Wie viel km hat euer runter?

Mercedes E-Klasse W124

Moin...
also meiner hat 190.767km runter...
Baujahr 12.89 230TE

wie siehts bei euch aus

62 Antworten

Gnadenbrot

Hallo,

hier kommen die Daten zu meinem Rentner:

250D T-Modell
09/1992
280.000 km
7,3 l/100 km
ca. 1 l Oel/10.000 km

Es ist ein altes Auto.
Wenn man sich darauf eingestellt hat, bedankt es sich mit noch einigen 100.000 km. Jeder einzelne davon pure Freude.

Viele Grüße vom Bauerndiesel!

Wenn´s denn sein muß:

250TD Automatik ohne Klima
impalabraun metallic / Stoff brasil
EZ 07/1987
294.00 km
Verbrauch (erst im Winter gemessen) 8,6l - 9,2l

und ich liebe dieses Auto...

253000 glatt heute. E 220 1/95, immer schön Vollsynthetik-Öl, gemütlich warmfahren, und regelmäßig Zündkerzen wechseln. Braucht etwa 1 Liter Öl auf 15000 Km und im Schnitt deutlich unter 9 Liter auf 100 km (sogar mit Standheizung im Winter, ich weiß, ihr glaubts nicht...) wird in drei Jahren in zweitwagenstatus überführt (vielleicht auch erst später)

pu45

Den letzten 250 D Bj. 92 habe ich mit über 1 Mio. verkauft. Das Auto ist bis zum letzten Tag als Taxi gelaufen und hat mir, abgesehen von dem Automatikgetriebe nie Probleme gemacht.

Ähnliche Themen

250D
EZ 05/1992
126.500 km
7,5l/100km

94er E300D, gerade eingefahren mit 178000 km
Gruß Felix

Re: Der alte Bock

Zitat:

Original geschrieben von Player 54


Fahre einen 230 E (Benzin) Ez. 06/1988 Mech. 5 gang-Getriebe und der gute alte Bock hat jetzt
254738 km runter.
Nur die Hydro-Stößel machen sich jetzt bei der
kalten Jahreszeit bemerkbar. Besonders in der
Warmlaufphase. Der Wagen ist immer mit
10 W 40 Öl gefahren worden.

Sollte ich vielleicht auf Syntetiköl umsteigen?
(Obwohl, Alte Bäume verpflanzt man nicht)

Hoffentlich hält er noch einige 1000 km....

Gruß
Player 54

Besser für die warme Jahreszeit das gute alte Mineralöl (15W - 40). Ausser klappern wirst Du mit dem vollsynthetischen Öl nichts ernten und die Hydrostössel werden sich noch lauter bemerkbar machen. Als der Wagen gebaut wurde war das vollsynthetische Öl für den Wagen auch noch kein Thema.

Meine Meinung, evtl. kann sich ja noch jemand dazu äussern.

Fahre selber einen 250D ganzjährig mit dem besagten 15w - 40.

Gruß

Fleibaka

Mein w124 500e Bj 91 hat erst schlappe 92000 km runter.
Gruss cebi

dan geb ich meinen sanef halt mal wieder als "leztes" dazu *g*

also :

230E, Baujahr 87, 310.000km
Vorbesitzer : 3
1x Nocke, 1x Krümmer, 2x Luftmengenmesser

200D, Baujahr 86, 156.459km
Vorbesitzer : 1
Nen komischen dieselschlauch getauscht, leider verunfallt, aber maschine läuft einwandfrei, wird aber nun verkauft...

300E24V, Baujahr 90, 151.133km
Vorbeistzer : 4
Kopfdichtung, simmeringe kurbelwelle, hydros, kettenspanner, steuerkette samt führungen, ventilschaftdichtungen, buchsen öhm.. und so weiter, jedoch hatte der vorbesitzer ihn nur als winterkischd ! sommerauto hatte er en 600sl

sooooo, da habt ihr meinen senf !
und bitte schreibt einer hier noch was rein, sonst hab ich noch das letzte wort *g*

220'000 km
vor ein paar Tagen...
wenn die auch nicht spurlos an ihm vorbeigegangen sind.
--Pesho

E 220, 95, 201 TKM

moin,

230TE, Bj.91, 443600km - und da klappert nix!

mfg andreas

Hallo,
ich fahre einen 200 D W124 Bj. '85. Ich habe den Wagen 2001 mit relativ bescheidenen 160.000 km aus 1ter Hand gekauft. Jetzt, also knapp 3 Jahre später hat er fast 300.000 km runter und läuft und
läuft und läuft. Bis jetzt habe ich investiert: 2x kom-
plette Reifensätze, 1x Kühler, 1 x Radlauf schweißen.
Der Wagen verbraucht kein Öl (regelmäßiger Wechsel nach jeweils ca. 8.000 km) und der Kraft-
stoffverbrauch liegt zwischen 4,52 und 5,81 Litern/ 100 km (90% meiner jährlichen Fahrleistung ist auf der Autobahn). Resume: Ein Super Auto - kein Sprinter (naja, zuvor hatte ich einen Lancia Integrale...) aber dafür zuverlässig, geräumig und
irre sparsam.....

Steht alles im Anhang... :-D

300 TE '91 und 282.285 Km

Deine Antwort
Ähnliche Themen