Hallo,ich höre immer was von 600 tkm aufwärts nur lesen tue ich es nie.die bei mobile und scout und ebbäää und überhaupt die werden doch nicht wirklich alle gedreht sein ,ne,nee..........)))
Also meiner hat jetzt 360tkm drauf.92er,4 gang.
1.kupplung,1 getriebe,aber schon 2 diffi
und die hydros klappern böööse.......
gruss
so,auf zum nächsten fressen,boohaaa...........
Beste Antwort im Thema
Ich kann jedes Auto eine Million km laufen lassen, nur die Frage was ich investieren kann/mag/múss oder will. Ohne Reparaturhistorie zu den gefahrenen KM ist dieser Thread nutzlos....
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ein vergleichbarer Saugdieseln (PS/Literleistung) macht im Dauerbetrieb/Industrieanwendung so ca 30.000 h bevor er mechanisch verschlissen ist. Das sind hochgerechnet so um die 1,5 Mio km.....
Und der hat keine Kaltstarts und ein idR gleichmässiges Drehzahlniveau.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Und der hat keine Kaltstarts und ein idR gleichmässiges Drehzahlniveau.Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ein vergleichbarer Saugdieseln (PS/Literleistung) macht im Dauerbetrieb/Industrieanwendung so ca 30.000 h bevor er mechanisch verschlissen ist. Das sind hochgerechnet so um die 1,5 Mio km.....
Für 99% der Nutzer ist es, denke ich, irrelevant wie viele km der Motor hält. Die Karosserie macht davor schlapp😁
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Und der hat keine Kaltstarts und ein idR gleichmässiges Drehzahlniveau.Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ein vergleichbarer Saugdieseln (PS/Literleistung) macht im Dauerbetrieb/Industrieanwendung so ca 30.000 h bevor er mechanisch verschlissen ist. Das sind hochgerechnet so um die 1,5 Mio km.....
Nicht ganz, hab auch schon gepflegte Diesel in Baumaschinen mit 30.000 Betriebsstunden, jeden Morgen Kaltstart und Alldrehzahlregelung, Auf Küstenpatrouillienbooten haben wir auch schon welche mit 28.000 h, was in etwas in einem Fahrzeug mit 1,5 Mio km entspricht. Turbomotoren in der Klasse sind im Schnitt bei 24.000 h platt. Prinipiell ist zu sagen das mit steigender Literleistung die Lebensdauer sinkt. Bei LKW Rennmotoren fängt der Kolben nach einer Minute Volllast das Schmelzen an...
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Für 99% der Nutzer ist es, denke ich, irrelevant wie viele km der Motor hält. Die Karosserie macht davor schlapp😁Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Und der hat keine Kaltstarts und ein idR gleichmässiges Drehzahlniveau.
Stimmt, wobei ich Anwendungen kenne wo die Fahrzeuge 300.000 km im Jahr schruppen.... zB Sprinter die Magazine und Tageszeitungen täglich ins Benachbarte Ausland bringen. Flughäfen beliefern usw. die sind Tag und Nacht Vollgas unterwegs.
I Linienbussen im Innerstädtischen Bereich sind die Motoren nach 300.000 km verschlissen. So ein Stadtbuss verbraucht in seinem Leben im Schnitt 3 Motoren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, so ein Fahrzeug kann einiges leisten.
Dabei sollte man aber die "Kosten - Nutzen - Rechnung" im Auge behalten.
Auserdem sollte man das Äussere auch nicht vergessen.
Mein 250D ist technisch 1A in Schuß und i.O. !
Dafür habe ich ihn nicht geschont aber immer sorgsam gewartet und instandgesetzt.
Bei ca. 870.000km Zylinderkopf überholt, Hydros-Schaftabdichtungen+Ventile neu eingeschliffen. Einspitzpumpe neu eingestellt und Düsen instandgesetzt.
