Wie sind Ami Pick Ups? Besonders Diesel Modelle?
Hallo!
Bevor ihr mich steinigt mit ein Benziner ist das wahre, würde ich auch nehmen aber als Vielfahrer ist das nur Versenken von Geld. So, ich bräuchte eigentlich ein Auto das viel Anhängelast hat so um die 3,5 tonnen. Habe ich gesehen das sowas möglich ist sogar mehr.
Eigentlich könnte ich auch zum Sprinter greifen haben auch viel Anhängelast aber ich weiß noch das mir früher die Ami Pick Ups gefallen haben und ich immer einen haben wollte und so einer als Last Esel der einen hohen Komfort und Spaß bietet wäre toll.
Aber wie sind die Motoren, ich dachte einen neu zu kaufen, eigentlich ist es nicht dringend. Zeit habe ich genug und noch ist nicht viel klar aber mich Interessiert es jetzt. Da ich keine Lust habe jedesmal Werkstatt zu fahren und und. Einen Ami Kfz Fachbetrieb hätte ich in der Nähe die machen das auch mit dem Verschiffen usw. darum mache ich mir keine Sorgen.
Der Motor soll Robust und lange laufen. Meine Fahrweise ist normal mit Warmfahren einhalten der Services usw.
Habe zuerst Gedacht einen Dodge RAM denn fährt aber auch schon jeder, ein GMC Sierra oder ein Ford F150 gefallen mir auch. Nissan Titan oder Toyota wären auch eine Möglichkeiten auch wenn es die kleinen Pick Ups hier in Europa von denen gibt.
Hat jemand Erfahrung?
MFG
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Autokäufer kaufen einen Diesel. Fahren damit nur Kurzstrecke/<10TKM im Jahr und verlieren am Neuwagen monatlich 400 Euro an Wert, bis sie nach 2 Jahren den neuen kaufen. Hauptsache, sie haben ein Auto, das nur 5,5 Liter verbraucht. Denn das ist vernünftig.
Ginge es allein um die Vernunft, wäre wohl alles, was teurer als ein Dacia ist, schon aus dem Rennen.
Es gibt Dinge, die sind unbezahlbar. Gerade Muscle-Cars haben einen besonderen Reiz für manche. Hier mit Vernunft zu kommen, ist so, wie wenn man ins Sternelokal geht und dann Gemüsebrühe bestellt, weil man auf die Kalorien achten will.
Wer einen Pick Up für sein Unternehmen braucht, wird sicherlich anders an die Sache herangehen. Ressourcen sind knapp und Zeit ist Geld. Aber, wer Freude an einem US-Car hat und dann einen V6 nimmt, weil er sich den V8 nicht traut, der sollte m. e. einen Selbstfindungskurs machen, um sich Zeit und Geld zu sparen, bis er sich endlich den V8 zu kaufen traut und erlebt, wie genial es ist, so ein Auto zu fahren.
Auch wenn meine C6 ein schönes Auto ist - gäbe es sie nur mit einem 4-Zylinder-Diesel hätte sie sicher nicht genommen. Ich will das Wummern im Leerlauf und das Grollen ab 3.000 Touren hören.
Sorry für den OT
112 Antworten
Ich verstehe nicht was hier das ganze Dieseldiskussion soll, Diesel gibts nur bei den Dickeren pickups ala Ram 3500 und F250 ,und die gibts neu bei weitem nicht um 30k..
Also nen normalen Benziner und 'Gasanlage = deutlich billiger im Unterhalt alsn Diesel
im übrigen kaufen die Leute die Teile hier lieber mit V8 ,wegen Wiederverkauf undso, denke also der V6 wäre beim Wiederverkauf schlechter zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Ich verstehe nicht was hier das ganze Dieseldiskussion soll, Diesel gibts nur bei den Dickeren pickups ala Ram 3500 und F250 ,und die gibts neu bei weitem nicht um 30k..Also nen normalen Benziner und 'Gasanlage = deutlich billiger im Unterhalt alsn Diesel
im übrigen kaufen die Leute die Teile hier lieber mit V8 ,wegen Wiederverkauf undso, denke also der V6 wäre beim Wiederverkauf schlechter zu verkaufen.
Glaube Du verwechselst da jetzt was... 😁
Der TE ist scharf auf einen Diesel - aus welchen Gründen auch immer und geht davon aus, dass er mit einem großen Diesel günstiger fährt, als mit einem hubraumkleineren Benziner V6/V8.
Die ins Spiel gebrachten 30.000 Tacken kamen nicht vom TE, sondern von mir und beziehen sich ausschließlich auf einen 1500'er Ram oder Durango mit 3.6 V6 Motorisierung - übrigens als gewerblicher Nettopreis, versteht sich.
