Wie sind Ami Pick Ups? Besonders Diesel Modelle?
Hallo!
Bevor ihr mich steinigt mit ein Benziner ist das wahre, würde ich auch nehmen aber als Vielfahrer ist das nur Versenken von Geld. So, ich bräuchte eigentlich ein Auto das viel Anhängelast hat so um die 3,5 tonnen. Habe ich gesehen das sowas möglich ist sogar mehr.
Eigentlich könnte ich auch zum Sprinter greifen haben auch viel Anhängelast aber ich weiß noch das mir früher die Ami Pick Ups gefallen haben und ich immer einen haben wollte und so einer als Last Esel der einen hohen Komfort und Spaß bietet wäre toll.
Aber wie sind die Motoren, ich dachte einen neu zu kaufen, eigentlich ist es nicht dringend. Zeit habe ich genug und noch ist nicht viel klar aber mich Interessiert es jetzt. Da ich keine Lust habe jedesmal Werkstatt zu fahren und und. Einen Ami Kfz Fachbetrieb hätte ich in der Nähe die machen das auch mit dem Verschiffen usw. darum mache ich mir keine Sorgen.
Der Motor soll Robust und lange laufen. Meine Fahrweise ist normal mit Warmfahren einhalten der Services usw.
Habe zuerst Gedacht einen Dodge RAM denn fährt aber auch schon jeder, ein GMC Sierra oder ein Ford F150 gefallen mir auch. Nissan Titan oder Toyota wären auch eine Möglichkeiten auch wenn es die kleinen Pick Ups hier in Europa von denen gibt.
Hat jemand Erfahrung?
MFG
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Autokäufer kaufen einen Diesel. Fahren damit nur Kurzstrecke/<10TKM im Jahr und verlieren am Neuwagen monatlich 400 Euro an Wert, bis sie nach 2 Jahren den neuen kaufen. Hauptsache, sie haben ein Auto, das nur 5,5 Liter verbraucht. Denn das ist vernünftig.
Ginge es allein um die Vernunft, wäre wohl alles, was teurer als ein Dacia ist, schon aus dem Rennen.
Es gibt Dinge, die sind unbezahlbar. Gerade Muscle-Cars haben einen besonderen Reiz für manche. Hier mit Vernunft zu kommen, ist so, wie wenn man ins Sternelokal geht und dann Gemüsebrühe bestellt, weil man auf die Kalorien achten will.
Wer einen Pick Up für sein Unternehmen braucht, wird sicherlich anders an die Sache herangehen. Ressourcen sind knapp und Zeit ist Geld. Aber, wer Freude an einem US-Car hat und dann einen V6 nimmt, weil er sich den V8 nicht traut, der sollte m. e. einen Selbstfindungskurs machen, um sich Zeit und Geld zu sparen, bis er sich endlich den V8 zu kaufen traut und erlebt, wie genial es ist, so ein Auto zu fahren.
Auch wenn meine C6 ein schönes Auto ist - gäbe es sie nur mit einem 4-Zylinder-Diesel hätte sie sicher nicht genommen. Ich will das Wummern im Leerlauf und das Grollen ab 3.000 Touren hören.
Sorry für den OT
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Weiß nicht was alles so gegen Diesel haben, klar ein Benziner ist Spritziger hat den besseren Sound verbraucht mehr.
Es kommt eben auf den Diesel an. Es gibt im F150 mittlerweile sehr "vernünftige" Benziner.
Ich bin tendenziell aber bei amgolfV und meine, dass es im F150 aktuell tatsächlich keinen Diesel gibt (nicht mal bei den Diesel-Versessenen Kanadiern). Bei den Super Duty (also F250 und aufwärts) gibt es natürlich den 6.7l-Diesel.
vg, Johannes
Naja bisschen weniger verbraucht der Diesel normal schon, aber der Verbrauchsunterschied ist nicht sooo groß.
Der Ram ist übrigens der einzige 1500er Pickup mit Diesel, den F-150 und Sierra 1500 gibts nicht als Diesel, den gibts bei denen erst ab dem F-250 / 2500HD.
Und ob mit dem 3.0 Liter EcoDiesel aus dem RAM echtes Ami-Feeling aufkommt? Das ist ja kein Cummins wie die Heavy-Duty RAMs ihn haben...
Wobei in Österreich Diesel ja schon deutlich lohnenswerter ist als bei uns. Aber der 3.6 Ecoboost Benziner aus dem F-150 soll echt gut sein und vergleichsweise wenig verbrauchen. Vielleicht wäre das eine Option.
Der Artikel ist für die gesamte F-Serie, den PowerStroke gibts aber erst ab dem F-250 😉
Ähnliche Themen
Genau deswegen mein "gemaule"... Hättet ihr euch im Internet informiert bevor ihr andere User belehrt wüsstet ihr, dass es nie einen F-150 als Diesel gab. Und auch über den Verbrauch vom F-250 Diesel vs Benzin gibt es seitenweise Infos.
Ausserdem gibt es hier bei MT bestimmt 100 Beiträge wo jemand fragt wieviel "Amis" verbrauchen und ob sie gasfest sind. Danach kommt dann die Frage nach dem Gasumbau und dann hört man meist nie wieder etwas vom Schreiberling.
Na solche Leute kann ich ja mal leiden. In Zukunft kommt dann wohl bei jeder Frage eines Users die Standardantwort - "informier Dich doch erstmal im Internet, bevor Du hier bei MT Fragen stellst..." 😠
Aber ich lass mich da jetzt besser nicht drüber aus... 🙂
* * * * *
Ändert aber nix ander Tatsache dass der TE wohl mit einem großen Diesel (welchen Herstellers auch immer) nicht besser oder günstiger fahren würde als mit einem hubraumkleineren und modernen Benziner. Ich selbst hab grundsätzlich nichts gegen Diesel, aber gleich in der Größenordnung von 6 oder 7 Liter Hubraum...? Die physikalische Chance, dass ein solcher Motor weniger verbraucht als beispielsweise ein 4,7 Liter V8 Benziner geht faktisch gegen NULL...
Hier würde mich jetzt einfach mal aus beruflicher Sicht interessieren, für welchen Einsatzzweck das Fahrzeug seitens des TE angedacht ist. Lastesel is ja okay, wird aber auch oft maßlos überschätzt...
Bitte streitet euch hier nicht.
Dieses Forum ist im Wesentlichen dafür da Fragen, die sich stellen zu beantworten bzw. beantwortet zu bekommen.
Klar ist auch, dass Jeder, bevor er fragt, gern die Suchfunktion des Forums benutzen darf.
Eine Verpflichtung dazu gibt es aber nicht.
Andererseits verstehe ich sehr gut, dass User verärgert reagieren können, wenn sie zum 1000. Male eine Frage beantworten sollen, die hier schon jahrelang beantwortet ist. Sowas kann schon nerven.
Insofern bitte ich euch alle, auch weiterhin verständnisvoll und freundlich miteinander umzugehen, so wie ich es von euch kenne. 🙂
Geb ich Dir ja vollkommen recht aber man kan nun mal nicht jedem Interessenten von vornherein unterstellen, dass es eh nie was wird, nur weil man sich im Vorab über verschiedene Modelle kundig machen möchte. Aber gut, Schwamm drüber - zumindest meinerseits... 😁
Die SuFu bei MT ist halt etwas dürftig zu differenzieren, sodass man leicht den Überblick verliert. Das schreckt dann doch unheimlich ab, vor allen Dingen Neueinsteiger bei MT.
* * * * *
Der TE sollte sich aber vielleicht erstmal alle in Frage kommenden Modelle bei Mobile.de (oder so) anschauen und über Wikipedia die erste Infos einholen. Bis jetzt schaut es für mich noch nicht so aus, als ob da jemand schon eine nähere Vorstellungen hat.
Ich geb aber zu, dass ich selbst auch noch absolut unentschlossen bin. Derzeit kristallisieren sich 1500'er Ram 3.6 V6 oder ersatzweise Dodge Durango 3.6 V6 heraus, beide Netto um die 30.000 Euro, dafür zulassungsfertig vom deutschen Importeur.
Mit Sicherheit langfristig etwas günstiger zu unterhalten als die etwas beliebteren V8 Modelle, aber wahrscheinlich auch von den Wiederverkaufsbegebenheiten nach 5 oder 6 Jahren einfacher zu handhaben. Bissl betriebswirtschaftlich muss man ja schließlich auch denken... 😁
Der Verbrauch ist im Hänger Betrieb eh nebensächlich, aber bestimmt weniger als ein Benziner. Ein Benziner in so einem Fahrzeug ist für mich in der Firma unwirtschaftlich und Privat wäre es auch. Ein Benziner in Europa lohnt sich nicht, da wir als Firma die Mwst zurückbekommen ist es klar das ich ein Diesel will besonders im Ösi Land. Für mich ist dieses Fahrzeug nicht zum Rasen gedacht dafür habe ich was anderes aber ich werde oder fahre schon ca um die 150 und mehr km pro Tag.
