Wie sieht Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Da es hier ja um Verkehr geht und das ein Thema ist, bei dem mir viele Meinungen wichtig sind, würd ich gerne mal wissen wie ihr das so einschätzt. Wie sieht die Lage in Sachen Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Grund zu der Frage, ist für mich die sich massiv verändernde Autolandschaft in Deutschland. Zum einen sterben immer mehr, hochsolvente und autobegeisterte Rentner weg, die von zumeist gering bis wenig verdienden Jugendlichen ersetzt werden. Welche dann oft auch noch kaum bis kein Intresse am Auto haben.

Wenn ich z.B. mein Umfeld anschaue, dann finde ich dort nur 1 Person in meiner Generation die sích wirklich für Autos intressiert. Und diese habe ich auch nur über Motor-Talk kennen gelernt. Für immer mehr Jugendliche ist das Auto nur noch Nutz- statt Emotionsgegenstand. Dies ist keine Bewertung, nur eine Feststellung.

Zum andren: Durch die zunehmende Verstädterung werden weniger Autos gebraucht. Schon heute seh ich in vielen Einwohnerstraßen, auch in Wohnlagen mit guter Einkommenslage der Anwohner, dass immer mehr Quasiyoungtimer die Straße bevölkern. Viele Wagen sehen so aus, als sollen sie nur noch zu Ende gefahren werden um dann nicht ersetzt zu werden.

Dazu die steigende "Ökogängelung" mit hohen Steuern, Benzinpreisen und ähnlichem die das Autofahren verleidet. Rote Welle, unnsinnige Tempolimits, verschleppte Straßenausbauarbeiten die zu Staus führen. All dies lässt mich irgendwie daran denken, dass das Auto wohl in Zukunft an Stellenwerte verlieren wird, es weniger Autos geben wird und allgemein die Autoszene, außer im Old- und Youngtimerberreich schrumpfen wird.

Oder wie seht ihr das?!

Beste Antwort im Thema

Wie das Autofahren in 10 Jahren aussieht? so wie heute!

Der Sprit wird teurer und was macht der Deutsche? Tankt kräftig weiter und fährt trotzdem mit 250 auf der Bahn und geht volle Kanne in die Eisen weil der Sprit ja sogünstig ist...

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Auch die neuen Turbo- Benziner verbrauchen bei Volllast richtig viel.
Schaue hier: KLICK

In der Liste ist leider kein Benziner zum Vergleich zu finden.

Es lässt sich lediglich daraus schliessen, das man mit dem 179PS TDI Motor zwischen 6,41 und 10,36L/ 100km verbraucht.

Schon da 🙂 KLICK

VW TFSI "Turbodirekteinspritzung"

...wobei ich sagen muss: Der Spritmonitor ist keine objektive Übersicht!! Bei meinem wird ein Spritverbrauch von 16 L angezeigt, den ich aber NIE erreichen konnte.

Danke, Technik die begeistert, Turboaufgeblasene 2L Benzin Motore, die gleichen Leistungen und Verbräuche eines 3,2 oder 3,3L Saugmotors aufweisen.
😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Danke, Technik die begeistert, Turboaufgeblasene 2L Benzin Motore, die gleichen Leistungen und Verbräuche eines 3,3L Saugmotors aufweisen.
😁 😁

Genauso ist da, weil manche Leute hirnlos durch die Gegend rasen...!

Na und, das war vor vor 30 Jahren nicht anders, der Verbrauch der 200PS Motore ist in der Zeit aber nicht gesunken.
Die Fahrzeuge stehen auch 30 Jahre später, noch immer mit rund 1,5 Tonnen auf der Waage..

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Genauso ist da, weil manche Leute hirnlos durch die Gegend rasen...!

Aber nur bei den Benzinrasenmähern.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Genauso ist da, weil manche Leute hirnlos durch die Gegend rasen...!

Aber nur bei den Benzinrasenmähern.

Also wenn dann Diesel 😉

Balken- oder Spindelmäher mit Kubota- oder Hatz Diesel.. 🙂
Leider selten und teuer, da sich auch für diese Diesel eine Fangemeinde gegründet hat. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Balken- oder Spindelmäher mit Kubota- oder Hatz Diesel.. 🙂
Leider selten und teuer, da sich auch für diese Diesel eine Fangemeinde gegründet hat. 🙁

Ich habe einen 🙂

Egholm 2100 nennt er sich 🙂

Damit besteht für Dich keine Gefahr, in 10 Jahren immobil zu werden 😁

@MondiGhiaX:

Du hast gesagt bei Tempo 120...

Also musst du andere Fahrzeugvergleiche auch mit Tempo 120 km/h machen.

Tempo 120 ist für fast jedes Auto der günstigste Wert in Bezug Verbrauch + Geschwindigkeit.

9 ltr bei Tempo 120 km/h auf Autobahn ist schlichtweg zu viel. Da schafft sogar nen 3.000ccm Mercedes einiges sparsamer zu sein (Diesel etwa 5 ltr/100km).

9 L sind auch mit einem 3L Diesel bei 120 zuviel.

Ja, da hast du recht. Allerdings wollte ich eigentlich die Steuern etwas kritisieren, da sich diese auch nach dem Co2 Ausstoß richten. Trotz Bluetec ist ein Mercedes G- Modell richtig teuer in der Steuer.
 
Ich bin ein Fan von großen SUVs, "Touareg, ML, Range Rover usw." allerdings ist ein 3 Liter Diesel mit 8,5-12 Litern auf der Autobahn relativ sparsam.

Es werden immer die "großen" Fahrzeuge kritisiert, allerdings sind diese meiner Meinung nach weniger Umweltschädlich, als Fahrer, die z.B. mit ihrem BMW Sauger und >200 km/h über die Autobahn fegen.
 
Leider glauben einem die Leute das nicht so recht, da sie nur die Größe eines SUVs vor Augen haben. Ganz klar ist, dass ein ML 63 AMG nicht wirklich ein Vernunftauto ist und dieses ganze Tanklaster leer trinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Balken- oder Spindelmäher mit Kubota- oder Hatz Diesel.. 🙂
Leider selten und teuer, da sich auch für diese Diesel eine Fangemeinde gegründet hat. 🙁

Öhm, die werden häufig verbaut. Lombardini haste noch in Aufzählung vergessen...

Selten sind sie nicht.

Sie sind Standard in zahlreichen Leicht-KFZ bis hin zu Piaggio Ape oder indischen Dreiradfahrzeugen.

Ich denke mal, dass der Markt für die Motoren weltweit etwa 10-15 Mio Stück pro Jahr hergibt.
Allerdings nicht alle im Fahrzeugbau. Sie sind zumeist als Standmotoren konzipiert, die aber auch in Fahrzeugen eingesetzt werden können.
Häufiger Einsatz ist auch als Stromgeneratorantrieb, Pumpen und Bergwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen