Wie viele Kilometer schafft Euer Insi mit einem Scheibensatz vorne?
Hallo Insi Fahrer,
wie lange haben bei Euten Autos die vorderen Bremsscheiben gehalten?
Wer fährt noch mit seinen ersten Scheiben und hat 60TKm und mehr?
Hintergrund:
Ich war sehr erstaunt, dass mein Insi schon nach 48.000 km neue Bremsscheiben brauchte. Der Wagen machte laute Geräusche beim Runterbremsen. Die Beläge waren noch gut vom "Metall" weg. Der FOH zeigte mir verfärbte Stellen und sprach von einner Überhitzung.
Ich fahre zwar gerne zügig, aber defensiv und vorausschauend.
Eure Beiträge könnten mir bei der Diskussion mit dem FOH helfen.
Danke
Eisbär11
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das kann ich ja noch nachvollziehen für denjenigen, der einen 1,6T fährt.Im OPC aber kostet jeder gefahrene Kilometer einen EURO. Wieso soll ich dann bremsen, wenn der Vordermann seinen Wagen ausrollen lässt, wenn ich überholen kann? Nichts ist geiler als mit dem OPC auf Landstrassen zu überholen!
Darfst du ja auch gern machen....
Von mir aus kannst du 20m vor der Ortschaft noch mit 110 überholen und dann voll runterbremsen solange du keinen gefährdest.
Aber ich will dann kein Gejammer über Bremsen hören, die nach kurzer Zeit runter sind.
Ich hab ein Haus abzubezahlen und ein Kind zu ernähren... deshalb fahre ich vorausschauend und lass meinen kleinen 1.6T ausrollen. (schont übrigens auch die Nerven... 🙂 )
Was wiederum dazuführt, dass ich einen Verbauch von ca. 8 Litern habe und meine Bremsscheiben auch locker 60.000 KM halten! 😉
34 Antworten
Das kann ich ja noch nachvollziehen für denjenigen, der einen 1,6T fährt.
Im OPC aber kostet jeder gefahrene Kilometer einen EURO. Wieso soll ich dann bremsen, wenn der Vordermann seinen Wagen ausrollen lässt, wenn ich überholen kann? Nichts ist geiler als mit dem OPC auf Landstrassen zu überholen!
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das kann ich ja noch nachvollziehen für denjenigen, der einen 1,6T fährt.Im OPC aber kostet jeder gefahrene Kilometer einen EURO. Wieso soll ich dann bremsen, wenn der Vordermann seinen Wagen ausrollen lässt, wenn ich überholen kann? Nichts ist geiler als mit dem OPC auf Landstrassen zu überholen!
Darfst du ja auch gern machen....
Von mir aus kannst du 20m vor der Ortschaft noch mit 110 überholen und dann voll runterbremsen solange du keinen gefährdest.
Aber ich will dann kein Gejammer über Bremsen hören, die nach kurzer Zeit runter sind.
Ich hab ein Haus abzubezahlen und ein Kind zu ernähren... deshalb fahre ich vorausschauend und lass meinen kleinen 1.6T ausrollen. (schont übrigens auch die Nerven... 🙂 )
Was wiederum dazuführt, dass ich einen Verbauch von ca. 8 Litern habe und meine Bremsscheiben auch locker 60.000 KM halten! 😉
Hallo zusammen, also vorne sind meine Bremen ok laut Bremsenprüfstand heute aber hinten alle beide kaputt , Riefen drin und der eiert beim runterbremsen. Auto hat 25 000 km druf. Der FOH zu mir sowas ist teuer, dann er müsse das mit Opel klären ob die das übernehmen,denn habe Garantie noch drauf auf das Auto. Aber als Trost von dem Zitat: " besser wird das nicht mehr aber auch nicht schlimmer." Als Leihwagen würde ich für 17 euro pro Tag so Art Werkstattwagen bekommen. Naja lieber schlecht gefahren als gut gelaufen...grins. Muss dazu sagen einzigste FOH hier in meiner Gegend,denn rest wie soll ich sagen gibt es nicht mehr. Nu heisst es mal abwarten. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Wagen. Und vorausschauend fahre ich auch.
Lieben Gruß Biggi
Zitat:
Original geschrieben von Biggi_H
Hallo zusammen, also vorne sind meine Bremen ok laut Bremsenprüfstand heute aber hinten alle beide kaputt , Riefen drin und der eiert beim runterbremsen. Auto hat 25 000 km druf. Der FOH zu mir sowas ist teuer, dann er müsse das mit Opel klären ob die das übernehmen,denn habe Garantie noch drauf auf das Auto. Aber als Trost von dem Zitat: " besser wird das nicht mehr aber auch nicht schlimmer." Als Leihwagen würde ich für 17 euro pro Tag so Art Werkstattwagen bekommen. Naja lieber schlecht gefahren als gut gelaufen...grins. Muss dazu sagen einzigste FOH hier in meiner Gegend,denn rest wie soll ich sagen gibt es nicht mehr. Nu heisst es mal abwarten. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Wagen. Und vorausschauend fahre ich auch.Lieben Gruß Biggi
Es gibt eine offizielle Feldabhilfe von Opel da werden bei Riefen in den hinteren Bremsscheiben die Scheiben UND Klötze ausgetauscht - in der Feldabhilfe steht, dass Opel die Kosten bis 30.000 km auf Garantie übernimmt.
Lass Dich von Deinem FOH nicht "abziehen" - die Feldabhilfe ist schon seit Jahren bekannt und sollte Dein FOH auf Anhieb kennen / ohne lange mit Opel "Rücksprache" zu halten.
Ähnliche Themen
Um die Haltbarkeit der Bremsen zu optimieren, nehm ich des öfteren die Motorbremse mit (Da muss ich mich immer zammreißen wenn ich mitkrieg wie andere im Leerlauf bei der Ampel runterbremsen). Außerdem bremse ich auf Autobahnen wie die LKW, stottern 🙂
Gruß Ed.
Zitat:
Original geschrieben von Android10
Um die Haltbarkeit der Bremsen zu optimieren, nehm ich des öfteren die Motorbremse mit (Da muss ich mich immer zammreißen wenn ich mitkrieg wie andere im Leerlauf bei der Ampel runterbremsen). Außerdem bremse ich auf Autobahnen wie die LKW, stottern 🙂Gruß Ed.
Ist schon okay, kann aber keine Dauerlösung sein. Ein modernes Auto sollte schon sauber bremsen. man muss es ja nicht übertreiben, aber ab und zu sollte man schon mal beherzt zutreten 🙂 gerade jetzt im Herbst befreit man damit die Scheiben vom gröbsten Unrat.
Kann mir aber nicht vorstellen - wenn es denn die Feldabhilfe schon gibt - dass Opel immer noch nicht die Materialqualität verbessert hat 😕
Hallo Gemeinde,
heute wurden bei mir die Bremsscheiben vorne incl. Beläge (das waren noch die Originalbeläge) getauscht.
Stand : 94000 km.
Kosten incl. Montage: ca. 700 EUR brutto.
Inspektionskosten ansonsten ca. 230 EUR brutto.
Der Tausch hinten erfolgte, wie bei vielen hier, mit ca. 48.000 (Scheiben und Beläge) wg. der bekannten Belagsproblematik.
Seitdem ist aber Ruhe hinten.
VG
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Hallo Gemeinde,
heute wurden bei mir die Bremsscheiben vorne incl. Beläge (das waren noch die Originalbeläge) getauscht.
Stand : 94000 km.
Kosten incl. Montage: ca. 700 EUR brutto.
Hi Ingo,
das kommt hin , knapp 100 TKM sind okay. Aber 700 Euronen ? Sind die vergoldet ? 😁
scheiben vorne bei geizteile.de 95€. ob man da auch einen 1€-monteur mitbestellen kann der das dann einbaut?😁
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hi Ingo,Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Hallo Gemeinde,
heute wurden bei mir die Bremsscheiben vorne incl. Beläge (das waren noch die Originalbeläge) getauscht.
Stand : 94000 km.
Kosten incl. Montage: ca. 700 EUR brutto.
das kommt hin , knapp 100 TKM sind okay. Aber 700 Euronen ? Sind die vergoldet ? 😁
Nö nicht ganz, netto 150 EUR pro Scheibe sowie Lohn ca. 110 EUR, jeweils netto. Zzgl Beläge, Kleinteile und Märchensteuer gibt das ca. 700 EUR, ganz genau 687 EUR.
VG
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
scheiben vorne bei geizteile.de 95€. ob man da auch einen 1€-monteur mitbestellen kann der das dann einbaut?😁
Kannman auch selber austauschen. Rad runter, Backe ab, Scheibe losschrauben...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Kannman auch selber austauschen. Rad runter, Backe ab, Scheibe losschrauben...Zitat:
Original geschrieben von slv rider
scheiben vorne bei geizteile.de 95€. ob man da auch einen 1€-monteur mitbestellen kann der das dann einbaut?😁
Das Thema hatten wir doch bereits, oder?
Aber nur bei den schwimmend gelagerten Scheiben des OPC.
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Es gibt eine offizielle Feldabhilfe von Opel da werden bei Riefen in den hinteren Bremsscheiben die Scheiben UND Klötze ausgetauscht - in der Feldabhilfe steht, dass Opel die Kosten bis 30.000 km auf Garantie übernimmt.Zitat:
Original geschrieben von Biggi_H
Hallo zusammen, also vorne sind meine Bremen ok laut Bremsenprüfstand heute aber hinten alle beide kaputt , Riefen drin und der eiert beim runterbremsen. Auto hat 25 000 km druf. Der FOH zu mir sowas ist teuer, dann er müsse das mit Opel klären ob die das übernehmen,denn habe Garantie noch drauf auf das Auto. Aber als Trost von dem Zitat: " besser wird das nicht mehr aber auch nicht schlimmer." Als Leihwagen würde ich für 17 euro pro Tag so Art Werkstattwagen bekommen. Naja lieber schlecht gefahren als gut gelaufen...grins. Muss dazu sagen einzigste FOH hier in meiner Gegend,denn rest wie soll ich sagen gibt es nicht mehr. Nu heisst es mal abwarten. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Wagen. Und vorausschauend fahre ich auch.Lieben Gruß Biggi
Lass Dich von Deinem FOH nicht "abziehen" - die Feldabhilfe ist schon seit Jahren bekannt und sollte Dein FOH auf Anhieb kennen / ohne lange mit Opel "Rücksprache" zu halten.
Hallo,
der FOH musste googeln laut seiner Aussage und stoss auf die offizielle Feldabhilfe. Bremsen sind nu da seit Mittwoch dieser Woche,denn da rief er an und Termin habe ich Morgen um 10.00 Uhr in die Werkstatt einzureiten mit meinem Dicken,denn fahren kann man das nicht nennen. Laut FOH kam ja super Trost als ich das 2. mal hinfahren durfte wegen den hinteren Bremsen. Zitat:" Besser wird das nicht mehr und schlimmer auch nicht:" Leihwagen bekomme ich keinen,denn darf da warten ,denn würde 1 Stunde und ne halbe dauern laut Aussage vom FOH.Leihwagen hätte ich ja bezahlt aber er meinte es lohne sich nicht. Ich versuche mal ne datei anzuhängen und hoffe es klappt.
Lieben Gruß Biggi
Früher hat man die Bremsscheiben ausgebaut und auf der Drehbank überdreht.
Zack fertig nicht son Geschiss.