Wie simulier ich dem Steuergerät eine defekte Glühkerze als eine Ganze?

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Opel Gemeinde,

da ich mit einem Problem nicht mehr weiterkomme, wende ich mich an euch. Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber mein Problem scheint doch etwas speziell zu sein.

Mein FOH hat beim Glühkerzenwechsel so seine Probleme gehabt. Es waren 5 von 6 Glühkerzen defekt. Ich wollte dann gleich alle getauscht haben. Nach über 2 Wochen Reparaturzeit, hab ich das Auto dann aus der Werkstatt geholt. 4 defekte Glühkerzen hat der FOH ausgetauscht und die 5. (die einzig noch funktionierende Kerze hat er nicht rausbekommen). Die 6. Kerze hat er abgerissen und den Rest nicht mehr aus dem Loch rausbekommen können. Ich hab da jetzt einen Blindstopfen drauf. Der ganze Spaß hat mich 750€ gekostet.

Mein Problem ist, dass die Motorkontrollleuchte immer noch leuchtet, weil ja die eine Kerze gar nicht existiert (die Drähte liegen isoliert im Motorraum).
Ich hab jetzt 2 Lösungswege:
1. Ich baue einen Leistungswiderstand ein, der die gleichen Daten wie die Kerze hat.
2. Ich häng an die Leitung einfach eine ganze Glühkerze und steck diese in einen (großen) Kühlkörper und schraub das Ganze irgendwo im Motorraum einfach an.

Ich tendiere eher zu der 2.Lösung, da ich für die 1.Lösung die genauen Daten der Kerze nicht kenne.
Hat vielleicht jemand damit schon Erfahrung gemacht und kann mir einen Tipp geben?

Gruß
woge1011

Beste Antwort im Thema

Hallo

also ich weis nicht so recht ob ich da alles richtig verstehe der hat 4 gewechselt, 1 alte drin gelassen und bei der abgerissenen einen Blindstopfen drauf gemacht ????

Also das mit den Kühlkörper oder sonst irgend so einen Mist würde ich sein lassen. Die Karre wieder beim FOH auf den Hof stellen und der soll sich einen Kopf machen wie er seinen "Arbeitsleistung" wieder in Griff bekommt.

Oh man wenn ich so etwas lese fehlen mir die Worte.

Gruß Marcus

38 weitere Antworten
38 Antworten

Trotzdem, wenn er nicht mal die Kerzen rauskriegt, dann kann er freundlich sein wie er will...

Ich werde mal bei einer freien Werkstatt anfragen, wieviel die Rep. der letzten Kerze bei ihnen kosten würde.

Hi,

zugegeben hab jetzt nicht alles gelesen, aber:
Glühkerzen abreißen kann schon mal vorkommen (kommt darauf an, wie die vorher eingebaut wurden).
Aber was zur Hölle soll da jetzt 750,- kosten????
4 Glühkerzen wechseln und eine abreißen ist ne sachen von 20 Minuten.
Wenn er die aus dem Kopf gebohrt hätte, dann wäre es die 750,- wert gewesen, aber für was zum Teufel hast du 750,- gezahlt.
Eine Werkstatt sollte die Kerzen mit nem Drehmomentschlüssel ausdrehen, dann kann man vorher den Kunden Informieren, daß die Gefahr besteht eine abzureißen.

PS. Glühkerzen einfach ans Kabel hängen? War das eine ernst gemeinte Idee von der Werkstatt? Sammeln sich dann die Elektronen in einem kleinen Eimer unterhalb der Kerze? 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



PS. Glühkerzen einfach ans Kabel hängen? War das eine ernst gemeinte Idee von der Werkstatt? Sammeln sich dann die Elektronen in einem kleinen Eimer unterhalb der Kerze? 😁

Ja das war ernst gemeint. Die haben das sogar schon so gemacht und dann gemerkt, dass der ganze Motorraum dadurch ziemlich heiß wird.

Ich war heut bei einer BOSCH-Werkstatt, (wirklich ehrliche und kompetente Beratung), aber die konnten mir nicht garantieren, dass sie die jetzt noch rauskriegen, da sie nicht wissen, wie viel Rest von der Kerze noch drin steckt. Ihnen würden zwar 1mm noch reichen, aber sie können es mir nicht garantieren.

Mein Entschluss steht jetzt langsam fest: Ich werde den Kopf selber abbauen und dann die Kerze bei der BOSCH-Ws ausdrehen lassen. Dann hab ich nur die Materialkosten am Hals und nicht nochmal 500 Euro für den Zylinderkopfausbau.

Ähnliche Themen

Also ich würde auch erstmal die KFZ Innung bzw die Schiedsstelle anschreiben ob das Vorgehen der Werkstatt Stand der Technik ist .
Für 750€ rumpfuschen und dem Kunden dann ein defektes Auto zurückgeben ist ja wohl eine Bankrotterklärung

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Also ich würde auch erstmal die KFZ Innung bzw die Schiedsstelle anschreiben ob das Vorgehen der Werkstatt Stand der Technik ist .
Für 750€ rumpfuschen und dem Kunden dann ein defektes Auto zurückgeben ist ja wohl eine Bankrotterklärung

Also, ich hab jetzt zuerst die KFZ-Innung angerufen - aber die Vertreten die Werkstätten und nicht den Kunden. Die hat mich dann an die Verbraucherzentrale weitergeleitet, aber bei denen würde die Beratung über Telefon (0900-Nummer) 1,5€ pro min kosten - und da ich mir ziemlich sicher bin, dass da nichts vernünftiges rauskommt, will ich die hohen Kosten nicht bezahlen.

Was ist die Schiedsstelle?

Nimm Dir nen Anwalt! 750 € für ne Schlechtleistung ist nie und nimmer rechtens! Du hast nen Vertrag über den Glühkerzenwechsel und der muß erbracht werden. Wenn aufgrund des Fahrzeugzustands Mehrarbeit notwendig ist, ok, aber die leistung muß dann erbracht werden. Und wenn er die Kerze abreisst ist das sein Problem! Er hat den Schaden verursacht und er haftet auch dafür!

Jetzt ist wichtig: 1: Du musst ihm die Möglichkeit zur nachbesserung geben. Einfach en andere Werkstatt machen lassen und ihmd ie Rechnung schicken ist nicht. Am besten forderst Du ihn schriftlich auf,d en Schaden,w elchen er verursacht hat, zu beseitigen. Kommt er dem nicht innerhalb der von Dir gesetzten Frist nach (z.B. 2 Wochen) kannste ihm dann schriftlich androhen, es ne andere Werkstatt auf seine Kosten machen zu lassen.

2: Keinen Anderen rannlassen! Dann kann der Schadensverursacher immer sagen: "Habe ich nicht gemacht" oder "ich konnte ja nicht nachbessern" dann schaffst Du Tatsachen zu Deinen ungunsten!

3: Auf jeden Fall von nem Anwalt beraten lassen! Die 80-100€ solltest Du investieren, ich sehe sehr gute Chancen,d ass Du das geld gut investierst, denn Dir steht eine kostenlose Schadensbehebung aus Gewährleistung zu. Die ersten 6 Monate der gewährlistung liegt die Beweislast beim Auftragnehmer, also beim FOH.

Richtig wäre gewesen: Erst bezahlen, wenn die Leistung kompeltt und fehlerfrei erbracht ist.

http://www.kfz-schiedsstellen.de/

Ich habe jetzt an die Schiedsstelle meinen Antrag geschickt - mal schauen, was die dazu sagen.
Ich hoffe es klappt damit.

Zitat:

Original geschrieben von woge1011



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



PS. Glühkerzen einfach ans Kabel hängen? War das eine ernst gemeinte Idee von der Werkstatt? Sammeln sich dann die Elektronen in einem kleinen Eimer unterhalb der Kerze? 😁
Ja das war ernst gemeint. Die haben das sogar schon so gemacht und dann gemerkt, dass der ganze Motorraum dadurch ziemlich heiß wird.

Hi,

ich lach mich tot, die Glühkerze glüht erst wenn sie auch die Masse bekommt.
Am lose baumelnden Kabel glüht da gar nix!

Das ist ja wie bei 'nem Bekannten von mir, der die Zündkerze am Zündkabel in die Luft gehalten hat um Zündfunkenprobe zu machen und dann zu mir sagt starte mal kurz.
Ich hab natürlich gestartet, mit 'nem fetten Grinsen im Gesicht. Das hat der nie wieder so gemacht. 😁

Gruß Metalhead

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt....
1. Problem: Du hast vermutlich schon bezahlt, ohne "unter Vorbehalt".
2. Problem: Wenn es wirklich so ist, wie du erzählst (ich kanns immer noch nicht glauben) ist die Werkstatt absolut unfähig (Allein schon der Gedanke einfach so eine Glühkerze um Motorraum hängen zu lassen 🙄).
3. Problem: Du dir anscheinend alles gefallen lässt

Allein schon das Fahrzeug 2 Wochen in der Werkstatt und dann ein solch abgelieferter Murx. Von der Rechnung mal ganz zu schweigen.
Auf dem Glühkerzentausch sind ca. 2,5 Stunden drauf. Selbst wenn es real 4 Stunden dauert... Dann beschädigt die Werkstatt noch deinen Motor, indem die eine Glühkerze abreisen. Bei der Kompetenz die da zu Tage gelegt wurde, hätte eine richtige Werkstatt vermutlich auch ohne größere Probleme alle Glühkerzen wechseln können.

Es kann immer passieren, dass mal eine Glühkerze abreist. Man sollte den Kunden aber vorher mitteilen/abklären, dass es zu einen erschwerten Ausbau kommen kann und ob man das Risiko eingehen möchte. Aber einfach abreisen und sagen: Pech gehabt und dafür noch 750 flocken abdrücken...? Hallo?
Du kannst aber gerne zu mir kommen. Ich reis dir nochmal schnell 2 Glühkerzen ab und verlange nur 250€ 😛

Es gibt Spezialwerkzeuge für solche Fälle. Jedoch ist es relativ zeitaufwändig, aber immernoch billiger als ein Zylinderkopf a+e oder ern.
Wie die Platzverhältnisse beim 3. Diesel sind, kann ich jetzt auch nicht sagen.
Die Werkstatt soll nachbessern. Aber vorher würde ich zu einen Anwalt und den bereits entstandenen Schaden mittels Fotos dokumentieren. Nicht dass bei der Nachbesserung noch mehr kaputt gemacht wird und du doch einen neuen Zylinderkopf brauchst.

Aber ganz ehrlich...wer 750€ für so einen Murx zahlt, dem gehörts nicht anders.
750€ wäre vielleicht i.O., wenn man 2 Glühkerzen rausbohren hat müssen und die Gewindeeinsätze erneuert hat.

Ich kanns mir aber immer noch nicht vorstellen, dass es so abgelaufen ist, wie du sagst. Verspäteter April-Scherz? Hab ja schon viel gehört und gesehen. Aber eine solche Arbeit, und dass noch von einen Opel-Vertragshändler....😕😕😕

MfG
W!ldsau

Hallo, ich würde an Deiner Stelle versuchen, die VOX Autodoktoren einzuschalten.
Die beiden haben schon einmal bei einem Benz eine abgebrochene Glühkerze rausbekommen und eine Neue eingesetzt.
Außerdem kannste dann mit zwei Fachleuten und einem Fernsehsender im Rücken ordentlich Druck auf diese Murxwerkstatt ausüben
und eventuell die sogenannten Mehrkosten zurückfordern.
lg Charly

Zitat:

Original geschrieben von Charly-2007


Hallo, ich würde an Deiner Stelle versuchen, die VOX Autodoktoren einzuschalten.
Die beiden haben schon einmal bei einem Benz eine abgebrochene Glühkerze rausbekommen und eine Neue eingesetzt.
Außerdem kannste dann mit zwei Fachleuten und einem Fernsehsender im Rücken ordentlich Druck auf diese Murxwerkstatt ausüben
und eventuell die sogenannten Mehrkosten zurückfordern.
lg Charly

Danke für den Tipp, aber ich will damit nicht unbedingt im Fernsehen erscheinen.

Ich werde morgen nochmal mit dem Händler sprechen (mit den wertvollen Informationen aus dem Forum im Hinterkopf) und wenn dabei nichts rauskommt mache ich es über die Schiedsstelle. Den Antrag für die Schiedsstelle hab ich schon ausgefüllt.

So, ich war heute nochmal beim Opel-Händler und er hat noch 2 andere Kerzen rausarbeiten müssen. Das hat er vorher mit mir abgeklärt, das die evtl. schwer rausgehen - und mit den 750€ ist er mir auch entgegengekommen, weil sie eigentlich noch viel länger dran gearbeitet haben.
Also ist alles rechtens gelaufen, nur das meine Kerze immer noch defekt ist. Ich werde mich jetzt selbst an das Problem dranmachen. Opel würde für den Zylinderkopf runtermachen nur für die Arbeitszeit 2000€ verlangen - der BoschService würde zwischen 500 und 700€ nehmen.

Ich will es jetzt selbst machen. Dazu eröffne ich einen neuen Thread, ob schon jemand Erfahrung damit hat.

Danke für die rege Beteiligung und die vielen Tipps.

Anscheinend glaubst Du alles und lässt Dich nach Strich und Faden vera***schen... *kopfschüttel* Du hast es nicht besser verdient. Doch Aprilscherz???

Der Typ macht sich heute abend nen Pommery http://de.wikipedia.org/wiki/Pommery auf und lacht sich halb tot... und wird noch am Grabe seinen Enkeln davon erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Anscheinend glaubst Du alles und lässt Dich nach Strich und Faden vera***schen... *kopfschüttel* Du hast es nicht besser verdient. Doch Aprilscherz???

Der Typ macht sich heute abend nen Pommery http://de.wikipedia.org/wiki/Pommery auf und lacht sich halb tot... und wird noch am Grabe seinen Enkeln davon erzählen.

Was ich hier schreibe, das mein ich im Ernst und ich hab auf produktive Beiträge gehofft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen