ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. wie viele km haben eure runter?

wie viele km haben eure runter?

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 16:06

wollte nur wissen wie viele km eure w210er runter haben.meiner e200 bj 1996 t modell hatte bis letztes jahr 452000km runter dann unfall.tolles auto

Ähnliche Themen
65 Antworten

76000 Km.

SG Lothar

am 27. Februar 2010 um 21:37

S210 E-280T Avantgarde Aut/Benzin/ Bj.2000,115.000km

am 28. Februar 2010 um 9:58

Meiner hat ca. 150000 km gelaufen E 320 T CDI läuft sehr zuverlässig

kein Rost. Bin echt zufrieden mit dem Wagen.

E320 CDI, Bj. 2000

Mit neuem Zylinderkopf nun 296.000 Km.

Fährt sich wie ein Neuwagen.

am 28. Februar 2010 um 12:48

S210 befeuert von 290 Turboesel Bj 1996

MB E 240 12/99 MOPF

Exakte km heute 175 010 km.

Selbst gefahrene km seit Kauf aus erster Hand 90 TSD km.

Reparaturen von 7/2006 bis heute:

Spanner und Umlenkrollen 320 € ( GW Garantie )

2 x Fensterheber ca. 350 € ( GW-Garantie )

2 Bremsschläuche hinten ca. 130 €

2 Gelenke Achsschenkel ca. 200 €

Bremsscheiben und Belege hinten neu 220 €

Neue Stabistange ca. 100 €

Bremsscheiben und Belege vorn neu 210 €

Und natürlich regelmässig Assyst A und B.

Wenn ich sehe was Arbeitskollegen und Bekannte für kostspielige Reparaturen mit Ihren Wagen haben kann ich nicht meckern.

Und fährt sich noch wie neu ! 2 kleine Roststellen an Tür und Radlauf

stören mich bei einem 10 jahre alten Benz nicht. Wird im Frühjahr vom Fach-Lackierer behoben. Unterboden nahezu Rostfrei , da jährlich im Fachbetrieb neu eingewachst.

Hi

Mein E270CDI hat erst 124670Km runter und war heute beim freundlichen weil mein Baby Rostet BJ 2003

Steht eigentlich immer in der Garage.

am 7. April 2011 um 17:32

Moin :)

meine E230T bj.97 und 295000 km gelaufen.

E-240 Bj. 2000 mit LPG

knapp 200.000 km ohne technische Probleme.

am 8. April 2011 um 7:27

Hallo Gemeinde,

wieder mal ein "Super-Lobhudel-Fred" (Austro-Diesel)" in Kurzform !;),der zeigt,daß die ewigen Meckerer

über diese Baureihe völlig daneben liegen.Da will ich mich auch nicht lumpen lassen :

300 TDT Bj.11/97 in Erstbesitz 303 000 km gut gepflegter Garagenwagen ohne Wartungsstau

Im Originalzustand sind Motor,Getriebe,Kat,Turbo,Lima,Klima,Stoßdämpfer,Federn,Differential,Hinterachse

Erneuert wurden Auspuff,Traggelenke,Bremsen(1xScheiben,2xBeläge)Wasserpumpe,bd.Hintertüren

(Rostkulanz nach7,5 Jahren)

Repariert wurden bd.Vordertüren (Rostkulanz),Heckklappe (Rostkulanz),Schweller (Rostkulanz)

Vorderachs-Und Hinterachsträger(Rost-Teilkulanz),viele Steinschlagschäden sowie Rostpickel am li hinteren Radlauf (selbst gemacht)

Das Auto hat nie erweiterte Rostschutzmaßnahmen erfahren (Mike Sanders o.ä.),ist aktuell bis auf

äußerlich unsichtbaren Rost unter den vorderen,unteren Türgummidichtungen karosseriemäßig völlig

rostfrei,unten ist Rost am Tank und am Differential(stört mich nicht weiter)

Fazit:Super-Auto !!!Noch dazu mit unerwartet niedrigen laufenden Kosten,wenig Reparaturen und größter Zuverlässigkeit. Bin begeistert !

Gruß

DSD

E 270CDI T Bj.2000 227500km TÜV neu

270 CDI T - 299.400 km Der Schampus steht schon kalt :-)

Die 270CDI- Maschine scheint extrem gut haltbar zu sein. 220 sind für den T etwas unterdimensioniert, 320 wieder etwas mehr Verbrauch und durch die Kopflänge auch empfindlicher auf Risse. E280 ist wohl eine Fehlentscheidung- viel Gewicht, wenig Leistung und viel Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von rebbe

Die 270CDI- Maschine scheint extrem gut haltbar zu sein. 220 sind für den T etwas unterdimensioniert, 320 wieder etwas mehr Verbrauch und durch die Kopflänge auch empfindlicher auf Risse. E280 ist wohl eine Fehlentscheidung- viel Gewicht, wenig Leistung und viel Verbrauch.

Der 270er ist ein klasse Motor, fahre selbst einen (T), aber dass der 220er unterdimensioniert ist, kann ich nicht bestätigen, habe 6 Stck. am laufen alles T´s und keine Probleme damit, möchte sagen war technisch mit das Beste Auto was DB gebaut hat. Abgesehen vom Rost . Aktueller Spitzenreiter bei mir von der Karosse ca. 750 TKm allerdings Tauschmaschine (Wasserschaden) Spitzenreiter Motor mit Karosserie ca 500 TKm. Von den Vorgängern (290er) ging keiner unter 800 TKM raus. Bei mir ist mit dem 210er auch die Ära DB abgeschlossen, da alles was danach kam 211er und 212er zu klein für mich sind. (Vito zu groß) Werde mich wahrscheinlich Richtung Sharan orientieren - leider -, war und bin mit DB immer schwer zufrieden, aber ein paar Jahre habe ich ja noch bis der Letzte aufgearbeitet ist, gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf vielleicht schafft es DB auch mal wieder ein Auto zu bauen das nicht nur gut aussieht, sondern dass man auch noch gebrauchen kann.

Schönen Sonntag

Jürgen

am 10. April 2011 um 9:31

Hallo Jürgen,

bloß vom Platz her gesehen ist der S 212er größer als der 210er,von daher allein kein Grund zum Markenwechsel.

Schönen Sonntag

DSD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. wie viele km haben eure runter?