Wie verrosteten Windschutzscheibenrahmen behandeln

VW Golf 1 (17, 155)

So, nun ist es auch bei mir soweit. Nach paar Tagen Regen gibts
ordentlich Pfützen im beifahrerseitigen Fußraum.

Kommt wohl von dem verrosteten Windschutzscheibenrahmen, da man schon von außen die Rostblasen sieht.
Rost ist also schon ordentlich vorhanden. Wenn ich jetzt die Scheibe rausnehme und die Gummis erneuere, muss ja die Roststelle behandelt werden. Wie mach ich das am besten? Wenn ich alles rostige entferne (also viiiiiel entferne), dichtet
der Gummi doch erst recht nicht mehr ab, oder wie?

Oder muss das ehem. Rostloch wieder irgendwie aufgefüllt werden? Wie denn? was denn, warum denn...?

Hoffe ihr versteht was ich meine. Die suche hat mir nicht richtig weitergeholfen.

Würde dann so vorgehen:
- Gummidichtung raus
- Scheibe raus
- links und rechts Roststellen abschleifen
- Rostumwandler drauf
- auffüllen mit irgendwas???
- Grundierung
- Lack
- Gummi rein
- Scheibe rein

Irgendwelche Vetos?

Ich frag deshalb, weil ich keine Garage habe. Dat alles muss also fix gehen. wenn die Scheibe erstmal draussen ist, wärs scheisse wenn das Auto dann 3 Tage so rumstehen würde.
Weil dann hab ich erst recht Pfützen drinne...

16 Antworten

gut hab mir das auch schon gedacht dann wird das halt gelassen mit der g60 scheibe aber die dichtung kommt neu.

günstig und wirkungsvoll

also, wer sagts denn, fett ist die kostengünstigste, langlebigste lösung.

zumal mal mercedes bei den alten neuen (?) e-klassen modellen nach dem scheibengummi-drama auch alles eingefettet wurde. kann also nicht schlecht sein.

und wie gesagt: meine erfahrung - gar kein ärger mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen