wie stark is die lima??
hi, hab en kurze frage........wie stark die is lima von meinen vectra b? daten: opel vectra b, 1.8 16V 115 ps
danke schon mal im vorraus......
21 Antworten
hat das nicht auch was mit der spannung zu tun? ich stelle mir die frage deshalb, wie wäre es sonst möglich, ne batterie mit einem ladegerät zu laden. mein ladegerät bringt max. 12 amp. wieso wird die batterie dennoch voll?
die spannung einer batterie bedrägt, im normalfall 12,5 - 12,7 Volt. das ladegerät erhöht die spannung auf ca. 13,5 volt. kann auch etwas mehr sein. durch diese ungleiche verhähltniss wird die batterie geladen. ist leicht nachzumessen.
@ nimmzwo
Bist Du sicher? Ich meine, dass Dein Vater Elektriker ist. Dein Statement ist leider von vorne bis hinten kompletter Unfug ..
@ Hardstyle
Mit der Spannung hat das nichts zu tun Selbstverständlich muss in Stromflussrichtung immer ein Spannungsgefälle vorhanden sein, sonst fließt kein Strom. Deshalb ist die Spannung von Ladegerät bzw Lima geringfügig höher als die Batteriespannung.
Das Ladegerät eignet sich gut als Beispiel. Ladestrom 12 A. In einer Stunde wird somit eine Ladungsmenge von 12 A x 1 h = 12 Ah in die Batterie eingeladen. Eine zuvor leere Batterie mit einer Kapazität (= max entnehmbare Ladungsmenge) von 70 Ah ist somit nach knapp 6 h voll.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
@ nimmzwo
Bist Du sicher? Ich meine, dass Dein Vater Elektriker ist. Dein Statement ist leider von vorne bis hinten kompletter Unfug ..
Hi
ja, so wie der Text da steht ist das Unfug, stimmt. Ich könnte mir aber vorstellen dass der Elektromeister das auch anders gesagt und gemeint hat.
Um auf das Beispiel mit der Badewanne zurück zu kommen. Es fließt immer eine bestimmte Menge Wasser in die Wanne egal wie groß, soweit so gut. Jetzt komme ich allerdings mit einem Eimer und schöpfe Wasser aus der Wanne ab. Eine kleine habe ich schnell leer bei einer großen dauert es ein bisschen länger, aber dann ist sie auch leer. Jetzt muss ich warten bis ich weiter abschöpfen kann. Ich bekomme nun aber aus beiden Wannen am Ende nur gleich viel Wasser raus. Das ist denke ich das, was @nimmzwo's Vater gemeint hat, hoffe ich jedenfalls für einen Meister 😉.
Beim Ladestrom im Auto bin ich mir jetzt nicht so sicher, müsste ich nochmal nachmessen, aber Aufgrund der geringen Spannungsstabilität einer Lima und meistens recht "weichen" Batterien, wird der Ladestrom in die Batterie eh kaum über 20 A hinausgeht, außer vielleicht sie ist ganz leer.
Gruß
Steve
mein dad is meister, ganz sicher...............erstens, es is ein kondesator zwischen lima und batterie vebaut, der den ladestrom auf ein gleichbleibends niveau hält und zweitens, es wird volt x ampere gerechnet (bei hochwertigeren ladegeräten kann man die ampere-zahl einstellen), sprich 12volt x 12 amp = (ca.) 144 Ah (ladestrom)...........
Ähnliche Themen
so ein Schwachsinn....
der Strom ist Drehzahlabhänging und alles aber nicht konstant....
das einzige was einigermaßen konstant ist ist die Spannung welche gleichgerichtet wird...das einzige was da an Kondensatoren drinsizt sind Glättungskondensatoren zum glätten der Spannung...
so...nun laß deinen vater mal bitte klären warum ich eine 12V, 400A, 70AH Batterie drin habe...und das ganze original mit ner 120 A LiMa
Ich denke das sollte sich mal einer sein Lehrgeld wiedergeben lassen
bevor ich es vergesse
E-Technik für Arme:
12Vx12A= 144WATT....wo hast du da ne Zeitkonstante her??
Hier mal die Daten der verschiedenen Lichtmaschinen die 2001 verbaut wurden:
Z16XE: 994 Watt / 70A
Z18XE: 994 Watt / 70A
Y20DTH: 994 Watt / 70A
Z22SE: 1420 Watt / 100A
Y22DTR: 1704 Watt / 120A
Y26SE: 1988 Watt / 140A
Dass der 2.2 TDI ne 120er drin hat mag ja wegen den Vorglühphasen noch sinnvoll sein. Aber wozu in aller Welt braucht der V6 ne 140er???
ciao
Zitat:
mein dad is meister, ganz sicher...............erstens, es is ein kondesator zwischen lima und batterie vebaut, der den ladestrom auf ein gleichbleibends niveau hält und zweitens, es wird volt x ampere gerechnet (bei hochwertigeren ladegeräten kann man die ampere-zahl einstellen), sprich 12volt x 12 amp = (ca.) 144 Ah (ladestrom)...........
Du bringst da was ganz gewaltig durcheinander.
12 Volt x 12 Ampere gibt 144 Watt, nicht Ah
Volt x Ampere = Watt (W) oder Voltampere (VA)
Ampere x Zeit = Amperestunden (Ah)
Watt ist eine Leistung
Amperestunden ist eine Kapazizät
Ampere ist ein Strom
Man kann mit einer 70A Lcihtmaschine mühelos eine 140Ah Batterie laden – und zwar vollständig. Allerdings dauert das dann doppelt so lange, wie wenn man eine 70Ah Batterie lädt.
Umgekehrt kann man auch eine 70Ah Batterie mit einer 140A Lichtmaschine laden.
Im Normalfall haben Fahrzeuge mit hohem Stromverbrauch beides, eine grosse Lichtmaschine UND eine grosse Batterie.
Die grosse Batterie braucht man, damit diese bei stehendem Motor nicht gleich leergesaugt wird.
Die grosse Lichtmaschine braucht man, um die grosse Batterie auch dann noch ausreichend schnell laden zu können, wenn man immer nur kurze Strecken fährt.
So isses und so bleibts auch 😉
Ciao