Wie Teppichboden transportieren?

Hallo,

hoffe in diesem Unterforum bin ich hier richtig.
Wie transportiere ich einen oder gar 2 Teppichböden mit ca. 4x5m?
Knicken, Falten oder aufs Dach?
Habe einen Golf IV Variant und immerhin eine Dachreling.
Das ganze soll über 400km transportiert werden.
Welche Möglichkeiten gibt es da?

Beste Antwort im Thema

Obacht bitte Logistiker,

egal ob 4 oder m Länge, für Dachträger mit Abstand von ca. max 100 cm eine sehr gewagte Sache über eine solche Strecke !
Dazu kommt noch die Gewichtsfrage !, da kommt es auf die Länge = Umfang des Päckchens an!
Da kann jeder Bremsversuch zum KO führen.
Besser einen LKW bzw. Sprinter o.ä. mieten und entsprechend disponieren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

http://www.ladungssicherung.de/

So aufrollen, daß die Rolle nur 4 Meter lang ist. Rücksitzlehnen umklappen und die Lehne vom Beifahrersitz ganz runter drehen. Dann die Rollen bis in den Fußraum des Beifahrersitzes stecken. Dann dürft die Heckklappe sich noch runter klappen lassen, aber sicher nicht mehr schließen lassen. Oder an deinem Dachträger entsprechende Querträger montieren und die Rollen, in Folie verpackt, befestigen. Nur auf das Dach legen, dürfte nicht erlaubt sein.
MfG aus Bremen 

400 km mit Abgasen im Innenraum?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


www.ladungssicherung.de/

Dürfte dem PKW Fahrer nicht viel helfen.

😉  😁

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Wenn er sich einen LKW mietet schon...😁 ( Mist ,daß geht ja gar nicht, Trude 😰 ) Und nu bin ich wieder raus hier , jedoch nicht ohne auf den berühmten § 22 der STVO zu verweisen. Lesen, gucken, glücklich sein 😎

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Oder an deinem Dachträger entsprechende Querträger montieren und die Rollen, in Folie verpackt, befestigen. Nur auf das Dach legen, dürfte nicht erlaubt sein.
MfG aus Bremen 

Im Innenraum geht wohl eher nicht auf 4m Länge, auf dem Dach gefällt mir da schon besser.

Trägersystem brauche ich eh.

Wenn ich die Rollen mit Spanngurten an 3 Stellen an der Dachreling befestige, reicht das aus, oder können die dann trotzdem nach vorne oder hinten durchrutschen?

An den Querträgern mit Spanngurten. Nicht vergessen, den Spanngurt einmal um die Teppichrolle wickeln, nicht nur überweg.
MfG aus Bremen 

Am Zielort einen neuen kaufen......
Wenn ein Nobelteppich, denn sollte auch Geld da sein, für einen ordentlichen Transport.

Wenn man sich einen Spriter leiht, wirds billig.
Und evtl. kann man das Fahrzeug vor ort sogar wieder abgeben.

Warum einen neuen Teppich kaufen? Ordentlich einpacken und auf das Dach schnallen, sehe da kein Problem.

Obacht bitte Logistiker,

egal ob 4 oder m Länge, für Dachträger mit Abstand von ca. max 100 cm eine sehr gewagte Sache über eine solche Strecke !
Dazu kommt noch die Gewichtsfrage !, da kommt es auf die Länge = Umfang des Päckchens an!
Da kann jeder Bremsversuch zum KO führen.
Besser einen LKW bzw. Sprinter o.ä. mieten und entsprechend disponieren.

Danke für die Antworten.
Ich denke der Dachtransport ist wirklich am besten geeignet.
Es geht eigentlich darum das so billig wie möglich zu machen.
Vor Ort gibts keine günstigen Teppichböden und ich fahre da eh sehr oft hin und dachte mir, dass ich dann einfach einen mitnehme.
Aber auch beim Kauf vor Ort muss das irgendwie transportieren,w enn auch keine 400km, sondern eher 30km (nächster grösserer Ort).
War daher einfach nur eine spontane Idee und wie es sich anhört durchaus machbar.
Querträger und Gurte kann ich mir ja schnell besorgen und die auch gut weiter gebrauchen, da demnächst 2 Umzüge anstehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von wosch666


... so billig wie möglich zu machen.
...

Gibst du uns kurz bescheid, wann du wo unterwegs bist? Nicht, dass wir deinem rollenden Teppich begegnen...😁

Zitat:

Ich denke der Dachtransport ist wirklich am besten geeignet.

Geeignet ja, dürfen aber eher nicht ;-)

Man schaue auf Gewicht & überstehende Länge

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Ich denke der Dachtransport ist wirklich am besten geeignet.

Geeignet ja, dürfen aber eher nicht ;-)

Man schaue auf Gewicht & überstehende Länge

Warum sollte man das nicht dürfen?

Habe mir ja den berühmten §22 durchgelesen.

1,50m nach hinten, 0cm nach vorne.

So rein theoretisch ist mein Auto 4,42m lange + 1,5m macht schon mal 5,9m, wobei der Teppich natürlich nicht über der Windschutzscheibe hängen sollte (gibts da auch ne Vorschrift?).

85 Kilo wird das ganze auch nicht überschreiten.
Also dürfen dürfte kein Problem sein. Ob es vernünftig ist, ist eine andere Frage.
Mir ging es ja darum, ob das eine Möglichkeit ist, neben vielen anderen.
Die günstigste ist es aber bisher auf jeden Fall.

Zur Info wieso das ganze. Meine Freundin will ausziehen und die Vermieterin besteht darauf, dass in die Wohnung ein neuer Teppichbiden kommt, ihr ist es aber egal was für einer.
Das Haus liegt mitten in der Pampa und wir sind nicht bereit dafür mehr als nötig auszugeben.
Da das aber schon so einige Zimmer und m² sind gucke ich halt, wie man das hinbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen