Wie seid ihr zufrieden mit den Winterreifen?
Welche Marken gehen gut? Bei diesem strengen Winter kann man ja mal gut vergleichen welche Reifen am besten auf dem Astra gehen.
Hab Nokian 195 / 60 R15, Preis/Leistung würde ich von 1-10 eine 7 geben.
Was habt ihr so?
Beste Antwort im Thema
richtig ...... fahre auch das erste jahr Good Year im Winter und bin super zufrieden (vorher GT Radial) wenn mer nur Billigreifen gefahren ist kann man nicht wissen wie es ist mit Qualität unterwegs zu sein.
Wenn man natürlich in einer Ecke wohnt wo es kaum schnee gibt kann man ein paar Euronen sparen
Reifen sind nunmal der einizge Kontakt zur Straße und daran darf man meiner meinung nach nicht sparen .... ansonsten liegt das wertvolle stück wegen 40 oder 50 euro die man gespart hat im Graben
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Kann ich grundsätzlich nur zustimmen. Da stoßen die Tests auch wieder an ihre Grenzen. So suche ich immernoch einen relativ aktuellen Sommerreifen-Test für 215/40er.
Eine Reifengröße könnte aber gehen...205er-Test könnte da auch schon was zeigen.
Wird auch nicht mehr lange dauern, da die Reifen für Neuwagen ja immer größer werden. Früher wurden noch 165er getestet. Im März bringt der ADAC sicher neue Tests raus.
Für mich sind die Reifen-Tests eine gute Orientierung.
Soweit ich weiß sind die Tests von ADAC und andere Clubs die einzigen, wo auch gemessene Daten verglichen werden und nicht nur eine Meinungsumfrage ausgewertet wird.
Da kann jeder seine Prioritäten selbst setzen.
Bei mir steht zum Beispiel an erster Stelle "Seitenführung bei Nässe", noch vor Schneegriffigkeit, Verschleiß usw., auch weil im Winter die Straßen selten mal trocken sind.
Hier noch ein interessanter Test von 2007:
Wie lange greifen Winterreifen? Neu und nach 8000km.
wxx.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen_441051.html
Ich fahre die Goodjear UG7+ (195/15) und war im ersten Moment etwas erschrocken, da bei diesen im Test das Profil am weitesten runter war.
Aber das änderte sich sofort, denn diese hatten am Ende in allen Disziplinen die Nase vorn, trotz geringster Profiltiefe.
Ich bin mit dem UG7+ voll zufrieden, auch bei nur noch knapp 4mm Profil und regelmäßig Schnee in den letzten Wochen.
und da kann ich im winter nun rein garnicht als normalfahrer zwischen gut und nicht gut unterscheiden...wenn ich rutsche dann ist es halt zu glatt und ich muss langsamer fahren!
und immer sommer laute rollgeräusche???dann mach ich das radio lauter.
viel spaß euch allen noch!😉Wenn ich sowas schon lese, Radio lauter machen...
Willste mal unseren Yaris fahren und dann meinen Astra? Beides Markenreifen, aber meine hörste du kaum! Die vom Yaris sind abnormal laut, echt ekelhaft!ja das kann schon sein aber wichtig ist doch nur das er auf der strasse den nötigen grip hat.und nicht ob er laut leise oder so ist.meine meinung!ach ja und platzen sollte er natürlich auch nicht.
es gibt doch diese komischen reifen die sprit sparen.stimmt das??geht das?und wenn ja rechnet es sich bestimmt doch garnicht wenn der reifen im kauf viel mehr kostet!
Beim Kauf meines Astras vor gut einem Jahr waren Winterreifen von Kormoran dabei, 4,5 Jahre alt und noch 5-6mm Profil. Traktion und Seitenführung bei Schnee, Eis und Nässe waren sehr mäßig.
Ich habe mir dann letztes Jahr neue Vredestein Snowtrac 3 zugelegt und bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Bei meinem Astra waren Kleber-Reifen dabei. Machen bisher ihrem Namen alle Ehre. Besonders bei Überholvorgängen bei denen man über die Schneehaufen in der Mitte Fahrbahn der fährt wirken sie sehr stabil.
Maxxis-Reifen hatte ich auch schon (auf anderen PKW's). Wunder darf man nicht erwarten, das Preis-Leistungs-Verhältnis geht aber in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von trollluchs
Hier noch ein interessanter Test von 2007:
Wie lange greifen Winterreifen? Neu und nach 8000km....ww.autobild.de/artikel/ratgeber-winterreifen_441051.html
Hallo nochmal,
habe gemerkt, daß der Beitrag nicht mehr vollständig angezeigt wird.
Darum hier noch ein paar Bilder.
Hinweis zu den Bildern:
die dunklen Balken bedeuten "Neu-Zustand", die hellen Balken "Zustand nach 8000km".
Maximla zulässiges Alter eines Reifens sind ja 6 Jahre oder? Was wenn der Reifen älter ist?
Es gibt kein maximal zulässiges Alter bei Reifen (außer bei Anhängern mit 100km/h-Zulassung). Nur ein Mindestprofil.
Sollte ein Prüfer aber zu dem Schluss kommen, dass ein Reifen wegen seines Alters (und damit einhergehender Rissbildung, Aushärtung, ...) nicht mehr als sicher einzustufen ist, dann kann er natürlich die Plakette verweigern.
Koreaner
Ich hab das vor einigen Jahren im direkten Vergleich erlebt, damals noch auf Ford Fiasko:
Winterreifen von Kumho, glaub ich, waren mit dabei, das Profil war allerdings noch top. Hab dann wg. Vandalismus neue Reifen kaufen müssen, und die gleich mit Felgen günstig 1 Jahr alt gebraucht geholt. Damals Good Year UG3. Das waren, so im direkten Vergleich, Welten Unterschied.
Seitdem wird daran nicht mehr gespart. Zur Zeit fahre ich Good Year UG7+ in 185/65 R14 und bin voll zufrieden. Trotz KIeler Kennzeichen bin ich fast ausschließlich in und um München unterwegs, hab also Schnee und Eis satt. Keine Klagen.
Und mein Radio muß ich übrigens damit auch nicht lauter machen! 😉
MfG
Hi,
ich falle gleich mal aus der Rolle. Bin von GoodYear Winterreifen auf Hankook Optimo 4S 195/60 Ganzjahresreifen gewechselt, und es liegen Welten zwischen (im Positiven). Okay, die Winterreifen waren auch schon 8Jahre Alt, und kurz vor der Mindestprofil Tiefe.
In einer Stadt wie Berlin sind Ganzjahresreifen genau das richtige...Feuer Frei 😁
MFG Devil
Meine beiden Astrid's haben im Winter Barum Polaris 2 in der Größe 195/60 R15 drauf. Ich bin damit zufrieden, keine besonderen Schwächen zu bemerken.
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Es gibt kein maximal zulässiges Alter bei Reifen (außer bei Anhängern mit 100km/h-Zulassung). Nur ein Mindestprofil.Sollte ein Prüfer aber zu dem Schluss kommen, dass ein Reifen wegen seines Alters (und damit einhergehender Rissbildung, Aushärtung, ...) nicht mehr als sicher einzustufen ist, dann kann er natürlich die Plakette verweigern.
Koreaner
...und das ist meist mit 6 bis 7 Jahren erreicht. Dann ist der Weichmacher ausm Reifen raus und er verhärtet. 🙄
Koreaner hat schon recht.
Eine gesetzliche Altergrenze für Reifen gibt's nicht. Was sinnvoll ist, oder nicht, ob es gut ist, mit 10 Jahre alten Hartgummischeiben unterwegs zu sein, das alles steht in keinem Gesetz. Entscheidend ist der Zustand des Reifens. Auch wird ein Prüfer, wenn der Reifen nicht rissig und abgefahren ist oder sonstige Mängel aufweist, Dir nur aufgrund des Alters keine Plakette verweigern können, Dich aber sehr wohl darauf hinweisen, dass es mal Zeit zum Wechseln wäre.
MfG
Exakt, dann steht im HU-Bericht sowas wie "Reifen älter als 10 Jahre" als Hinweis.
Hatte ich letztens beim (selten benutzten) Anhänger eines Bekannten, den ich netterweise zur HU mitgenommen habe. Die Reifen waren knappe 11 Jahre alt. Die Plakette gab es trotzdem, da die Reifen zwar alt aber sonst völlig ok waren.
Koreaner
Schon klar...wird aber Zeit, dass sich das mal ändert. Das mit der Winterreifen-Pflicht war nur der erste Schritt...obwohl die Strafe relativ zum Reifenpreis ja recht lächerlich ist.
Aber das sieht man nicht immer. Vor allem, wie die innen aussehen. Kann sein, dass man das ein oder andere Jährchen auch dranhängen kann, wenn die Lagerung vernünftig war. Aber 11 Jahre würde ich (auch von Versicherungsseite her) schon als fahrlässig betrachten. Die haben ja keinen Abrieb mehr, weil sie so hart sind.
Wer mal ein paar Stunden auf der Autobahn stand, nur weil einige meinten am Winterreifen sparen zu müssen, wird es nachvollziehen können.