1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Wie verkaufe ich ein Auto mit Mängeln

Wie verkaufe ich ein Auto mit Mängeln

Hallo Leute,

Ich bin gerade dabei unser Familienauto zu verkaufen.
Gleich mal vorweg, ich möchte niemanden über den Tisch ziehen oder ein Schrottauto als Fahrzeug mit leichten Mängeln verkaufen.
Ich möchte dass ich abgesichert bin, wenn ich das Auto mit den mir bekannten Mängeln verkaufe.

Habe das Auto bereits einige Zeit online inseriert und mittlerweile haben sich rund 30 Leute gemeldet. Die, die das Auto besichtigt haben, wollten die verschiedensten Mängel zusätzlich noch gefunden haben (jeder Interessent allerdings andere Mängel) und von den meisten kamen Sprüche wie: „wenn da noch was ist was ich nicht sage, kommt er wieder“. Diese Leute habe ich dann höflich gebeten zu gehen.

Das Auto ist bereits abgemeldet und der TÜV läuft ab. Es war nicht in einer Werkstatt und ich weiß wirklich nicht was gemacht werden muss. Bis zur Abmeldung lief er ohne Probleme.

Reicht im Kaufvertrag der Satz:
Unter Ausschluss aller Sachmängel?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Sowas wie "Nichts ausgeschlagen" ist ein prima Aufhänger für Stress nach dem Verkauf. Solche Zusicherungen würde ich nicht machen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Du musst nur dir bekannte Mängel aufzählen und dann eben den Passus mit dem Ausschluss der Sachmängel.

Bedenke, dass der Wagen ohne TÜV fast unverkäuflich wird, da er dann nicht zugelassen werden kann und somit dein Grundstück nur mit dem Anhänger verlassen kann, es sei denn, ein Händler kommt mit roter Nummer.

Zitat:

@kenny4127 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:02:40 Uhr:


...

Das Auto ist bereits abgemeldet und der TÜV läuft ab. ...

ok, "normale" Privatleute, die ein Auto für den Eigenbedarf suchen, schließt Du damit aus!
(wie sollen diese eine Probefahrt machen???)

--> also winsel nicht herum wegen der üblichen Preisdrückfolklore der Händler, die für einen gewinnbringenden Wiederverkauf 50 % bis 100 % Bruttomarge einkalkulieren 😉

Zitat:

@kenny4127 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:02:40 Uhr:


Habe das Auto bereits einige Zeit online inseriert und mittlerweile haben sich rund 30 Leute gemeldet.

Das Auto ist bereits abgemeldet und der TÜV läuft ab. Es war nicht in einer Werkstatt und ich weiß wirklich nicht was gemacht werden muss.

Bei dieser Konstellation läßt sich das Fahrzeug nur über den Preis verkaufen.

Wenn bei 30 (!) interessenten noch kein Verkauf zustande gekommen ist, scheint der Preis noch zu hoch angesetzt.

... oder es ist eben doch ein schrottauto bei dem sich selbst für hobbyschrauber und bei vorhandenen Ersatzteilen die Reparatur nicht lohnt.

Zitat:

@kenny4127 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:02:40 Uhr:


Habe das Auto bereits einige Zeit online inseriert...

Kannst du mal einen Link zu der Anzeige hier einstellen?

Vielleicht hat die Anzeige ja selbst noch Optimierungspotenzial.

Hm... dann gehts wohl nicht ohne neuem TÜV.
Ich winsel ja garnicht. Diese extreme Handlerei und Preisdrückerei raubt einem den letzten Nerv.
Hier mal 2 Bilder von der Anzeige. Vielleicht habe ich ja da nen gravierenden Fehler drin. Oder er ist einfach immerfort zu teuer.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Du brauchst dich echt nicht wundern das nur Ges... bei
dir aufkreutzt, ohne neue HU kauft kein normaler Kunde
den Karren.
Denk mal andersrum, würdest du ein Auto eine HU
kaufen wollen und dich dan noch mit KzK oder roten
Kennzeichen abquälen.

Mit dem Hinweis auf die roten Kennzeichen schränkst du den Interessentenkreis auf Händler ein, da rote Kennzeichen nicht mehr an Privatpersonen ausgegeben werden. Diesen Hinweis solltest du auf Kurzzeitkennzeichen ändern.

Ja ok langsam hab ich das TÜV Thema verstanden🙂 und was sagt ihr zum Preis?

Ohne HU nicht mal die Hälfte, mit neuer HU wäre es
zumindest ok.

Oh Mann... das ist jetzt sehr ernüchternd. Aber natürlich auch irgendwo logisch.

Kurzzeitkennzeichen gibt es nicht mehr ohne gültiger HU. Also ist der Hinweis mit der roten Nummer weiterhin richtig und somit können ausschließlich Händler den Wagen kaufen. Bei dem Alter sind das dann nur Exporteure und die geben für den recht ordentlichen Wagen nur wenige € aus.

Den Streß kann man sich natürlich sparen, wenn man das Altfahrzeug gleich beim Kauf des neuen Fahrzeugs in Zahlung gibt. Dafür ist es im hier diskutierten Fall allerdings zu spät.

Sowas wie "Nichts ausgeschlagen" ist ein prima Aufhänger für Stress nach dem Verkauf. Solche Zusicherungen würde ich nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen