Wie stapft der Dicke durch den Winter?
Hallo Leute🙂
Erzählt mal etwas über das Verhalten des W210 im Winter.
Was gefällt Euch und was stört evtll. ?
Ich persönlich finde, er heizt den Innenraum sehr schnell hoch. Bin kaum paar Meter gefahren und es wird warm🙂
Sitzheizung geht auch relativ fix. Im aktuellen A6 ( Dienstwagen ) wirds aber schneller am Popo warm und man kann mehrere Stufen
wählen. ( im Benz nur 2 ) Das Leder ist im Winter beim Starten schon arg frisch am Hintern😉
Frontscheibenheizung gibts nicht: man kann aber mit der Klimaanlagenfunktionstaste( HI nur auf die Scheibe ) die Scheibe zügig "antauen".
Bei nass-kaltem Winterwetter gibts trotz Klimaautomatik leicht beschlagene Scheiben im Fond... in den B-Säulen sind ja keine zusätzlichen Lüftungsdüsen vorhanden ( W211 ).
Beheizbare Waschdüsen und das Heizen der Waschflüssigkeit sind ne feine Sache.
Meine neuen Winterreifen ( Dunlop Wintersport 3 D ) sind absolut klasse - kann den Testergebnissen nur zustimmen.
ESP verhindert wirkungsvoll das Ausbrechen des Wagens. ASR regelt auch prima - Schlupf an der Antriebsachse im Stand und trotz Vollgas bleibt er stehen und wühlt nicht wild los🙂
Wir hier in Freiberg haben, wie viele andere auch, mit viel Schnee ( Seitenstraßen ) zu kämpfen: aus einer und in eine verschneite(n) Parklücke zu kommen kostet echt Nerven.... Heckantrieb 🙂
Der Allrad A6 fährt da durch als gäbs keinen Schnee😉 Verhält sich der 4matic auch so gut?
Xenon leuchtet mir immer super den Weg - nur bei starkem Schneefall ist die Reflexion aber nicht ohne...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema Licht:
Leute, schaltet Euer Licht ein! Gerade bei diesen Witterungsverhältnissen sollte sofort nach dem Motorstarten das Licht eingeschaltet werden.
Es fahren mir ständig Autos ohne Licht entgegen, wo ich einfach nur mit dem Kopf schütteln kann.
Da kann es stark schneien, regnen, dämmern etc... es wird ohne Licht gefahren! Die Typen sind so schlecht zu sehen...es ist furchtbar!
Dann kommt: "Ich sehe doch noch alles!" Andere Verkehrsteilnehmer? Egal... 🙁
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt Ihr 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Geschwindigkeit bei den momentanen Witterungsverhältnissen ist nicht baureihen- oder markenabhängig. Sie hängt ausschließlich von der Weisheit und Intelligenz des Fahrers ab.
Gruß Andreas
68 Antworten
Hallo,
mein E320T 4-Matic '02 macht sich recht gut im Winter.
Auch bei -22°C die wir hier letztens hatten, problemlos angesprungen. Trotz das die Winterreifen nicht mehr die frischesten sind, gehts auf Schneebedeckter Fahrbahn gut voran.
Allerdings könnte die Kraft manchmal mehr an die Vorderachse verteilt werden, beim abbiegen kommt schon ma gerne der Hintern etwas, wenn auch wieder von ESP/ASR eingebremst.
Ansonsten meiner Meinung nach ein gutes Auto auch im Winter. Auf Glatteis ist es mit jedem Auto schwer da kann auch der S210 bzw. W210 nichts für 😉
Einziges Manko:
Ich bin der Meinung das der Einarmwischer im Winter probleme hat die Scheibe gescheit sauber zu machen. Durch die Warme Windschutzscheibe trocknet das Salz recht schnell auf der Scheibe und wir in der Nähe das Scheibenwischer gelenks kaum gewischt, so das ma ständig Spritzwasser braucht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tagtraum23
160 km/h auf der ungeräumten linken Spur - that's me! ;-)
mit den zusätzlichen antriebskomponenten ergo leergewicht bremst man auf schnee ja auch so gut... ich empfehle auf schneefahrbahn 180! da bremst man noch viel besser.
zum Glück ist das Forum hier auf einem so guten Niveau,
das die unreifen Sprüche bei verschiedenen Themen dann auch schnell als solche
erkannt werden...
😉
PS: ich will dem User hier nicht zu nahe treten. habe mir gerade die anderen Postings durchgelesen ,und bis auf diesen Spruch wirkte es auf mich nicht so...
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Sport_44Q
da bist du noch nie audi gefahren also nichts gegen benz habe ja auch ein aber mein quattro rockt halt den schnee man muss nicht permanent angst haben das dass heck weg wixt und man nicht mehr hält abhaun ps hab noch nen golf der fährt auch bescheuert im schnee nimmt sich nix mit nem benz im schnee alles beits scheiße
Nun ich denke da sollte man Apfen nicht mit Birnen vergleichen.
Da du ein Quatro hast solltest du auch mit dem 4 Matic vergleichen, und da hat man keinerlei angst das das Heck kommt.
Das geht nur wenn man es auch will, aber auch nur mit ausgeschaltetem ESP.
Das schönste ist da auch das die meisten schon von Anfang an denken das ein Benz eine Hechschleuder ist, und Grinsen erst mal Vergnügt wenn man im Hohen Schnee steht. " Soll ich schieben helfen"
Wenn man dann ganz entspannt ohne Probleme Wegfährt, dann geht das Grinsen von alleine weg 😁😁😁😁😁😁
Gruss Kollegola
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Hallo Kollegola,hätte da ne Frage zum "schnellen" warm werden. Wie schnell erreicht dein 430er die Temperatur. In den letzten Tagen bei -12°C hat sich mein 430er runde 10 km Zeit (Autobahn) gelassen bis die 80°C Marke überschritten wurde. Und der Zeiger der Kühlwassertemp. geht max. eine Zeigerbreite über 80°C. Auch bei wärmeren Temperaturen.
430er fahren ohne 4matic ist ein Grauß. Riesige Winterschluffen (235er) sind leider nur minimal erlaubt. Wirkliche Haftung ist was anderes. Dazu der reine Hecktrieb eine bescheidene Kombination. Ohne Schneeräumen würde der Dicke in der Auffahrt verhungern. Beim Golf meiner Frau kein Problem, einfach rausfahren - geschlossene Schneedecke oder plattgewalzte Piste, kein Hindernis.
Allzeit unfallfreie Fahrt.
Gruß aus der Neckarmetropole ;-)
Gonzo
Horridoo
Bei mir ist er auch nach ca 10 KM auf 80 Grad, aber bis zu dem Zeitpunkt wo der Thermostat aufmacht gehts recht Flott.
Das sit auch das Wichtigste für den warmen Innenraum.
Wenn der Thermostat aufmacht gehts natürlich schon Länger, da er ja schon ein gutes Kühsytem besitzt.
Und da man innen auch noch Heizt, geht da schon einiges an wärme verloren.
Wenns einmal richtig Kalt wird, kann man auch ein Karton vor den Kühler klemmen, das bringt schon einiges, aber wieder wegmachen wenn es Wärmer wird oder wenns auf eine Längere Reise geht, sonst wird es zu Warm 😉😉
Gruss Kollegola
Zitat:
Original geschrieben von carbon-compound
mit den zusätzlichen antriebskomponenten ergo leergewicht bremst man auf schnee ja auch so gut... ich empfehle auf schneefahrbahn 180! da bremst man noch viel besser.Zitat:
Original geschrieben von tagtraum23
160 km/h auf der ungeräumten linken Spur - that's me! ;-)
Bremsen?
Bin doch kein Mädchen!
Nix für ungut - bisserl Spass hat noch niemanden umgebracht..!?
Ja das Niveau bei MT ist halbwegs ok - aber auch hier Trolle und echte deutsche Oberlehrer - so ists Internet halt :-)
Aber richtig ist: Man muss sich sehr disziplinieren mit Allrad, weil die Beschleunigung so wunderbar funktioniert - beim Bremsen ist dann allerdings wieder alles beim Alten, das sollte man *NIE* vergessen
Hier mein Tip: Beschleunigen kann man berghoch mal etwas kräftiger - alleine das "ausrollen" bergan bremst den Wagen schon mächtig verglichen mit den Bremsleistung die auf Schnee/Eis zu erwarten sind - bergab dann umso vorsichtiger :-)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Sport_44Q
da bist du noch nie audi gefahren also nichts gegen benz habe ja auch ein aber mein quattro rockt halt den schnee man muss nicht permanent angst haben das dass heck weg wixt und man nicht mehr hält abhaun ps hab noch nen golf der fährt auch bescheuert im schnee nimmt sich nix mit nem benz im schnee alles beits scheißeZitat:
Original geschrieben von Megamike
Mein E280 Bj.1996 hat (natürlich noch) kein ESP, aber ASD...Am Wochenende bin ich über die verschneite A3 gefahren und bin tatsächlich von dem ein oder anderen Audi/VW (auch ein Golf 3) überholt worden. Meine Geschwindigkeit war zwischen 80-100 Km/h.
Ich frage mich ehrlich, WIE die Anderen das geschafft haben, NOCH schneller zu sein? Augen zu und durch??? Ein W210 ist doch sicher ein besseres Gefährt im Schnee, als ein Audi A3 oder Golf III, oder liege ich da falsch?
Doch! Audi A4 2.0 TSI Quattro... sehr gut auf rutschigem Untergrund... nur der Geradeauslauf ist sehr gewöhungsbedürftig für einen Benz-Fahrer.
Ein A3 hat jedoch KEIN Quattro... nur der S3, und von dem spreche ich nicht.
Deiner Aussage nach, besonders über den Golf, haben die Fahrer einfach nur einen Selbstmordversuch unternommen, und das auf öffentlichen Straßen... ist das eigentlich strafbar? 😉
Hi,
Gasfahrer sind im Winter gut dabei 😎 Mit meinem 95l-Gastank in der Reserveradmulde bin ich trotz Winterreifen mit nur noch 50% Profiltiefe super auf Schnee unterwegs. Ich fahre den Tank bei Schneewetter nie leer, sodaß immer genug Gewicht auf der Hinterachse lastet.
Gruß,
Stefan
hab auf 10cm lockerem pulverschnee soeben herumprobiert:
anwesende waren
- ich
- 10cm trockenster lockerer pulverschnee
- eine leicht seitlich hängende ebene straße (riesen parkplatz)
- E300TDT bj97
- 80km/h
ergebnis
- vollbremsung mit D -> hinterachse bricht langsam aber doch aus
- vollbremsung mit N -> auto bleibt stabil
- vollbremsung mit D bis zum ausscheren und dann auf N-> heck stabilisiert sich
habe die ehre!
danke für die blumen! 😁
schade, daß viel schnee aber kein ordentlicher frost ist. bei -3°C fahr ich mit den 1.700kg sicher nicht auf den mondsee. ansonsten ist das eine pflichtveranstaltung im winter - mit dem auto unkontrolliert 800m weit schleudern ist echt spaßig.
wenns jetzt nur nicht so viel arbeit wär 3cm spikes in einen satz motorradreifen zu schrauben...
Ich war gerade in Obertauern zum Schifahren und konnte mich auf der Zufahrt von der Tiefgarage zum Hotelportal mit dem Kombi davon überzeugen, was beim Kombi der leere bzw. voll beladenem Kofferaum bei geringen Geschwindigkeiten ausmacht.
Leer kam ich gerade so schön die Nebengasse rauf und wollte an einer ungeregelten Kreuzung mit Steigung wenden. Entgegen kam ein Renault Laguna die Gasse runter, rechts wollte auch ein Mondeo rückwärts raus und von hinten kam Justament in diesem Moment ein Allradtraktor mit Ketten und Schneepflug. Hat ein paar Augenblicke gedauert, bis sich das Kuddelmuddel auflöste ... (der Traktor war der Einzige, der nichts dazu beitrug).
Anfahren war in dieser Situation hier auf der deutlichen Steigung in 10 cm Schnee fast unmöglich. Der Mondeo von rechts schaffte es gerade noch im Vorwärtsgang das Gasserl rauf. Aha.
Dann Gepäck eingeladen (randvoller Kofferaum + Schibox + 2 Erwachsen und 2 Kinder ...) und zum Spaß nochmal rauf: Anfahren überhaupt kein Problem!
Mag sein, dass der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten dann mit dem schweren Heck eher zum Schleudern neigt -- aber da hat man ja schon vorher einen schweren Situationseinschätzungsfehler gemacht und ist zu schnell gefahren.
Daher bin ich summa summarum ein Freund der zusätzlichen Last im Kofferraum.
Wie das bergab in steilen, engen Serpentinen ist weiß ich leider nicht -- auch da könnte das schwere Heck an der Traktionsgrenze beim Einlenken nach dem Anbremsen lästig werden.
Mit Ketten hatte ich auch schon ungaudige Erlebnisse. Von wegen, dass da alles super ist ... Da wollte der Wagen -- bedingt durch die gute Traktion hinten -- beim Anbremsen nur geradeaus, ein Einlenken war mit gleichzeitiger Bremsung nicht zu schaffen ... lustig bei gut 10% Gefälle und rundum gut 1 Meter Schnee ... in jeder Kurve wähnte ich mich schon in der weißen "Steilwand" ... mit "N" beschleunigte der Wagen bergab dann bei losgelassener Bremse zum Einlenken wenigstens nicht so. Ich hätte da wohl auch vorne Ketten gebraucht ...
Hallo,
ich würde eure in der regel positive Meinung zum 210er im WInter gerne teilen aber:
Dieses Auto ist die allerletze Karre sobald nur die Temperaturen in richtung Schnee gehen.
Sogar auf festgefahrenem Schnee auf ebener Straße kommt das Ding nur sehr behebig weg.
War letzten Sonntag in einen Parkplatz gefahren wo 10cm Schnee drin lagen. Der ist ohne fremde Hilfe nichtmerh raus gekommen. Mit meinem Alltagsauto (Seat Leon kein Allrad) mach ich mir gar keine Gedanken wo ich parke und wo nicht. Ich fahr da einfach wieder raus.
Ich würde einen BMW, Audi, Mercedes NIE NIE NIE ohne Allrad kaufen - egal was dies an Aufpreis kostet. Ich würde lieber ein paar Komfortdinge die man nicht unbedingt braucht weg lassen.
Es macht klar auch mal spaß zu driften, aber wenn dies der Dauerzustand bleibt ist das Auto einfach nicht für Schnee gemacht.
Ich sehe den 210er ganz klar an komfortables SOMMERAUTO. Der hat in den Mittelgebirgen im Winter nichts auf der Straße zu suchen weil er einfach extrem sch.... fährt.
Gruß Tobi - der wirklich echter Daimlerfan ist, aber alles was keinen Öldruckmesser mehr im Kombii. hat ist KEIN Daimler mehr.
Auf normalen Strassen mit guter Winterbereifung habe ich mit
meinen ehemaligen E 240 / W 210 nie Probleme im Winter gehabt.
Und schon gar nicht mit meinem jetzigen C 180 Kompressor.
Fahren muß man natürlich können !!