Wie sinnvoll und wirksam schätzt ihr Accoustikglas ein ?

Mercedes C-Klasse

Gibt es das schon in anderen Fahrzeugen und damit schon praktische Erfahrungen ? Ist das sinnvoll ? Kostet jetzt ja auch nicht die Welt aber wenn der Schalldämmeffekt nur mit einem Messgerät wahrnehmbar ist bleibt es ja trotzdem rausgeschmissenes Geld...
Was sagt ihr ?

22 Antworten

Soweit ich mich informieren konnte und den Berichten Bekannter zufolge, solls schon warnehmbar sein.
Angeblich besonders bei höherer Geschwindigkeit sollen die Windgeräusche deutlich weniger in den Innenraum gelangen.

Mich beschäftigt eher, ob man überhaupt noch die Leistung des eigenen Wagens über das Motorengeräusch warnimmt. Ich weiß, hört sich blöd an...
Aber ich höre gerne wie der Motor arbeitet, wenn ich aufs Gaspedal trete; Mit den Windgeräuschen und dem Lärm vorbeifahrender Wagen verhält sich das natürlich anders, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Akustikscheiben da einen Unterschied machen. :-)

Hatte es in meiner E Klasse (W211) allerdings rundum. Macht vom Geräusch sehr viel aus.
Vorteil war zusätzlicher Einbruchschutz. 3 verschiedene Versuche scheiterten.
Aber im W 205 ist es ja nur vorne. Ich werde es bei meinemm nächsten Fahrzeug aber trotzdem nehmen.
Gruß Zawa

Das ist im W205 nur für die Frontscheibe? Das geht aus den Beschreibungen die ich bisher gesehen habe leider nicht hervor. Woher kommt denn diese Info ?

Zitat:

Original geschrieben von boorad


Das ist im W205 nur für die Frontscheibe? Das geht aus den Beschreibungen die ich bisher gesehen habe leider nicht hervor. Woher kommt denn diese Info ?

Aus der Preisliste:

Akustikglas 4) geräuschdämmendes Glas mit Akustikfolie für die Windschutzscheibe und Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie in den vorderen Seitenscheiben

1 = in Verbindung mit Head-up-Display, Code 463 (Wegfall Folierung in der Windschutzscheibe)

Ähnliche Themen

Für mich ist das ein Muss. Jegliche Geräuschminderung macht das Telefonieren im Auto angenehmer und sorgt auch für ein entspannteres Ankommen. Da auch der Motor besser gedämmt wirkt als beim 204 fahren wohl die 4 Zylinder im 205 so komfortabel wie bisher nur die 6 Zylinder, vom Klangbild natürlich nicht, aber von der geringeren Lautstärke.
Einbruchschutz kommt hinzu, die hinteren Scheiben könnte man sich dann mit Secure-Folie noch ergänzend folieren lassen, das hält sich dann preislich in Grenzen.

D.h. zusammen mit dem HUD werden nur die beiden vorderen Seitenscheiben foliert.
Das bringt mich schon ein wenig ins Grübeln, ob der Nutzen dann so groß ist.

Anders ist es leider nicht möglich, da bei dem HUD eine spezielle Folie in der Frontscheibe verbaut werden muss, da man sonst die Anzeige nicht erkennen würde. Deshalb kann keine weitere "Dämmfolie" verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Anders ist es leider nicht möglich, da bei dem HUD eine spezielle Folie in der Frontscheibe verbaut werden muss, da man sonst die Anzeige nicht erkennen würde. Deshalb kann keine weitere "Dämmfolie" verbaut werden.

Ist auf jedenfall nachvollziehbar.

Problem ist nur, dass es zu dieser speziellen Konstellation (Akustikfolie nur für die vorderen Seitenscheiben) dann wahrscheinlich keine Erfahrungsberichte geben dürfte.

In Verbindung mit HUD wird aber die Akkustikfolie günstiger, sodass man die getrost mitbestellen kann. Die paar EUR machen den Braten dann nicht mehr fett.

Also dem Chauffeur bzw. Oberbürgermeister habe ich es für die E-Klasse empfohlen und er ist zufrieden. Denke dann wird es in der C-Klasse auch seinen Zweck erfüllen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Also dem Chauffeur bzw. Oberbürgermeister habe ich es für die E-Klasse empfohlen und er ist zufrieden. Denke dann wird es in der C-Klasse auch seinen Zweck erfüllen. 🙂

Jo, aber hat er denn den Vorher-/Nachher Vergleich?

Mit der E-Klasse kann man auch so ganz zufrieden sein denke ich 😉
Und die hat zusätzlich noch die hinteren Seitenscheiben.
Kann schon sein, dass sich der Effekt mit HUD äußerst gering hält.

Aber nichtsdestotrotz, für die paar Euronen würde ich es in beiden Fällen immer mit dazunehmen.

wir sind gerade vom W212 VorMoPf zum W212 MoPf umgestiegen und haben beim neuen zum ersten mal die Akustikfolie drin. Die bringt schon etwas. Fällt mir vor allem bei vorbeifahrenden, entgegenkommende Fahrzeugen auf: man hört die Geräusche sehr viel gedämpfter als im VorMoPf. Selbst in Verbindung mit dem 220 CDI wurde aus dem Wagen durch ein sehr leises Auto, bei dem nur noch bei niedrigen Geschwindigkeiten der Dieselmotor störend auffällt. Auf der Autobahn macht es vom Geräusch nun kaum mehr einen Unterschied, ob man 120 oder 160 fährt.

Zitat:

Original geschrieben von akswiff



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Also dem Chauffeur bzw. Oberbürgermeister habe ich es für die E-Klasse empfohlen und er ist zufrieden. Denke dann wird es in der C-Klasse auch seinen Zweck erfüllen. 🙂
Jo, aber hat er denn den Vorher-/Nachher Vergleich?

Mit der E-Klasse kann man auch so ganz zufrieden sein denke ich 😉
Und die hat zusätzlich noch die hinteren Seitenscheiben.
Kann schon sein, dass sich der Effekt mit HUD äußerst gering hält.

Aber nichtsdestotrotz, für die paar Euronen würde ich es in beiden Fällen immer mit dazunehmen.

Den perfekten, da die jedes Jahr einen neuen Wagen bekommen 😁

1.) Noch ein Aufpreis für vernünftige Scheiben?????????
2.) Das dürfte allenfalls für die lauteren Dieselmotoren infrage kommen.
3.) Die lauteren Autobahn-Windgeräusche beim W 205 gegenüber dem W 204 (bei 2 verschiedenen Modellen festgestellt bei der Probefahrt) sollte Mercedes bei dem Grundpreis aber bitteschön umsonst wegbekommen.

Gruß CGI BE

Deine Antwort
Ähnliche Themen