Wie transportiere ich mein Transportfahrrad (Bäckereifahrrad) mit dem Auto (außen)?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe einen Opel Astra Caravan; da passt das Fahrrad auch gut in den Kofferraum rein. Im Sommer möchte ich es aber mit in den Urlaub nehmen und evtl. zwei Fahrräder plus Gepäck sind dann vielleicht doch etwas viel.
Daher meine Frage:
Gibt es Fahrradheckträger, auf die man Transportfahrräder packen kann? Ich habe noch keine AHK, würde mir die aber nachrüsten.
Das Transportfahrrad wiegt ungefähr 30 kg. Ich möchte gerne zwei davon mit in den Urlaub nehmen. Es gibt Heckträger für E-Bikes, die man mit 60 kg beladen darf. Von daher kein Problem. Aber das Transportfahrrad (Kopernikus Elefant) ist von der Art der Bäckereifahrräder, hat also einen breiten Gepäckträger - ca. 60 cm breit.
Das ganze sieht dann so aus:
KOPERNIKUS Transportfahrräder
oder falls der nicht geht:
http://kopernikus-bikes.de/Transportfahrraeder/KOPERNIKUSElefant
Als Zusatzausstattung habe ich an beiden Transportfahrrädern noch einen hinteren Gepäckträger, der auch breit ist. Deswegen ist es keine Lösung, die beiden Räder nach Sardinenbüchsenmethode anzuordnen.
Ich könnte natürlich auch das Rennrad mitnehmen, aber wir wollen das Auto auch mal ein paar Tage stehen lassen und dabei Gepäck mitnehmen. Ursprünglich hatten wir die Transportfahrräder gekauft, um damit zum Supermarkt zu fahren, aber jetzt haben sie sich als perfekt für Radreisen erwiesen, und wir wollen sie deswegen gerne dabei haben.
Vielen Dank schon mal für Hinweise auf geeignete Heckträger und andere Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
vom Platz werden sicherlich keine 2 Räder auf einen Fahrradträger für eine Angerkupplung passen.
Solche Räder auf einem Dachträger zu stellen, naja, passt mit Sicherheit auch nicht. Die Dachtragelast wird wohl kaum ausreichend sein.
Wenn Du denn unbedingt Deine Fahräder mitnehmen musst, dann kaufe Dir doch einen passsenden Anhänger mit Plane und Spriegel. Ein 2,20 m Anhänger bekommt man gebraucht auch schon für unter 500,- Euronen. Muss man ein wenig suchen.
Ein Fahrradträger ( ein Guter ) liegt in der Regel auch schon bei 600 - 700 Euro. Meiner lag bei 650,- Euro.
Soviel Unterschied ist denn da ja auch nicht mehr. Zudem kann man einen Anhänger durchaus ja auch für viele andere Dinge nutzen.
19 Antworten
Hallo,
Wenn du schon unbedingt solche sperrigen Räder mitnehmen willst sehe ich nur die
Möglichkeit auf einen Dachgepäckträger mit den Rädern nach oben.
Das verändert natürlich das Fahrverhalten.
Wenn du dann vor mir wärst würde ich einen großen Abstand zu dir halten.
Seelze 01
Hallo TE,
vom Platz werden sicherlich keine 2 Räder auf einen Fahrradträger für eine Angerkupplung passen.
Solche Räder auf einem Dachträger zu stellen, naja, passt mit Sicherheit auch nicht. Die Dachtragelast wird wohl kaum ausreichend sein.
Wenn Du denn unbedingt Deine Fahräder mitnehmen musst, dann kaufe Dir doch einen passsenden Anhänger mit Plane und Spriegel. Ein 2,20 m Anhänger bekommt man gebraucht auch schon für unter 500,- Euronen. Muss man ein wenig suchen.
Ein Fahrradträger ( ein Guter ) liegt in der Regel auch schon bei 600 - 700 Euro. Meiner lag bei 650,- Euro.
Soviel Unterschied ist denn da ja auch nicht mehr. Zudem kann man einen Anhänger durchaus ja auch für viele andere Dinge nutzen.
2 Fahrräder und dieses Lastfahrrad + 3 Personen + Gepäck in und an einen Opel Astra getackert???? Das Teil wird
Unfahrbar. Gerade die Hinterachse kommt bei dem Gepäck und der Last hinten auf dem Haken und der Dachlast an ihre Höchstgrenze.
Mein Tipp: AHK unterbauen und kleiner Anhänger ( Kastenmaß so 2,50 x 1,25 ). Musst du garnicht Kaufen, kann man wunderbar Mieten so für 2-3 Wochen. Auf den Anhänger packst du die Räder und ins Auto Gepäck und Personen und du kannst wunderbar mit Tempo 90-100 in den Urlaub Fahren.
