Wie sicher sind Felgenschlösser? Sind die universell einsetzbar? Was muss ich beachten?

Hallo,

da ich demnächst meinen neuen Wagen bekomme und dieser wirklich schöne 16" LM Räder drauf hat, möchte ich sie gegen Diebstahl schützen.

Taugen solch 27,95 Euro Felgenschlösser etwas und wie funktionieren sie?
Eventuell möchte ich auch die Felgen des M2 meiner Frau sichern, ich weiß aber nicht ob dieser Muttern oder Schrauben hat. Kann ich dazu die gleichen kaufen?

Es geht mir in erster Linie darum es den "schnellen" Dieben unattraktiv zu machen, die die Gelegenheit nutzen ohne Mühe zu klauen.
Professionelle Diebe werden sich sicherlich nicht dadurch abschrecken lassen.

Wie immer bin ich dankbar für hilfreiche Tipps.

Beste Antwort im Thema

ich hätte auf felgendieb gewettet 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn jemand teure felgen klauen will. hat er auch das werkzeug dabei was notwendig ist um ein felgenschloss aufzubekommen! Mit dem richtigen werkzeug ist son felgenschloss so schnell auf wie ne normale schraube!

aber hauen muss er meistens meiner meinung nach

Mfg jörg

Zitat:

Original geschrieben von jock07


aber hauen muss er meistens meiner meinung nach

Mfg jörg

wer muss wen hauen?😕

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83



Zitat:

Original geschrieben von jock07


aber hauen muss er meistens meiner meinung nach

Mfg jörg

wer muss wen hauen?😕

Der Dieb die felgenschlösser

Ähnliche Themen

Die meisten felgenschlösser bekommt man mit ner ausdrehnuss raus. zB. von korken tools oder snap on. Da brauchst nix hauen. geht genausoschnell wie ne normale radschraube.

Hallo,

lass die Finger von sowas. Wollte auch nicht hören und hatte immer welche drauf. Beim Wechseln auf Winterrbereifung ist mir dann ein Stück vom Felgenschloss abgebrochen, zum Glück bei der letzten Felge.
Mercedes hat 2 Std. gebraucht bis sie den Bolzen raus hatten.
Felgenschlösser waren kein billig schrott.
Wenn sie dir klauen wollen und bekomme die Schlösser nicht los, sind deine Felgen wahrscheinlich auch verkratzt etc. Versicherung zahlt nicht.
Dann lieber klauen lassen😉

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Das sehe ich anders! Ich habe seit Jahren Felgenschlösser an unseren beiden Autos. Ist noch nie was passiert, ... war vielleicht aber auch nur Glück!
Ich habe aber schon zweimal einen Wagen - auf Steine aufgebockt - ohne Räder gesehen! Und vor kurzem haben sie an unserem anderen Wohnsitz bei einem Autohaus an einem halben Dutzend Autos die Räder und noch andere Teile abgeschraubt.

Das ist wie mit der Haustür, wenn das Schloss etwas schwieriger ist, dann lassen die "Herren" die Finger davon, denn es soll/muss ja schnell gehen. Mit Gewalt geht natürlich alles, ... aber dauert und macht evtl. Lärm! Dann nimmt man doch lieber den "Nachbarn", wo es unkompliziert geht!t

Dann Spar das Geld für die Felgenschlösser,legs auf deine Miete,, und zieh aus dem sozialen Brennpunkt weg.

Kann ich leider nicht auf die Miete drauf legen, ... ist Eigentum!
Wenn du in unserem Haus eine Wohnung mieten möchtest - wenn mal eine frei sein sollte - dann kostet das Kaltmiete mehr als 10 €/qm - ,... soviel zu dem sozialen Brennpunkt (falls es interessiert: in MS, ca. 200 m vom Prinzipalmarkt, an der Promenade)

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Die meisten felgenschlösser bekommt man mit ner ausdrehnuss raus. zB. von korken tools oder snap on. Da brauchst nix hauen. geht genausoschnell wie ne normale radschraube.

Mann lernt eben nie aus

Mfg

Ich denke auch das ich den Gelegenheitsdieb abschrecke.
Allerdings der Profi lacht darüber.
Gemessen an der Summe der Investition bzw. des vieleicht entstehenden Schadens.
Da sollte man sich Felgenschlösser auf alle Fälle zulegen.

Gelegenheit macht Diebe oder Liebe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen