Wie sieht das Scheckheft eines V70 (2004) aus?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Forumuser,

die Frage klingt vielleicht erstmal etwas seltsam, aber da ich für relativ wenig Geld einen Kombi suche, habe ich mir gestern einen V70 von 2004 angesehen. Kilometerleistung über 150.000km und damit ja in dem Bereich, wo eigentlich nur "scheckheftgepflegtes" in Frage kommt. Der Verkäufer präsentierte mir als Scheckheft aber nur ein Heft, in welchem in je vier Felder pro Seite ein Kilometerstand eingetragen wurden, darunter dann "Insp." (wohl für Inspektion) und ein Stempel mit Unterschrift. Zahnriemenwechsel? Ölwechsel? Irgendwas? Fehlanzeige! Auf meine Frage, wo man denn jetzt einsehen könnte, was gemacht wurde an dem Auto hieß es nur lapidar: "Früher hat man das noch nicht so gemacht!" Nun, ich kenne es zumindest so, dass man bei jedem Werkstattaufenthalt ein wenig mehr eingetragen bekommt. VW hat ja z.B. immer unter dem Eintrag Kästchen die angekreuzt werden können "durchgeführt" und "nicht durchgeführt". Opel macht das auch so. Auch schon seit 2004 meines Wissens. Ist das beim V70 wirklich so, dass ich jetzt versuchen muss die damalige Werkstatt zu erreichen, wenn ich wissen will, ob das Auto regelmäßige Ölwechsel und einen neuen Zahnriemen bekommen hat? Das kann doch nicht sein, oder? Ich tendiere momentan dazu, das Auto einfach stehen zu lassen und weiterzusuchen, aber an sich ist es nicht verkehrt (Vollausstattung) und wirkt auch nach 11 Jahren noch recht wertig.

17 Antworten

Ich würde bei den Sommer Felgen auf Volvo original zurück greifen. Irgendwo schwirrt hier ein Felgen Katalog rum wo alle abgebildet sind. Aber in 17 und 18 Zoll gibt es zum Teil echt schöne Felgen.
Verbrauch um die 9 Liter ist okay für den 2.4er im V70. Mein 850er (2.4er 10V Schalter)schluckt beim sparfahren (100 Bis 120) auch so 8,3 bis 9 Liter. Ist ja auch immer die Klima und Licht an.
Chippen sollte für den Motor kein Problem sein, da soweit ich weiß der Motor sich nur Softwaretechnisch vom 170 PS ler unterscheidet.
Ansonsten Glückwunsch zum schönen Elch mit dem sehr guten Bi Xenon. Wenn du da noch mehr Licht raus holen magst, bzw nicht weißt wie alt die Brenner sind (Empfehlung nach Max 5 Jahre tauschen, da ein Brenner bis zum Ausfall 50 Prozent der Leuchtkraft einbüßt, Halogen fällt bereits bei 90 Bis 85 Prozent Leuchtkraft aus) würde ich die durch die Philips X Treme Vision D2R austauschen. Eine super Ausleuchtung bei moderater Farbe.

Und kannst ja, wenn du den Service selbst machst, vorm Ölablassen mal ne Ölspülung reinkippen, dann sollten auch der Dreck der sich vom Intervall überziehen bilden kann (Ölschlamm), zum Großteil mit entfernt werden. Dann würde ich auch ein Vollsynthetisches Öl wie ein 0w40 oder 5w40 umstellen und einen 12 Monate bzw 20 tkm bei Langstrecke oder 15 tkm bei Gasbetrieb oder Viel Stadt und Kurzstreckenbetrieb anstreben (Bei vielem Kurzstreckenbetrieb gelang Kraftstoff und Kondenswasser ins Motoröl und senkt die Schmierfähigkeit)

So, mal wieder ein kleines Update von mir. Über den Sommer wurde einiges erledigt, trotz meiner zwei linken Hände habe ich selbst Öl gewechselt, Servoöl und sogar das ?ühlwasser, TÜV gab es ohne Mangel, dazu noch neue Sommerreifen, getönte Scheiben und einen neuen Grill. Letzterer ist von Wagner und Günther aus Hamburg und leider qualitativ eher Baumarkttuning. Habe ihn mit dem P1800 Logo ergänzt, die Kombi gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht lasse ich nochmal den Lack aufbereiten vor dem Winter, dann wird bis zum Frühjahr gespart um mir das PPC und die Spaceball-Schaltung leisten zu können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen