Wie stapft der Dicke durch den Winter?
Hallo Leute🙂
Erzählt mal etwas über das Verhalten des W210 im Winter.
Was gefällt Euch und was stört evtll. ?
Ich persönlich finde, er heizt den Innenraum sehr schnell hoch. Bin kaum paar Meter gefahren und es wird warm🙂
Sitzheizung geht auch relativ fix. Im aktuellen A6 ( Dienstwagen ) wirds aber schneller am Popo warm und man kann mehrere Stufen
wählen. ( im Benz nur 2 ) Das Leder ist im Winter beim Starten schon arg frisch am Hintern😉
Frontscheibenheizung gibts nicht: man kann aber mit der Klimaanlagenfunktionstaste( HI nur auf die Scheibe ) die Scheibe zügig "antauen".
Bei nass-kaltem Winterwetter gibts trotz Klimaautomatik leicht beschlagene Scheiben im Fond... in den B-Säulen sind ja keine zusätzlichen Lüftungsdüsen vorhanden ( W211 ).
Beheizbare Waschdüsen und das Heizen der Waschflüssigkeit sind ne feine Sache.
Meine neuen Winterreifen ( Dunlop Wintersport 3 D ) sind absolut klasse - kann den Testergebnissen nur zustimmen.
ESP verhindert wirkungsvoll das Ausbrechen des Wagens. ASR regelt auch prima - Schlupf an der Antriebsachse im Stand und trotz Vollgas bleibt er stehen und wühlt nicht wild los🙂
Wir hier in Freiberg haben, wie viele andere auch, mit viel Schnee ( Seitenstraßen ) zu kämpfen: aus einer und in eine verschneite(n) Parklücke zu kommen kostet echt Nerven.... Heckantrieb 🙂
Der Allrad A6 fährt da durch als gäbs keinen Schnee😉 Verhält sich der 4matic auch so gut?
Xenon leuchtet mir immer super den Weg - nur bei starkem Schneefall ist die Reflexion aber nicht ohne...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema Licht:
Leute, schaltet Euer Licht ein! Gerade bei diesen Witterungsverhältnissen sollte sofort nach dem Motorstarten das Licht eingeschaltet werden.
Es fahren mir ständig Autos ohne Licht entgegen, wo ich einfach nur mit dem Kopf schütteln kann.
Da kann es stark schneien, regnen, dämmern etc... es wird ohne Licht gefahren! Die Typen sind so schlecht zu sehen...es ist furchtbar!
Dann kommt: "Ich sehe doch noch alles!" Andere Verkehrsteilnehmer? Egal... 🙁
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt Ihr 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Geschwindigkeit bei den momentanen Witterungsverhältnissen ist nicht baureihen- oder markenabhängig. Sie hängt ausschließlich von der Weisheit und Intelligenz des Fahrers ab.
Gruß Andreas
68 Antworten
Es fallt mir auf dass es eigentlich wenig 4-matic Fahrer gibt. Ins besondere in einem solchen Thema... Sollte man einfach mahl probieren...denk wer eins 4-matic gefahren hat, weist genau wie der Unterschied nun wirklich auspackt. Ich kann nur sagen, wer in einem winterlichen Gebiet wohnt, sollte wirklich uberlegen auf 4-matic um zu steigen. Ich fahre einen 430 4matic aus 2001, und bin schon begeister von dem Griff bei geradeaus und Kurven....(und dann ist die Schneehohe nichts ernstes in Holland...).
Gute Fahrt,
Paul
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Na im Ernst, wer seinen W210 als "wunderbares Winterauto" tituliert, den lass ich mal weiterträumen. Ein Blick über den Zaun ist manchmal net schlecht. Ich finde, es geht gerade so im frischen Schnee, auf Eis und Schneeglätte ... brrrr ...
stimmt - die alten volvo 244/740 usw waren da besser austariert - und vor allem um einige hundert kilos leichter (740TD zb. 1380kg) und zudem nicht im land der unbeschränkten autobahn (mein internationales motorradforum träumt von dt. autobahnen) sondern in skandinavien entwickelt worden.
volvo is latin. volvo means, i´m roling. hat mir mal ein schwede gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Aber sowas von...Zitat:
Original geschrieben von Megamike
Ein W210 ist doch sicher ein besseres Gefährt im Schnee, als ein Audi A3 oder Golf III, oder liege ich da falsch?
genau
Kenne keinen 4-Matic, sehr wohl aber den A4 3.0 Quattro meines Compagnons.
DAS ist geil im Schnee ... und er ist auch ein echter Benzinbruder ... ein Virtuose am Pedal und an der Lenkung!
Ähnliche Themen
Mein E 240 , MOPF 12/99 , im Winter :
1. Heizung. Die beste die ich je in einem Wagen hatte. Das gilt auch für die Klimaanlage.
2. Türen waren noch nie vereist. Dichtgummis sind immer trocken.
3.Fahrverhalten auf Schnee, v.a. bei Steigungen befriedigend.
Die montierten Dunlop Winter Sport 3D sind allerdings auch nicht mehr so pralle , weil von 2006.
ASR nicht vollständig abschaltbar.Man gibt dann Gas, aber nix passiert.
4. ESP. Sehr empfindlich.Greift sofort beim geringsten Ausbruch des Wagens.
5. Heckscheibenheizung etwas schwach.
Im großen und ganzen bin ich all die Winter mit meinen E Klassen immer gut durch gekommen. Jedenfalls ist der W 210 besser im Winter als der alte W 124. Besonders gut soll der neue W 212 sein.
Anfahren an vereisten Steigungen sind zu vermeiden , aber da haben wohl auch Fronttriebler Probleme.
Horridoo
Da gehöre ich wohl zu den sltenen 4 matic fahrer.
Hab das letzthin mal getestet, auf schnebedeckter Fahrbahn, da geht er weg wie nix.
Ohne ESP fast besser, das es fast so stark bremst das der wagen fast wieder zum Stillsatnd kommt😛
Über die Heizleistung kann ich nicht klagen, da der 430er Motor doch recht schnell Warm wird.
Am Ende zählt bei solchen verhältnissen nicht, wer besser von der stelle kommt, sondern welches Auto bei einem Crash die bessere Karten hat. Ich denke da ist man dann mit dem 210er ganz gut aufgestellt.
Gruss Kollegola
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Am Ende zählt bei solchen verhältnissen nicht, wer besser von der stelle kommt, sondern welches Auto bei einem Crash die bessere Karten hat. Ich denke da ist man dann mit dem 210er ganz gut aufgestellt.
Gruss Kollegola
So gesehen habe ich das noch gar nicht betrachtet.
Aber recht hat er : Man muß auch an die Sicherheit im Falle eines Crashs
denken !
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Horridoo
Da gehöre ich wohl zu den sltenen 4 matic fahrer.
Über die Heizleistung kann ich nicht klagen, da der 430er Motor doch recht schnell Warm wird...
Gruss Kollegola
Hallo Kollegola,
hätte da ne Frage zum "schnellen" warm werden. Wie schnell erreicht dein 430er die Temperatur. In den letzten Tagen bei -12°C hat sich mein 430er runde 10 km Zeit (Autobahn) gelassen bis die 80°C Marke überschritten wurde. Und der Zeiger der Kühlwassertemp. geht max. eine Zeigerbreite über 80°C. Auch bei wärmeren Temperaturen.
430er fahren ohne 4matic ist ein Grauß. Riesige Winterschluffen (235er) sind leider nur minimal erlaubt. Wirkliche Haftung ist was anderes. Dazu der reine Hecktrieb eine bescheidene Kombination. Ohne Schneeräumen würde der Dicke in der Auffahrt verhungern. Beim Golf meiner Frau kein Problem, einfach rausfahren - geschlossene Schneedecke oder plattgewalzte Piste, kein Hindernis.
Allzeit unfallfreie Fahrt.
Gruß aus der Neckarmetropole ;-)
Gonzo
Zitat:
Kühlwassertemp. geht max. eine Zeigerbreite über 80°C
Hallo gonzo
der Zeiger der Kühlwassertemp. geht bei meinem 320er auch nur 1e Zeigerbreite über 80°C
..sollte also als normal gelten...
PS. Bei uns waren in den letzten Tagen die Temp. ganztags um die -20°C
...erst heute ist es wieder angenehmer geworden aktuell -2°C und Schneefall
Grüsse
also mein 320cdi t modell, mit standheizung und 235er michelin winterreifen mit ca 8mm profil , ist ein super winterfahrzeug .
autobahn schnee.... linke spur mit 100km/h die stunde, kein problem........ weil die schleicher meist rechts kriechen.
die esp funktioniert sehr gut, möchte ich nicht mehr missen.
ich weiß nicht was hier für winterfahrer unterwegs sind, ich bin sehr zufrieden mit meinem benz....... besonders im winter!
übrigens bin ich meistes in den mittelgebirgen ( taunus, rhön und harz) unterwegs, da liegt zur zeit richtig schnee, und geräumt wird auch nicht immer...... alles eine frage des tempos!
die" horrorgeschichten" die hier beschrieben werden kann ich überhaupt nicht bestätigen!
eines sollte klar sein...... einen heckbetriebenen benz oder bmw kann man im winter nicht mit 4-5mm profil und minderwertigen winterreifen vernünftig fahren!!!!!
...... ich mag den winter!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von inslandschauen
autobahn schnee.... linke spur mit 100km/h die stunde, kein problem........ weil die schleicher meist rechts kriechen.
Du bist mein Held
w210 2001 4matic
In Schnee und Eis absolut unaufgeregt fast langweilig
Nur mit rohster Gewalt aus der Spur zu bringen
Traktion ist immer ausreichend vorhanden
Ausbrechen dank ESP -im Rahmen der Traktion- unmöglich
Was will man mehr?
Ich zumindest beheizbare Scheibenwischer (gibts nicht im W210/211/212, aber im G Modell) und Plastik welches nicht wegbricht bei Minustemperaturen
Aber was erträgt man nicht alles für diese Fahreigenschaften ;-)
Kann nur jeden aufrufen bei entsprechenden Vehältnissen mal 4matic zu fahren -
das muss man einfach erleben, wo andere auf der Stelle rotieren setzt man sich sanft und unaufgeregt in Bewegung :-)
Nie wieder "Ein-Achsen-Hilfsantrieb" Autos für mich :-)
grüssle
P.s.:
160 km/h auf der ungeräumten linken Spur - that's me! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tagtraum23
w210 2001 4maticIn Schnee und Eis absolut unaufgeregt fast langweilig
Nur mit rohster Gewalt aus der Spur zu bringen
Traktion ist immer ausreichend vorhanden
Ausbrechen dank ESP -im Rahmen der Traktion- unmöglich
Was will man mehr?
Ich zumindest beheizbare Scheibenwischer (gibts nicht im W210/211/212, aber im G Modell) und Plastik welches nicht wegbricht bei Minustemperaturen
Aber was erträgt man nicht alles für diese Fahreigenschaften ;-)
Kann nur jeden aufrufen bei entsprechenden Vehältnissen mal 4matic zu fahren -
das muss man einfach erleben, wo andere auf der Stelle rotieren setzt man sich sanft und unaufgeregt in Bewegung :-)Nie wieder "Ein-Achsen-Hilfsantrieb" Autos für mich :-)
grüssle
Hallo , ich glaube Dir ist ein Fehler unterlaufen. Wenn, dann beheizbare Behälter für Scheibenwischer und nicht beheizbare Scheibenwischer, ist nicht bös gemeint . Gute Fahrt noch renate11
Ich zumindest beheizbare Scheibenwischer (gibts nicht im W210/211/212, aber im G Modell) und Plastik welches nicht wegbricht bei MinustemperaturenHallo , ich glaube Dir ist ein Fehler unterlaufen. Wenn, dann beheizbare Behälter für Scheibenwischer und nicht beheizbare Scheibenwischer, ist nicht bös gemeint . Gute Fahrt noch renate11Hallo
meine Scheibenwischwasser Behälter sind beheizt - das Wasser dampft lustig wenns auf die Scheibe kommt - nur wenn dann der Wischer minutenlang Pause hat frierts Wasser mit Frostschutz am Wischer fest - hier gibt es Windschutzscheiben mit Heizdrähten an der Ablage des Wischers
Ein zugefrorener Wischer ist so ziemlich für den A****
Das sind keine Erlebnisse aus Alaska, ein Wochenende in der Eifel !
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Megamike
Mein E280 Bj.1996 hat (natürlich noch) kein ESP, aber ASD. Damit läßt sich schon sehr gut der Schnee (und die Rutschgefahr) besiegen. Die Heizung und der Restwärmespeicher sind einfach nur der Hit und nicht mit anderen Fabrikaten vergleichbar... ein Benz eben 😁Am Wochenende bin ich über die verschneite A3 gefahren und bin tatsächlich von dem ein oder anderen Audi/VW (auch ein Golf 3) überholt worden. Meine Geschwindigkeit war zwischen 80-100 Km/h.
Ich frage mich ehrlich, WIE die Anderen das geschafft haben, NOCH schneller zu sein? Augen zu und durch??? Ein W210 ist doch sicher ein besseres Gefährt im Schnee, als ein Audi A3 oder Golf III, oder liege ich da falsch?
da bist du noch nie audi gefahren also nichts gegen benz habe ja auch ein aber mein quattro rockt halt den schnee man muss nicht permanent angst haben das dass heck weg wixt und man nicht mehr hält abhaun ps hab noch nen golf der fährt auch bescheuert im schnee nimmt sich nix mit nem benz im schnee alles beits scheiße