Wie viel ist das folgende Porsche Macan wirklich wert?
Hallo,
ich habe Interesse an einem Porsche Macan. Ich habe das folgende Angebot gefunden. Es ist ein spezielles Angebot. Das Auto war in der USA und hatte auch schon mal eine seitliche Beschädigung. Ich weiß, dass man von solchen Autos fernbleiben sollte. Aber es ist einfach perfekt. Farbe und Ausstattung sind genau meiner Vorstellung entsprechend. Daher die Frage. Wie viel sollte man für so ein Auto zahlen? Ich weiß, dass ich das in 8 Jahren wahrscheinlich als Schlachtauto weitergeben muss oder beim Schrotthändler, weil das keiner haben will. Oder was denkt ihr?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Viele Grüße
20 Antworten
Moin Knightfire66,
auf Deine Frage, was solch ein Auto kosten darf:
Max. € 40 k MIT Händlergewährleistung. Es handelt sich um einen 4-Zylinder Macan I, seither sind 2 Facelifts über das Auto weggegangen. Die Ausstattung ist sehr schlank, lediglich Seriensitze und Seriensitzbezüge, relativ kleine Felgen. Bei der Vorgeschichte würde ich mir eher einen Macan vom PZ mit Zertifikat und Gewährleistung holen. Kostet etwas mehr, ist aber vollkommen risikofrei. Ich habe das einmal mit einem 911er gemacht: Nach 5 Monaten Motorkollaps, bis zum letzten Cent von Porsche bezahlt.
Solltest Du den Wagen dennoch nehmen, empfehle ich Dir ein DEKRA oder TÜV Gutachten vor Vertragsabschluss.
Viel Erfolg,
Philipp
Naja,
Der Händler bietet ja an, vor Ort Unterlagen über den Vorschaden und die Infos für eine Carfax-Abfrage bereitzustellen.
Wenn man das Auto auf einer Probefahrt dann noch zur Dekra fährt, um ganz sicher zu gehen, hat man das Risiko m.E. zumindest minimiert.
Die Kilometer sind verdächtig niedrig, allerdings sieht der Innenraum auch wirklich neuwertig aus, zumindest auf den Bildern ist ja kaum eine Gebrauchsspur zu sehen.
Mit gut dokumentiertem Vorschaden, Carfax und Probefahrt zum Gutachter könnte man zumindest den Weg zum Händler erwägen.
Restwert sollte dann aber kein Faktor mehr sein, es sei denn, man kriegt das Auto zum Schnäppchenpreis (was vom Vorschaden abhängig ist).
Das Auto wird man dann nur noch mit extremen Abschlägen los.
Also zumindest rückt der Händler die FIN mal vorab nicht heraus. Hatte den bereits am 5.4. angemailt ohne überhaupt eine Rückmeldung zu erhalten, er wird wohl wissen warum.
Wenn er auf eine Anfrage nicht antwortet, möchte er das Auto wohl nicht verkaufen oder hat halt etwas zu verbergen.
In dem Fall würde ich den Weg dorthin nicht mal auf mich nehmen, das kann nur schief gehen.
Ähnliche Themen
Viele Händler geben die FIN nicht raus, weil damit gerne mal falsche Inserate aufgegeben und sonstige Betrügereien versucht werden, denen eine "echte" FIN Authentizität verleihen würde. Ja, man kann die FIN zwar bei einem parkenden Auto ablesen, dann fehlen aber die passenden Grunddaten. Bei einer Verkaufsanzeige sind die schon drin, man muss nur noch die FIN bekommen.
Das ist aus meiner Sicht ein ziemlich schlechtes Ausschlusskriterium, nur weil es manche machen und manche nicht.
Man muss sich bei hochwertigen oder seltenen Fahrzeugen immer klar sein: Die Gewährleistung von Wald- und Wiesenverkäufern ist vollkommen wertlos, wenn es um Nachbesserungen geht. Dafür fehlt dem Händler selbst einfach das Knowhow um fachgerechte Reparaturen vorzunehmen, Ansprüche darf man sich dort häufiger einklagen. Und das Risiko, dass der Händler das Geschäft aufgibt oder Pleite geht ist auch nicht selten.
Dann lieber recherchieren wie lange es den gibt, wie weit Bewertungen in die Vergangenheit gehen und ob häufiger Fahrzeuge ähnlicher Klasse verkauft werden.
Für mich persönlich wären in dem Angebot viel zu viele rote Flaggen. Tippfehler im Firmennamen des Impressums (manche machen das mit Absicht um Recherchen zu erschweren, sieht hier aber nicht so aus), Bewertungen bei Google maximal ein Jahr alt, Firmenname "KFZ-Vermittlung" ohne Gesellschaftsform, "Vermittler im Kundenauftrag" = Privatkauf(!), Laut Bewertungen sind Probefahrten oft nicht oder nur sehr begrenzt möglich, was nicht zum Inserat passt, etc. etc. etc.
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 16. April 2022 um 15:38:38 Uhr:
Viele Händler geben die FIN nicht raus, weil damit gerne mal falsche Inserate aufgegeben und sonstige Betrügereien versucht werden, denen eine "echte" FIN Authentizität verleihen würde. Ja, man kann die FIN zwar bei einem parkenden Auto ablesen, dann fehlen aber die passenden Grunddaten. Bei einer Verkaufsanzeige sind die schon drin, man muss nur noch die FIN bekommen.
Das ist aus meiner Sicht ein ziemlich schlechtes Ausschlusskriterium, nur weil es manche machen und manche nicht.
Also ich hatte bis dato noch NIE Schwierigkeiten die FIN von einem Verkäufer egal ob Privat oder Händler zu erhalten.
Das Ausbleiben jedweder Rückmeldung zu der Anfrage lässt allerdings schon tief blicken. Zumindest melde ich mich dann mal bei dem Interessenten, aber auch das ist unterblieben.
Ich würde allerdings bei einem Verunfallten US Modell was eventuell einem Total Schaden gleichkam auch keine FIN versenden. Bilder über die US Unfaller mit der passenden FIN gibts ja reichlich im Netz und bevor ich einen Kunden verschrecke wartet man halt lieber darauf bis einer kommt der kauft wie gesehen und nicht viel nachfragt.
Natürlich alles reine Spekulation aber wie gesagt seriöse Verkäufer melden sich zumindet mal und stecken nicht den Kopf in den sand und Antworten erst garnicht.