Was den späteren Wiederverkauf angeht, so kann man natürlich geteilter Meinung sein... 😉
Wiederverkauf nach 6 Jahren je nach Laufleistung und Zustand etwa 8000 Euro.
Kann ich schon mal prophezeien 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wiederverkauf nach 6 Jahren je nach Laufleistung und Zustand etwa 8000 Euro.Kann ich schon mal prophezeien 🙂
Wohl kaum... 😁 😛 😉
Also ich sehe gerade keinen 6 Jahre alten Ram, F150 oder Durango für 8000 Euro
Die einfachste Art den voraussichtlichen Wiederverkaufswert zu ermitteln - geh vom aktuellen Modelljahr 6 Jahre zurück bei vergleichbarer Ausstattung, dann hast in etwa das, was in 6 Jahren für ein jetzges Neufahrzeug zu erwarten sein wird. Natürlich je nach Mehr- oder Mindxerausstattung und Laufleistung. Die Fahrzeuge werden in der Regel aber kaum billiger oder teurer, nur das Jahr der Erstzulassung verschiebt sich entsprechend.
Heißt ergo - jetzt schauen nach Baujahr 2008 mit eta 100.000 Km Laufleistung - dann aber Auslandsangebote und dergleichen überspringen, sodass ein realer Preis rumkommt. So ab dem 5. oder 6. deutschen Wagen wird das was mit der Preisvorausschau - einschließlich eines angemessenen und üblichen Abschlages in Sachen Verhandlungsbasis... 😁
Dodge Ram ca. 18.000 bis 20.000 Euro
Dodge Durango ca. 15.000 bis 18.000 Euro
Ford F150 ca. 20.000 bis 24.000 Euro
Der Wertverlust an sich ist prozentual also auch nicht größer als bei jedem anderen Fahrzeug dieser Größenklasse auch. Es bleibt halt die Frage, ob man auf 6 Jahre 18.000 Euro für einen Dodge verbrennt oder 30.000 Euro für einen kleineren BMW X5 mit weniger Ausstattung... 😛
Also nicht so pessimistisch sehen... 😛
Wow, so teuer sind die noch?
Ich meine in USA sind pick ups auch sehr wertstanil, aner das ist ja schon noch n dicker sprung.
IDa komm ich echt ins ueberlegen mir einen zu kaufen als 1-2 Jahreswahen und in 2 Jahren mitzunehmen wenns zurueck geht nach D.
Weiss jemand ob n Pick up auch einfach Abgabefrei als Umzugsgut mitgeht wie ein PKW?
Ist an nem pick up generell viel umzuruesren oder beachraenkt sich das hauptsaechlich auf die Beleuchtung? )nir mal so ganz grob als Anhaltspunkt)
Gruss Marc
Zählt dann wohl tatsächlich als Umzugsgut. Hatte hier zwecks Zoll ja mal einen Link gepostet, da müsste was drin stehen... 🙂
Bedenke:
Die Fahrzeuge, die schon Monate und Jahre bei mobile.de stehen, sind aber die, die sich NICHT verkaufen.
Ich kenn den Markt schon recht lang - und ein V6 wird garantiert nicht viel bringen...deine Beispiele sind auf die V8 Modelle gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wohl kaum... 😁 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wiederverkauf nach 6 Jahren je nach Laufleistung und Zustand etwa 8000 Euro.Kann ich schon mal prophezeien 🙂
Also ich sehe gerade keinen 6 Jahre alten Ram, F150 oder Durango für 8000 Euro
Die einfachste Art den voraussichtlichen Wiederverkaufswert zu ermitteln - geh vom aktuellen Modelljahr 6 Jahre zurück bei vergleichbarer Ausstattung, dann hast in etwa das, was in 6 Jahren für ein jetzges Neufahrzeug zu erwarten sein wird. Natürlich je nach Mehr- oder Mindxerausstattung und Laufleistung. Die Fahrzeuge werden in der Regel aber kaum billiger oder teurer, nur das Jahr der Erstzulassung verschiebt sich entsprechend.
Heißt ergo - jetzt schauen nach Baujahr 2008 mit eta 100.000 Km Laufleistung - dann aber Auslandsangebote und dergleichen überspringen, sodass ein realer Preis rumkommt. So ab dem 5. oder 6. deutschen Wagen wird das was mit der Preisvorausschau - einschließlich eines angemessenen und üblichen Abschlages in Sachen Verhandlungsbasis... 😁
Dodge Ram ca. 18.000 bis 20.000 Euro
Dodge Durango ca. 15.000 bis 18.000 Euro
Ford F150 ca. 20.000 bis 24.000 EuroDer Wertverlust an sich ist prozentual also auch nicht größer als bei jedem anderen Fahrzeug dieser Größenklasse auch. Es bleibt halt die Frage, ob man auf 6 Jahre 18.000 Euro für einen Dodge verbrennt oder 30.000 Euro für einen kleineren BMW X5 mit weniger Ausstattung... 😛
Also nicht so pessimistisch sehen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Wenn man eine Firma hat ist ein Diesel Fahrzeug immer günstiger, da ich den ja nicht Privat kaufe.
Was bitte hat die Gesamtkostenrechnung mit der Tatsache zu tu, ob Du das Fahrzeug gewerblich oder privat kaufst? Mal gänzlich abgesehen von Vorsteuerabzug und Abschreibung natürlich. Aber da machen Benziner und Diesel ja keinen Unteschied...
Wie Du bestimmt schon mitbekommen hast, gibt es die Dieselmotoren nun mal nur in den größeren Fahrzeugen (ich lag da auch falsch) vom Typ Super Duty, Ram 2500 oder Ram 3500 usw... Kann mir nicht vorstellen, dass man sowas dann mit einem Motor von fast 7 Liter Hubraum unter 22 Liter Diesel auf 100 Km fährt. Dagegen wird man den neuen kleinen V6 oder V8 Benziner mit Zylinderabschaltung wohl bei normaler Fahrweise auch mal mit 13 bis 15 Liter bewegen können. Das alles mal auf eine normale Jahresfahrleistung von 20.000 bis 25.000 Km hochgerechnet...
...da kann der Diesel rechnerisch nicht billiger kommen. Zuweilen ja noch immer die Möglichkeit der Gasumrüstung bleibt, egal ob V6 oder V8 Benziner...
Außer Du darfst in Ösiland mit Heizöl fahren, aber das bezweifel ich ein bissl.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Bedenke:Die Fahrzeuge, die schon Monate und Jahre bei mobile.de stehen, sind aber die, die sich NICHT verkaufen.
Ich kenn den Markt schon recht lang - und ein V6 wird garantiert nicht viel bringen...deine Beispiele sind auf die V8 Modelle gelistet.
Also ich kenn den Markt jetzt
nichtaus dem FF, beobachte diesen aus Interesse aber auch schon ein Weilchen... 🙂 Trotzdem gibt es eigentlich keine Fahrzeuge aus der Altersklasse und den ersten 1 bis 2 Seiten, die sich seit Jahren die Reifen platt stehen.
Sicher, so ein Fahrzeug ist später nicht ganz so schnell verkauft wie BMW X3, X5 oder ein Audi Q5/Q7, aber prinzipiell nehmen sich die Fahrzeuge prozentual im Wertverlust nicht viel. Sie sind eben nur nicht so schnell an den Mann zu bringen, aber damit muss man eben von vornherein kalkulieren. Und ja, das betrifft die V6 wie auch die V8 Modelle.
Meines Erachtens sind die V6 Modelle sogar schneller weg, auch wenn sich meine bisherigen Beobachtungen dahingehend eher auf Jeep Grand Cherokee beziehen, den ich auf Grund seiner Massenverbreitung aber mittlerweile aus der Liste interessanter Fahrzeuge gestrichen habe... 😉
Die genannten 8.000 Tacken sind und bleiben aber unreaistisch, das bekomm ich selbst für nen kleinen gepflegten Chevrolet Captiva. Wenn, dann reden wir hier allenfalls von einem Preisabschlag in Höhe von 1000 bis 1500 Euro. Es gibt einfach keines der Fahrzeuge mit entsprechendem Baujahr und der gegebenen Laufleistung für 8.000 +/- Euro. Der Markt an sich ist ja recht überschaubar.
Die kleineren V6 Modelle mögen noch eine unbekannte Größe sein, ohne Frage, aber es gibt immer mehr Leute (wie mich zum Beispiel), die gerne sowas fahren würden (Design/Ausstattung), aus Vernunftsgründen aber einen V8 verschmähen. Und mal ehrlich, die älteren 6-Zylinder waren ja auch mehr Säufer als Läufer. Oder...?
Mit dem neuen und verbrauchsoptimierten 3.6 V6 wird die Zahl der Interessenten eher ansteigen - denn ich für meinen Teil sehe zum Beispiel nicht ein, warum ich mir für 30.000 bis 35.000 Tacken einen mehere Jahre alten gebrauchten BMW X5 / Audi Q7 mit 80.000 Km kaufen sollte, wenn ich dafür einen top ausgestatteten Ami-Neuwagen bekommen kann... 😛
Aber gut, die Zeit und der Markt werden es zeigen... 😛
Sicher wird der Markt es zeigen....aber in 10 Jahren wird der Sprit so teuer sein, dass man weder einen V6 noch V8 fahren wird- daher fahre ich jetzt noch V8 - solange es eben noch geht.
Hab ja auch noch nen Fiat Punto....übrigens auch mit Gas - wie alle meine Fahrzeuge 🙂
Obs Dir jetzt gefällt oder nicht - ein US Pick Up mit Kindermotor ist und bleibt am Gebrauchtmarkt ein Ladenhüter und man findet deshalb keine, weil schlicht neu keine gekauft werden - selbst ein 4.7 er Ram verkauft sich wesentlich schlechter als ein 5.7 er V 8.
Und wer schonmal einen 6.7 er Cummins oder einen Powerstroke oder Duramaxx in einem Fullsize Pick Up bewegt hat, wird nie einen 3 l V 6 kaufen - und sollte er nur 5 liter brauchen.
Zu den Verbrauchswerten schreib ich hier mal nix, da gibts hier Spezialisten mit langjähriger Erfahrung aus dem Internet. Nur soviel noch - diese Antriebssysteme sind auf Drehmoment ausgelegt - nicht auf Drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von ramdriver
Obs Dir jetzt gefällt oder nicht - ein US Pick Up mit Kindermotor ist und bleibt am Gebrauchtmarkt ein Ladenhüter und man findet deshalb keine, weil schlicht neu keine gekauft werden - selbst ein 4.7 er Ram verkauft sich wesentlich schlechter als ein 5.7 er V 8.Und wer schonmal einen 6.7 er Cummins oder einen Powerstroke oder Duramaxx in einem Fullsize Pick Up bewegt hat, wird nie einen 3 l V 6 kaufen - und sollte er nur 5 liter brauchen.
Zu den Verbrauchswerten schreib ich hier mal nix, da gibts hier Spezialisten mit langjähriger Erfahrung aus dem Internet. Nur soviel noch - diese Antriebssysteme sind auf Drehmoment ausgelegt - nicht auf Drehzahl.
Genau was ich gesagt habe, ist wie bei den V6 Mustangs, nurnoch extrem schwer zu verkaufen...
Was man mal ausrechnen müsste wäre (sofern man den Dieseldrehmoent nicht braucht) ob zb der 5.7 Hemi Autogas nicht sinvoller ist als einer mit dem Cummins Diesel.
Im Eneffekt hat man hatl extrem hoher Steuern beim Diesel, keine Grüne Plakette usw
Zitat:
Original geschrieben von ramdriver
Obs Dir jetzt gefällt oder nicht - ein US Pick Up mit Kindermotor ist und bleibt am Gebrauchtmarkt ein Ladenhüter und man findet deshalb keine, weil schlicht neu keine gekauft werden...
Mhmm, mit gefallen oder nicht gefallen hat das eher wenig zu tun bei mir. Ich bin dahingehend recht schmerzfrei und entspannt. Ich seh es dann aber doch lieber von der realistischen Seite... 😁
Nach 6 Jahren machen 1500 bis 2000 Euro hin oder her das Kraut auch nicht fett, wobei man da gewerblich schon noch ein bissl was tricksen kann. Aber angenommene 8000 Euro auf ein 6 Jahre altes Fahrzeug dieser Größen- und Preisklasse sind halt einfach Schmarrn.
Wie ich schon schrieb, ich hatte eine ganze Weile den Jeep Grand Cherokee im Auge und wenn man den Markt ne Weile beobachtet sieht man schon, dass sich eher die großen V8 die Reifen platt stehen, die 6 Zylinder hingegen weggehen wie warme Semmeln. Meistverkaufte Version (in Deutschland) immerhin der kleine 3 Liter Diesel. Warum nur...? Selbst die Importeure setzen verstärkt auf die kleineren Motorisierungen. Weil die so gut wie unverkäuflich sind...? Wahrscheinlich eher nicht...
Allerdings würd ich einen 3.6 Liter V6 Motor mit nahezu 300 PS auch nicht gerade als Kindermotor verschreien... 😛
Gerade die ständige Kostenerhöhung bringt es nun mal mit sich, dass die V8 Motoren nach und nach unbeliebter werden - oder die Vernunft zum 6-Zylinder greifen lässt, weil man auf so ein Fahrzeug selbst dann doch nicht verzichten mag. Das gebietet einfach die Logik.
Einem echten Ami Fan und V8 Enthusiasten wird das allerdings relativ egal sein. In den Preisen wird es sich die kommenden Jahre aber sicher niederschlagen... Aber ist ja auch egal... 😁