Wie viel macht das Fahrwerk mit?
Moin Leute ich bin noch relativ jung und war noch nie gut darin, Entscheidungen zu treffen (was ne Einleitung)
Der A209 ist mein absolutes Traumauto und ich find's Wahnsinn, wie ein Auto was nun schon älter als 10 Jahre ist, nach wie vor der schönste Stern auf dem Parkplatz sein kann (meine Meinung); entweder sah das Teil damals extrem futuristisch aus oder er ist einfach unheimlich zeitlos.
Wie auch immer, ich habe meine 20 noch nicht ganz erreicht, und ein Auto ist für mich neben Transportmittel zum allergrößten Teil natürlich ein Spielzeug, und wenn die Fahrbahn mal etwas nasser ist, genieße ich auf der Heimfahrt nichts mehr, als die Straße in ihrer vollen Breite auszunutzen. Heute Abend kam mir jedoch zum ersten mal der Gedanke, dass ja unter Umständen außer den Reifen auch noch andere Teile darunter leiden könnten, wenn ich mal wieder etwas zu viel Traktion in die Kurven gebe und das Fahrzeug sich nicht ganz direkt in Blickrichtung bewegt.
Meine Frage daher: was kann man dem Wagen "antun"? Reifen sind mir durchaus bewusst, Stoßdämpfer wurden hinten erst vor 7'000 Kilometern erneuert (die habe ich aber nicht kaputtgefahren, das war wohl der mittvierziger Vorbesitzer, der nicht allzu viel von Autos verstand) und sonst funzt an dem Wagen eigentlich alles tadellos.
(320; fühlt sich wie Standartfahrwerk an, auch wenn ich das nicht zu 100% sagen kann, da im Grunde sämtliche Papiere fehlen die von Interesse sein könnten)
Grüße, Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@t95aaa schrieb am 26. Januar 2015 um 00:13:22 Uhr:
Meine Frage daher: was kann man dem Wagen "antun"?......
Du gibst am besten den Führerschein ab!
35 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Januar 2015 um 11:10:07 Uhr:
Ich hab die Dämpfer nicht testen lassen. Bei der Laufleistung kann der Dämpfer einfach nicht mehr in Ordnung sein, auch wenn andere anderer Meinung sind. Damals hab ich auch gleich Eibach Federn einbauen lassen mit Bilstein B4, das hat prima gepasst und der Komfort ist auch nicht auf der Strecke geblieben. Federn und Dämpfer haben keine 500€ gekostet, das war es mir einfach Wert.
Wie "hart" fühlen sich die an? Also ich finde die Standartdinger doch recht "schaukelig" oder hat das Fahrwerk da noch eher Verbesserungsspielraum?
@Mr. Driveyanuts danke für den Rat, ich würde die Sache nie "ernst" angehen, geht nur darum um in Kurven für ein paar Sekunden mal ein größeren Geschlechtsorgan demonstrieren zu können 😁😁😁
Danke für die Hinweise bezüglich der Technik
Auf die 5000 eur musste doch nochmal 5000 drauf legen, ESP lässt sich ja Gott sei Danke auch schon in dem abschalten.
@Powermikey & SR Stealther Semesterferien, jap 😁 Und wenn tatsächlich was passiert, werde ich für diese Threads n anderen Account erstellen, das wäre mir sonst um meine Würde zu schade xD
Was du dem Wagen antun kannst ?????
Am besten erst gar nicht kaufen oder schnellstens wieder verkaufen ...... für das was du vor hast ist der CLK Automatik kaum geeignet und wird auf kurz oder lang nur irre Summen verschlingen an Reparatur kosten .... dafür ist er wirklich nicht ausgelegt ..... und zu dem mit 1,7 T wohl auch ein bisschen zu schwer vorne und hinten zu leicht. Das passt nicht für bzw. bei so einen Fahrstiel.
Kauf dir eine Heckschleuder wie zB Opel Manta, Kadett C Coupe, BMW 3 oder auch BMW 5 ..... richtig spaßig wird es mit einem Prinz 1200 TTS (der aber wohl dein preisliches Fenster weit übersteigen wird aber der beste Wagen dafür überhaut ist) Ein Alfa GTV ist ebenfalls (als älteres Modell mit Heckantrieb) erheblich besser dafür geeignet ....
Denn bei diesen Fahrzeugen ist das Fahrwerk schon fast dafür ausgelegt bzw. ist recht schnell und Kostengünstig dafür hergerichtet.
Wenn du in der hohen Auto Klasse bleiben willst sollte er kein Automatik haben sondern Handschaltung ..... den selbst wenn das ASR abschaltbar ist wird es dennoch immer wieder Eingreifen wenn auch erheblich später (zu mindestens bei einem CLK ist das so)
Einen CLK auf ein recht extremes Sportfahrwerk um zurüsten (Stoßdämpfer, Federn (bzw Gewindefahrwerk) Domstreben und den ganzen anderen Anbauwurst kann man natürlich bekommen ..... ist nur eine Kostenfrage denn vernünftige Felgen und Reifen werden dann ebenfalls fällig. Spurplatten, Kotflügel ausstellen (damit die Reifen und Felgen passen) ..... nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.
Wie gesagt ...... alles eine Preisfrage ......
Also BMW.. finde die haben bis heute kein schönes Cabrio hinbekommen und entspricht auch sonst nicht meinen Vorstellungen von Design im generellen.
Umrüsten wäre vielleicht wirklich was, aber da muss ich echt erst mal nachdenken, ob mir das ganze echt so viel wert ist, weil unendlich Geld ist ja nun leider auch nicht da :/
Also eigentlich bin ich der Meinung, dass die Systeme DANN nicht mehr eingreifen; in den Kurven regelt nichts runter und wenn man sukzessiv auf 'S' Gas gibt, nimmt er da auch nichts weg. Generell funktioniert aber alles im normalen Modus.
Zitat:
@t95aaa schrieb am 26. Januar 2015 um 16:43:23 Uhr:
Wie "hart" fühlen sich die an? Also ich finde die Standartdinger doch recht "schaukelig" oder hat das Fahrwerk da noch eher Verbesserungsspielraum?
Das ist schwer zu sagen, denn das ist sehr subjektiv in der Empfindung. Wenn dein Fahrwerk eher schaukelig ist, wird es höchste Zeit aktiv zu werden. Die B4 Dämpfer sind seriennah, also eher komfortabel aber nicht schaukelig. Ein wichtiger Punkt bei dem Thema sind auch die Reifen. Auf dem CLK hatte ich zunächst 16" Winterreifen und anschliessend 17" Sommerreifen. Bei den 17" Sommerreifen ist es mir dann erst aufgefallen, dass der Wagen unterdämpft war. Auf dem Wagen waren bis 160tkm als Sommerreifen wie als Winterreifen auch nur 16" Räder montiert. Ein guter Reifen ist natürlich Grundvorraussetzung für ein gut funktionierendes Fahrwerk.
Zu guter Letzt noch eine Info zum ESP: Bei allen CLK - W209 bis einschliesslich CLK63 (beim BS und DTM bin ich mir im Moment nicht sicher) ist das ESP nicht vollständig ausschaltbar. Spätestens beim Tritt auf die Bremse kommt der Rettungsanker zurück.
Ähnliche Themen
"Schaukelig" ist ja leider auch nur so eine subjektive Angabe. Wenn n Kumpel von mir aus seinem Chrysler aussteigt und sich in meinen reinsetzt, schwärmt der Minutenlang von der "Straffheit". Fahre ich eine halbe Stunde mit nem 350z und geh wieder zurück in meinen CLK, werde ich bald seekrank.
Für mich geht bei den Reifen Aussehen über Komfort, 18" ist bei mir Minimum für den CLK.
"Eher komfortabel aber nicht schaukelig" bedeutet also mehr in Richtung schaukelig als "starr"?
Du kannst recht haben, aber beim besten Willen, wenn ich den Dyno Modus reinhaue, spüre ich NULL Assistenz.
Ich bekomme den gedanken nicht aus dem kopf, dass wegen leuten wie dir mein auto jedes jahr in der versicherung steigt.
Wenn du mind. 18" fahren willst, solltest du auf jeden Fall auch kürzere Federn verbauen. Dann sind bei deinem km Stand auch neue Dämpfer zwingend notwendig, wenn der CLK kein Cafe-Racer sein soll. Schau dir mal das Bilstein B12 Fahrwerk an, das ist dann eine echte Empfehlung wenn das Gewindefahrwerk (KW V3 oder Bilstein B16 PSS9) im Budget nicht drin ist.
Mit dem Rollenprüfstand Modus hast du natürlich recht, da hast du kein ESP mehr. Jedoch auch kein ABS im Falle eines Falles.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Januar 2015 um 20:59:14 Uhr:
Wenn du mind. 18" fahren willst, solltest du auf jeden Fall auch kürzere Federn verbauen. Dann sind bei deinem km Stand auch neue Dämpfer zwingend notwendig, wenn der CLK kein Cafe-Racer sein soll. Schau dir mal das Bilstein B12 Fahrwerk an, das ist dann eine echte Empfehlung wenn das Gewindefahrwerk (KW V3 oder Bilstein B16 PSS9) im Budget nicht drin ist.
Mit dem Rollenprüfstand Modus hast du natürlich recht, da hast du kein ESP mehr. Jedoch auch kein ABS im Falle eines Falles.
Das B12 sieht ja mal echt vernünftig aus, hatte gedacht dass die Sache viel teurer ist 0o Mal ganz doof gefragt, passt das bedenkenlos einfach ran ans Auto? Ist jetzt zwar ein bisschen schade um die neuen an der Hinterachse aber vllt bekomme ich die ja noch versemmelt.
Ja, leider kein ABS was ich unendlich schade finde :/
@SR Stealther
würd' mich ganz schön ankotzen
Hallo!
Heute kann man in München wunderbar auch mit eingeschaltetem ESP "driften". Schnee ist lustig...
Olli, wärst Du so nett und schreibst mal auf, was Du alles an Fahrwerkskomponenten bestellt hast?
Das Originalfahrwerk ist mir ein wenig zu "hochbeinig", aber ich möchte keinen großen Komfortverlust haben.
Das Auto hat knapp 90.000 Km gelaufen und das Fahrwerk scheint mir völlig i.O zu sein.
Benötige ich somit nur Federn, oder auch neue Dämpfer, um ein gutes Ergebnis auch in Bezug auf die Haltbarkeit der übrigen Fahrwerkskomponenten zu erhalten?
Winter 17" 225/245, Sommer 18" 225/255.
Herzlichen Dank und Gruß!
M. D.
In meinem CLK240 hatte ich Bilstein B4 und Eibach Federn verbaut. Du kannst auch nach Teilen für den W203 schauen, die sind oft etwas günstiger. Bei den Dämpfern gibt es zwei Varianten, je nach dem wie die Koppelstangen des Stabis auf der VA verschraubt sind. Für den CLK habe ich die Dämpfer mit der kleinen Bohrung bestellt, etwas aufbohren ist kein Problem, der Unterschied beträgt nur 2 mm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Mein aktueller CLK55 hat letztes WE die 90tkm überschritten und das Fahrwerk ist für meinen Geschmack in einem echt guten Zustand. Das AMG Fahrwerk liegt etwas tiefer und auch die Dämpfer fühlen sich noch "knackig" an. Daher habe ich hier keinen Handlungsbedarf mit 18" im Winter und 19" im Sommer.
Ach Leute, was wollt ihr denn.
Der Junge kann sich artikulieren, macht Fahrsicherheitstrainings und macht sich Gedanken, was er seiner Kiste antut.
Und er kriegt als erstes Antworten, als ob er hier der Klischee-Dreierfahrer mit Goldkettchen und Mutterkomplex ist, der jeden Satz mit "<Komma> Alter" abschließt.
Ich schalte bei Regen auch gerne nen Gang runter und geb in Kurven absichtlich zu viel Gas, weil's Spaß macht. Der CLK ist einfach herrlich leicht auf der HA, und für sowas sicherlich besser geeignet als so mancher BMW. Trotzdem hab ich keine Punkte aufm Lappen und Die Anzahl Strafzettel, die ich seit meinem Führerscheinbesitz vor über 13 Jahren gesammelt habe ist 2.
Bitte nicht immer gleich die Schublade aufmachen.
Es wird immer Leute geben, welches alles besser wissen. Der Junge hat doch bereits alles drauf, sucht nur Bestätigung. Ist auch gut so! Darum schließe ich jetzt diesen Thread für mich, sonst geht das noch bis zum St.-Nimmerleinstag. Tschüß
Zitat:
@captmcneil schrieb am 31. Januar 2015 um 18:03:48 Uhr:
Ach Leute, was wollt ihr denn.Der Junge kann sich artikulieren, macht Fahrsicherheitstrainings und macht sich Gedanken, was er seiner Kiste antut.
Und er kriegt als erstes Antworten, als ob er hier der Klischee-Dreierfahrer mit Goldkettchen und Mutterkomplex ist, der jeden Satz mit "<Komma> Alter" abschließt.Ich schalte bei Regen auch gerne nen Gang runter und geb in Kurven absichtlich zu viel Gas, weil's Spaß macht. Der CLK ist einfach herrlich leicht auf der HA, und für sowas sicherlich besser geeignet als so mancher BMW. Trotzdem hab ich keine Punkte aufm Lappen und Die Anzahl Strafzettel, die ich seit meinem Führerscheinbesitz vor über 13 Jahren gesammelt habe ist 2.
Bitte nicht immer gleich die Schublade aufmachen.
Endlich mal etwas Akzeptanz in diesem Thread. Danke!
Und auch danke an alle bezüglich des Fahrwerks; wird wahrscheinlich auf das B12 hinauslaufen.. verstellbar wäre natürlich am besten aber dann würde ich mit Auspuff und Folierung fast so viel ins Auto reinstecken wie es mich gekostet hat, und das ist ja dann auch nicht ganz der Sinn der Sache.
Letzte Frage: in wie weit kann man die bereits vorhanden Dämpfer und Federn einlagern? Wie gesagt, ich habe seit 6000 Kilometern neue an der HA und die Vorderen müssten noch knapp unter 70% haben. Die zu verkaufen wäre wahrscheinlich nicht sehr wirtschaftlich und vielleicht bin ich ja auch in 3 Jahren so weit, mich doch wieder zum "normalen" zu besinnen und wieder Lust auf Schaukeln zu haben 😁
Werden die "starr" oder sogar noch weicher? Sollte man eine gewisse Last auf sie wirken lassen, da sie ja ab dem ersten Einbau eigentlich immer etwas "eingedrückt" sind? Hochkant lagern, wie sie auch verbaut stehen würden?
Trocken und bei normaler Temperatur solltest du die schon einige Zeit lagern können ..... Nebel die Bauteile ganz leicht mit WD40 oder ähnlichen Öl ein und verpacke sie gut in Ölpapier ... dann kommt da nix dran. (Stoßdämpfer nicht liegend lagern sondern stehend ..... )