Mehr Tempo würdest du mit 2 Rädern auf dem Haken und 1 Rad auf dem Dach auch nicht machen.
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
@ Schraubermeister Tom:
Es sind nur zwei Personen an Bord. Die beiden Räder wiegen zusammen 60 kg. Dazu zwei Personen und nicht übermäßig viel Gepäck machen das Auto sicher nicht unfahrbar.
Schneller als 90 - 100 km/h fahre ich eh nicht.
Danke für die Antwort
Zitat:
@Schraubermeister Tom schrieb am 28. April 2015 um 13:02:04 Uhr:
[...] Auf den Anhänger packst du die Räder und ins Auto Gepäck und Personen und du kannst wunderbar mit Tempo 90-100 in den Urlaub Fahren. [...]
Und ich dachte immer, mit Anhänger darf man nur 80 fahren. 🙄
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 28. April 2015 um 20:25:28 Uhr:
Und ich dachte immer, mit Anhänger darf man nur 80 fahren. 🙄Zitat:
@Schraubermeister Tom schrieb am 28. April 2015 um 13:02:04 Uhr:
[...] Auf den Anhänger packst du die Räder und ins Auto Gepäck und Personen und du kannst wunderbar mit Tempo 90-100 in den Urlaub Fahren. [...]
Tja,man darf schon heute mit einem Anhänger 100KM/H fahren.
Er sollte aber auch eine 100ter Zulassung haben.
Der Unterschied ist,das am Hänger Stoßdämpfer verbaut sind.
Die Stützlast von 75 KG wird mit solchen Fahrrädern plus Träger locker überschritten.
Dazu kommt die nicht unerhebliche Gesamtbreite des Fahrzeuges plus Fahrräder.
Also ich möchte damit nicht in Urlaub fahren.
Ich empfehle wie viele andere hier einen Anhänger.
Ein Dachtransport sollte schon vom gesunden Menschenverstand ausgeschlossen werden.
Auf das Dach kommen die Räder definitiv nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass ich keinen Bock habe, die 30 kg schweren Räder da rauf zu wuchten, sind mir solche Wackeltransporte auch suspekt. Die Räder sind kürzer, als das Auto insgesamt breit ist (Länge der Transportfahrräder: unter 1,80 m; Breite des Autos mit Außenspiegeln: knapp unter 2 m). Außerdem bin ich schon ziemlich oft mit Fahrzeugen unterwegs gewesen, die 2,55 m breit waren und hatte damit nie ein Problem.
@ FabJo: Die Stützlast ist ein echtes Argument. Ein guter Heckträger wiegt sicher mehr als 15 kg.
Ich denke, ich werde es so machen: Ein Fahrrad kommt auf einen guten Heckträger, das andere Rad kommt in den Kofferraum.
Zitat:
@MORENO schrieb am 28. April 2015 um 21:53:11 Uhr:
Tja,man darf schon heute mit einem Anhänger 100KM/H fahren.Zitat:
@Mischkolino schrieb am 28. April 2015 um 20:25:28 Uhr:
Und ich dachte immer, mit Anhänger darf man nur 80 fahren. 🙄
Er sollte aber auch eine 100ter Zulassung haben.
Der Unterschied ist,das am Hänger Stoßdämpfer verbaut sind.
Das ist zu beachten:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/stvoausnv_9/gesamt.pdf
Wenn du eh nur ca 100 fährst, würde ich auch einen Anhänger nehmen. Je nach dem bekommt man 750kg-Hänger mit Plane und Spriegel schon für unter 50 Euro pro Woche.
Gut, ein Heckträger kostet nicht viel mehr und dann ist es deiner. Aber komfortabler ist es allemal.
Kannst du die zusätzlichen Gepäckträger am Fahrrad nicht einfach abschrauben? Dann kannst du sie gegenläufig hinten drauf stellen und hast auch weniger Gewicht.
Moin,
ich begreife nicht, warum man Fahräder mit in den Urlaub nimmt😕
- Überall kann man sich diese Teile ausleihen, egal welches Modell.
Je nach Unterkunft gibt es die sogar kostenlos!
schönen Gruß
Zitat:
@testmal schrieb am 30. April 2015 um 01:18:00 Uhr:
Moin,ich begreife nicht, warum man Fahräder mit in den Urlaub nimmt😕
- Überall kann man sich diese Teile ausleihen, egal welches Modell.
Je nach Unterkunft gibt es die sogar kostenlos!schönen Gruß
Naja in diesen Fall sind es ja keine gewöhnlichen Räder, da kann ich schon gut verstehen das man auf die Annehmlichkeiten nicht verzichten möchte.
Wenn ich in den Urlaub fahre nehme ich auch mein Rad mit. Ich habe mich an das Rad gewohnt und fahre nicht gerne andere. Hat man allerdings ein 08\15 Baumarkt-Rad kann man sich vor Ort besser eins mieten.