Wie sehr wirkt sich eine verkleidung im winter aus?

Hi gemeinde
geilerweise fahre ich nächstes we endlich nen paar möpps probesitzen vielleicht spielt ja auch noch das wetter mit das ich bissi (probe)fahren kann. So jetzt zu meiner frage da ich sicherlich auch bei kälteren temperaturen fahren möchte, wie wirkt sich eine verkleidung am motorrad in bezug auf die gefühlte Temp am körper aus?

vielelicht zum vergleich von einer kawa er-6n zu einer er-6f

besten dank
der patrick 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer ohne Verkleidung gefahren und dieses Jahr ebenfalls auf eine RT umgestiegen. Der Unterschied ist schlicht gewaltig. Kühle Luft bekomme ich lediglich noch auf den Helm, der Rest bleibt auch bei frostigen Temperaturen warm.

In diesem Sinne - auch Telefonzellen haben eine Berechtigung. 😉

Gruß
Frank

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich denke, meine Liebe, er hat die Verkleidung des Moppeds gemeint...😉
Das weiß ich doch Sammlerchen, aber als ich meinen Beitrag geschrieben habe, war seiner noch nicht da.
Deswegen habe ich schnell noch ein Sätzchen ergänzt.

Sammlerchen ? 😰😰😰😁

Süß... die mich kennen, rofeln gerade, falls das Kopfkino läuft...

@moppedsammler

Das nimmst du mir doch nicht übel oder? 😛
Ich leide unter einem AKüFi (Ab-Kürz-Fimmel) und bin Verniedlichungs-Fetischistin.

Übel nehmen ? Nein um Himmelswillen, im Gegenteil. Aber das "Sammlerchen" ist so niedlich, wie es ein Mittfünfziger von 193 cm Körpergröße und 108 kg Lebendgewicht eben sein kann...

Das ist wie bei Motorrädern. Nur für 125er ist es schlimm, Moped genannt zu werden. Je größer, desto erlaubter die Verniedlichung.

Ähnliche Themen

Moin

die schönsten Moppeds sind nackt, die praktischen sind verkleidet! Und geheizte Handschuhe sind KEIN Luxus 😉

Der Fahrtwind wird hinterhältiger je kälter es wird, drum habe ich die K13S, da geht noch so manches um sich bei um die Null wohl zu fühlen.

Verkleidung taugt nicht nur zum Fasching 😉

grus

marc

Zitat:

Original geschrieben von atrock


ok da aber vorerst keine bmw bei mir in frage kommt wie sieht das mit der er-6f aus ? würde man den unterschied merken zur er-6n ? also das der mich der find nun gar nicht stören wird ist mir schon klar aber würde man einen deutlcihen unterschied merken ?

Ich würde mal behaupten, das macht sogut wie keinen Unterschied bei den beiden Modellen. Ich fahr selber ne ZR-7s, also Halbverkleidung aber bei mir mit gekürzter Scheibe, und bin vor ein paar Wochen ne nackte F800R Probe gefahren. Die Fahrt dauerte etwa 2 Stunden bei ca 8°C und ich muss sagen, das Nakedbike war sogar angenehmer von der Temperatur her, einfach weil meine Halbverkelidung den kalten Fahrtwind bei mir genau auf den Halsbereich leitet. Auf dem Nakedbike war der Luftstrom dagegen auf den ganzen Oberkörper gerichtet und wesentlich angenehmer.

Wenn du also nicht perfekt hinter die Scheibe der ER-6f passt, kann es sogar sein, dass dir die n angenehmer vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86



Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


Wirste so ab 10km strecke wohl eher nicht drum herumkommen

so ab 70km/h wird es schnell "schattig" auf dem Bock, da sind schon 5Min. echt lang 😁

lG Frank

Weichei. Bin 2 Winter bei Tiefsttemperaturen von -8°C jeden Tag 45 km BAB zur Uni gefahren, das mit der kleinen Verkleidung der XJ 600 S (später FZS 600) und einer recht günstigen Gore-Tex-Kombi.

Weichei ??

Sorry aber bei "ohne Kombi" denke ich bei mir ans fahren mit Lederjacke und Jeanshose, und ich habe nur dünne lederne Sommerhandschuhe 🙂

meine Goretex-Kombi trage ich nur bei richtigem Mistwetter und/oder längeren Strecken 😛

lG Frank

Deswegen fahre ich Roller! 😉
Im Ernst: Der Wetterschutz eines Tourenrollers wird erst wieder von weitaus teureren Tourenmotorrädern erreicht.
Sonderformen wie C1, Adiva, Palmo & Co sind sogar nur von Fahrzeugen mit geschlossener Kabine (also quasi Pkw-ähnlich) zu übertrumpefen.

Es kommt immer auf das eigene Empfinden an.

Ich hab ein naked Bike, kein Saisonkennzeichen und fahr auch bei den aktuellen Temperaturen.
Das bedeutet ab 5°C (oder Nachtfahrten) Textilkombi + Innenfutter und darunter Coolmax Funktionswäsche + T Shirt + dünner Baumwollpuli.
Darüber bzw. spätestens ab 8°C steige ich auf die Lederkombi um (darunter trage ich das gleiche; außer im Sommer, dann nur Funktionswäsche und T-Shirt).

An meinem Bike ist eine Verkleidungsscheibe oder eine Griffheizung verbaut.
Bis auf meine Handschuhe (für kurze Finger gibts keine Winterhandschuhe) friere ich eigentlich gar nicht.

Ein anderer fährt erst ab 15°C wieder, alles andere ist ihm zu kalt.

Nichts geht über ausprobieren!

naja das ausprobieren ist ja bei einem gekauften möpp dann ja so eine sache 😉
aber ich werd mir jetzt einfach was kaufen auf das ich bock habe und gut ist keine lust mehr mir über eventualitäten den kopp zu zerbrechen ( glaube das habe ich schonmal gesagt^^)

Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht.

Entweder man kauft nach dem Motto "praktisch" oder nach dem Motto "hübsch", im Sinne von gefällt mir.
Und im Notfall kann man durch Zubehör ein paar negative Aspekte verringern.
z.B. Naked Bike => Windschild, Griffheizung, Handprotektoren, Sitzheizung ...

Erstell dir doch einfach eine Prioritätenliste nach der du gehen kannst. Diese kannst du dann mit für dich interessanten Motorradmodellen vergleichen. Oder du entscheidest einfach aus dem Bauch heraus. "Ich nehm das Bike, weil es mir gefällt."

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Bis auf meine Handschuhe (für kurze Finger gibts keine Winterhandschuhe) friere ich eigentlich gar nicht.

Schon mal Rukka versucht?

Von denen hatte ich mal dicke Winterhandschuhe, die waren richtig warm und ich habe auch kurze Finger.

Nicht ganz billig, aber wirklich gut.

Allerdings verliert man meiner Meinung nach mit dicken Handschuhen jedes Gefühl für Kupplung, Bremse und Gas, daher mag ich die Griffheizung lieber. Und die kostet nicht mehr als gute Winterhandschuhe.

@volvosilke

Mit Rukka Handschuhen habe ich noch gar keine Erfahrung gemacht, ich habe mir eben mal die Herstellerseite in meine Favoriten gepackt, dann schau ich über den Winter mal.
Das eine Griffheizung meist sogar billiger ist, als Handschuhe ist mir klar. Ich werde mir aber beide Variante mal anschauen.

Wobei ich eigentlich nur leicht dickere Handschuhe als meine aktuellen bräuchte. Nur müsten die 100% wasserdicht sein, weil ich in diesem Bereich noch keine habe.

Danke Silke, du gibts mir immer sehr gute, verwertbare Hinweise! Ich bin allerdings immer recht stur und skeptisch, daher kann man mich schlecht überzeugen. Ich muss es immer erst selber ausprobieren 🙄

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Ich bin allerdings immer recht stur und skeptisch, daher kann man mich schlecht überzeugen. Ich muss es immer erst selber ausprobieren 🙄

Kein Problem, das kenne ich von mir selbst. 😁

"Was?!?! - Das soll wehtun, aus drei Metern runter zu springen? Quatsch, Mama!" (ich im Alter von ca. 6 Jahren)
Hat wehgetan, sogar ziemlich doll, aber Indianer kennen keinen Schmerz, Squaws erst recht nicht, daher verzog klein Silke keine Mine...

Rukka verwendet in fast allen Bekleidungsstücken Gore Tex, das ist also alles dicht.
Ich fahre seit Ewigkeiten Rukka. Das ist in meinen Augen die beste Textilbekleidung auf dem Markt.

Aber wir schweifen vom Thema ab.

...wobei finnische Klamotten statt einer Verkleidung im Winter nicht soooo verkehrt sein können... 😉

Original geschrieben von volvosilke

Zitat:

"Was?!?! - Das soll wehtun, aus drei Metern runter zu springen? Quatsch, Mama!" (ich im Alter von ca. 6 Jahren)
Hat wehgetan, sogar ziemlich doll, aber Indianer kennen keinen Schmerz, Squaws erst recht nicht, daher verzog klein Silke keine Mine...

😰😁

Zitat:

Rukka verwendet in fast allen Bekleidungsstücken Gore Tex, das ist also alles dicht.
Ich fahre seit Ewigkeiten Rukka. Das ist in meinen Augen die beste Textilbekleidung auf dem Markt.

Von Polobewertungen habe ich mitbekommen, dass die Rukkasachen sehr gut sein sollen. Leider übersteigt eine komplette Kombi das Budget eines Studenten 🙁 Aber mit meiner Held Kombi bin ich auch zufrieden und die ist auch wasserdicht (aber kein Gore Text).

Zitat:

...wobei finnische Klamotten statt einer Verkleidung im Winter nicht soooo verkehrt sein können... 😉

Solange man darin nicht wie so ein Eskimo aussieht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen