Wie überwintert am besten mein Golf?

VW Lavida 2

Hi,

will langsam aber sicher mich mal auf den Winter vorbereiten =) (im August *lach*)

Naja es geht darum, daß ich mein Golf über den Winter in ner Halle stehen habe, damit er kein Schnee/Salz schnüffelt ;-)

Was hab ich alles zu beachten? Wenn er ca 6-8 Monate steht?

Hat wer ne Checkliste?

Auf Gammelreifen stellen? Oder könnte ich ihn auch auf Böcke stellen?
Ölwechsel vorher machen oder langt der im Frühjahr ?

*grübel*

Naja aufjedenfall will ich nichts vergessen.. damit mich dann nächstes Jahr wenn die Sonne wieder blinzelt der Schlag trifft!!! =)

Cya

Matse

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von froekl


Szenefahrzeuge wo mega viel Kohle drinsteckt, Cabrios und wahrscheinlich zu tiefe Fahrzeuge 😁😁😁

bei mir trifft das letztere zu, aber ich fahr trotzdem mit den 15" Winterreifen rum und schor die Strassen früh um 6 Uhr frei 😁 😁

@xbf Dasselbe Problem war bei mir dieses Jahr auch konnte unter anderem auch ne neue Batterie kaufen.Wollte dann aber immer noch nicht richtig anspringen.Was mir dann ein Kumpel gesagt hat war das ich den Ersatzschlüssel nehmen bzw. testen soll und mit dem hat es dann einwandfrei geklappt.Mit dem Schlüssel bin ich die erste Zeit auch rumgefahren und der andere Schlüssel ging dann irgendwann auch wieder.Bei mir wurde nix neu codiert oder so......

Das mit dem Ersatzschlüssel hat auch nicht gefunzt....deshalb musste dann halt die Software bzw. die Codes nochmal draufgespielt werden oder so, musste sogar den Fahrzeugbrief vorzeugen, damit die VW-Werkstatt sicher sein konnte, dass das Auto nicht geklaut ist.....hoffe echt nur, dass das nicht nochmal passiert!!

Das mit alten Reifen bzw. aufbocken ist keine schlechte Idee. Die Reifen können sonst kaputt gehen, wenn das Auto da monatelang auf der gleichen Stelle drauf steht. Alternative wäre ab und an das Auto mal nen halben Meter vor oder zurück zu stellen (muss ja wirklich nicht alle 2 Wochen sein!). Mein Golf stand den Winter fast n halbes Jahr auf der Hebebühne 😁 (lag aber dran, dass der im Winter aufgebaut wurde und die Werkstatt nicht sooo viel Zeit nur für mich allein hatte 😉 ).

Tank vollmachen ist in der heutigen Zeit, wo es Plastik-Tanks gibt, nicht mehr angebracht. Da kann nix rosten im Tank. Darüberhinaus wird der Sprit auch "alt" und setzt sich ab (bildet sich dann diese Art "Schlacke"😉. Also auch nicht unbedingt die beste Idee.

Unseren Motoren macht es eigentlich nicht wirklich was aus, mal ein halbes Jahr nicht benutzt zu werden. Ist immernoch besser, als den Bock alle zwei Wochen mal anzuwerfen. Denn wenn schon, dann müsste man den richtig warmfahren. Alles andere schadet eher. Im Stand sowieso, weil sich der für den Motor wichtige Schmierfilm im Stand garnicht richtig bildet. Also sein lassen!

Ölwechsel vorher ist auch Schmarrn. Erst im Frühjahr machen, aber nicht unbedingt vor der Inbetriebnahme! Ruhig eine Weile mit dem "alten" Öl fahren, damit sich noch eventuelle Ablagerungen aus dem Motor lösen. Denn der vorherige Ölwechsel bringt wenig, weil das neue Öl sonst sofort mit den Ablagerungen eingesaut wird.

Batterie abklemmen sollte man auch. So eine Tiefenentladung bekommt den Dingern nicht gut. Besser wäre es sogar, die Batterie z.B. im Winterauto zu nutzen. Die Teile habens eigentlich lieber, wenn sie arbeiten dürfen. Bleiakkus haben es nämlich so an sich, dass sie eine relativ hohe Selbstentladung haben. Aber wenn schon abklemmen, dann nicht bei frostigen Temperaturen stehen lassen. Aber bitte auch nicht im heimischen Zimmer; Stichwort Gasentwicklung.

Nach dem Winter dann erstmal wieder ein wenig einfahren, dann Ölwechsel. Mal nach Luft/Pollenfilter und Zündkerzen zu schauen, ist sicher auch nicht verkehrt, wenn man das sonst schon nicht macht. Evtl. mal wieder die Spur vermessen lassen (man glaubt garnicht, wie schnell die verstellt ist) und dann kann eigentlich kaum was schief gehen.

Naja das wäre so ganz grob mein Winter-Ritual. Ich denke, damit kann man wenig verkehrt machen. Übrigens ist es weitaus einfacher, den Wintergolf übern Sommer einzumotten 😉 Habe keine Lust, vor jedem Winter ein Winterauto zu suchen, daher habe ich meinen RP gleich behalten.

Ähnliche Themen

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von crazy_golf

na bei dem sibirien-wetter ist dies ja auch logisch.

darf ich mal fragen was das für golfs sind die ein winterschlaf bekommen?? bilder erwünscht

C_g
--------------------------------------------------------------------------------

Transport-Gölfe zum Beispiel 🙂 .............

Hi,

meiner bekommt auch wieder seinen wohlverdienten Winterschlaf, "nebenbei" werden Kupplung, sowie Steuerkette, Schienen etc. erneuert, danach kann der VR-Sommer wieder losgehn...

hoff das ich bis zum Winter mit dem Projekt: "hässliche2 Plastikradlaufverbreiterung entfernen(Blinker cleanen,chin. Schriftzeichen einschweißen)Zierleisten lacken, sowie Schweller cleanen fertig werd 🙂

mal schaun...

KunDa

Ich habe meinen Wagen im Winter auch in der Garage stehen:

- Batterie abklemmen

- voll Tanken

- 3 Bar Reifendruck

- vorher waschen

- Überziegarage drüber

- im Frühjahr dann Ölwechsel

Das war's eigentlich schon!

Bei der Überziehgarage kann man allerdings auch einiges verkehrt machen, nämlich dann, wenn man eine aus falschem Material nimmt 🙁

Ich hatte mal eine "Vollgarage" aus irgendeinem Nylonstoff mit dem Ergebnis, das unter diesem Teil das Auto bei Temperaturschwankungen Dunstwasser ohne Ende abbekam, da diese tolle "Vollgarage" nicht .....wie soll man sagen......"atmungsaktiv" war.

@greg_M ... Yton-Bausteine sind sehr günstig zum Aufbocken oder kaputte Alus.. Wie bereits hier schon erwähnt, keinesfalls reifen nehmen die noch gut sind.. Ansonsten laufen die nachher ziemlich unrund bzw. kann man sie eh wegschmeißen..

zu Sven.. warum tankst du dein auto voll???
steht sich doch ab der Sprit.. die etwas neueren Autos haben doch alle Kunststofftanks.. früher musste mann die Autos volltanken, da noch Metalltanks waren und das sonst gerostet hat.. aber heutzutage völlig überflüssig.. nur Mal als Tip, da heutzutage der Sprit auch nicht grad billig ist..

@crazygolf .. tiefe, cleane, schnelle Gölfe die es gar nicht gut finden wenn der teure Lack vom Salz angegriffen wird oder bei evtl glatten Strassen nicht unbedingt von anderen autos geknutscht werden wollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen