Wie solls weitergehen mit uns Tunern???

VW Golf 1 (17, 155)

Servus Leute

Wie bereits bekannt werden früher oder später Umweltzonen kommen-ob 2008 oder 200X sei mal dahingestellt,sie kommen aber bestimmt.Als Golf 1 Fahrer mit einem getunten Auto könnte es eng werden.Man kann sein Auto historisch zulassen oder 07er oder oder oder...Möglichkeiten gibts genug.In einigen Städten darf man in die Umweltzonen rein.Um sein Auto historisch zuzulassen muss es aber Original sein oder mit klassischen Tuningteilen(maximal 10 Jahre nach Fahrzeugerstzulassung)getunt sein.Kaum ein Tuningauto ist aber wirklich so getunt.Ich habe einen 1,8T drinnen und ich glaub nicht,dass es den damals schon gab.Wie soll das weitergehen?Gibt es einen "Schleichweg" um sich da irgendwie durchzumogeln und ihn trotzdem historisch zuzulassen?Ich will meinen Golf nicht sterben lassen.

Grüße,Marco

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MHayabusa


Servus Leute

Wie bereits bekannt werden früher oder später Umweltzonen kommen-ob 2008 oder 200X sei mal dahingestellt,sie kommen aber bestimmt.Als Golf 1 Fahrer mit einem getunten Auto könnte es eng werden.Man kann sein Auto historisch zulassen oder 07er oder oder oder...Möglichkeiten gibts genug.In einigen Städten darf man in die Umweltzonen rein.Um sein Auto historisch zuzulassen muss es aber Original sein oder mit klassischen Tuningteilen(maximal 10 Jahre nach Fahrzeugerstzulassung)getunt sein.Kaum ein Tuningauto ist aber wirklich so getunt.Ich habe einen 1,8T drinnen und ich glaub nicht,dass es den damals schon gab.Wie soll das weitergehen?Gibt es einen "Schleichweg" um sich da irgendwie durchzumogeln und ihn trotzdem historisch zuzulassen?Ich will meinen Golf nicht sterben lassen.

Grüße,Marco

Tja das hast du dir ja selber beantwortet halt orginal oder Arschkarte gezogen

und endlich bleiben die stilosen Proll kisten aus der Stadt 😁

und das ist gut so

ach die Umweltzonen sind doch noch nichtmal wirklich aktiv und ich bezweifele, dass es für jeden Tag im Jahr gilt 😉.

Ach und nen 1,8T erfüllt doch die D3 Norm, da solltest du doch eh die grüne Plakette bekommen..... obwohl, für den G1 wird man die dann wohl nicht ohne Abgasgutachten bekommen.

Hi,

allso ich bin zwar Österreicher, hab aber meinen 1.8T mit D4 Norm eingetragen im Schein.

Allso alles kein Problem... ;-)

mfg,
christian

Zitat:

und endlich bleiben die stilosen Proll kisten aus der Stadt 😁

und das ist gut so

richtig...

aber gibt leider auch öko-prolls ;-)

Ähnliche Themen

och ich komm mit meinen in die zonene rein

man braucht nur den passenden motor.
da ist halt umrüsten angesagt

Zitat:

Original geschrieben von querys



ach die Umweltzonen sind doch noch nichtmal wirklich aktiv und ich bezweifele, dass es für jeden Tag im Jahr gilt 😉.

Für alle die es immer noch nicht wahrhaben wollen:

Augsburg: Starttermin hängt von der Novellierung der 35. BImSchV ab, ab 01.01.2010 Fahrverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 der KennzeichnungsVO und mit Vorbehalt: ab 01.01.2012 Fahrverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 der Kennzeichnungs-VO

Berlin: ab 1.1.2008 für Kfz ohne Plakette (Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV), ab 1.1. 2010 für Fahrzeuge, die nicht die grüne Plakette haben (Schadstoffgruppen 1-3)

Freiburg im Breisgau: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Hannover: Die Fahrverbote für die Umweltzone werden in drei Stufen durchgeführt: Ab 1.1.2008: Fahrverbot für Kfz der Schadstoffgruppe 1 (Diesel-Kfz schlechter Euro 2/II und Benziner ohne G-Kat). Ab 1.1.2009: Fahrverbot für Kfz der Schadstoffgruppe 2 (Diesel-Kfz schlechter Euro 3/III) Ab 1.1.2010: Fahrverbot für Kfz der Schadstoffgruppe 3 (Diesel-Kfz schlechter Euro 4/IV)

Heidelberg: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Ilsfeld: ab Anfang 2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Karlsruhe: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Köln: ab 01.01.2008: einfahrende Kfz müssen mindestens SG 2 nach Kennzeichnungsverordnung erfüllen, ab 01.01.2010: einfahrende Kfz müssen mindestens SG 3 nach Kennzeichnungsverordnung erfüllen

Leonberg: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Ludwigsburg: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Mannheim: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Mühlacker: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

München: Geplant ist in der ersten Stufe ein Einfahrverbot für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 1. Das bedeutet, Dieselfahrzeuge mit EURO-Norm 1 und schlechter und alle Benziner ohne geregelten Katalysator dürfen nicht mehr in die Umweltzone einfahren. Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 erhalten keine Plakette. Nach der aktuellen Zuordnungsliste des Bundesverkehrsministeriums sind auch einige PKWs mit geregelten Katalysatoren älterer Bauart der Schadstoffgruppe 1 zugeordnet. Nach gegenwärtigem Stand dürfen auch diese nicht mehr die Umweltzone befahren. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat auf Drängen der LHM und anderer Städte zugesagt, eine generelle Ausnahmeregelung zu treffen.

In der geplanten zweiten Stufe ab dem 01.01.2009 dürften dann nach derzeitigem Planungsstand auch Dieselfahrzeuge mit der EURO-Norm 2 nicht mehr innerhalb des Mittleren Ringes fahren. Dies betrifft Fahrzeuge mit roter Feinstaubplakette. Die Zuordnung zu den EURO-Normen ist im Kfz-Schein des jeweiligen Fahrzeuges aufgeführt.

Anwohner der Umweltzone sind nicht von der Plaketten-Pflicht befreit, das gleiche gilt für Pendler, Wohnmobile, Umzugswagen, Handwerker oder ausländische Fahrzeuge.

Auch der Lieferverkehr unterliegt grundsätzlich der Plaketten-Pflicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Fahrzeuge soweit dies im öffentlichen Interesse liegt, insbesondere zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen, Sondererlaubnisse zu erteilen. Der detaillierte Rahmen möglicher Ausnahmen steht aber noch nicht fest.

Neu-Ulm: Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 der KennzeichnungsVO

Pforzheim: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Pleidelsheim: ab Errichtung der Umweltzone: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Reutlingen: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Ruhrgebiet: noch unklar, klar ist, sie kommt 2008, ob nun als städteübergreifende Zone oder für jede Stadt einzeln ist fraglich, die derzeitige Tendenz liegt aber eindeutig in Richtung gemeinsame Zone für alle Ruhrgebietsstädte.

Schwäbisch Gmünd: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Stuttgart: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Tübingen: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Quelle: Umweltbundesamt

Die Liste ist definitiv nicht vollständig, Städte wie Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, u.s.w. fehlen.
Interessant wäre evtl. noch, das sich die Stuttgarter Umweltzone über das gesamte Stadtgebiet, also von Kornwestheim im Norden bis Leinfelden im Süden und von Sindelfingen im Westen bis einschliesslich Untertürkheim im Osten, erstreckt.
Des weiteren werden die Umweltzonen in der Tat täglich gültig sein.

… und querys: Du kannst das ja mal testen und ab 01.01. Deine heliosblaue Karre ohne Feinststaubplakette in der Kölner Innenstadt abstellen. Ich setz´ ´nen Heiermann, das Du ´ne Knolle bekommst, und zwar egal an welchem Tag.

Zitat:

Original geschrieben von MHayabusa


Servus Leute

Wie bereits bekannt werden früher oder später Umweltzonen kommen-ob 2008 oder 200X sei mal dahingestellt,sie kommen aber bestimmt.Als Golf 1 Fahrer mit einem getunten Auto könnte es eng werden.Man kann sein Auto historisch zulassen oder 07er oder oder oder...Möglichkeiten gibts genug.In einigen Städten darf man in die Umweltzonen rein.Um sein Auto historisch zuzulassen muss es aber Original sein oder mit klassischen Tuningteilen(maximal 10 Jahre nach Fahrzeugerstzulassung)getunt sein.Kaum ein Tuningauto ist aber wirklich so getunt.Ich habe einen 1,8T drinnen und ich glaub nicht,dass es den damals schon gab.Wie soll das weitergehen?Gibt es einen "Schleichweg" um sich da irgendwie durchzumogeln und ihn trotzdem historisch zuzulassen?Ich will meinen Golf nicht sterben lassen.

Grüße,Marco

Eine H-Zulassung kannst Du mit dem Motor vergessen, den derzeit gültigen Anforderungskatalog des TÜV Süd findest Du

hier

.

Eine Zulassung mit 07er Kennzeichen wäre evtl. eine Alternative, allerdings ist diese Variante mit

kräftigen Einschränkungen verbunden

.

aha so ist das wieder nur weil man sein auto tiefer gelegt hat und dicke felgen sowie vielleicht einen 1,8t eingebaut hat wird man gleich als proll abgestempelt oder wie sieht das aus. Wie sieht denn in euren meinungen ein proll aus. Also ichverstehe das irgendwie als naja beleidigung . Ich würde mal behaupten der sein Auto dezent getuned hat ,das solch jemand besser mit seinem Auto um geht und darauf aufpasst als einer der nen dicken benz von der stange fährt. Nicht jeder muß trotz eines getunten Autos ein Proll sein oder wie habt ihr es gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von querys



ach die Umweltzonen sind doch noch nichtmal wirklich aktiv und ich bezweifele, dass es für jeden Tag im Jahr gilt 😉.
Für alle die es immer noch nicht wahrhaben wollen:

Augsburg: Starttermin hängt von der Novellierung der 35. BImSchV ab, ab 01.01.2010 Fahrverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 der KennzeichnungsVO und mit Vorbehalt: ab 01.01.2012 Fahrverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 der Kennzeichnungs-VO

Berlin: ab 1.1.2008 für Kfz ohne Plakette (Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV), ab 1.1. 2010 für Fahrzeuge, die nicht die grüne Plakette haben (Schadstoffgruppen 1-3)

Freiburg im Breisgau: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Hannover: Die Fahrverbote für die Umweltzone werden in drei Stufen durchgeführt: Ab 1.1.2008: Fahrverbot für Kfz der Schadstoffgruppe 1 (Diesel-Kfz schlechter Euro 2/II und Benziner ohne G-Kat). Ab 1.1.2009: Fahrverbot für Kfz der Schadstoffgruppe 2 (Diesel-Kfz schlechter Euro 3/III) Ab 1.1.2010: Fahrverbot für Kfz der Schadstoffgruppe 3 (Diesel-Kfz schlechter Euro 4/IV)

Heidelberg: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Ilsfeld: ab Anfang 2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Karlsruhe: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Köln: ab 01.01.2008: einfahrende Kfz müssen mindestens SG 2 nach Kennzeichnungsverordnung erfüllen, ab 01.01.2010: einfahrende Kfz müssen mindestens SG 3 nach Kennzeichnungsverordnung erfüllen

Leonberg: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Ludwigsburg: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Mannheim: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Mühlacker: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

München: Geplant ist in der ersten Stufe ein Einfahrverbot für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 1. Das bedeutet, Dieselfahrzeuge mit EURO-Norm 1 und schlechter und alle Benziner ohne geregelten Katalysator dürfen nicht mehr in die Umweltzone einfahren. Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 erhalten keine Plakette. Nach der aktuellen Zuordnungsliste des Bundesverkehrsministeriums sind auch einige PKWs mit geregelten Katalysatoren älterer Bauart der Schadstoffgruppe 1 zugeordnet. Nach gegenwärtigem Stand dürfen auch diese nicht mehr die Umweltzone befahren. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat auf Drängen der LHM und anderer Städte zugesagt, eine generelle Ausnahmeregelung zu treffen.

In der geplanten zweiten Stufe ab dem 01.01.2009 dürften dann nach derzeitigem Planungsstand auch Dieselfahrzeuge mit der EURO-Norm 2 nicht mehr innerhalb des Mittleren Ringes fahren. Dies betrifft Fahrzeuge mit roter Feinstaubplakette. Die Zuordnung zu den EURO-Normen ist im Kfz-Schein des jeweiligen Fahrzeuges aufgeführt.

Anwohner der Umweltzone sind nicht von der Plaketten-Pflicht befreit, das gleiche gilt für Pendler, Wohnmobile, Umzugswagen, Handwerker oder ausländische Fahrzeuge.

Auch der Lieferverkehr unterliegt grundsätzlich der Plaketten-Pflicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Fahrzeuge soweit dies im öffentlichen Interesse liegt, insbesondere zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen, Sondererlaubnisse zu erteilen. Der detaillierte Rahmen möglicher Ausnahmen steht aber noch nicht fest.

Neu-Ulm: Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 der KennzeichnungsVO

Pforzheim: ab 01.01.2010: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Pleidelsheim: ab Errichtung der Umweltzone: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Reutlingen: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Ruhrgebiet: noch unklar, klar ist, sie kommt 2008, ob nun als städteübergreifende Zone oder für jede Stadt einzeln ist fraglich, die derzeitige Tendenz liegt aber eindeutig in Richtung gemeinsame Zone für alle Ruhrgebietsstädte.

Schwäbisch Gmünd: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Stuttgart: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Tübingen: ab 01.03.2008: Schadstoffgruppe 1 der 35. BImSchV, ab 01.01.2012: Schadstoffgruppe 1+2 der 35. BImSchV

Quelle: Umweltbundesamt

Die Liste ist definitiv nicht vollständig, Städte wie Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, u.s.w. fehlen.
Interessant wäre evtl. noch, das sich die Stuttgarter Umweltzone über das gesamte Stadtgebiet, also von Kornwestheim im Norden bis Leinfelden im Süden und von Sindelfingen im Westen bis einschliesslich Untertürkheim im Osten, erstreckt.
Des weiteren werden die Umweltzonen in der Tat täglich gültig sein.

… und querys: Du kannst das ja mal testen und ab 01.01. Deine heliosblaue Karre ohne Feinststaubplakette in der Kölner Innenstadt abstellen. Ich setz´ ´nen Heiermann, das Du ´ne Knolle bekommst, und zwar egal an welchem Tag.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von MHayabusa


Servus Leute

Wie bereits bekannt werden früher oder später Umweltzonen kommen-ob 2008 oder 200X sei mal dahingestellt,sie kommen aber bestimmt.Als Golf 1 Fahrer mit einem getunten Auto könnte es eng werden.Man kann sein Auto historisch zulassen oder 07er oder oder oder...Möglichkeiten gibts genug.In einigen Städten darf man in die Umweltzonen rein.Um sein Auto historisch zuzulassen muss es aber Original sein oder mit klassischen Tuningteilen(maximal 10 Jahre nach Fahrzeugerstzulassung)getunt sein.Kaum ein Tuningauto ist aber wirklich so getunt.Ich habe einen 1,8T drinnen und ich glaub nicht,dass es den damals schon gab.Wie soll das weitergehen?Gibt es einen "Schleichweg" um sich da irgendwie durchzumogeln und ihn trotzdem historisch zuzulassen?Ich will meinen Golf nicht sterben lassen.

Grüße,Marco
Eine H-Zulassung kannst Du mit dem Motor vergessen, den derzeit gültigen Anforderungskatalog des TÜV Süd findest Du hier.
Eine Zulassung mit 07er Kennzeichen wäre evtl. eine Alternative, allerdings ist diese Variante mit kräftigen Einschränkungen verbunden.

gut von krefeld les ich nichts das ist schon und von leipzig kann ich sagen das hier rein gar nichts geplant ist genauso in dresden und chemnitz

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


aha so ist das wieder nur weil man sein auto tiefer gelegt hat und dicke felgen sowie vielleicht einen 1,8t eingebaut hat wird man gleich als proll abgestempelt oder wie sieht das aus. Wie sieht denn in euren meinungen ein proll aus. Also ichverstehe das irgendwie als naja beleidigung . Ich würde mal behaupten der sein Auto dezent getuned hat ,das solch jemand besser mit seinem Auto um geht und darauf aufpasst als einer der nen dicken benz von der stange fährt. Nicht jeder muß trotz eines getunten Autos ein Proll sein oder wie habt ihr es gemeint.

wenn ich gemein wäre würde ich jetzt was dazu sagen . dumme Frage dumme Antwort

zb guck mal in den spiegel 😁 nee ist nur ein Scherz ich kenn dich ja nicht . aber mann sieht sie ja häufig genug .

aber bei auto auto oder manta manta oder den 3er Jonny etc

prollkisten sind für mich diese ganzen total verfrickelten technisch lebensgefährlichen Bastel arbeiten von geistigen Schwachmaten

mit autoprolls kannst du das auf eine asoziale Fahrweise und beschränktem Horizont erweiteren
das können auch Benz Fahrer sein .

aber was für ne beschränkte Frage

ich melde dann meinen in belgien oder england an😁

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



gut von krefeld les ich nichts das ist schon und von leipzig kann ich sagen das hier rein gar nichts geplant ist genauso in dresden und chemnitz

Hai Himeno,

bestimmt wird die Einhaltung des LRPs nicht in allen Städten per Umweltzone durchgesetzt, allerdings ist die Liste, wie ich ja bereits schrieb, nicht vollständig.
Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen eine vollständige Liste aufzutreiben und diese dann hier zu posten.

Grüsse nach Leipzig
Norske

wie gesagt in leipzzig ist defintiv nichts geplant dafür ist die innenstadt zu klein. ausserdem sind die städte im osten net so eng zusammengeknallt. ich fühl mich in berlin immer unwohl weils mir zu eng zund zu voll ist

Außerdem sieht das bei Anwohnern auch eventuell anders aus wie es zB in Köln geplant ist bekommen da auch unplaketierte eine anwohner Plakete.

Aber was wohl in den nächsten 10 -20 Jahren sein wird kann sich ja jeder selbst ausrechnen Irgendwann werden Beziner ,die nicht auf Biosprit laufen wohl verboten sein .
Muss mann halt auf" Maria Kron" umsteigen 😁

das wäre die extremal Forderung aber wie die flächendeckende Kontrolle stattfinden soll ist ja auch noch ungeklärt .

Dann klebe dir doch einen grünen Button mit der rausgesteckter Zunge an die Windschutzscheibe
nicht ernst gemeint .

Im ruhenden Verkehr siehts natürlich anders aus, da machen das eventuell die Politessen aber auch das ist halt ein Roulette Spiel .

beispiel ich bediene seit einem halben Jahr keinen Parkscheinautomaten am Bahnhof und habe bis dato nur 45 Euro knollen bekommen . wenn ich das Tagesdeckend tun würde würde ich von 5,50 bis 10,50 pro tag zahlen das mal 150 . Aso was ist mit der kontrolle das rechnet sich doch oder

... da wird es auch irgendwelche Tricks geben, wie man die Abgasregelungen irgendwie umgehen kann, allerdings bekommt man einen 1,8T als Oldtimer evt. eingetragen, wenn man die Originalität des Wagen in den Vordergrund stellt und das Motörchen mindestens 10 Jahre eingetragen ist - ich hab bei meinem Rallye mit VR6- Turbo schon mal beim TÜV angefragt und der hat sich zumindest für eine 07- Kennzeichnung bereit erklärt das unter gewissen Gesichtspunkten abzunehmen, allerdings muss der Wagen dafür Außen (bis evtl. auf Felgen und Fahrwerk) original bleiben (was er auch ist) - zusätzlich werde ich mir noch einen originalen Rallye G60 aufbauen (mit ein bisschen mehr Leistung) und notfalls kann man ja auch zurückrüsten!

Schadstoffgutachten macht der TÜV auch und der hat einem Kollegen einen Golf 2 mit R32 mit Euro 4 abgenommen, allerdings hat der für das Gutachten allein 2500€ bezahlt, kann aberr dafür 1. ordentlich Geld sparen (Steuern - besser als Euro 1) und kann auch weiterhin in den Innenstädten fahren!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen