Wie steigere ich die Laufleistung meines Motors?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich fahre einen S80 Aut. mit dem 2,4t Motor. Durch welchen Fahrstill erreiche ich eine höhere Laufleistung meines Motors? Die einen sagen lieber verhalten fahren und die Leistung nicht ausreizen die anderen sagen gerne einmal Vollgas. Ich bin eher der, der etwas verhaltener fährt auch wenn der Wagen Leistungsmäßig auch mehr verträgt. Ich möchte aber vermeiden das es bei meinem S80 zu einem sogenannten Rentner Auto mit Leistungseinbußen kommt. Was sagen die Motor Profis hier im Forum?
Ich habe zwar erst 80tkm aber ich möchte meinen Volvo ja noch lange fahren.
Gruß Rüdiger

Beste Antwort im Thema

1. Regelmäßig Scheckheftgepflegt von Volvo, auch wenns teuer wird. Damit meine ich regelmäßig die richtigen Betriebsflüssigkeiten.
2. Ab und zu mal Vollgas fahren auf der AB, da werden Rußablagerungen im Turbo und Abgassystem verbrannt. Kondenswasser verdampft aus dem Endschalldämpfer (weniger Rostgefahr)etc., Steuergerät stellt sich neu ein und der Verbrauch sinkt wieder etwas.
3. Unmittelbar nach Vollgasritten den Motor noch etwas laufen lassen oder den Turbo bei mäßiger Geschwindigkeit kalt fahren, da er dann noch vom Fahrtwind gekühlt wird.
4. Nicht nur verhalten fahren. Ruhig auch mal ab und zu etwas drauf treten, sprich verschiedene Lastsituationen fahren.
5. Regelmäßgie Öl-, Wasser, Luftfilterkontrolle...
6. Behutsam warm fahren, nicht im Stand warm laufen lassen. Erst treten, wenn das Motoröl auch schmiert.
7. So bald irgendwas kaputt ist, sofort reparieren lassen, andere Teile werden sonst in Mitleidenschaft gezogen. Trifft sowohl auf Motor als auch auf Fahrwerk zu.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Vollgas fahren finde ich absoluter Schwachsinn. Es ist die beste Voraussetzung um das Fahrzeug zu zerstören. Es wirken einfach zu starke Kräfte auf das Auto ein. Thema Umwelt und Sicherheit sowie Kostenfaktor lasse ich hier bewusst weg, und den anständigen Umgangston auf den Autobahnnen möchte ich an dieser Stelle auch nicht verlangen. Den erleben vielleicht irgendwann mal meine Enkel. Was bedeutet eigentlich "Schleichen" und wann soll das Fahrzeug 15L schlucken? Meinungen gehen woll sehr weit auseinander. Um Russablagerungen und Kondenswasser zu beseitigen reicht eine Fahrgeschwindigkeit von 100 bis 120 km/h über längere Strecke locker aus. Die Frage lautete: Wie erreiche ich die max. Laufleistung und da kann ich sagen, optimal wäre es so wiel wie möglich zu fahren im relativ kurzem Zeitraum. Am besten, der Motor würde nie richtig abkühlen (Theorie). Kurzfahrten unbedingt vermeiden. Bis der Motor Betriebstemperatur erreicht besonders schonend fahren. Beim starkem Frost dauert die Aufwärmphase viel länger, das ist sicher kein Vorteil. Gutes syntetisches Motoröl verwenden, selber wechseln und nicht bei Volvo. Das Öl ablassen wenn es heiss ist (Betriebstemperatur), damit die Ablagerungen gut gebunden werden, sich Zeit lassen damit auch die letzten Reste raustropfen. Beim Fahren unnötige Geschwindigkeitsschwankungen vermeiden. Ein Motor ist eigentlich wie ein Mensch. Unter Peitsche ist die Leistung nur kurzfristig hoch und Lebenserwartung eher gering.

Kappes! Gerade die kurzfristige Last sorgt bewiesenermaßen für eine Steigerung beim Menschen (z.b. Kraftsport, Fußballer)! Das Ölthema ist ja hier auch schon in hundertausend Postings diskutiert worden und führte bisher zu keinem Ergebnis....
Meine Meinung: Das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und sollte auch als solcher behandelt werden.
Wenn ihr die Karre wie auf Eiern behandelt dann steckt ihr mehr Energie rein als nötig und werden immer an einer Stelle einen "Verlust" erleiden (Zeit, Geld, Kraft usw).
Ein Auto wie z.b. der V70 oder S60 (denn um die geht es ja hier überwiegend) kaufe ich mir um in der Regel Laufleistungen von 200 -400tkm zu erreichen. Das dafür etwas getan werden muss (Inspektion usw) , sollte eigentlich nicht weiter erwähnenswert sein!
Normales Warmfahren und "Kaltfahren" nach Vollgas auf der AB sind logisch und verlangen niemandem viel ab.
Voeri hat absolut recht - die sinnvolle Anzeige der Öltemp fehlt in einem größteil der Fahrzeuge - schade eigentlich; denn dann weis man wann man wirklich ins Blech treten kann.

Ich für meinen Teil habe mir das Auto gekauft um es zu nutzen und die Leistung abzuverlangen die angeboten wird. Jeder mag das machen wie er für richtig hält aber mit dem übermäßigen schonen kann ich rein gar nichts anfangen.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen