Wie teuer ist ein Zündkerzenwechsel von Fünften Zylinder????

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
ich habe jetzt ein neues Problem.
Wenn mein Wagen paar Stunden steht und ich in Starte und losfahre leuchtet die gelbe Feder. Aber wenn ich den Motor wieder abstelle und starte geht sie aus.
Bei MB wurde mir gesagt das die Kerze auf dem fünften Zylinder nicht richtig funktioniert.
Weiss es jemand ob das ein grosser Aufwand und teuer oder günstig ist???????
Gruss Balagan0900

Beste Antwort im Thema

Wenn du nicht einmal weißt,daß dein Diesel keine Zündkerzen hat,dann lass die Finger davon und fahr in die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Balagan0900


Hallo, danke ersmal.
Da ich mich nicht so gut auskenne, denke ich das es die Zündkerzen sind. Ich fahre den 400 cdi Bj.2003.
Ich meind die Gelbe Leuchte mit der Feder ist es die Zündkerze, weil die was von 5ten Zylinder gesagt haben, dass Sie nicht richtig läuft????? die Kerze. Ist es die Zündkerze??????
Gruss Balagan0900
15 weitere Antworten
15 Antworten

Klär uns doch mal über deinen Motor auf :-)
Meinst du wirklich Zündkerzen oder eher die Vorglühstäbe (neuzeitliche Benennung)/Glühkerzen eines Diesels?

Eigentlich kann man mit ein bisschen Geschick beide Varianten der Kerzen selbst tauschen. Deiner Beschreibung nach vermute ich bei dir einen Diesel. Die Glühstäbe sind "nur" in den Zylinderkopf eingeschraubt und lassen sich in den meisten Fällen relativ leicht heraus schrauben. Vorraussetzung ist man entfernt vorher den Stecker der Glühkerze :-)

Glühstäbe bekommt man für ca. 15.- Euro pro Stück. Solltest aber darüber nachdenken ob Du nicht gleich alle tasuchen solltest. Es handelt sich einfach um Verschleißteile und man lebt einfach damit. Beim Benziner tausch man ja die Zündkerzen auch selbstverständlich aus :-)

Anleitungen findest auch hier im Forum per Finde-Funktion.

Ciao
Josh

Hallo, danke ersmal.
Da ich mich nicht so gut auskenne, denke ich das es die Zündkerzen sind. Ich fahre den 400 cdi Bj.2003.
Ich meind die Gelbe Leuchte mit der Feder ist es die Zündkerze, weil die was von 5ten Zylinder gesagt haben, dass Sie nicht richtig läuft????? die Kerze. Ist es die Zündkerze??????
Gruss Balagan0900

Wenn du nicht einmal weißt,daß dein Diesel keine Zündkerzen hat,dann lass die Finger davon und fahr in die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Balagan0900


Hallo, danke ersmal.
Da ich mich nicht so gut auskenne, denke ich das es die Zündkerzen sind. Ich fahre den 400 cdi Bj.2003.
Ich meind die Gelbe Leuchte mit der Feder ist es die Zündkerze, weil die was von 5ten Zylinder gesagt haben, dass Sie nicht richtig läuft????? die Kerze. Ist es die Zündkerze??????
Gruss Balagan0900

Hallo

Habe ich bei mir auch gehabt die Tage, habe aber nur die tauschen lassen die kaputt war und das beim Boschdienst. Der meinte mann brauch nicht alle machen weil man da gut dran kommt. Hat mir 56 €uro gekostet und alles wieder fit !!!

Gruß Peter aus den verschneiten Steinhagen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Balagan0900


Hallo, danke ersmal.
Da ich mich nicht so gut auskenne, denke ich das es die Zündkerzen sind. Ich fahre den 400 cdi Bj.2003.
Ich meind die Gelbe Leuchte mit der Feder ist es die Zündkerze, weil die was von 5ten Zylinder gesagt haben, dass Sie nicht richtig läuft????? die Kerze. Ist es die Zündkerze??????
Gruss Balagan0900

Aua :-)

Okay dann machen wir es so:

Dieselmotor = Glühkerzen (Glühstäbe)

Benzinmotor = Zündkerzen

Man ob Du mit einem 400er in der Position das richtige gemacht hast kann ich nicht abschätzen. Aber Du brauchst den einen Glühstab nicht tauschen lassen. Im Winter springt der 400er auch mit weniger als 8 Glühstäben gut an. Ist nur ein bisschen unruhig in den ersten paar Sekunden.

Ciao
Josh

ich würd die Glühkerzen schleunigst wechseln.
Unverbrannter Kraftstoff setzt sich im Kat ab und führt über kurz oder lang zu problemen bei der AU, da der Kat nicht mehr richrig arbeitet.
da ist nix gespart.

Zitat:

Original geschrieben von severin1988


ich würd die Glühkerzen schleunigst wechseln.
Unverbrannter Kraftstoff setzt sich im Kat ab und führt über kurz oder lang zu problemen bei der AU, da der Kat nicht mehr richrig arbeitet.
da ist nix gespart.

Toller Tip :-)

Jetzt erklär uns doch mal bitte wie unverbrannter Krafstoff bei einem Selbstzünder in den Kat kommen soll?

Dein beschriebenes Phänömen tritt auf wenn der Kat heiß ist und dann unverbrannter Kraftstoff sich dort entzündet. Was aber beim Benziner vorzufinden wäre wenn eine Zündkerze/Zündspule aussetzt.

Da der Kat beim Start kalt ist kann man bestimmt darüber hinweg sehen. Denn spätestens nach der dritten oder vierten Kompressionsphase ist genügend Wärme vorhanden, dass der Kraftstoff sich entzündet.

Außerdem sind schon wieder 10 Tage seit dem letzten Posting vergangen. Wenn deine These stimmt dann ist der Kat eh schon hinüber...

Ciao
Josh

naja selbstzünder ist ja in dem fall nicht ganz richtig, da er ja nicht sofort auf allen zündet, da ja die Kerze im arsch ist.
Ich frag mich dann natürlich auch warum der hersteller so Blöd ist, und bei allen zylindern eine Glühkerze einsetzt???
und du weist ja bestimmt auch, dass der 400er die Glühkerzen nicht nur für den Kaltstart braucht sondern auch beim normal lauf mitwirken lässt.
Wobei ich gestehn muss, dass ich nicht erkären kann warum diese auch im angewärmten motor mit wirken....

Ich habe nicht gesagt, dass der kat kaputt gehen muss
aber förderlich ist es mit sicherheit nicht.
mfg

Ja,ja es geht nichts über wahre Spezialisten!

Zitat:

Original geschrieben von severin1988


naja selbstzünder ist ja in dem fall nicht ganz richtig, da er ja nicht sofort auf allen zündet, da ja die Kerze im arsch ist.
Ich frag mich dann natürlich auch warum der hersteller so Blöd ist, und bei allen zylindern eine Glühkerze einsetzt???
und du weist ja bestimmt auch, dass der 400er die Glühkerzen nicht nur für den Kaltstart braucht sondern auch beim normal lauf mitwirken lässt.
Wobei ich gestehn muss, dass ich nicht erkären kann warum diese auch im angewärmten motor mit wirken....

Ich habe nicht gesagt, dass der kat kaputt gehen muss
aber förderlich ist es mit sicherheit nicht.
mfg

du bist ja hier der so der absolute profi wie sich deutlich zeigtmit der aussage des selbstzünders.....

soeit ich weis zündet ein diesel wenn es zu kalt ist nicht ohne vorglühen...

also muss ich den titel des profis dankend ablehnen und an den vorschreiber abgeben...

aber spiel ja eigentlich keine rolle, da wir uns ja bestimmt einig sind, dass es keine vorteile bietet mit kaputten glühkerzen rumzueiern...

Hi

Vorteile nicht, schlimm soll es aber auch nicht sein. So hat es mir ein Meister bei Mercedes gesagt und beim Boschdienst auch einer. Im Sommer würde man es nicht merken wenn eine kaputt ist.

P.S. Dachte auch würde was kaputt gehen.

Gruß Peter

Bei Wikipedia steht folgedes:

"Der Start eines kalten Dieselmotors ist ohne Glühkerzenunterstützung bei Direkteinspritzung über
–10 °C Lufttemperatur möglich."

"Bei Direkteinspritzern ist wegen des kompakten Brennraumes ein vorbereitendes Glühen höchstens bei winterlichen Außentemperaturen nötig. Hier wird während des Kaltlaufs die Glühkerze gelegentlich zugeschaltet, um in dieser Phase eine geräusch- und emissionsärmere Verbrennung zu erreichen."

MFG Alex

das ist absolut richtig....

der Ruß vom diesel setzt sich bei oftmaligen kaltstarts im kat ab , da dieser nicht heiß genug wird kann der den Ruß nicht weiter verbrennen und der Kat setzt sich zu.
somit habe ich wohl nichts falsches geschrieben....
Natürlich tritt dies aber nicht nach 2 mal starten ein...
Es ist aber nicht zu vergessen, dass wenn eine Glühkerze nicht mehr auf temperatur kommt sich selbst mit Ruß zu setzt, wodurch beim ausbau eine erhöhte gefahr des Abreisens besteht.
Aber ich denke unsere 2 Schlauberger (greim11 joshuar) wissen es wohl doch besser und fahren mir kaputten rum und wundern sich dann wenn die werkstatt ihnen nen neuen Kopf verkaufen will, da die Kerzen beim ausbau sehr leicht abreisen und dann beschissen raus gehen.
somit ist ein tausch mit rund 100 euro kosten eigentlich eine kleine investition, die eine vor nicht nötigen reperaturen bewahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von severin1988



Aber ich denke unsere 2 Schlauberger (greim11 joshuar) wissen es wohl doch besser und fahren mir kaputten rum und wundern sich dann wenn die werkstatt ihnen nen neuen Kopf verkaufen will, da die Kerzen beim ausbau sehr leicht abreisen und dann beschissen raus gehen.

Nun ja, wenn ich die StarDiag laufen lasse dann sehe ich bei laufendem Motor nicht, dass die Glühstäbe prophylaktisch angeschmissen werden. Somit kann ich diese These nicht bestätigen.

Das Vorglühsteuergerät schaut mir auch nicht danach aus als wenn hier eine schlaue Logik verbaut

wäre. Denn sonst wäre die Autauschquote dieser Steuergeräte wohl nicht so hoch.

Ein Verkoken des Glühstabes (wenn dieser Defekt ist) ist mir auch nicht schlüssig, denn die Brennraumtemp. beträgt irgendwas zwischen 700 Grad und 900 Grad. Kohlereste beginnen aber bereits bei 300 Grad durch Pyrolyse abzubrennen.

Was mich dann zu der Thematik bringt warum der Injektor dann nicht auch verkokt denn dieser wird ja bekanntlich nicht beheizt.

Zur Rußbildung im Kat kann ich mir das auch nicht vorstellen denn durch die Klatstartregelung wird das Gemisch in Richtung "Fett" geregelt, dadurch erreicht man schneller die nötige Temperatur damit der katalytische Effekt eintreten kann.

Wie bereits geschrieben, ich lasse mich gern eines besseren belehren. Dies muss aber schlüssig und belegbar sein. Ich habe meinen ML schon mehrmals auseinander geschraubt und bleibe deshalb bei meiner These.

Ich verstehe nicht warum Du dich deswegen angegriffen fühlst wenn ich meine Erfahrungswerte und mein Wissen hier einbringe. Du darfst das ja genauso nur stelle ich manches in Frage :-) Ich versuche mit Physik zu argumentieren welche sich nicht überlisten läßt. *fg*

Ciao
Josh

Deine Antwort
Ähnliche Themen