Wie verzinnt man richtig??
Hallo
Ich komme gerade ganz fertig aus der Garage... ich habe ein paar bleche eingeschweisst und jetzt wollte ich sie verzinnen, aber das hat überhupt nicht funktioniert. Ich habe mir so ein komisches Lötwasser besorgt das dann drauf geschmiert und dann erwärmt und mit dem zinn drauf...also es bleibt nur an einzelnen Stellen haften und den kleinen Splat der zwischen den Blechen ist kann man iergendwie nicht schliessen...
Ich bin echt fertig ....kann mir iergendjemand bitte helfen ich habe keinen plan was ich no machen kann...
Ähnliche Themen
53 Antworten
Da war wohl alles nicht Heiß genug.
Ich habe mir gedacht i probier mal alles aus und dann ahbe ich eine stelle die vorher nicht gscheit benetzt wurde stark erhitzt aber das hat auch nixx gebracht🙁
hehe.
gut, ma grundwissen:
1. man benötigt verzinnnungspaste, diese ist entweder säurehaltig (recht günstig und gut für anfänger) oder verzinnungspaste auf wachsbasis. diese ist schwierig zu verarbeiten und nur für fortgeschrittene.
2. säurehaltige verzinnungspaste muss IMMER abgewaschen werden, aus jeder noch so kleinen pore. mit warmem klarem wasser.
sie ist deshalb auch absolut ungeeignet für loch/punktschweissungen oder gar unsaubere schweissnähte mit kratern! die säure bleibt in dem krater oder in dem spalt bei der lochschweissung haften und frisst sich im zeitraffer durchs blech > ganz blöd!
daher die säurefreie zinnpaste, diese ist unbedenklich auf lochschweissungen, aber halt teuer und schwierig zu verarbeiten.
so, zu dem hauptmateria: dem zinn.
ich empfehle karosseriezinn mit 25% zinnanteil, rest blei. geht am besten, wird auch "schmierzinn" genannt.
lässt sich super verarbeiten und glattschmieren durch seine plastische form beim warmwerden.
baumarktzinn ist völlig ungeeignet un überteuert.
hinterher dennoch gut mit warmem wasser abwaschen und trocknen lassen, dann das blech und jede falz von innen wie aussen mit einer dünnflüssigen (ich mach die farbe dazu warm) rostschutzfarbe "tränken". so rostet es nie wieder (wenn keine fehler beim schweissen oder zinnen passiert sind).
ZU heiss ist auch absolut fehlerhaft, sonst überhitzt das blech, die verzinnungspaste verbrennt und die ganze arbeit ist schrott bevor sie begonnen hat.
ne kleine rothenberger lötlampe (mit camping-gaskartusche) ist optimal dazu.
ganz wichtig: das blech muss soweit es geht fett und silikonfrei sein.
ich schleife es mit einer flex und einer fächerscheibe immer ganz fein an.
lack abbürsten allein reicht nicht, die posphatschicht ist dann auch noch drauf.
Juhu..Auf dich habe ich gewartet Engine😉
Also dann glaube ich das ich die falsche Verzinnungspaste also auf der Flasche steht:
CFH
Lötwasser "ZB"
Spezialflussmittel zum Weichlöten von Titanzink verzinktem Stahlblech und Feinzink. Besonders geeignet für Arbeiten im Dachdeckerbreich. Flussmittelrückstände sorgfältig entfernen.
Kann das sein das die nicht passt?
Und zum Zinn ich habe eins mit 40% Zinnanteil schon gekauft am Nachmittag....hat 1 Kg 12 Eier gekostet.
