Wie sind Ami Pick Ups? Besonders Diesel Modelle?
Hallo!
Bevor ihr mich steinigt mit ein Benziner ist das wahre, würde ich auch nehmen aber als Vielfahrer ist das nur Versenken von Geld. So, ich bräuchte eigentlich ein Auto das viel Anhängelast hat so um die 3,5 tonnen. Habe ich gesehen das sowas möglich ist sogar mehr.
Eigentlich könnte ich auch zum Sprinter greifen haben auch viel Anhängelast aber ich weiß noch das mir früher die Ami Pick Ups gefallen haben und ich immer einen haben wollte und so einer als Last Esel der einen hohen Komfort und Spaß bietet wäre toll.
Aber wie sind die Motoren, ich dachte einen neu zu kaufen, eigentlich ist es nicht dringend. Zeit habe ich genug und noch ist nicht viel klar aber mich Interessiert es jetzt. Da ich keine Lust habe jedesmal Werkstatt zu fahren und und. Einen Ami Kfz Fachbetrieb hätte ich in der Nähe die machen das auch mit dem Verschiffen usw. darum mache ich mir keine Sorgen.
Der Motor soll Robust und lange laufen. Meine Fahrweise ist normal mit Warmfahren einhalten der Services usw.
Habe zuerst Gedacht einen Dodge RAM denn fährt aber auch schon jeder, ein GMC Sierra oder ein Ford F150 gefallen mir auch. Nissan Titan oder Toyota wären auch eine Möglichkeiten auch wenn es die kleinen Pick Ups hier in Europa von denen gibt.
Hat jemand Erfahrung?
MFG
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Autokäufer kaufen einen Diesel. Fahren damit nur Kurzstrecke/<10TKM im Jahr und verlieren am Neuwagen monatlich 400 Euro an Wert, bis sie nach 2 Jahren den neuen kaufen. Hauptsache, sie haben ein Auto, das nur 5,5 Liter verbraucht. Denn das ist vernünftig.
Ginge es allein um die Vernunft, wäre wohl alles, was teurer als ein Dacia ist, schon aus dem Rennen.
Es gibt Dinge, die sind unbezahlbar. Gerade Muscle-Cars haben einen besonderen Reiz für manche. Hier mit Vernunft zu kommen, ist so, wie wenn man ins Sternelokal geht und dann Gemüsebrühe bestellt, weil man auf die Kalorien achten will.
Wer einen Pick Up für sein Unternehmen braucht, wird sicherlich anders an die Sache herangehen. Ressourcen sind knapp und Zeit ist Geld. Aber, wer Freude an einem US-Car hat und dann einen V6 nimmt, weil er sich den V8 nicht traut, der sollte m. e. einen Selbstfindungskurs machen, um sich Zeit und Geld zu sparen, bis er sich endlich den V8 zu kaufen traut und erlebt, wie genial es ist, so ein Auto zu fahren.
Auch wenn meine C6 ein schönes Auto ist - gäbe es sie nur mit einem 4-Zylinder-Diesel hätte sie sicher nicht genommen. Ich will das Wummern im Leerlauf und das Grollen ab 3.000 Touren hören.
Sorry für den OT
112 Antworten
@neoneo28
halb so wild... jedenfalls hast du jetzt den V8 gefahren und denke bist mit einem dicken grinsen ausgestiegen :-DDD
deine fahrberichte sind übrigens jedesmal eine bereicherung... macht spass deine postings zu lesen... weiter so...
gruss
driver bs
Mausgrau und kein Doppel Din Radio klingt nach XL oder XLT. Wobei auch die ein besseres Radio haben.
Ab Lariat fährst Du in einer komplett anderen Welt. King Ranch, Platinum oder Limited und dann hast Du jeden Komfort.
30k für das Alter und die Ausstattung ist viel zu teuer.
Nicht verwechseln, das gefahrene Fahrzeug steht nicht zum Verkauf (zumindest nicht soweit mir bekannt). Das war letztlich nur ein Gefallen zwischen meinem Kumpel und seinen Schraubern aus CZ... 😛
Preislich kann ich nur wiedergeben, was bei Mobile & Co veranschlagt wird. Halbwegs gut ausgestattete F150 ab 2010 / 2011 kaum unter 30.000 / 35.000 Euro, wobei Preis und Baujahr schon extrem schwanken. Im Gegensatz dazu liegen die Rams nochmal gut 10.000 Euro drunter oder sind dann gut 2 Jahre jünger.
* * * * *
Aber egal, vor kommendem Frühjahr ist definitiv kein Kauf geplant und - dann - werde ich sehen, wo ich hinsichtlich der aktuellen Angebote preislich stehe und wie die eigenen Zahlen ausschauen. Muss die Auftragslage ja auch ein bissl im Auge behalten, selbst wenn ich nur 1 oder 2 Teilzeitkräfte beschäftige.
* * * * *
Tendieren würde ich im Moment wohl eher zum Ram (V8), nicht nur weil er mir innen wie außen einen Tacken besser gefällt, auch weil die Preise weit unter dem des Ford liegen, wobei der Dodge Durango ab MJ 2012 nach wie vor noch nicht gänzlich aus dem Rennen ist. Das ist dann eine Entscheidung, die erst noch innerfamiliär getroffen werden muss... 😁 😁 😁
Derzeitiges Budget wären, wie schon mal angemerkt, um die 36.000 Euro für einen Neuen oder bis zu 24.000 Euro für einen Gebrauchten mit Umsatzsteuerausweis (zumindest wenn wir das Cabrio behalten möchten). Muss man schauen, was dann geht oder nicht geht, aber neu ist dann eher unrealistisch. Also sag ich mal minimum ab 2012 bis maximal 40.000 Km...