Auch ist es mir egal ob ein V6 oder V8, es ist immernoch besser als ein Sprinter oder Crafter, sind auch keine schlechten Autos aber im Vergleich zum Pick Up sind das nur Nutzfahrzeuge. Mit dem Pick Up kann ich viele Sachen befördern und trotzdem ist es Gemütlich und dazu eine Automatik was will man mehr.
Was aber meine Frage war, sind die Motoren Robust. Hatte nie einen Amerikaner kenne nur Mercedes und Japanische Autos.
Das war meine Frage Verbrauch ist in einem aucht wichtig aber auch ein wenig unwichtig.
Generell sind die Motoren doch ziemlich haltbar.Natürlich nur bei entsprechender Pflege,Regelmäßigen Ölwechsel,vor allem beim großen Diesel mit HD ÖL.Keine Gasorgien,kein kalt in die Fresse treten.Wenn man die Diesel schön bei 90 - 100 cruist halten die ewig.
Zu den Benzinern kann ich jetzt nicht viel sagen,aber Umbau auf Gas bin ich immer skeptisch,jeder den ich kenne hat da nicht lange Spaß dran gehabt.Egal ob Ami oder Euro-Gehhilfe.😁
Mache eigentlich immer so Regelmäßiges Service, Warmfahren bzw Sparsam also keine hohen Touren. Wenn das so ist passt das ja dann.
Der beste Pickup dürfte der F-150 sein, der beste Diesel hingegen im Dodge stecken (Cummins)
Das sind Schiffsdiesel oder Nutzfahrzeugdiesel und halten ohne Tuning und normaler Wartung ewig - nur der Rest vom Dodge eher nicht...
Zitat:
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Der Verbrauch ist im Hänger Betrieb eh nebensächlich, aber bestimmt weniger als ein Benziner. Ein Benziner in so einem Fahrzeug ist für mich in der Firma unwirtschaftlich und Privat wäre es auch. Ein Benziner in Europa lohnt sich nicht, da wir als Firma die Mwst zurückbekommen ist es klar das ich ein Diesel will besonders im Ösi Land. Für mich ist dieses Fahrzeug nicht zum Rasen gedacht dafür habe ich was anderes aber ich werde oder fahre schon ca um die 150 und mehr km pro Tag.Auch ist es mir egal ob ein V6 oder V8, es ist immernoch besser als ein Sprinter oder Crafter, sind auch keine schlechten Autos aber im Vergleich zum Pick Up sind das nur Nutzfahrzeuge. Mit dem Pick Up kann ich viele Sachen befördern und trotzdem ist es Gemütlich und dazu eine Automatik was will man mehr.
Was aber meine Frage war, sind die Motoren Robust. Hatte nie einen Amerikaner kenne nur Mercedes und Japanische Autos.
Das war meine Frage Verbrauch ist in einem aucht wichtig aber auch ein wenig unwichtig.
Bei guter Pflege usw. dürfte es halten. Muss sowieso noch darüber nachdenken gut nachdenken Zeit habe ich noch werde mich eh melden wie ich mich entschieden habe 😁
Danke an alle!
Zitat:
Original geschrieben von DonC
...nur der Rest vom Dodge eher nicht...
Na das hört sich jetzt aber nicht so toll an. Wo liegen denn allgemein die Schwachstellen? Gibt es bedeutsame technische Probleme, welche sich wie ein roter Faden durch die letzten Baureihen ziehen?
Rein vom Interior her muss ich zugeben, gefallen mir Qualität und Verarbeitung doch recht gut. Aber na ja, war eben auch ein Neuwagen, den wir uns angeschaut haben. Da darf man das wohl auch erwarten... 😉
Die deutschen Hersteller haben eh keine Pendanten zu F150 oder Ram, aber den Durango mal mit einem höhermotorisierten BMW X5 oder Audi Q7 verglichen, macht der Durango mehr her. Und das bei mehr Komfort und besserer Ausstattung zum halben Preis. Rechnet man de Werterlust gegen, ist es schon ein Unterschied, ob man 15.000 Euro auf 5 Jahre verbrennt oder 35.000 Euro... 😉
Aber gut, tut ja nix zur Sache. Hab jetzt schon ne ganze Weile gegoogelt, aber nichts von wirklichen Problemen in größerem Ausmaße gefunden. Ich meine, wenn es nach ein paar Jahren um ein bissl abplatzenden Chrom geht oder Flugrost am Leiterrahmen, ist das für mich okay. Komplett neue Hohlraumkonservierung nach Kauf wäre für mich bei so einem Fahrzeug eh Pflicht, ob Neuwagen oder nicht. Die 100 Tacken machen das Kraut ja auch nimmer fett.