ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Wie viel macht das Fahrwerk mit?

Wie viel macht das Fahrwerk mit?

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 25. Januar 2015 um 23:13

Moin Leute ich bin noch relativ jung und war noch nie gut darin, Entscheidungen zu treffen (was ne Einleitung)

Der A209 ist mein absolutes Traumauto und ich find's Wahnsinn, wie ein Auto was nun schon älter als 10 Jahre ist, nach wie vor der schönste Stern auf dem Parkplatz sein kann (meine Meinung); entweder sah das Teil damals extrem futuristisch aus oder er ist einfach unheimlich zeitlos.

Wie auch immer, ich habe meine 20 noch nicht ganz erreicht, und ein Auto ist für mich neben Transportmittel zum allergrößten Teil natürlich ein Spielzeug, und wenn die Fahrbahn mal etwas nasser ist, genieße ich auf der Heimfahrt nichts mehr, als die Straße in ihrer vollen Breite auszunutzen. Heute Abend kam mir jedoch zum ersten mal der Gedanke, dass ja unter Umständen außer den Reifen auch noch andere Teile darunter leiden könnten, wenn ich mal wieder etwas zu viel Traktion in die Kurven gebe und das Fahrzeug sich nicht ganz direkt in Blickrichtung bewegt.

Meine Frage daher: was kann man dem Wagen "antun"? Reifen sind mir durchaus bewusst, Stoßdämpfer wurden hinten erst vor 7'000 Kilometern erneuert (die habe ich aber nicht kaputtgefahren, das war wohl der mittvierziger Vorbesitzer, der nicht allzu viel von Autos verstand) und sonst funzt an dem Wagen eigentlich alles tadellos.

(320; fühlt sich wie Standartfahrwerk an, auch wenn ich das nicht zu 100% sagen kann, da im Grunde sämtliche Papiere fehlen die von Interesse sein könnten)

Grüße, Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@t95aaa schrieb am 26. Januar 2015 um 00:13:22 Uhr:

 

 

Meine Frage daher: was kann man dem Wagen "antun"?......

Du gibst am besten den Führerschein ab!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@t95aaa schrieb am 26. Januar 2015 um 00:13:22 Uhr:

 

 

Meine Frage daher: was kann man dem Wagen "antun"?......

Du gibst am besten den Führerschein ab!

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 2:00

Zitat:

Du gibst am besten den Führerschein ab!

Vielen Dank für diesen geistreichen Kommentar! Gerade Leute wie du sind es, die ein Forum am Laufen halten! Knackige, sachliche Antworten, hier und da auch einmal etwas konstruktive Kritik aber vor allen Dingen eine Menge Herz und viel Fachwissen - an dem du uns natürlich auch immer teilhaben lässt. Ich wünschte, alle würden sich im Internet so wie du benehmen; du bist nämlich ein richtiger Zugewinn für uns alle hier!

Noch einmal: besten Dank und liebe Grüße, Alex

Was soll man darauf Antworten? Du fragst allen ernstes was man dem Wagen antun soll bzw. was der Wagen denn aushält. Merkst du es jetzt selbst? Ich schreibe das jetzt einfach deinem Jugendlichen leichtsinn ab.

Ach ja wir hatten hier auch mal einen der war so wie du der Meinung eine Drift Session bei nasser Fahrbahn zu starten und sein Auto hat Bekanntschaft mit dem Bordstein gemacht. Was dabei Schrott ging muss ich dir sicherlich nicht sagen.

 

LG und nichts für ungut.

MOIN Community, man muss ja nicht gleich die Keule schwingen!! Aber mal im ernst, wie viel Fahrpraxis hast du denn schon erworben? In deinem Alter bin ich auch oft an die Grenzen der Physik gegangen, es ist Gott sei Dank nichts passiert. Aber damals hatten wir Autos mit max. 70 PS Leistung und Fahrwerken hinten mit Starrachse!! Aber aus heutiger Sicht würde ich dir dringend einen Kurs beim ADAC z.B. in Gründau empfehlen. Ich glaube auf dem Nürburgring bieten sie auch solche Kurse an. Hier kannst du ohne gleich das Auto zu zerlegen sehr viel über Fahrverhalten in Extremsituationen usw. lernen. Kostet vllt. 3 Hunnies, aber ist wirklich sehr effektiv. Ich habe mal auf dem Ring einen Kurs mit einem Formel Renault (F2) belegt, ich sage dir, da kommt einem das Adrenalin pur, VG Dieter

Hallo Alex,

sicherlich ist unser Auto eine zeitlos schönes Auto, leider ist ein Mercedes zur Bauzeit des CLK nie ein sprotlich Überflieger gewesen, so auch nicht der CLK. Die AMG's bilden hier sicher eine Ausnahme. Ich kenne weder deinen KM Stand, da es wohl ein 320iger ist, wird er vor 2005 gebaut sein und Deine Aussage das er nach mehr als 10 Jahren immer noch ein top design hat, bestärkt meine Annahme das Dein Wagen mehr als 10 Jahre alt ist. Ob dein Auto fahrwerkstechnisch in topform ist, hängt von Alter der durchaus als Verbrauchsmaterial zusehenden Querlenkern, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Federn und vielem mehr ab. Lange rede kurzer Sinn, ein Standard CLK war weder als Neuwagen und schon gar nicht im Alter von mehr als 10 Jahren geeignet für übermotivierte Handlingsübungen!

Sehr zu empfehlen ist aber ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC oder der Verkehrswacht, danach weiss man das meisentens der Fahrer weniger kann als sein Auto.

Grüße vom Niederrhein

Jörg

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 8:46

Zitat:

@Der_Wolf_Im_Ford schrieb am 26. Januar 2015 um 04:53:58 Uhr:

Was soll man darauf Antworten? Du fragst allen ernstes was man dem Wagen antun soll bzw. was der Wagen denn aushält. Merkst du es jetzt selbst? Ich schreibe das jetzt einfach deinem Jugendlichen leichtsinn ab.

Ach ja wir hatten hier auch mal einen der war so wie du der Meinung eine Drift Session bei nasser Fahrbahn zu starten und sein Auto hat Bekanntschaft mit dem Bordstein gemacht. Was dabei Schrott ging muss ich dir sicherlich nicht sagen.

LG und nichts für ungut.

Ganz ehrlich, du bist die Art von Mercedes Fahrer, auf dessen Antwort ich hier richtig gewartet habe. Auch in anderes Threads gerade bezüglich Modifikationen musst du deinen Senf dazugeben, ohne dem TO auch nur ein Fünkchen geholfen zu haben, bloß um ein weiteres Mal das Mercedes Spießer Image zu bestätigen. (Mercedes darf man nicht verändern/Wusste gar nicht dass sich sowas schon einen Benz leisten kann/Kauf dir doch n Golf/...)

Meinst du echt, dass ich so blöd bin, wenn jemand sagt dass es unbedenklich sein, mit dem Teil zu driften, es aus übermut gleich gegen die nächste Wand setze? In Brandenburg haben wir wunderschöne offene Wege, die gerade im Winter besonders einsehbar sind, und letztendlich liegt die Entscheidung, was ich mit dem Wagen machen will, ja nach wie vor bei mir. Natürlich kannst du deine Meinung haben, und jeder kann von seiner Automarke denken, was er will, und vielleicht überlebt dein Auto auch länger als meins, weil du lieber einmal weniger Gas gibst (was auch total richtig und definitiv klüger ist), aber ich stell mich doch als Linker auch nicht auf ner NPD Veranstaltung hin und trage denen meine Ansichten vor.

 

An die anderen Beiden: danke für die Antworten. Er hat leider schon 170'000 runter und wurde vom Vorbesitzer als reines Stadtauto "missbraucht". Vor der ersten Autobahnfahrt hat er bis 100 fast 10 Sekunden gebraucht, bis ich ihn dann einmal "durchgepustet" habe. Ja, es ist der 2004er mit den 4 Lamellen auf dem Grill.

 

Fahrsicherheitstraining hatte ich bereits vor 2 Jahren gemacht, und bis dato dachte ich, dass das nur so ein "Frauentraining" ist (sorry an dieser Stelle) aber dann habe ich gemerkt, wie viel das einem echt bringt. Leider nicht mit diesem Auto, sondern mit ner w169.

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 26. Januar 2015 um 08:17:43 Uhr:

MOIN Community, man muss ja nicht gleich die Keule schwingen!! Aber mal im ernst, wie viel Fahrpraxis hast du denn schon erworben? In deinem Alter bin ich auch oft an die Grenzen der Physik gegangen, es ist Gott sei Dank nichts passiert. Aber damals hatten wir Autos mit max. 70 PS Leistung und Fahrwerken hinten mit Starrachse!! Aber aus heutiger Sicht würde ich dir dringend einen Kurs beim ADAC z.B. in Gründau empfehlen. Ich glaube auf dem Nürburgring bieten sie auch solche Kurse an. Hier kannst du ohne gleich das Auto zu zerlegen sehr viel über Fahrverhalten in Extremsituationen usw. lernen. Kostet vllt. 3 Hunnies, aber ist wirklich sehr effektiv. Ich habe mal auf dem Ring einen Kurs mit einem Formel Renault (F2) belegt, ich sage dir, da kommt einem das Adrenalin pur, VG Dieter

Sorry, hab mich vertan...

Hallo Alex,

bei 170tkm kannst du dir sicherlich auch Gedanken um neue Dämpfer auf der VA machen. Bei meinem ehemaligen CLK240 war es absolut sinnvoll bei 160tkm die Dämpfer zu tauschen. Die defekten Dämpfer merkst du auch erst wenn du neue Dämpfer drin hast. Weitere Teile des Fahrwerks sind ggf. individuell zu prüfen, das lässt sich auf die Ferne nicht sagen. Wenn es keine Geräusche macht ist das schon mal ein guter Ansatz. Die Haltbarkeit deines Fahrwerks hängt hauptsächlich von der Fahrweise ab...

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 9:37

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. Januar 2015 um 09:58:08 Uhr:

Hallo Alex,

bei 170tkm kannst du dir sicherlich auch Gedanken um neue Dämpfer auf der VA machen. Bei meinem ehemaligen CLK240 war es absolut sinnvoll bei 160tkm die Dämpfer zu tauschen. Die defekten Dämpfer merkst du auch erst wenn du neue Dämpfer drin hast. Weitere Teile des Fahrwerks sind ggf. individuell zu prüfen, das lässt sich auf die Ferne nicht sagen. Wenn es keine Geräusche macht ist das schon mal ein guter Ansatz. Die Haltbarkeit deines Fahrwerks hängt hauptsächlich von der Fahrweise ab...

Geräusche Gott sei Dank keine. Bei den Dämpfern vorne bin ich derzeit tatsächlich am überlegen, aber ich hoffe, dass sie noch einen Sommer durchhalten. Auf welchen Wert sind die denn bei dir gekommen, bevor du sie ausgetauscht hast? Wie du schon sagtest: das merkt man echt nur nach dem Wechsel

Ich hab die Dämpfer nicht testen lassen. Bei der Laufleistung kann der Dämpfer einfach nicht mehr in Ordnung sein, auch wenn andere anderer Meinung sind. Damals hab ich auch gleich Eibach Federn einbauen lassen mit Bilstein B4, das hat prima gepasst und der Komfort ist auch nicht auf der Strecke geblieben. Federn und Dämpfer haben keine 500€ gekostet, das war es mir einfach Wert.

am 26. Januar 2015 um 10:43

Tach!

Das Fahrwerk dürfte beim Drift keinen nennenswerten zusätzlichen Verschleiß erleiden.

Viel spannender sind bei "richtigen" Drifts alle Teile des Antriebsstrangs.

So eine brave Automatikkiste ist dafür nicht dauerhaft geeignet.

Letztendlich sprechen wir über ein 5.000 Eur Auto.

Hab´ Spass damit, fahre niemanden über den Haufen und sorge für einen verkehrssicheren Zustand der relevanten Komponenten.

Gerade der 320er mit 5-G Automat ist eine solide Kombination. Ggf. müssen eben mal Getriebe, Differenzial oder Radlager gewechselt werden.

Willst Du wirklich Driftchallenges mitfahren, solltest Du Dir ein Fahrzeug mit ordentlich Dampf, abschaltbarem ESP, manuellem Getriebe und Hinterradantrieb zulegen.

Gibt´s u.a. von BMW.

Gruß,

M. D.

Nanu, sind denn schon wieder ferien? :D

Zitat:

@SR Stealther schrieb am 26. Januar 2015 um 13:13:27 Uhr:

Nanu, sind denn schon wieder ferien? :D

Nö, aber bald kommt wieder so ein Fred a la "Sturz lässt sich nicht einstellen nach Bordsteinkontakt beim driften"...oder..."Motorhaube, Stoßfänger, Kotflügel und Tür rechts billig gesucht"...

:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen