Wie sicher ist Verbundsglas?

Volvo XC60 D

Hallo

So wie mir bekannt ist, werden immer mehr Neuwagen mit Verbundsglas (bei V70 und Co. nun auch in Verbindung mit getönten Scheiben) in den Seitenfenstern bestellt. Diese haben den Vorteil, dass sie den Geräuschpegel im Fahrzeug senken und einen Diebstahl der Wertsachen aus dem Wagen erschweren. Toll, aber...

Mir ist so ein Szenario durch den Kopf gegangen. Was ist wenn z.B. durch eine Kollision die Türen klemmen? Oft kann man sich durch das Seitenfenster retten oder geborgen werden. Die Rettung aus dem Seitenfenster kann jedoch durch ein Verbundsglas stark erschwert werden (vor allem wenn es um Minuten geht).

Hat Volvo für diesen Fall einen Mechanismus entwickelt? Wie in den Zügen zum Beispiel, wo die Gummifuge rundum das Fenster herausgezogen werden kann. (Die Front- oder Hechscheibe)

Was denkt Ihr? In welcher Relation steht die Sicherheit der Wertsachen zu der, der Evakuierung der Insassen aus dem Auto?

Gruss Novica

13 Antworten

Hi,

da gab es hier schon einen sehr heißen Thread zu...

Fazit: (Aussagen von Feuerwehrleuten): Die Fenster bekommen wir schon auf. 😉

Im übrigen muss das jeder für sich selbst abwägen.

Schönen Gruß
Jürgen

Verbundglas bei Unfall - Flammentod?
"Heiß" im wahrsten Sinne des Wortes. 😉

Gruß
Jürgen

Sorry für den Thread

Hate mit Verbund"s"glas in der Suchmaschinen keinen Erfolg.

Vielen Dank für den Link Jürgen.

Gruss Novica

Feuerwehr und Polizei kommen problemlos rein (die nutzen aber auch richtig gutes Werkzeug, was ein normaler Autoknacker nicht nutzen würde).
Kann es geräuschmäßig nur empfehlen.

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti


Feuerwehr und Polizei kommen problemlos rein (die nutzen aber auch richtig gutes Werkzeug, was ein normaler Autoknacker nicht nutzen würde). Kann es geräuschmäßig nur empfehlen. VG, Zehti,

Ich gehe mal davon aus, Du empfiehlts das Verbundglas (und nicht das Werkzeug ;-)

Heute morgen haben mich diese Bilder (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,501932,00.html) schwer getroffen. Der Soldat war auch in einem brennenden LKW eingeschlossen. Ich hoffe, dass mir irgendwie mein Feuerlöscher hilft.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft, niiiiie so was erleben zu müssen. Weiss aber auch, dass der kleine Feuerlöscher in so einem Fall nicht wirklich hilft :-(

ich hab meinen neuen XC70 III auch mit rundum Verbundglas geordert ( Aufpreis 950.- Schweizerfranken). Zusammen mit dem 3.2 Benziner sollte die Fuhre dann einiges leiser sein als mein jetziger XC90 D5 Treker.
Wenn ich mir Gedanken über die möglichen Konsequenzen eines Unfalles machen würde, dann eher generell übers Autofahren als über den "Nachteil" der Verbundglasscheiben.

Gruss Stephan

Hi!

Sehe das wie Stephan, daher bei mir auch beim neuen Verbundglas rundum.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Fazit: (Aussagen von Feuerwehrleuten): Die Fenster bekommen wir schon auf. 😉

mit werkzeugen wie dem

glasmaster

über den eigentlich jede feuerwehr verfügt, benötigt man nichtmal 25sek. um die komplette windschutzscheibe aus dem rahmen zu sägen.....

bei den verbundglas-seitenscheiben, würde sich meiner meinung nach, die sache noch einfacher gestalten.....
da die nicht geklebt sind, sollte es ausreichen, wenn man die zertrümmert, dann ein loch reinhaut (das kann man prima mit der roten spitze auf dem bild machen) und die dann komplett aus den führungsschienen rauszieht.....

wenn man sich allerdings selbst aus dem fz retten will...naja...darüber gibt es imho bisher noch keine erfahrungsberichte....aber wenn die scheibe erstmal gesprungen ist, sollte es kein problem sein, die mit ein paar beherzten fußtritten aus den führungsschienen zu bringen....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



wenn man sich allerdings selbst aus dem fz retten will...naja...darüber gibt es imho bisher noch keine erfahrungsberichte....aber wenn die scheibe erstmal gesprungen ist, sollte es kein problem sein, die mit ein paar beherzten fußtritten aus den führungsschienen zu bringen....

Genau das ist aber die Frage. Wie soll oder kann ich von INNEN beherzte Fußtritte austeilen, wenn ich in meinem Autowrack womöglich kopfüber sitze / hänge / liege ? Ich stimme Dir zu, wenn es darum geht, die Scheibe als GESUNDER Helfer von AUSSEN zu öffnen. Für mich bleibt es tatsächlich eine bislang noch ungeklärte Frage, ob ich als betroffener Passagier OHNE externe Hilfe (soll ja vorkommen) die Verbundglasscheiben unter realistischen Bedingungen von innen selbst öffnen kann. Da auch ich an diesen Scheiben interessiert bin, stelle ich mir schon seit längerem diese Frage. Vielleicht ist ein ja ein erfahrener Scheibendoktor unter den Lesern ?

Der HeizÖlch

ich möchte am Rande bemerken, dass nun in Auto-Bild (Ausgabe 33, 17. August) ein Test über die Lautstärke bei Autos war. Dort wurde zudem auch Verbundglas getestet.
Ergebnis: lohnt sich "nur für empfindliche Ohren". Zwar reduziere das Dämmglas 47dB (Normalglas 45dB) von 105dB, der unterschied sei jedoch nur bei hohen Frequenzen( über 1000Hz) nennenswert. Bei niedrigen Frequenzen (wie von LKWs verursacht) gäbe es keinen Unterschied.

Getestet wurde in Rüsselsheim im Akustiklabor. Testautos bei Dämmglas waren 2 Skoda Oktavia Diesel.. Hätte ich nun auch nicht mit gerechnet, aber kann ja sein..

OT: In der Ausgabe wurde noch der Volvo C 30 mit dem Audi A3 verglichen ( Volvo gewinnt! ) und auch der XC 90 als Gebrauchtwagen wurde getestet. Ergebnis 4 von 5 Sternen und trägt den Titel: "Stabiles Wikinger-Schiff".

Hallo,

ich habe damals 2003 Verbundglas für meinen S60 geordert. Erst nach einem Hinweis der Verkäuferin bin ich darauf gekommen.

Ich (bzw. mein Elch) habe mittlerweile zwei vergebliche Einbruchversuche hinter mir. E
Einmal war ich so dähmlich, meine Labtop-Tasche auf dem Beifahrersitz liegen zu lassen. Nach ca. 15 min hatte sich irgendjemand mit Nothammer an der Beifahrerscheibe versucht. Gott sei dank vergebens.

Ich bin aus diesem Grund absolut glücklich, dass ich das Glas gewählt habe. Wäre der Rechner damals weg gewesen, hätte das ziemlichen Ärger und Aufwand für mich bedeutet.

Moin,

also, geräuschmäßig bringt es wenig, aber bei genauem Hinhören und Vergleichen nimmt man einen kleinen Unterschied wahr.
Ich hatte das Verbundglas eigentlich wegen der vermeintlichen Geräuschdämmung geordert - aber nach dem erfolglosen Versuch eines Idioten, schnell den Rucksack mit meinem geliebten MacBookPro 17" vom Rücksitz zu klauen, hat sich der Aufpreis längstens amortisiert!
Der Typ hatte übrigens so ein Glashammer aus Bus und Bahn, nach 3 leichteren und 2 richtig wütenden Schlägen ist er vor herannahenden Passanten davongelaufen. Die äußere Scheibe hatte 2 kleine Löcher, die innere blieb völlig unversehrt.
Ich bin froh, daß die Einbrecher offensichtlich nicht die Icons lesen können, und auf die hinteren oder die Heckscheibe ausweichen 🙁

Allerdings: Die Scheibe kriegt vielleicht ein KungFu-Shiefu mit "beherzten Fußtritten" raus - der normale Durchschnitts-Helfer wird da nicht viel ausrichten können. (Schon weil er die Füße nicht hoch genug bekommt, um auch noch kraftvoll Druck auf die Stelle zu bringen.) Jedoch möchte ich auch den mal sehen, der eine ganz normale intakte Seitenscheibe von innen zerschlägt, wenn er in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist - die Diskussion halte ich eher für theoretisch...

bis denne - der manatee

Sind bei Verbundlgas auch die Scheiben andere?
Mein Volvo hat nur das einfache Glas und ist relativ laut, vorallem auf der Beifahrerseite vom Aussenspiegel her.
Was kann man hier machen? Ist es die innere / äussere oder die Fensterdichtung, wo der Lärm her kommt?
Ich kann es leider nicht genau orten, wenn ich dne Spiegel bei Tempo 100 einklappe ist es viel leiser, bei Tempo 200 kommen die Geräusche von woanders.

Deine Antwort