Motorblock gehont (kein messbarer Verschleiß im o.T. Punkt), Kolbenringe und alle Kurbel+Pleuellager Neu. + Ein Motordichtsatz. Kostenaufwand ca.2500€.
Fazit: Motorblock, Kurbelwelle, Kolben, Pleuel, Ventile und Zylinderkopf sind noch Orginal und ohne Bearbeitung und Übermaß.
In diesen Motoren ist noch einiges an Potenzial vorhanden, so gibt es noch einige Stufen der Motorblocküberholung mit Übermaßkolben und Lager.
Bei allen anderen Komponenten wie Automaticgetriebe, Hinterachsmittelstück, Anlasser und LIMA usw. habe ich mit den Jahren (Erfahrungen aus /8 , W 123 + W 124 bis Baujahr Mitte 1993) feste Standzeiten heraus gefunden.
So hält ein 4 Gang Automaticgetriebe bei vernünftiger Pflege (Oelwechsel alle 2 Jahre oder 120.000km) zwischen 380.000km und 470.000km. (Zeitweise auch Anhängerbetrieb mit bis zu 3,6t gesamt Zuggewicht). Eine Hinterachse ca. 500.000km. Eine LIMA zwischen 180.000km und 260.000km.
Nun zum Äusseren.
Er ist keine Schönheit mehr aber auch nicht unansehnlich. Wo mit gearbeitet wird da fallen auch Späne. Es gab zahlreiche Schäden aber keine größeren wie z.B. Ramenschäden. Alle Schäden wurde sauber und vernünftig repariert.
Wenn es sein müßte könnte man so ein Fahrzeug noch ewig weiterfahren.
Es ist einiges machbar.
Aber warum ! ? .
Die Hersteller haben kein Interesse an sowas. Die wollen "Neu" verkaufen.
Ich habe das "Griechische /8 Taxi" mit über 4 Millionen km im Museum gesehen. Das ist krum hat Rost überall. Oder die alten Taxi's in Nordafrika, das ist Kernschrott.
Alle Achtung vor der Leistung solcher Fahrzeuge.
Aber irgendwann ist schluß und man sollte die Vernunft und Kosten Nutzen im Auge behalten.
Seit einiger Zeit wird mein 250iger ein wenig geschont, er läuft jetzt noch so nebenbei ist aber immer da wenn wir ihn brauchen und die anderen mal nicht können oder wollen.
Erhalten, fahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen.
Original geschrieben von Sitzheitzung
Kürzlich geisterte mal ein so "unglaublicher" Artikel durch's. Internet, dass ein 124er 1 Mio km drauf hat....
Na und? Haben tausend andere auch!
Ein gut gepflegter 250D Motor kann auch 3 Mios erreichen. Da bin ich mir sicher!
@schroemi55: glaubst du auch, dass deiner 3mio schaffen kann?
Hej
Diesen Artikel habe ich hier schon mal irgendwo gepostet:
http://www.nwzonline.de/.../...illion-ist-schluss_a_1,0,902755144.html
974.000 km als Ex-Taxi
Bin ich der einzige der den sinn darin nicht sieht ?
Alleine am Öl hat man doch schon gesehen das der Typ sich ein Dreck darum gekümmert hat , was kostet ein Satz glühkerzen?
Lass sie 50€ Kosten . Aber so so was da labern und so ein Auto zu verschrotten das versteh ich nicht ...
Wenn das der “Nachbar“ wüsste
das video kenn ich auch, habe genau hingehört beim motorstart 😁.
Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
was kostet ein Satz glühkerzen?
Lass sie 50€ Kosten .
Und das war ja angeblich das Hauptproblem. 😁
Allein der letzte Satz:
"...vielleicht ein neuer Mercedes, der dann die 1.000.000 km schafft."
Soll ich jetzt lachen oder weinen? ^^
Ich kann jedes Auto eine Million km laufen lassen, nur die Frage was ich investieren kann/mag/múss oder will. Ohne Reparaturhistorie zu den gefahrenen KM ist dieser Thread nutzlos....