Wie Teppichboden transportieren?
Hallo,
hoffe in diesem Unterforum bin ich hier richtig.
Wie transportiere ich einen oder gar 2 Teppichböden mit ca. 4x5m?
Knicken, Falten oder aufs Dach?
Habe einen Golf IV Variant und immerhin eine Dachreling.
Das ganze soll über 400km transportiert werden.
Welche Möglichkeiten gibt es da?
Beste Antwort im Thema
Obacht bitte Logistiker,
egal ob 4 oder m Länge, für Dachträger mit Abstand von ca. max 100 cm eine sehr gewagte Sache über eine solche Strecke !
Dazu kommt noch die Gewichtsfrage !, da kommt es auf die Länge = Umfang des Päckchens an!
Da kann jeder Bremsversuch zum KO führen.
Besser einen LKW bzw. Sprinter o.ä. mieten und entsprechend disponieren.
32 Antworten
Was ist denn das bitte für eine Forderung? Mitvermieteter Fußbodenbelag unterliegt einer Abnutzung, die Deine Freundin mit der Miete mit bezahlt (hat). Wenn sie dort nicht gewaltig rumgeschweinst hat mit dem Teppich (stark übermäßige Abnutzung), muß sie genau gar nix erneuern, und selbst wenn, ist noch ein Abzug alt für neu vorzunehmen.
Und wenn der Teppich sogar insgesamt 10 Jahre alt ist, ist er abgeschrieben, dann darf er sogar aussehen, wie er will, da der Vermieter ihn sowieso erneuern müßte.
Das alles natürlich vorbehaltlich einer eventuellen (wirksamen!) Klausel im Mietvertrag, die die Erneuerung bei Auszug ausdrücklich vorschreibt.
Ich meine, Fußbodenbelag in einer durchschnittlichen Wohnung erneuern ist schon ein ganz schöner Kraftakt, laßt euch da nix einreden, sondern prüft erst mal, ob ihr dazu wirklich verpflichtet seid! Im Zweifelsfall hilft der nächste DMB-Mieterverein.
Moin!
Bitte schaue in die Bedienungsanleitung deines Autos und informiere
dich dort über die maximale Dachlast!
Teppich ist mitunter Sauschwer! Da kann man sich sehr leicht verschätzen!
MfG
Surfkiller20
EDIT:
Ich habe mal nach der Dachlast der Golf 4 gegoogelt und habe dort immer den
Wert 75kg erhalten! Dürfte sehr sehr knapp werden mit dem Gewicht!
Dachlasten reichen m. W. bis 75 kg. Diese Gewicht werden Deine zwei Brocken locker überschreiten. Alles doch einen Sprinter leihen - Deinem Auto und den Teppichen zuliebe😉
Jetzt einam zur Zusammenfassung.
Ihr zieht aus, und in der alten Wohnung soll ein neuer Teppich rein. Du hast einen Teppich, und der soll dort hin???
Bei den meisten Teppichen ist es möglich sie in größere transportfähige Stücke zu schneiden. Beim verlegen werden sie dann so dicht aneinandergelegt, das die Naht nicht mehr auffällt. So passen sie dann in den Koferraum.
Wenns aber nur 30KM sind, und die Wohnung eh leergeräumt wird würde ich bequem eine Transe besorgen. die gibts für 50 Euro pro tag. Stundenweise gibts sie auch günstiger.
Außerdem haben Transporter noch andere Vorteile.
-Bequemes fahren (Kein Tempolimmit, weil sonst der Teppich wegfliegt)
-Der Wagen wird geschohnt (Es fliegen beim Be- und Entladen gerne Dinge vom Dach)
-Sicheres Fahren (Keine Sorge, das was vom dach fliegt)
-Der Teppich wird geschohnt (Der Fahrtwind ist nicht gut, und kommt ein kleiner Schauer wirds nicht besser)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Gibst du uns kurz bescheid, wann du wo unterwegs bist? Nicht, dass wir deinem rollenden Teppich begegnen...😁Zitat:
Original geschrieben von wosch666
... so billig wie möglich zu machen.
...
Wird im Radio bekanntgegeben. Direkt nach dem Wetterbericht. 😉
Anhänger leihen?
Teppich in zwei 2,5m*4m Stücke schneiden und übereinander auf der Beifahrerseite stapeln. Feddich.
Zitat:
Original geschrieben von wosch666
Warum sollte man das nicht dürfen?
Habe mir ja den berühmten §22 durchgelesen.
1,50m nach hinten, 0cm nach vorne.
So rein theoretisch ist mein Auto 4,42m lange + 1,5m macht schon mal 5,9m, wobei der Teppich natürlich nicht über der Windschutzscheibe hängen sollte (gibts da auch ne Vorschrift?).
So ganz scheinst du es nicht verstanden zu haben.
Dein Teppich liegt im bereich des dachs nur auf einer Fläche von...ich schätze rund 2m...auf. Nämlich ab oberkante Windschutzscheibe bis oberkante Kofferraumklappe (und vermutlich nichtmal das, denn die Dachträger fangen ja i.d.r. ein gutes stück hinter dem dachknick erst an, also dürften es wohl max. 1,50m wo dein teppich aufliegt!) Der Rest hängt freischwebend in der Luft und knickt dir bei der ersten Bodenwelle nach unten ab.
@MvM
Deinen gestückelten Patchworkteppich möchte ich sehen.🙄 Selbst bei von Fachleuten verlegten Teppichböden bleiben die Stöße sichtbar!! Wie sieht die Sache erst bei einem Laien aus? Theorie ist schön, aber die Praxis meistens grausam😁
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich habe mal nach der Dachlast der Golf 4 gegoogelt und habe dort immer den
Wert 75kg erhalten! Dürfte sehr sehr knapp werden mit dem Gewicht!
also wen du einen 75kg schweren teppich aufs dach bekommst dann KANN der nicht zu schwer sein....es sei den du bist olympiasieger im gewichtheben 😉
Den Teppichboden kann man falten und ins Auto legen. Hab ich schon gemacht. Das passt immer.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
also wen du einen 75kg schweren teppich aufs dach bekommst dann KANN der nicht zu schwer sein....es sei den du bist olympiasieger im gewichtheben 😉Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich habe mal nach der Dachlast der Golf 4 gegoogelt und habe dort immer den
Wert 75kg erhalten! Dürfte sehr sehr knapp werden mit dem Gewicht!
Naja, als Olympiasieger machst du so was mit dem kleinen Finger 😉
Ich muss auf der Arbeit öfter Kisten mit Material auf eine 1,5m hohe Maschine neben... die Kisten haben inkl. Inhalt mind. 80Kg, die schwerste hatte bis jetzt 130Kg. Laut Google soll der Golf Variant max. 1,43m hoch sein, also ziemlich vergleichbar...
Das andere wäre die nicht ausreichende Dachlast, so ein Teppich wiegt um die 50Kg, wenn man eine billige Qualität nimmt. Macht bei 2 Stück ca. 100Kg und ist somit zu viel für´s Dach.
Wenn der Teppich hochwertiger ist, kann er auch ganz schnell mal 130Kg wiegen... habe ich vor Jahren mal ein 4x5m Stück für meine Nachbarin geholt und gestaunt, wie schwer so was sein kann 😉
Nächstes Problem wäre das sichere Verzurren... da der Teppich rund ist und auch noch weich, ist es kaum möglich den auf dem Dachträger sicher fest zu bekommen. Da der TE was von 400Km geschrieben hat, gehe ich mal davon aus, er fährt auch über die BAB und das sicher nicht mit 70km/h... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich muss auf der Arbeit öfter Kisten mit Material auf eine 1,5m hohe Maschine neben... die Kisten haben inkl. Inhalt mind. 80Kg, die schwerste hatte bis jetzt 130Kg.
Und das machst Du garantiert nicht per Hand, denn das wäre ein schwerer Verstoß gegen sämtliche Arbeitsschutzvorschriften Deutschlands.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Und das machst Du garantiert nicht per Hand, denn das wäre ein schwerer Verstoß gegen sämtliche Arbeitsschutzvorschriften Deutschlands.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich muss auf der Arbeit öfter Kisten mit Material auf eine 1,5m hohe Maschine neben... die Kisten haben inkl. Inhalt mind. 80Kg, die schwerste hatte bis jetzt 130Kg.
Mit den Füßen hab ich es noch nicht probiert, also dann wohl per Hand 😉
Ob es ein Verstoß gegen die Vorschriften ist, interessiert bei uns keinen, ich selbst habe mir so meine Gedanken gemacht, wie ich die Kisten leichter gehoben bekomme, bis jetzt ist mir aber nichts eingefallen.
Arbeitsschutz schön und gut, auf dem Papier sicher auch einfach und schön, in der Realität nicht immer umsetzbar, weil es keine Hilfsmittel dafür gibt... Die BG war da, der Ingenieur hat sich die Sache angeschaut, mit mir überlegt und wir kamen Beide zu dem Entschluss, geht nicht anders...
Und was würde die Geschäftsleitung sagen, wenn die Kisten aus irgendeinem Grund plötzlich 200 kg wiegen würden? Streng Dich gefälligst an! Oder was?
Es geht immer anders, wenn man bereit ist, für die Gesundheit der Belegschaft auch mal Geld in die Hand zu nehmen. Man kann vielleicht z.B. einen kleinen Deckenkran/Flaschenzug montieren, oder?
Aber vielen Firmen ist es eben lieber, man wartet, bis das Kreuz hinüber ist. Dann zahlt es die BG und man kann einen Jungen da hin stellen.
Sorry, ist OT. Aber das muss raus, wenmn ich sowas lese!
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Und was würde die Geschäftsleitung sagen, wenn die Kisten aus irgendeinem Grund plötzlich 200 kg wiegen würden? Streng Dich gefälligst an! Oder was?
Welche Geschäftsleitung? Der Chef ist ja nie in der Firma 🙄 und ja, Kollege Alfred würde die Kisten auch heben, wenn sie 300Kg hätten. Was der Chef sagt ist ihm heilig und das wird auch so gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Man kann vielleicht z.B. einen kleinen Deckenkran/Flaschenzug montieren, oder?
Geht nicht, weil eine Zwischendecke aus Styropor/ Dachlatten im Weg ist und zudem die Kisten immer an anderen Stellen gehoben werden müssen. Wenn dann müsste man einen Kran mit Laufkatzen haben, der dann aber auch nicht überall laufen kann, wegen der Maschinen. Ich hatte auch schon die Idee mit Hubtisch, Laufkatze, Kran etc. Funktioniert alles nicht...
Um mal wieder zum Thema zu kommen: So einen 20m² Teppich sollte man doch auf´s Dach bekommen, auch wenn der 75Kg wiegt. Zur Not packt halt die Freundin mal mit an und schon hat jeder nur 37,5Kg 😉
DAS sollte weniger ein Problem sein, wie die Dachlast an sich... 2 Teppiche werden zu schwer, wie oben schon erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Den Teppichboden kann man falten und ins Auto legen. Hab ich schon gemacht. Das passt immer.
Zufällig haben wir letzte Woche ein 4 mal 5 Meter großes Stück Teppich für unser Gästezimmer gekauft. Für den Transport haben wir uns Schwiegermamas Astra F Caravan geliehen und der Teppich wurde gefaltet und ins Auto verladen. Für halbwegs kurze Zeit geht das. In unserem Fall waren es ca. 40 km.