Und welcher ist es nun geworden?
Wenn ich meinen Senf dazugeben darf.
Habe einige Tests auf Car&Driver zu den Ford EcoBoost Motoren - im F150 und anderen Fahrzeugen - gelesen. Das "Verdict" coin C&D war meist so in etwas: "Stärken: V8 Fahrleistungen - Schwächen: V8 Verbrauch, kein V8 Sound" Quasi, es gibt nur Eco ODER Boost - nicht Eco UND Boost, wenn man dem Turbomotoren Leistung aberlangt fließt der Treibstoff.
Daher finde ich den Dodge Ram Ecodiesel ein super Fahrzeug. Sollte von der Leistung her im Alltag vollkommen ausreichen und ist im Alltag sparsam (~9-10 Liter habe ich auf Fuelly.com über den Daumen gemittelt)
Der Dodge Durango gefällt mir auch sehr gut. Schade das es den (noch??) nicht mit dem Ecodiesel gibt.
Meiner Meinung nahc, könnte FCA/ Dodge beide Autos auch gut in Europa anbieten - jeweils als V8 und Diesel.
Gute Optik, gutes Image und jeweils in der Dieselversion auch absolut "europatauglich"
Just my 2cents...
Ähnliche Themen
Keiner ist es geworden, wird wohl ein Iveco Daily oder Sprinter sein der was 3,5t ziehen darf 😁
Ein Ami Pick Up wäre schön.
Zitat:
Meiner Meinung nahc, könnte FCA/ Dodge beide Autos auch gut in Europa anbieten - jeweils als V8 und Diesel.
Das würde sich nicht rechnen, jeder der jetzt einen Ram oder Durango haben möchte findet etliche Importeure in Deutschland, auch die Ersatzteilversorgung läuft über Fiat in Europa super, ich musste auf normale Verschleissteile nie länger als 2-3 Tage warten. Garantieversicherungen gibt's mittlerweile bis zu 48 Monate.
Wenn FCA nun den Ram/Durango offiziell anbieten würde, müssten sie eigenes Händlernetz aufbauen, volle Gewährleistung bieten, EU Normen erfüllen etc.
Dabei würden sie aber nicht mehr verkaufen als aktuell auch schon, nur das ebend ein Zwischenhändler noch einen kleinen Betrag verdient.
Der einzige Nachteil in D ist, das selbst konfigurierte Neuwagen teurer sind als die ganzen Lagerfahrzeuge die man in D bekommt. Meist Laramie/Sport mit gleicher Austattung.
Naja, man könnte das Händlernetz von Jeep oder eben Fiat/ Lancia nutzen - sollte kein Problem darstellen.
Was den Preis angeht, an den Beispielen Mustang und Camaro sieht man, das die Hersteller die Autos häufig sogar günstiger anbieten also die Freien Importeure.
Das bessere Preis-Leistungsverhältnis verspricht zusätzliche Absatzzahlen!
Und der größte Wettberwerbsvorteil - ist die Werkgarantie bei offiziell angebotenen Fahrzeugen.
Ich denke viele Kunden werden durch eine Herstellergarantie einwenig "abgeschreckt".
Einen potistiven Image-Effekt hätte FCA zusätzlich quasi "für lau"
Einziger Punkt, sind ggf. anfallende Kosten zur Befriedigung von EU Normen. Jedoch sind sich Durange und Jeep Grand Cherokee sehr ähnlich.
Für Kleinserien (2.000 Stück ??) gibt es glaub ich auch ein vereinfachtes Abnahme verfahren (war beim Camaro so glaube ich)
p.s. Vor ein paar Jahren wurde sogar der Challenger SRT ofizielle in D angeboten!
Zitat:
@D1N0M1NAT0R schrieb am 7. Januar 2015 um 11:56:52 Uhr:
Keiner ist es geworden, wird wohl ein Iveco Daily oder Sprinter sein der was 3,5t ziehen darf 😁Ein Ami Pick Up wäre schön.
Komplett unabhängig von den Beteiligten - aber mir gefällt der Beitrag :-)
Vorher wurden in diesem Thread (und noch viel mehr in einer Thread in einem Dodge-Ram Forum) von "Fan-Boys" immer der EcoDiesel und der V6 Ram "klein geredet" - wenn schon dann HEMI oder Cummins-Diesel bla bla...
Jetzt sieht man, das sich die (mehrheit der??) Leute doch für was "praktisches" (offiziell angebotener Diesel) entscheiden.
Ein EcoBoost Ram hat mehr Leistung als Amarok, L200, Navara, Ranger und Co. - Ist also keinenfalls Schwach auf der Brust.
Hat die beste Automatik
Optional gibts eine Luftfederung etc.
Kann also technisch - auch hinsichtlich europäischen Anforderungen - voll mithalten!
Ami-Feeling, Ram-Image und einen Hammer-Optik gibt's "gratis" dazu...