Aja und dieses Mittel ist iergendwie total flüssig und wenn man es erwärmt wird es auch nicht silbrig wie ich es schon oft gelesen habe....
mmh, bei meinme schweissausrüster bekomme ich 2kg für um 10€.... 😁
rabatz natürlich mit bei.
ja, is das falsche, schau mal hier, is von meinem schweisshändler in karl-marx-stadt der online-shop:
www.rehm-schweisstechnik.de
bei fragen anrufen und die Petra verlangen, die is absolut cool drauf (un ihre tochter erst *RRRRRRRRR*)
die haben mich z.b. auch im iran und saudi-arabien ausgestattet. absolut der beste Rehm händler in deutschland...
versand kein problem.
du brauchst die verzinnungspaste für Pb40 (40% blei) und karosseriezinn 75%blei. mehr net.
en glättholz vlei noch, aber das kannst auch selber bauen.
ja gut, seh grad. der online shop is noch net so ausgebaut.
hab da noch net bestellt, ich fahr halt immer hin. 😁
kannst auch mal beim www.korrosionsschutz-depot.de reinschauen, der hat auch fast alles da und ein top versand. blech isne top-quali und günstig.
hier z.b.:
www.korrosionsschutz-depot.de/.../...ung_karosseriezinn___spachtel.htm
Wow, danke für den Link auf welchen Button muss ich gehen das ich die Zinnpaste finde?
Also die Zinnpaste braucht man auf jeden fall oder ?....Wenn ja dann muss ich jetzt meine Arbeit wegen einer blöden Zinnpaste niederlegen-.-
Edit:
http://www.rehm-schweisstechnik.de/xanario_pinfo.php?...
Kann man so eine nehmen?
weisst du wie lange die Lieferzeit haben ?..oder bekommt man das nicht sonst noch iergendwo?
siehe oben, habs nochma editiert.
beim korrosionsschutzdepot darunter.
nimmst das 25%ige, die normale zinnpaste (1kilo is zuviel, nimm die kleine dose) und wennde willst den spachtel dazu. kanns dir auch selber bauen un in parrafin tränken, billiger.
bestell dazu den kleinen blechkurs.
is ganz okay für anfänger, der kost ja nix.
wie und was willst überhaupt verzinnen???
punkteschweissungen(loch) oder durchgehende nähte?
Ich habe jetzt gerade begonen hinten in der Reseveradmulde da Blech rauszuschneiden. DAnna habe ich eine neues Blech ausgeschnitten und hineingepunktet. Jetzt müsste ich hald den kleinen Spalt zwischen dem neuen und alten Blech schlissen und das wollte ich mit dem Zinn machen!
ach quatsch, zupunkten un verschleifen....
sauber mehrfach grundieren (mitm pinsel!!!) und u-schutz draufsprühen (kompressor und pistole). ferdisch.
am besten wäre natürlich unterbodenschutz auf kunststoffbasis, der reisst net und bidet ne saubere oberfläche. ma noch eben von oben beilackieren und gut.
Jo das war aber nur der Anfang ich muss hinten noch das wischerloch zumachen und den Aufmachbubbel muss ich auch no wegmachen. Und vorne unter Falz bei der Motorhaube habe ich auch eine dezente Beule😉
Ja als unterbodenschutzt ahb ich einen guten auf so eienr Wachs Basis und das klebt aufs dezenteste 😉...
wennde das blech ricbtig dengelst und einschweisst musste nur feinspachteln und füllern.... 😁
zinn verdeckt nur fehler oder du willst konturen neu formen.
oder sicken verschwinden lassen etc.
was willsn noch machen?
Na nur die sachen die ich oben aufgelistet habe also:
Wischerloch
Wischerdüse
den Aufmachbubbel
den rostansatzt unter der Haube
aja und die Antenne muss auch einen Abflug machen
von wachsbasis rate ich im inneraum ab: stinkt wie hulle un is beschissen zu lackieren.
kunststoffbasis. kannst auch mitm pinsel streichen wenn dein lackmann nix hat zum sprühen..
wachsbasis am unterboden geht schon, dazu sollte aber die rostschutzfarbe gut trocken sein und das wachszeuch sollte dick draufgetan werden.
bin von wachs als grundschutz net begeistert, eher als reparatur von dem original-kautschuk.