Wie sollte ich richtig die Chromzierleisten entfernen ?
Hallo zusammen ich bin nun seit Dienstag stolzer Besitzer eines w140 320.Und habe nun direkt eine Frage an euch 😁 ! Mir gefallen die Chromzierleisten an allen vier Radkästen gar nicht (ich weiß nicht wie man an so was gefallen finden kann ) und würde sie somit sehr gern vom Fahrzeug abbauen. Bei genauerer Betrachtung hab ich gesehen das diese schäuzlichen Dinger auch noch geschraubt sind 🙄...hat vielleicht einer Erfahrung von euch wie man diese Teile ordnungsgemäß wieder abbauen kann ?So das kein weiterer Rost entstehen kann und der Wagen rund um geschützt an diesen besagten Stellen wieder da steht 😕 !?! Ich hab ein wenig die Vermutung das es unter diesen Teilen etwas blühen wird..aber naja dann muss das halt gemacht werden ..auf jeden Fall müssen die Dinger ab 😁 !!!! Ein Bild ist beigefügt
PS: Es kann durchaus sein das einigen Leuten die Sommer AMG Felgen an einem W140 nicht gefallen..ich würde euch bitten mir wenn eurer Meinungen in einem Sachlichen Maß mitzuteilen..jeder hat nun mal sein eigenen Geschmack 😉PPS: ich hoffe man kann diese Chromleisten auf dem Bild erkennen..wenn nicht werden noch ein paar BIlder nachgeschoben.
Beste Antwort im Thema
ich verstehe nicht wieso solche Kommentare immer sein müssen thorygg vor allem wenn man extra noch schreibt das jeder sein eigenen Geschmack hat 🙂 Ich habe mich bisher nicht getraut die leisten abzumontieren ich denk das werde ich dann machen lassen wenn der wagen zur rostvorsorge zur Lackiererei geht. Ich danke euch aber jetzt schon mal für eure hilfreichen antworten. Leider hab ich aber schon den ersten Neidkratzer im Fahrzeug..naja was soll man machen...
13 Antworten
Na ja, soooo deutlich sind die Dinger nun wirklich nicht zu erkennen.
Ist aber auch nicht unbedingt nötig, da du ja bereits geschrieben hast, daß sie mit Schrauben befestigt sind. (Eine andere Möglichkeit wären Blechklammern gewesen).
Was unter den Leisten zum Vorschein kommt, sieht man letztendlich erst, wenn sie runter sind. Zumindest die Schraubenlöcher müssen dann versorgt werden.
Ansonsten noch Gratulation zum Kauf des W140.
Alles Gute
Normalerweise macht jemand diese geschmacklosen Dinger drauf, wenn die Kotflügelränder nicht mehr ohne Schweißarbeiten zu retten sind. Dann ist es auch egal wie die runter gemacht werden, denn was drunter ist, ist wahrscheinlich nur noch Gammel. Ich würde versuchen die Schrauben/Muttern von hinten wegzuschleifen.
Leider kann auch ich kaum nichts auf diesen kleinen Bild sehen. Aber wenn Du diese Dinger entsorgen willst, dann nehme ich sie gern. Den 140:er har laut meine Geschmack viiiiiiiel zu wenig Chrom. Der 116:er war ja die einzige Modelle die beinahe ausreichend chrombestückt war, da fehlte ja nur Radlaufchrom original.
also ich bin grad erst nach hause gekommen, war grad noch in bonn und hab ein paar fotos vom "dicken" am kanzlerbungalow gemacht 😁😁 ich werde morgen dann aber mal sehen das ich noch ein paar größere aufnahmen von diesen dingern mache
PS: Also Marie wenn du magst kannst du sie dann gerne haben 😉 du bist auch im w140 forum aktiv oder ? Kennst du da zufällig den Administrator ? Ich bin seit 2 wochen dort angemeldet wurde aber noch nicht "aktiviert" was ich ein wenig schade finde...da ich auf nichts antworten kann 🙁
Ähnliche Themen
Hässlich, die Felgen da machen die Leisten nix mehr
Zitat:
@Thorygg schrieb am 10. April 2016 um 02:13:11 Uhr:
Hässlich, die Felgen da machen die Leisten nix mehr
zeig mal ein Foto von dir. Möchte mich auch darüber äußern was ich von deiner "Optik" halte.
ich verstehe nicht wieso solche Kommentare immer sein müssen thorygg vor allem wenn man extra noch schreibt das jeder sein eigenen Geschmack hat 🙂 Ich habe mich bisher nicht getraut die leisten abzumontieren ich denk das werde ich dann machen lassen wenn der wagen zur rostvorsorge zur Lackiererei geht. Ich danke euch aber jetzt schon mal für eure hilfreichen antworten. Leider hab ich aber schon den ersten Neidkratzer im Fahrzeug..naja was soll man machen...
Was mich noch interessieren würde, welche Bereifung fährst du auf der Felge und wie ist das Fahrverhalten?
Bei mir sind 255/45 R18 Y drauf und der Dicke läuft jeder Spurrille hinterher.
Dazu kann ich dir leider erst nächsten Samstag was sagen da sie dann erst drauf kommen ??...die Größe ist aber identisch
Ich würde mal drauf tippen das dann deine vorderen querlenker ziemlich fertig mit der Welt sind..Hast du zufällig auch das Problem das bei recht harten Stößen in der Fahrbahn der stoß mit ins Lenkrad geleitet wird ???
Neee.......ich glaube nicht, dass es an einem ausgeschlagenem Fahrwerk liegt. In der Kurve und auf ebener Fahrbahn liegt er satt. Nur wenn es uneben wird, wird er nervös. Es poltert auch nix. Aber alles ist möglich. Will den Fehler nur besser eingrenzen, deswegen bin ich gespannt, wie sich deiner verhalten wird.
Bei mir liegen auch Spurplatten im Kofferraum, vielleicht wurde das Fahrwerk auch darauf angepasst, sodaß es nach dem Rückbau nun mucken macht.
Du machst mir grad etwas Angst muss ich sagen ????..aber ja ich werde dann sofort berichten wenn meine dann drauf sind..Leider kenne ich mich nicht so zu 100% mit der Technik aus..vielleicht schalten sich ja noch ein paar Mitglieder ein die diesbezüglich mehr begabt sind ?? ich hab aber letztens erst ein Artikel gelesen wo Mercedes wohl am Anfang der Entwicklung des w140 wohl mit 14 zöllern gefahren ist..man har aber dann schnell festgestellt das es dann doch 16 Zoll reifen werden müssen. Vielleicht ist das Fahrwerk auch einfach nicht auf 18 Zoll 255 schlappen ausgelegt und etwas überfordert ??!?
Gibt es was Neues zum Fahrverhalten?
ich hatte dir eine Private Nachricht vor einiger Zeit Geschickt Gubj . Leider kam bis jetzt noch keine Antwort von dir.