wie teuer ist ein auto wirklich???

hallo,
ich bin 25 und habe jetzt endlich meinen führerschein gemacht, weil ich es leid war immer auf andere angewiesen zu sein

jetzt habe ich eine frage: auf was für kosten muss ich mich einstellen bzw wie hoch sind sie?

würde mich auch über tipps und eure erfahrungen freuen, sodass ich am ende weiß "summe x kostet mich als fahranfänger ein eigenes auto"

vielen dank schon mal

beste grüße
basti

Beste Antwort im Thema

Du hattest eingangs geschrieben, dass du 10.000 km im Jahr fährst, aber mit dem Peugeot ab Oktober rechnest du mit 50 EUR Sprit im Monat. Das wären 600 EUR pro Jahr, dafür bekommst du ca. 450 Liter Sprit. Der Peugeot dürfte also nicht mehr als 4,5 Liter verbrauchen. Allein die Tatsache, dass du (laut deinen Angaben) 5km einfachen Arbeitsweg hast und der Motor dabei nicht mal richtig warm wird, widerspricht leider deiner Vorstellung vom Spritverbauch.

Such mal auf Spritmonitor.de, was die Autos so brauchen. Der Peugeot liegt im Mittel dort bei 6,5 Liter, es können aber auch 8,5 Liter sein.

Gleiches gilt für den Nissan: Im Mittel wird er auf Spritmonitor mit gut 12 Litern bewegt, es können aber auch 14 sein.

Als Fahranfänger wirst du dir außerdem die Versicherungskosten nicht antun wollen, die der Nissan aufruft. Ebenso die Kosten für den Unterhalt. Der Mann einer Arbeitskollegin hatte einige Jahre diesen Nissan. Obwohl er als hochbezahlter Bankier genug Geld hatte habe ich nur immer mitbekommen, was da z. B. für die passenden Winterreifen aufgerufen wurde und vor allem auch, was Verschleißteile gekostet haben. Für Bremsen vorne komplett waren da 1600 EUR weg und du darfst mir glauben: Das Ding frisst die Bremsen schneller als du denkst. Es ist und bleibt ein Sportwagen - diese lassen sich nicht "billig" bewegen. Ich meine, mit 800 - 1000 EUR im Monat (grob überschlagen) bist du bei dem Nissan dabei.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 17. September 2017 um 20:52:40 Uhr:


1200€ Versicherung
Bei der Reparatur hab ich mich vertan, das waren knapp 500€
Rest = große Wartung.

Große Wartung für fast 2000€?
Was wurde da gemacht, was den Preis rechtfertigt?

Und ja, für Repararturen kann man viel Geld ausgeben, aber nur für Wartung?

@CivicTourer : bzgl. freien Werkstatt,
hier gehe ich von einer "freien Markenwerkstatt" aus...und nicht von einem "_Hinterhof"
der nicht mnal ein Diagnosegerät hat..
Hier sind dann z.b. schon die Stundenlöhne von bis zu 30% günstiger, ebenso die Erstatzteile,
die dann vom Erstausrüster als vom Werk kommen 😉

Wie gesagt, ich finde, so als erste Anlaufstelle für die "normalen" laufenden kosten,
die "Autokostencheck" Seite, gar nicht mal soo schlecht..

Was dann zusätzlich an Wartung / Verschleißkosten auf einen zukommt,
kann/sollte mann sich dann in den entsprechenden Markenforen erkundigen.

I.d.R. trifft das dann wirklich auf "sportliche" Fahrzeuge zu...die "normalen"
wie Golf, Megane, Focus, etc. die nehmen sich im Serivce ja kaum was.. 🙂

Bzgl. kosten, jch durfte dieses Jahr ebenfalls ca. 1.900€ in "Reparaturen" investieren, die
aus Kupplungssatz, Anlasser, sowie Lenkkopf bestanden, dazu dann noch der
"normale" jährliche Service (Ölwechsel, Klimaservice, etc.) für ca. 450€.
Nächstes Jahr ist dann der ZR fällig, kostet "schlanke" 1.300€..
Und vor 2-Jahren ca. 900€ fürs Fahrwerk (alle Querlenker, etc. an der VA)
investieren..

Stört mich nicht, da ich mich vor Kauf über die evtl. Kosten informiert hatte
und wußte mit welchen zusätzlichen kosten ich rechnen musste.
Somit lege ich jeden Monat für meinen GTA, zusätzlich 100€ beiseite und
"läuft".. 🙂

Kurz zusammengefasst :
- Autokostencheck.de besuchen um einen ersten groben Überblick über die
"laufenden" Kosten zu bekommen besuchen
- entsprechende "Fahrzeug"-Foren besuchen und sich über etwaige zusätzliche
anfallende Verschleißteparaturen erkundigen
- und danach, je nach Fahrzeug, ca. 20 bis 150€ per Monat für "aussergewöhnliche"
Reparaturen/Wartung zurücklegen

So ist mann i.d.R: vor allzugroßen, Finanziellen Überraschungen "sicher"..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen