Wie tauglich sind ältere Herkules Mofa's?
Guten Morgen,
mal davon abgesehen, daß die im Titel genannten Modelle wohl bei den meisten Leuten nicht mehr zeitgemäß sind, hätte ich doch mal gern gewusst, wie funktional und belastbar diese Teile heute noch sind? Wie geeignet sind diese Fahrzeuge zudem für Bergfahrten?
Bei uns im Ort fährt einer sowas, wo sowohl Herkules als auch Sachs draufstehen, was ausschaut wie ein Fahrrad, und der mit diesem Ding ohne Mittreten doch relativ zügig unterwegs ist; 50er gemäßes Kennzeichen vorhanden. Auch konnte ich hier hören, daß dessen Motor gar nicht mal laut ist.
Worin liegt übrigens der Unterschied bei den einzelnen Herkules-Modellen, wo sie doch von der Optik nur schwer zu unterscheiden sind?
ciao
wauhoo
Beste Antwort im Thema
Hallo ersteinmal,
ich gehöre auch schon zum "älteren" Personenkreis. Habe noch 2 Hercules in meiner Garage stehen. Ich persönlich fahre mit denen schon seit 1980 rum. Wenn man sie hegt und pflegt, und nicht daran rumbastelt, halten sie fast eine Ewigkeit. An einem Modell, meine Prima5, schraube ich nun schon fast 2 Jahre rum, da ich tagsüber auch noch am arbeiten bin und abends nicht immer die Lust habe, irgendetwas zu machen. Diese Fahrzeuge sind sehr robust, nehmen einem so schnell nichts übel. Sogar bei der Bundeswehr wurden sie eingesetzt. Den Motor neu zu überholen ist gar nicht so schwierig, neue Lager und Simmerringe rein, neue Kupplungslamellen rein, einstellen und fertig. Anschließend den Motor wieder vernünftig mit allen Dichtungen zusammen bauen.
Einige Modelle unterscheiden sich daran, wie z.B. die Prima2, das sie einen Rahmentank hat. Alle anderen haben einen aufgesetzten Tank. Weiterhin gibt es Modelle, die einen Automatikmotor, 2-Gang oder was eher selten ist, einen 3-Gang Motor haben. Und dann gibt es noch die "G3", hat ungefähr die Bauform einer Zündapp CS.(3-Gang)
Ich habe schon Videos gesehen, wie jemand mit einer Hercules nach England gefahren ist, ohne irgendwelche Mucken zu machen. Ersatzteile gibt es noch genügend für diese Mofas oder Mopeds(P3), deswegen mache ich mir keine Sorgen. Wenn du eine Hercules angeboten bekommst, achte darauf, von wem du sie kaufst. Angebote von "älteren" Herrschaften kannst du ruhig vertrauen, während dessen von unserer Jugend würde ich ersteinmal darauf achten, ob die nicht irgendwie daran gebastelt haben. (Ritzel, 70er oder 80er Zylinder, usw.) Dann lass die Finger davon weg. Die halten dann nicht mehr lange.
Ich persönlich fahre übrigens auch noch fast täglich einen Piaggio-Roller, NRG MC2, Bauj. 1996 mit fast 29.000km. Und surrt immer noch wie eine Nähmaschine.
Bis dann
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Das geht auch beim Mofa? Braucht da nicht alles eine Genehmigung, was geändert wird?Zitat:
Werden dann mit so ner Schlaufe an der Sattelstütze bzw. dem Rahmen festgemacht.
Du veränderst ja baulich nichts mit dem Anhänger. Und beim Anhänger gibt's Vorschriften wie der auszusehen hat, aber nicht, woran man den hängen darf. Ich hab auch schon nen Roller mit sowas gesehen (keine Ahnung ob Mofadrossel oder nicht).
Selbst wenn du ne AHK dran machst - Mofas sind so vom Radar, da wirst du eher nicht kontrolliert, es sei denn du fährst nen urlauten Sportpott und mit 70 über die Bundesstrasse.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
]Problem hier sind die Beschreibungen zu den Inseraten, die fast alle das Prädikat "Mangelhaft" verdienen.Wobei ich mir aber schon sicher bin, daß die meisten Mofa's deswegen verkauft werden, weil sie den Besitzern nunmehr zu langsam sind und auch der Nachwuchs zu schnelleren Teilen greift.
Ist ne Geduldsfrage was gutes und nicht total überteuertes zu finden.
Eine von meinen hab ich von nem jungen Kerl, der damit paar Jahre zur Schule ist und sich dann ne grosse Maschine geholt hat und eine von einem Älteren Herrn, der nen ganzen Bastelschuppen voll damit hatte und keinen Platz mehr.