Wie und wo greife ich am besten 12V für eine festinstallierte Kamera ab?
vielleicht gucke ich zuviel youtube, aber ich bin derzeit von der idee, eine dash cam zu installieren recht angetan 🙂 ich würde es aber gerne richtig machen, also ohne loses kabelwerk und ohne den zigarettenanzünder zu blockieren. mir ist nur noch nicht ganz klar, wie man ein gerät, das auch ohne zündung laufen soll am besten ans bordnetz hängt.
die idee wäre die kamera vor dem rückspiegel anzubringen, das kabel oben rum über die a-säule richtung sicherungskasten zu bringen und da dann eine saubere anschlussmöglichkeit für die kamera und den batteriewächter zu finden, der dafür sorgt, dass die kamera abgeschaltet wird bevor sich die batterie entlädt.
wenn das klappen würde, wäre das eine schöne sache, das ding macht ganz ordentliche bilder, hat bewegungs- und aufprallerkennung, läuft über tage hinweg auch bei abgestelltem auto und kann die aufnahmen via wifi aufs smartphone kopieren.
ich hab nur keine ahnung, wie man in der nähe des sicherungskastens sowas sauber anschliesst. der hersteller schlägt vor, die kabel einfach mit einer sicherung zusammen in einen der stecker zu drücken, aber mir erscheint das etwas unheimlich, zumal dann ja auch das gerät die sicherung 'überbrückt'. und ob ich da noch platz für den batteriewächter finde weiss ich auch nicht. hat jemand von euch mit kfz-elektrik erfahrung und weiss wie man sowas ordentlich machen würde?
ne eigene leitung direkt zur batterie fände ich overkill, das ding zieht ja kaum was und ich will nicht durchs ganze auto strippen ziehen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Sollte mich mal einer filmen, kann er die Kamera von seinem Proktologen wiederbekommen.
oh ja ... solche Sprüche kenne ich 🙄
kommen meist von Leuten die kaum größer als ein Dackel sind 😁😁😁
***EDIT*** warum willst du eigentlich seinen Proktologen glücklich machen ... versteh ich nicht 😕
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wobei, je mehr ich mir das angucke desto weniger abschreckend finde ich das 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Machs NICHT so 😁😉www.youtube.com/watch?v=Su882DHtAus
wäre die frage, welche sicherung im tt eine gute wahl wäre.
🙄
Ja, mach nur so wie der das da macht ! 😁
Man, man, ...
Und wenn mal ne Sicherung durch ist, nimmst einfach Kaugummipapier 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ja, mach nur so wie der das da macht ! 😁
dass das murks ist, ist aber bei dir auch nur ein gefühl, oder? ich will das von einem profi hören, dann glaube ich das! 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Und wenn mal ne Sicherung durch ist, nimmst einfach Kaugummipapier 😉
oder nen cent, den muss man nicht so oft wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
dass das murks ist, ist aber bei dir auch nur ein gefühl, oder? ich will das von einem profi hören, dann glaube ich das! 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ja, mach nur so wie der das da macht ! 😁
IchZitat:
Original geschrieben von der_horst
oder nen cent, den muss man nicht so oft wechseln 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Und wenn mal ne Sicherung durch ist, nimmst einfach Kaugummipapier 😉
, staatlich geprüfter Elektrotechniker !!
Für sowas wird man in unseren Kreisen ERSCHLAGEN 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ich, staatlich geprüfter Elektrotechniker !!
im internet kann das ja jeder behaupten 😁
wie würde man das denn richtig machen? von hinten an den sicherungskasten löten kanns ja auch nicht sein und einen adapter sicherung-auf-sicherung-plus-zwei-kabel gibt's ja vermutlich auch nicht. ich will lösungen! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
im internet kann das ja jeder behaupten 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ich, staatlich geprüfter Elektrotechniker !!wie würde man das denn richtig machen? von hinten an den sicherungskasten löten kanns ja auch nicht sein und einen adapter sicherung-auf-sicherung-plus-zwei-kabel gibt's ja vermutlich auch nicht. ich will lösungen! 🙂
Freie Steckmöglichkeit im Sicherungskasten suchen, den allgemein + Pol brücken,
andere Seite der Steckmöglichkeit mit dem + Kabel der Kamera verbinden ( an den Anschlüssen im Sicherungsgehäuse )
Masse im Sicherungskasten suchen und mit dem Massekabel der Kamera verbinden.
Dazu muss man wohl den Sicherungskasten etwas auseinander nehmen um an
die Unterseite, wo die Drähte angebracht sind, ran zu kommen.
Die passende Sicherung aus der Kamerabeschreibung raus suchen ( 2-3-4-5 A ?? )
Sicherung in die vorbereitete Steckmöglichkeit stecken, FERTIG.
Ob das alles so möglich ist, keine Ahnung, ich hatte den Sicherungskasten
noch nicht offen in meinen TT s 🙂
Sind ja noch genug freie Steckplätze vorhanden 🙂
( ist aber der Kasten für die Zentralelektrik im Motorraum )
Gehäuse der Sicherung vorsichtig mit einem Laserskalpell öffnen.
Die beiden Enden eines beliebigen Widerstandes mit einer flüssigkeitsgekühlten Diamantsäge abtrennen.
Mit einem Lachgasschweißgerät die beiden Enden an den Sicherungsenden anpunkten.
Die Enden anschließend mit Silbernitrat veredeln.
Die Kabel der Kabel der Kamera an die so gefertigten Endpunkte mit einem Spezial-Schrumpf-Klemmschlauch befestigen und das ganz in einem Seifenspender als Spritzschutz mit PU-Schaum ausfüllen,
Dabei nicht vergessen, die Motorhaube mit einer Öffnung zur Kühlung zu versehen.
Dafür eine Diamant-Lochsäge mit Hochfrequenz-Stimulatoren verwenden.
Sieht shice aus, hält aber 300 Jahre.
Fertig ......
P.S.: Klemm die beiden Kabel so wie gesagt fest, da passiert gar nichts
Bei Comsats Porsche wird das genauso gemacht 😛
Genau, machs so wie der Spanier es sagt 😁😉
Ich hoffe, dass zumindest ein Unfalldatenschreiber, wie er in Einsatzfahrzeugen der Rettungsdienste und Behörden so wie in vielen Leihwagen verbaut ist, bald gestzlich vorgeschrieben wird und dann in jedem Neufahrzeug eingebaut ist.